Kaderplanung 2022/23

Alle Themen zum VfL und drumherum: Verein, Saison, Spieltach, Spieler, Trainer, VfL-Damen, Nachwuchs (Talentwerk), Stadion, Fans, 1848 usw.
freifang
Beiträge: 558
Registriert: 26. Oktober 2020, 07:15

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von freifang »

BOJU hat geschrieben:
5. April 2022, 15:31
Der Fall Leitsch ist komplizierter als der Fall ABK. Bei ABK haben wir alles in der Hand. Leitsch muss jedoch bald verkauft werden, sollte er sich dazu entscheiden zu wechseln. Ablösefrei können wir ihn nicht ziehen lassen. Es kommt einfach drauf an, was er machen will. Gladbach sucht Personal für seine Position. Leverkusen ist auch immer ein kandidat für solche Transfers.
Das ist die entscheidende Frage... Geht man den kostenfreien Abgang ein, um ggf. eine zweite Saison mit der gleichen Viererkette spielen zu können (siehe Bielefeld)? Wiegt das mehr als die Ablöse? Oder findet man für das Geld einen entsprechenden Linksfuß für die Verteidigung? ABK ist in sofern auch einfacher, weil dieser mit Masovic schon jemanden im Nacken hat...

Bleibt die Frage: Laben die oberen Vereine sich an den anderen, ablösefreien Spielern oder zahlen sie die Ablöse für Leitsch? Und will Leitsch dann auch zu diesem Verein? Leider sind wir hier zum Teil nur Passagier...
Online
Mr.Kikeriki
Mr.Hahn
Beiträge: 7067
Registriert: 25. Mai 2021, 11:23

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von Mr.Kikeriki »

freifang hat geschrieben:
5. April 2022, 15:31
P. Rentsch hat geschrieben:
5. April 2022, 15:08

Es gibt Vereine, die können Leitsch locker das Doppelte bieten, plus sportlich mehr Perspektiven (Kampf um Europa vs. Abstiegskampf hier). Warum sollte er - nüchtern betrachtet - bleiben? Er hat seine Entscheidung schon im vergangenen Sommer getroffen, dass er dieses Jahr wechseln möchte.
Nüchtern betrachtet - weil er einen gültigen Vertrag hat...
Es wird sich aber gewiss jemanden finden, der die AK bedient. Wir sollten uns keine "Rosa Wölkchen" malen. Es spricht leider sehr sehr viel dafür, dass Leitsch ab dem 01.07. woanders spielt.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
freifang
Beiträge: 558
Registriert: 26. Oktober 2020, 07:15

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von freifang »

Mr.Hahn hat geschrieben:
5. April 2022, 15:43
Es wird sich aber gewiss jemanden finden, der die AK bedient. Wir sollten uns keine "Rosa Wölkchen" malen. Es spricht leider sehr sehr viel dafür, dass Leitsch ab dem 01.07. woanders spielt.
Das ist klar, die Frage ist dann nur, ob Leitsch auch zu diesem Verein will... wie gesagt: Der IV-Markt ist voller guter, ablösefreier Spieler, die Erstliga-erprobt sind. Da muss sich Leitsch erstmal durchsetzen...
Benutzeravatar
1848eV
Beiträge: 3458
Registriert: 2. Oktober 2020, 23:48

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von 1848eV »

freifang hat geschrieben:
5. April 2022, 15:31


Vielleicht lese ich es falsch, aber selbst wenn Bremen und Schalke aufsteigen sollten und der Erstligist die Relegation gewinnt, sollten wir trotzdem mehr TV-Gelder bekommen als die Saison zuvor (21/22: 31.175.256€ zu 22/23: 33.181.682€). Oder liegen dir andere Informationen vor, die weniger Einnahmen suggerieren?
:?:
In dem beschriebenen Fall würde Bochum auf den 18. Platz abrutschen und nur 30.212.993 Euro erhalten. Also rund eine Million weniger als jetzt.
Ich sage ja: Man kann es nicht oft genug erwähnen, welch schlimmes Ereignis ein sofortiger Aufstieg Gelsenkirchens für uns auf diversen Ebenen wäre. Ab dem zweiten Jahr wird es erst bitter im Unterhaus.
freifang
Beiträge: 558
Registriert: 26. Oktober 2020, 07:15

