Was sicher nicht bekannt ist, ist mit welchen Klauseln die Verträge in Liga 2 aufgelöst werden können. Bei DdW war ja zu vernehmen, dass er bei Abstieg sehr günstig zu haben wäre. Niedriger einstelliger Mio Bereich war da zu lesen. Bei TOE wird es unter einer MIO sein (mein Tipp)
Ich geb' Ihnen einen Tipp: Denken Sie groß
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga
Hofmann und Passlack sollen quasi die Aufstiegsachse bilden.......
Dann brauchen wir uns ja gar keine Sorgen mehr machen, wird quasi ein Selbstläufer.
Wer entscheidet sowas nochmal?
Dazu holen wir dann 0 Tore Tigges, der ja schon länger auf der Wunschliste steht. Dazu bleibt dann noch Broschinski... da ist der wiederaufstieg sicher
Ich weiß nicht, ob es eine gute Nachricht ist, dass immer noch viele Spieler einen Vertrag für Liga 2 haben. Es ist mein natürlich völlig subjektiver Eindruck, dass einige sich dort richtig wohl fühlen könnten. Mache ich daran fest, dass beim Entscheidungsspiel gegen Union nur wenige den Eindruck erweckten, dass sie mit dem Messer zwischen den Zähnen spielten. Ich habe nie auch nur annähernd auf dem Niveau gespielt. Aber ich habe die dunkle Erinnerung, dass ich bei ähnlichen Entscheidungsspielen vor der Zeit mit Krämpfen in beiden Beinen runter musste. Denn wenn die Qualität nicht stimmt, dann kann man das wenigstens etwas durch Laufen kompensieren.
Aber was weiß ich schon.
Vor Monaten habe ich schon gesagt, dass die echt so wahnsinnig sind und um Hofmann, Broschinski, Passlack und Wittek die neue Aufstiegsformation bilden wollen. Daschner nimmt man vielleicht noch hinzu. Und fertig ist das Grundgerüst Das wäre für Horn ja eine glatte Beleidigung mit diesen Typen zum Aufstieg verdammt zu werden.
Zuletzt geändert von Wünni1848 am 29. April 2025, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
Ohne treffsichere Stürmer wird man auch in der 2.Liga keine große Rolle spielen ...
Auch wenn ich ihn oft kritisere und ich hier jetzt Prügel kriege... ich würde aber in Liga zwei Broschinski eher behalten als Hofmann.
Warum? Weil ich glaube das ein Jahr zweite Liga Broschinski sehr gut tun würde. Ich glaube das er dort mit seinen Dribblings erfolgreicher wäre, zudem hat er ja Köperbau und Wucht. Ja diese Saison ist eine Katastrophe, aber er ist noch recht jung. Ein Jahr zweite Liga selbstvertrauen tanken ist nicht verkehrt. Ich halte ihn nicht für so schlecht wie er derzeit spielt... für die zweite liga schon absolut gehobenes Niveau, sofern er in Form ist. In der derzeitigen Verfassunh hilft er natürlich nicht mal Wattenscheid
Hofmann hat meines Wissens in 209 Zweitligaspielen insgesamt 72 Tore geschossen. Ein Zweitligastürmer mit 10+ Tore-Garantie.
Auch wenn es in Liga 1 mit dem Knipsen nicht so klappt. Für Liga 2 sollte er noch für ein paar Jahre eine Top-Besetzung sein. Wenn er die richtigen Mitspieler hat.
Bin ich anderer Meinung.
Das ist über 4 Jahre her, diese Daten sind heute nichts mehr wert.
Im ersten Jahr Buli hat er ja noch gut funktioniert aber dann kam nichts mehr von dem wofür er geholt worden ist. Einzige Ausnahme, seine beiden Tore in Düsseldorf. Die Torgefährlichkeit ist ihm völlig abhanden gekommen. Und dass sich das die letzten 3 Jahre verfestigt hat, liegt nicht immer an den anderen, sprich Mitspielern. Er ist schlicht und einfach langsamer geworden, sowohl in den Bewegungsabläufen, als auch gedanklich. Bei machen Spielern kommt das später, siehe Toto und bei manchen früher. Mit Hofmann kannst Du kein Tempo Spiel mehr aufziehen. Sollte der so funktionieren wie Terrodde müsste er ja wieder in der 2. Liga treffen. Könnte man versuchen, ja. Aber bauen würde ich da nicht drauf, da fehlt mir der Glaube. Als Mittelstürmer kannst Du den nicht mehr einsetzen. Er trifft einfach nicht mehr. Ist ja nicht so, dass er keine Chancen hatte.
