Kaderplanung 2022/23

Alle Themen zum VfL und drumherum: Verein, Saison, Spieltach, Spieler, Trainer, VfL-Damen, Nachwuchs (Talentwerk), Stadion, Fans, 1848 usw.
Benutzeravatar
TS1848
Beiträge: 3945
Registriert: 23. April 2021, 17:43

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von TS1848 »

War Hoffmann nicht bereits vor
der Polter-Verpflichtung ein Thema bei uns... :?:
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Peschels Erben
Beiträge: 1732
Registriert: 11. Oktober 2020, 12:40

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von Peschels Erben »

Again Hofmann? Irgendwie ist der Herr ein Dauerthema bei uns. Warum auch immer. Ich sehe seine Werte in Liga 2 auch. Frage ist halt nur, ob das auch ein Stockwerk höher funktioniert. Wäre glaube ich eher ein Kandidat bei S04 wenn die aufsteigen sollten. Denke mal, dass die bei Aufstieg und Angebot die besten Karten hätten (aufgrund der Vergangenheit). Man wird aber kaum mit Polter, Zoller und Hofmann planen. Einer wäre dann ein sehr teurer Bankdrücker. Ich denke nicht, dass wir planen mit 2 Spitzen zu spielen. Ach ja. Silvere hat auch noch Vertrag bei uns. Als Stürmer Nummer 3 würde ich ihn schon sehen. Diese Rolle würden halt weder Zoller, noch Polter, noch Hofmann einnehmen wollen.
Ich geb' Ihnen einen Tipp: Denken Sie groß
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga :vfl:
Benutzeravatar
SF7
Beiträge: 2236
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:41

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von SF7 »

Ich würde Zoller eher wieder als A-Lösung auf dem rechten Flügel sehen. Asano wäre dann (Stand jetzt) die erste Lösung auf links, da mit einem Wechsel Holtmann's zu rechnen ist.
Benutzeravatar
vflb1848
Beiträge: 5109
Registriert: 11. Januar 2021, 15:50

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von vflb1848 »

Schwer zu sagen wo sich Zoller, wenn die Verletzung nicht passiert wäre, auf Dauer in der mannschaft positioniert hätte. Vielleicht wäre sogar ein auf Konter ausgelegtes 4-4-2 mit Zoller, polter vorne und schnellen außen holtmann, Antwi-Adjei bei Mittelfeld losilla, Elvis eine Stammformation geworden?

Prinzipiell hat Zoller mehr seine Stärken zentral. Aber polter ist er körperlich unterlegen. Dafür Zoller aufgrund seiner läuferischen Stärke auch jederzeit rechts bringen, sehe ihn dort zB definitiv vor Pantovic.

Es wäre schön wenn Zoller noch ein paar Einsätze machen kann in dieser Saison.
BluewonderVfL1848
Beiträge: 1759
Registriert: 5. Oktober 2020, 13:19

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von BluewonderVfL1848 »

Erst vor wenigen Tagen ist hinter WAZ+ zulesen gewesen, dass wir auch in der kommenden Saison nur ablösefreie Spieler verpflichten werden können. Es sei denn, wir generieren Transfererlöse. Also ich will da niemanden die Illusion nehmen, aber auch die kommende Saison wird eine ähnliche Mammut-Aufgabe, wie diese. Wenn nicht sogar schwerer...
Benutzeravatar
vflb1848
Beiträge: 5109
Registriert: 11. Januar 2021, 15:50

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von vflb1848 »

BluewonderVfL1848 hat geschrieben:
5. April 2022, 11:24
Erst vor wenigen Tagen ist hinter WAZ+ zulesen gewesen, dass wir auch in der kommenden Saison nur ablösefreie Spieler verpflichten werden können. Es sei denn, wir generieren Transfererlöse. Also ich will da niemanden die Illusion nehmen, aber auch die kommende Saison wird eine ähnliche Mammut-Aufgabe, wie diese. Wenn nicht sogar schwerer...
Jede Bundesliga Saison ist für den VfL Bochum eine Mammutaufgabe. Niemand erwartet dass wir ab sofort nur noch durch die Liga marschieren ;)

Wichtig ist dass wir uns wieder dieser Mammutaufgabe stellen und nicht in der 2.Liga gegen den Abstieg gurken. Die Herausforderung ist groß aber die letzten beiden Jahre zeigen, was alles machbar ist.
Benutzeravatar
SF7
Beiträge: 2236
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:41

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von SF7 »

Man darf stark davon ausgehen, dass wir Transfererlöse erzielen werden.
Leitsch wird uns definitiv verlassen. Holtmann wird nicht zu verlängern sein und ist damit auch so gut wie sicher weg.
ABK wird vermutlich auch gehen und den Hauptteil der Transfererlöse einspielen.