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von freifang »

1848eV hat geschrieben:
5. April 2022, 16:07
:?:
In dem beschriebenen Fall würde Bochum auf den 18. Platz abrutschen und nur 30.212.993 Euro erhalten. Also rund eine Million weniger als jetzt.
Ich sage ja: Man kann es nicht oft genug erwähnen, welch schlimmes Ereignis ein sofortiger Aufstieg Gelsenkirchens für uns auf diversen Ebenen wäre. Ab dem zweiten Jahr wird es erst bitter im Unterhaus.
Wir verlieren durch das Abrutschen auf 18 nur die 1.592.941 (0,58% aus Topf "Leistung I"). Keineswegs müssen wir an den Aufsteiger etwaige Erträge aus "Leistung II" abgeben :!:
P. Rentsch
Beiträge: 399
Registriert: 8. Januar 2021, 13:33

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von P. Rentsch »

vflb1848 hat geschrieben:
5. April 2022, 15:15
Haben Fürth Spieler prinzipiell keine Austiegsklauseln :? ?

Warum Leitsch in Bochum bleiben soll? Weil wir ganz andere Perspektiven bieten können als noch vor 2 Jahren.

Aber natürlich wirst du a) nicht jeden halten können und b) nicht übers Finanzielle allein argumentieren können. Soweit bekannt seit 1848, bitte keine Kindergarten-Hinweise bringen, dass Spieler woanders mehr verdienen als in BO ;)
zu 1) Doch, aber Leweling nach meinem Kenntnisstand nicht. Ändert auch nichts an der Tatsache, dass da schon andere Klubs mit mehr Geld interessiert sind. Eine Ablöse von 4-5 Mio. ist (aktuell) noch nicht zu stemmen.

zu 2) Besser als vor 2 Jahren (logisch), aber im Vergleich zu Gladbach, Köln etc. hat der VfL trotzdem weniger zu bieten. Sportlich wie finanziell. Diskussion ist ohnehin müßig, weil Leitsch seine Entscheidung im letzten Sommer praktisch schon getroffen hat.

zu 3) Manche Personen brauchen diese "Kindergarten-Hinweise". ;)
Benutzeravatar
1848eV
Beiträge: 3458
Registriert: 2. Oktober 2020, 23:48

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von 1848eV »

freifang hat geschrieben:
5. April 2022, 16:15
1848eV hat geschrieben:
5. April 2022, 16:07
:?:
In dem beschriebenen Fall würde Bochum auf den 18. Platz abrutschen und nur 30.212.993 Euro erhalten. Also rund eine Million weniger als jetzt.
Ich sage ja: Man kann es nicht oft genug erwähnen, welch schlimmes Ereignis ein sofortiger Aufstieg Gelsenkirchens für uns auf diversen Ebenen wäre. Ab dem zweiten Jahr wird es erst bitter im Unterhaus.
Wir verlieren durch das Abrutschen auf 18 nur die 1.592.941 (0,58% aus Topf "Leistung I"). Keineswegs müssen wir an den Aufsteiger etwaige Erträge aus "Leistung II" abgeben :!:
Dann erklär das doch mal Herrn Kaenzig, der kennt sich mit sowas eigentlich aus und sprach davon.

https://www.fernsehgelder.de/1-bundesli ... n-2022-23/
(Ersetze St. Pauli durch Ge und dann...)
Benutzeravatar
TS1848
Beiträge: 3959
Registriert: 23. April 2021, 17:43

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von TS1848 »

Peschels Erben hat geschrieben:
5. April 2022, 08:59
Again Hofmann? Irgendwie ist der Herr ein Dauerthema bei uns. Warum auch immer. Ich sehe seine Werte in Liga 2 auch. Frage ist halt nur, ob das auch ein Stockwerk höher funktioniert. Wäre glaube ich eher ein Kandidat bei S04 wenn die aufsteigen sollten. Denke mal, dass die bei Aufstieg und Angebot die besten Karten hätten (aufgrund der Vergangenheit). Man wird aber kaum mit Polter, Zoller und Hofmann planen. Einer wäre dann ein sehr teurer Bankdrücker. Ich denke nicht, dass wir planen mit 2 Spitzen zu spielen. Ach ja. Silvere hat auch noch Vertrag bei uns. Als Stürmer Nummer 3 würde ich ihn schon sehen. Diese Rolle würden halt weder Zoller, noch Polter, noch Hofmann einnehmen wollen.