Wenn es Gelegenheit geben sollte ihn zu verkaufen, würde ich das sofort machen. Aber daran glaube ich auch nicht, dass da ein Verein Interesse hat. Der wird auch nicht jünger und auch nicht wieder schneller.
Die Entwicklung der letzten 3 Jahre zeigt deutlich nach unten.
Und als 10- ner brauchen wir einen Kreativen, der Mitspieler einsetzen kann, selbst auch mal ein Tor schiesst und Freistösse und Ecken kann. Und der Tempo hat. Nichts von dem hat Hofmann. Ich weiss, es hört sich abgedroschen an aber es muss ein Ersatz für Stöger her, egal in welcher Liga.
Es muss endlich Schluss sein mit dem Gepöle von langen Bällen nach vorne in der Hoffnung, dass Hofmann den Kopfball gewinnt und dann zu einem Mitspieler ablegt. Was das an Torgefahr bringt, dürfen wir jetzt seit 6 Spielen bewundern. Genau nichts.
Genau das Gleiche, wie mit den Schienenspielern. Das bricht uns in dieser Saison das Genick.
Hofmann hat meines Wissens in 209 Zweitligaspielen insgesamt 72 Tore geschossen. Ein Zweitligastürmer mit 10+ Tore-Garantie.
Auch wenn es in Liga 1 mit dem Knipsen nicht so klappt. Für Liga 2 sollte er noch für ein paar Jahre eine Top-Besetzung sein. Wenn er die richtigen Mitspieler hat.
Mittelfeldspieler der Standards treten kann, starke Flügel (Holtmann halten). Dann kann das schon gehen.
Gegen Düsseldorf konnte Hofmann "aufblühen".
Und dennoch, Kein Risiko eingehen. Hofmann braucht starke Konkurrenz.
Auch in der 2.Liga brauchst Du mindestens 2 Stürmer mit einer plus 15 Tore Ausbeute. Du brauchst einen kreativen Mittelfeldspieler der die Fäden zieht und tödliche Pässe spielen kann. Du brauchst schnelle Außenspieler die auch mal in der Lage sind verwertbare Flanken in den 16er zu zirkeln. Du brauchst sichere Standardschützen, die punktgenau eine Ecke oder einen Freistoß ausführen können. Du brauchst eigentlich auch 1:1 ersetzbare Spieler auf Schlüsselpositionen.
Fällt Euch was auf? Genau. Von all dem haben wir aktuell nichts!!!
Die Frage ist nur, wo will man besagte Spieler her holen? Man darf nicht mit den aktuellen Rohrkrepierern in die 2.LIga starten. Auch da werden sich ihre miesen Qualitäten nicht durchsetzen. Ihr seht, es ist sehr unwahrscheinlich, so viele Positionen neu und auch qualitativ verbessert zu besetzen. Wenn wenigstens die Basics gelebt werden würden, wäre es ja nicht ganz so aussichtslos. Aber auch hier muss man erstmal Spieler finden, die sich dessen bewusst sind, was man in Bochum damit meint.
Es wird auch in der 2.Liga ne ziemlich unlustige Nummer. So viel kann man wohl schon mal sagen.
Ohne treffsichere Stürmer wird man auch in der 2.Liga keine große Rolle spielen ...
Die Torgefährlichkeit ist ihm völlig abhanden gekommen. Und dass sich das die letzten 3 Jahre verfestigt hat, liegt nicht immer an den anderen, sprich Mitspielern. Er ist schlicht und einfach langsamer geworden, sowohl in den Bewegungsabläufen, als auch gedanklich.
Mit Hofmann wird man in 3 Liga absteigen und wieder alles hinterher so vorhersehbar.