Edit: Spieler zum Nulltarif müssen nicht schlecht sein, man muss nur den richtigen Riecher haben. Zwei Nulltarifler haben am Samstag ihr 250., bzw. 200. Spiel im VfL-Trikot gespielt.
Zuletzt geändert von SF7 am 5. April 2022, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
vflb1848
Beiträge: 5109
Registriert: 11. Januar 2021, 15:50

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von vflb1848 »

Definitiv?
Benutzeravatar
SF7
Beiträge: 2236
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:41

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von SF7 »

Definitiv ist falsch ausgedrückt, da ich keine Hintergrundinfos habe.
Sein Vertrag läuft aus und er hatte auch nur 1 Jahr verlängert. Der VfL wird ihn vermutlich nicht ablösefrei ziehen lassen.
Benutzeravatar
vflb1848
Beiträge: 5109
Registriert: 11. Januar 2021, 15:50

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von vflb1848 »

SF7 hat geschrieben:
5. April 2022, 11:42
Definitiv ist falsch ausgedrückt, da ich keine Hintergrundinfos habe.
Sein Vertrag läuft aus und er hatte auch nur 1 Jahr verlängert. Der VfL wird ihn vermutlich nicht ablösefrei ziehen lassen.
—> verlängern. Nicht einfach, aber Plan A.
P. Rentsch
Beiträge: 399
Registriert: 8. Januar 2021, 13:33

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von P. Rentsch »

Was Leitsch nicht will, noch einmal verlängern. Deshalb hat er im vergangenen Jahr, nach zähem Ringen, auch nur für ein weiteres Jahr inklusive Ausstiegsklausel unterschrieben.

Weder finanziell noch sportlich kann der VfL heute wesentlich mehr bieten als vor acht Monaten.

Der Innenverteidiger-Markt dürfte im Sommer aus Spielersicht auch sehr interessant werden, viele Vereine suchen. Die beste Gelegenheit, zu wechseln - leider, aus VfL-Sicht. Und Angebote wird es für Leitsch sicher geben...
Mr.Kikeriki
Mr.Hahn
Beiträge: 7040
Registriert: 25. Mai 2021, 11:23

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von Mr.Kikeriki »

Ich persönlich mache mir da auch keine Illusionen. Leitsch hätte genausogut diesen Sommer ablösefrei gehen können, wird dem VfL aber noch mal eine Ablöse einbringen. Ich kann mir da sehr gut Gladbach als neuen Verein vorstellen. Die bauen um, Ginter geht z.b.
Und auch wenn ich vielleicht gleich virtuell "niedergeknüppelt" werde: Leider ebenso Schalke, sofern diese aufsteigen. Denn die wären eben kein typischer Aufsteiger von der Wucht her.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Benutzeravatar
vflb1848
Beiträge: 5109
Registriert: 11. Januar 2021, 15:50

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von vflb1848 »

Selbstverständlich hat sich die Perspektive verbessert im Vergleich zu vor einem Jahr!

Damals war die Gefahr schon gegeben, dass wir irgendwo so enden könnten wie Fürth. Das ist auch ein Risiko für einen jungen Spieler. Stach und Raum zB sind trotz Aufstieg dieses Risiko nicht eingegangen, hatten auch entsprechende Angebote.

Halten wir die Klasse ist die ausgangssituation eine ganz andere. Wirtschaftlich müsste der Spieler dann zu den Topverdienern aufsteigen, das ist klar. Die Frage ist halt, wie viel mehr gladbach und co noch bieten können in Zukunft.