Frage ist: Was passiert im Sommer mit Ganvoula (Rückkehr Leihe)
und mit Locadia ?

Finde daher einen Transfer von Philipp Hofmann schon überlegenswert,
obwohl er, für mich persönlich, ( ähnlich Terrodde )
ein Level zwischen beiden Ligen hat.

Dennoch sollte der VfL sich bei Klassenerhalt auch quantitativ
auf allen Positionen b r e i t e r aufstellen.

Vorrang jedoch die Positionen bei kommenden
(Zukunft) Abgängen, voraussichtlich IV :?:
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Kreisklasse
Beiträge: 7020
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Natürlich wäre ein Wiederaufstieg der Schalker nicht nur aufgrund der Fernsehgelder ungünstig. Zwar wird sich auf jeden Fall ein Plus gegenüber Vorjahr auch bei den Fernsehgeldern ergeben. Man wird im Fall der Fälle aber im Ranking fallen. Das drückt dann leider auch die reduzierte finanzielle Wettbewerbsfähigkeit aus.
Idealerweise steigen Bremen und Schalke nicht auf. Wer lange in Liga 1 war, dem tut die Liga 2 erst im 2. Jahr finanziell so richtig weh.
freifang
Beiträge: 558
Registriert: 26. Oktober 2020, 07:15

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von freifang »

1848eV hat geschrieben:
5. April 2022, 17:39

Dann erklär das doch mal Herrn Kaenzig, der kennt sich mit sowas eigentlich aus und sprach davon.

https://www.fernsehgelder.de/1-bundesli ... n-2022-23/
(Ersetze St. Pauli durch Ge und dann...)
Kaenzig hat ja auch recht, dass ein Aufstieg von Bremen und Schalke gegenüber Pauli und Darmstadt jeweils ca. 1,5 Mio € kosten würde. Weil aus dem Leistungstopf I dieser Betrag an jene Mannschaften gehen würde. Muss man verstehen.
Anders wie von PR und dir aber ungünstig formuliert oder unzureichend recherchiert, können wir nicht weniger als in dieser Saison "verdienen". Die geeignete Tabelle hast du ja selbst angehängt. Man muss sie nur entsprechend richtig interpretieren.

Anders formuliert: der Unterschied zwischen Pauli und uns kommt überwiegend aus Leistungstopf II, und dieser Betrag ist für einen Aufstiegs Schalkes gänzlich unerheblich...
Winne
Beiträge: 2956
Registriert: 30. Juni 2019, 14:55

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von Winne »

Es ist doch nicht entscheidend, wieviel wir absolut bekommen. Sondern die Relation zu den Anderen.
Steigen Werder und die Ücken auf, sind wir Letzter in der Fernsehgeldtabelle.
Steigen Pauli, Darmstadt und Heidenheim auf, haben wir drei Teams hinter uns.
freifang
Beiträge: 558
Registriert: 26. Oktober 2020, 07:15

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von freifang »

Naja, wenn jemand schreibt, dass unser Etat nicht steigen wird, weil die Einnahmen aus den TV-Gelder weniger werden, dann sollte man das schon richtig stellen dürfen...

Das ist dann unabhängig von Relationen..
Online
Mr.Kikeriki
Mr.Hahn
Beiträge: 7067
Registriert: 25. Mai 2021, 11:23

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von Mr.Kikeriki »

Winne hat geschrieben:
5. April 2022, 19:19
Es ist doch nicht entscheidend, wieviel wir absolut bekommen. Sondern die Relation zu den Anderen.
Steigen Werder und die Ücken auf, sind wir Letzter in der Fernsehgeldtabelle.
Steigen Pauli, Darmstadt und Heidenheim auf, haben wir drei Teams hinter uns.
Bremen und Schalke dürfen nicht beide direkt und dazu als einzige rauf. Sollte einer es nur über die Relegation schaffen, bleiben wir zumindest vor dem zweiten Direktaufsteiger(D98, St. Pauli, Nürnberg oder sonst wer), der dann den Fürth Platz hinter uns einnimmt. Schafft es neben Schalke und Bremen ein dritter Verein(D98, Nürnberg etc.) über die Relegation, gilt entsprechend das gleiche.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Benutzeravatar
SF7
Beiträge: 2242
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:41