der Etat (aktuell 41 Mio. Euro) würde abgesenkt auf 23-25 Mio. Euro, womit man "weit vorn im oberen Drittel" läge
- der geplante Umsatz (aktuell 90 Mio. Euro) läge dann bei ca. 50 Mio. Euro (VfL-Rekordwert in der 2. Liga)
- direkter Wiederaufstieg wäre das Ziel
- man arbeitet aktuell an einer Verlängerung mit Hecking für die 2. Liga
- Hecking sei nicht abgeneigt, wolle aber zunächst wissen, wie sein Kader dann "ungefähr aussehen könnte"
- Dufner will "eine Achse etablieren", bestehend aus Abwehrchef, Mittelfeldspieler und Mittelstürmer
- wenn man aufsteigen wolle, brauche man einen "Topstürmer neben Hofmann"
Zum Kader:
- Niemand ist unverkäuflich
- Tor: Drewes und Horn haben Verträge, Grave läuft aus, Rölleke kommt hinzu, Thiede im Falle eines Ulmer Abstiegs
- Abwehr: Bernardo ablösefrei, Ordets ohne Vetrag ("sieht sich auch nicht im Unterhaus"), Oermann "definitiv" weg, Medic Klauselgebrauch "ausgeschlossen bei Abstieg", Masovic "will weg", hat aber "kaum einen Markt", Tolba-Verlängerung "nicht ausgeschlossen", Passlack und Wittek ohne Ausstiegsklausel, sowohl Spieler, als auch Verein würden sich aber "Angebote anhören", Gamboa läuft aus, wird "Talente-Scout"
- Mittelfeld: Losilla Karriereende, bei Bero + Sissoko hofft der VfL auf "gut dotierte Angebote", Krauß zurück nach Mainz, Jahn konnte sich bei der U21 nicht für die Profis empfehlen, auf Pannewig "setzt man große Stücke" und möchte bald verlängern, der Spieler "will aber mehr Einsatzzeiten", de Wit will weg und besitzt eine flexible Ausstiegsklausel "im unteren siebenstelligen Bereich", die sich nach Ligazugehörigkeit und Größe des aufnehmenden Vereins richtet, Miyoshi könnte bleiben, ist aber ein "Gutverdiener", Koerdt konnte bei der U21 nur selten überzeugen, Zweitligatauglichkeit "fraglich",
- Angriff: Holtmann will bleiben, müsste Abstriche machen und ist auch bereit dazu, Bamba "gut möglich, dass er lieber im Ausland erstklassig spielen will", Masouras + Boadu zurück, Hofmann fest eingeplant ("Abschlussqualitäten im Unterhaus jahrelang unter Beweis gestellt"), Broschinski ("enttäuschende Saison") kann bei passendem Angebot gehen
- Leihspieler: Loosli eingeplant, Kwarteng kommt zurück, bei Daschner noch unklar, ob St. Gallen die Option ziehen wird und auch, ob Daschner das überhaupt möchte, käme er zürück, müsste man den Vertrag (bis 2026) "zeitnah verlängern", Elezi + Thiede ohne Einsatzchancen in der 2. Liga, könnten verliehen oder verkauft werden
Gutes Scouting ist halt das A und O um einen brauchbaren Kader zusammen zu bekommen schaut Euch z.B. Elversberg oder Paderborn an dort sind nicht die großen Namen unterwegs und die spielen einen tollen und erfolgreichen Fußball.
Mit unserem aus vielen Leihspielern (die dann nach einer Saison wieder weg sind), Spieler die mal einen hohen Marktwert hatten und durch was auch immer nicht mehr in die Pötte kamen bzw kommen sowie eine große Anzahl an fußballerisch stark limitierten Spielern zusammengewürfelten Kader kannste im Profibereich einfach keinen Blumentopf gewinnen.
Wenn nicht mal die Basics vorhanden sind, tja da kommt dann das bei raus was wir momentan erleben müssen.
Das ist der totale Zerfall unseres Herzensverein VfL Bochum 1848!
4 Jahre 1. Bundesliga haben nicht ausgereicht Mannschaften wie Kiel, Heidenheim oder St. Pauli hinter sich zu lassen das ist schon eine Meisterleistung.
Wenn ich daran denke wer eventuell kommende Saison bei uns bleibt (hoffe nicht viele!) und was da noch an Leihspielern zurückkommt wird mir Angst und Bange.
Wie bitteschön soll man daraus einen wettbewebsfähigen Kader bekommen, also meiner Wenigkeit erschließt sich das nicht
Kwarteng, Loosli, Daschner, Thiede, Elezi.... Plus die Namen die hier schon rumgeistern.... ohje was für Aussichten
@ TAZ
" Ich würde tatsächlich Terzic anfragen. Könnte mir schon vorstellen das jemand wie er Bock auf so ein Projekt hätte. Würde ihn als jemanden einschätzen der eine Herausforderung Geld vorzieht. Glaube er wäre jemand der es allen zeigen will.. aber nur meine Einschätzung. "