Ps. Bei Fürth Leweling und Hrgota im Auge behalten.
Kreisklasse
Beiträge: 6983
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Bisschen viel "was wäre, wenn". Sicher ist, dass der VfL in 22/23 (noch) keine grossen Sprünge machen können wird. Wenn die Falschen auf- bzw. absteigen, dann gibt es sogar wenig Zugewinn. Und wir haben nicht viele "stille Reserven". Leitsch, ABK, Holtmann, vielleicht Asano nach der WM. Natürlich will man die gerne halten. Aber es gehen die Leihspieler und Locardia. Man kann doch wirklich nicht erwarten, dass diese alle zum Nulltarif zu ersetzen sind. Mit hoher Wahrscheinlichkeit gibt es einen beachtlichen Finanzbedarf. Und immer noch keinen Investor.

Was wird man da tun? Was haben wir beginnend mit Walitza immer getan?
freifang
Beiträge: 553
Registriert: 26. Oktober 2020, 07:15

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von freifang »

Der IV Markt ist dieses Jahr in der Tat interessant. Sehr viele Spieler sind da auf dem Markt...

Niklas Stark, Amos Pieper, Zagadou, auch ein Brooks kann man noch nehmen... Bielefelds Nillson ebenfalls auf dem Markt... Alle ablösefrei...

Also aktuell gibt es auch günstigere, stärkere Alternativen auf dem Markt... ohne Leitsch klein zu reden...

Bielefeld z.B. verliert diesen Sommer wahrscheinlich beide Stamm-IV ablösefrei. Dazu Stammrechtsverteidiger Brunner und Torwart Ortega... also die gesamte Verteidigung bricht weg - zusammen knapp 20 Mio. Marktwert.
So ein Szenario würde nicht ereilen (zumindest nicht zum Nulltarif).
Benutzeravatar
vflb1848
Beiträge: 5109
Registriert: 11. Januar 2021, 15:50

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von vflb1848 »

Nilsson Bielefeld geht offenbar zu Pfannenstiel nach Amerika - wie einige andere auch.

Der VfL hat einen Nachteil und Vorteil zugleich: Nachteil: Noch verdienen unsere Leute im Ligadurchschnitt zu wenig. Vorteil: Wir können die Gehaltsstruktur noch nach oben hin anpassen, während andere Clubs wie Gladbach, Stuttgart, auch Hertha Anpassungen nach unten hin vornehmen müssen.

Aber natürlich wird unsere derzeitige Mannschaft, allein schon durch die Zusammensetzung mit einigen sehr starken Talenten plus Leihspielern nicht auf Dauer zusammenbleiben können. Das ist schade. Aber das Geschäft. Die jetzige Mannschaft, angeführt von Losilla und Riemann, bilden hoffentlich das Fundament, auf dem es uns jahrelang möglich sein wird, Bundesliga-Fußball in Bochum zu erleben. Dass dies auf lange Sicht möglich sein wird braucht es neben der sportlichen Konsoldierung auch weitere Schritte, Stadion, Investor usw. Aber das alles geht nur über die sportliche Basis. Und die ist seit Corona Lockdown 1 auf einem ganz anderen Level als vorher. Der Klassenerhalt, sofern er jetzt gelingen mag, ist noch einmal eine Stufe über den Aufstieg zu stellen. Es bestätigt aber auch die Wichtigkeit des Aufstiegs! Denn nur der hat es überhaupt möglich gemacht, mal wieder oben dabei zu sein. Und so stark die Konkurrenz in Liga 1 auch ist, es ist wohl leichter 3 schwächere Teams hinter dir zu lassen, als auf Aufsteiger der Beste oder Zweitbeste sein zu müssen. Es kann nämlich auch mal vorkommen dass du die Klasse nach einer sehr schlechten Saison hältst, weil es ggf. zwei noch schlechtere Teams gab (HSV hat sich so ein paar Jahre länger in der Liga gehalten) - aufsteigen wirst du aber mit einer sehr schlechten Saison niemals, weil es dann immer mindestens zwei bessere geben wird.
P. Rentsch
Beiträge: 399
Registriert: 8. Januar 2021, 13:33

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von P. Rentsch »

Der Lizenzspieleretat in der kommenden Saison wird wohl nur geringfügig steigen, weil weniger Einnahmen übers TV-Geld drohen.

Es gibt Vereine, die können Leitsch locker das Doppelte bieten, plus sportlich mehr Perspektiven (Kampf um Europa vs. Abstiegskampf hier). Warum sollte er - nüchtern betrachtet - bleiben? Er hat seine Entscheidung schon im vergangenen Sommer getroffen, dass er dieses Jahr wechseln möchte.