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von SF7 »

Lt. Bild soll Hofmann bis 2024 bei uns unterschreiben und einer der Topverdiener werden.
Fix ist es noch nicht, Mainz hat angeblich auch Interesse.
Benutzeravatar
TS1848
Beiträge: 3959
Registriert: 23. April 2021, 17:43

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von TS1848 »

Philipp Hofmann -

Der Name schwirrt ja bereits seit langem
in unserem Kosmos der Neuzugänge.

Was lange währt, wird endlich gut 🤔

Falls es so kommen sollte,
bei einem Locadia-Abgang im Sommer
ist dieser Transfer m.E. sehr sinnvoll ! 👍
Zuletzt geändert von TS1848 am 11. April 2022, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Benutzeravatar
BOJU
Beiträge: 4062
Registriert: 3. Oktober 2020, 13:32

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von BOJU »

SF7 hat geschrieben:
11. April 2022, 16:30
Lt. Bild soll Hofmann bis 2024 bei uns unterschreiben und einer der Topverdiener werden.
Fix ist es noch nicht, Mainz hat angeblich auch Interesse.
Ich hoffe ja schon seit längerer Zeit, das man hier den Zuschlag bekommt. Wäre auf jeden Fall eine echte Verstärkung. Ein torgefährlicher Stürmer mit dem man auch ein wenig kicken kann.

Wenn es klappt, chapeau VfL :vfl:
Benutzeravatar
vflb1848
Beiträge: 5131
Registriert: 11. Januar 2021, 15:50

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von vflb1848 »

Philipp Hofmann macht natürlich für uns und unsere Spielweise absolut Sinn.

Ich hatte zwar die letzten Wochen auch ein bisschen auf die Personalie Janni Serra geschielt, aber vermutlich wäre der wieder schwer zu finanzieren gewesen.

Hofmann und Polter, dann kannst du natürlich Ausfälle/Formtiefs auffangen. Dazu vielleicht doch noch Locadia - auch wenn die Quelle was anderes sagt? Das wäre natürlich nochmal feiner. Zoller als 3./4.Mittelstürmer bzw. hängender Stürmer/Rechtsaußen. Dann wäre man vorne auch 22/23 erstligareif besetzt, sogar besser als 21/22. Natürlich muss man Ganvoula und Bonga abgeben können.

EDIT: Ein Transfer, der weniger vom Spielstil, aber von der Art und Weise Union Berlin als Vorbild nimmt.
BluewonderVfL1848
Beiträge: 1759
Registriert: 5. Oktober 2020, 13:19

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von BluewonderVfL1848 »

@vflb1848

Geh mal davon aus, dass ein Locadia bei Brighton Hove & Albion um die 3,5 Mio € Bruttojahresgehalt zuletzt einstreichen dürfte. Bei uns ist bei ca 1 Mio € das Ende der Fahnenstange erreicht. Ich denke nicht, dass Locadia da für 2-3 Jahre unterschreiben wird. Es wird andere Alternativen für ihn geben. Mal ab davon guter Fußballer, keine Frage, aber restlos hat er bisher auch nicht überzeugt.
Benutzeravatar
vflb1848
Beiträge: 5131
Registriert: 11. Januar 2021, 15:50

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von vflb1848 »

Denkst du 3,5 in England als Reservespieler? Ich glaub die Zeiten sind für ihn aber auch vorbei :)

Natürlich richtig, für unsere Spielweise mit dem Verlängern der hohen Bälle passt Hofmann besser rein. Aber mit dem spielerischen Ansatz den man bei Locadia erkennen konnte, bringst du auf lange Sicht dein Spiel auf ein anderes Level.

Mal gucken ob der so viele Alternativen hat. Bevor er nach Holland geht soll er besser hier bleiben ;)
Benutzeravatar
BOJU
Beiträge: 4062
Registriert: 3. Oktober 2020, 13:32

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von BOJU »

Stöger laut Waz auch ein Thema.

Sesi scoutet wohl hier im Forum?? :D ;)
Gesperrt