By the way, @vflb1848: Leweling kannst du in deinem Managerpsiel gerne nach Bochum transferieren, in der Praxis ist aber auch das nicht möglich. Fürth ruft für ihn 4 bis 5 Mio. Ablöse auf, sagte mir ein Reporterkollege aus Fürth neulich. Utopisch, so jemanden zu verpflichten. Der VfL muss es machen wie bei Osterhage: Talente frühzeitig entdecken, wenn sie noch nicht so teuer sind. Oder "Dellenspieler" Mitte/Ende 20. Oder Leihspieler.
Benutzeravatar
vflb1848
Beiträge: 5109
Registriert: 11. Januar 2021, 15:50

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von vflb1848 »

Haben Fürth Spieler prinzipiell keine Austiegsklauseln :? ?

Warum Leitsch in Bochum bleiben soll? Weil wir ganz andere Perspektiven bieten können als noch vor 2 Jahren.

These: Würde unsere Mannschaft auf den zentralen Positionen zusammen bleiben (Viererkette, Elvis, Holtmann usw.) spielen wir nächste Saison nicht gegen den Abstieg.

Aber natürlich wirst du a) nicht jeden halten können und b) nicht übers Finanzielle allein argumentieren können. Soweit bekannt seit 1848, bitte keine Kindergarten-Hinweise bringen, dass Spieler woanders mehr verdienen als in BO ;)

Dass es richtig und wichtig ist dass Bremen und Schalke nicht zusammen aufsteigen wissen wir, 1848eV erinnert uns wöchentlich daran :). Können wir aber 0,0 beeinflussen.
freifang
Beiträge: 553
Registriert: 26. Oktober 2020, 07:15

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von freifang »

P. Rentsch hat geschrieben:
5. April 2022, 15:08
Es gibt Vereine, die können Leitsch locker das Doppelte bieten, plus sportlich mehr Perspektiven (Kampf um Europa vs. Abstiegskampf hier). Warum sollte er - nüchtern betrachtet - bleiben? Er hat seine Entscheidung schon im vergangenen Sommer getroffen, dass er dieses Jahr wechseln möchte.
Nüchtern betrachtet - weil er einen gültigen Vertrag hat...
P. Rentsch hat geschrieben:
5. April 2022, 15:08
Der Lizenzspieleretat in der kommenden Saison wird wohl nur geringfügig steigen, weil weniger Einnahmen übers TV-Geld drohen.
Vielleicht lese ich es falsch, aber selbst wenn Bremen und Schalke aufsteigen sollten und der Erstligist die Relegation gewinnt, sollten wir trotzdem mehr TV-Gelder bekommen als die Saison zuvor (21/22: 31.175.256€ zu 22/23: 33.181.682€). Oder liegen dir andere Informationen vor, die weniger Einnahmen suggerieren?
Zuletzt geändert von freifang am 5. April 2022, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BOJU
Beiträge: 4038
Registriert: 3. Oktober 2020, 13:32

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von BOJU »

Der Fall Leitsch ist komplizierter als der Fall ABK. Bei ABK haben wir alles in der Hand. Leitsch muss jedoch bald verkauft werden, sollte er sich dazu entscheiden zu wechseln. Ablösefrei können wir ihn nicht ziehen lassen. Es kommt einfach drauf an, was er machen will. Gladbach sucht Personal für seine Position. Leverkusen ist auch immer ein kandidat für solche Transfers.

Ich poche darauf, das der "Wohlfühlfaktor" Bochum und die Geschlossenheit im ganzen Verein ein Trumpf sein könnten. Er wird sicher nicht vergessen haben, wie das Umfeld zu ihm bzw. zur Mannschaft steht. Ein Jahr zu verlängern wäre irgendwo eine win/win Situation. Er könnte sich bei uns weiter in der Bundesliga etablieren, hätte einen garantierten Stammplatz. Und wir hätten mit unserer Abwehr eine hervorragende Basis für das schwere zweite Jahr.

Sollte der vermutlich wahrscheinlichere Fall eintreten und Leitsch gehen, darf aber niemand anderes aus der Kette verkauft werden. Einen kannst du immer ersetzen, bei 2 wird es schon sehr schwierig.
Gesperrt