Jeder weiß jetzt, dass Bochum unbedingt verkaufen will. Beste Ausgangslage, oder alles wie immer. Sie konnten es nicht besser, sie können es nicht besser und sie werden es auch niemals besser machen. Siehe Oermann….was wohl Düsseldorf, Nürnberg oder Hannover für ihn bekommen hätten?Kreisklasse hat geschrieben: ↑23. Juni 2025, 12:07Man dämpft die Erwartungshaltung bei einem Sissoko-Verkauf heftig. Oh weh.
Rest ja schon bekannt.
Kaderplanung 2025/2026
-
- Beiträge: 2708
- Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45
Re: Kaderplanung 2025/2026
Re: Kaderplanung 2025/2026
Wenn es Interessenten gibt. Können die sich doch ganz entspannt zurück lehnen. Sollte die Hinrunde für uns nicht überragend laufen. Purzeln die Preise von ganz alleine in den Keller.
Glück Auf
Glück Auf
-
- Beiträge: 681
- Registriert: 3. August 2022, 14:00
Re: Kaderplanung 2025/2026
Und davon gehen 3-4 mio auf das Konto für sissoko, Bero hat einfach keinen Markt in einer europäischen Top Ligen - sonst wäre er nämlich schon weg. Aber endlich merkt er es jetzt auch mal. Am Ende heißt es dann, er wollte nie was anders, als mit dem VfL wieder aufsteigen.
Re: Kaderplanung 2025/2026
Ja und? Solange Bero weiterhin Leistung gezeigt ist das doch völlig Schnuppe ob sowas erzählt wird. Ubd Bero war letzte Saison einer der wenigen dwr Konstant Leistung gebracht hat. Das wird er auch in Liga zwei tun wenn er bleibt
Pedda for President
Re: Kaderplanung 2025/2026
Wenns denn so kommt bin ich in allen Punkten dafür !Alpenbomber hat geschrieben: ↑23. Juni 2025, 13:03Am Ende heißt es dann, er wollte nie was anders, als mit dem VfL wieder aufsteigen.
Re: Kaderplanung 2025/2026
und vor allen hat er dort wesentlich schwächere Gegenspieler, somit kann er seine Stärken um ein vielfaches besser einsetzen genauso wie Sissoko,Wittek, Hofmann und Masovic. evtl auch sogar ein Passlack.
Timo Horn im Tor wird auch anders aussehen als gegen Amiris Freistoß zb. , sowas gibt es in Liga 2 nicht, zumindest in dieser Klasse.
Und es sind noch knapp 6 Wochen bis zum Start , also noch genug Zeit um den Kader sinnvoll zu ergänzen.
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 20. Mai 2025, 16:06
Re: Kaderplanung 2025/2026
Uraltfan1848 hat geschrieben: ↑23. Juni 2025, 09:31Die Erfahrung von 7 Abstiegen zeigt, dass ein Aufstieg ausschließlich im ersten Jahr nach dem Abstieg eine hohe Wahrscheinlichkeit hat! Das Management des VfL darf nur ein Ziel haben: Aufstieg!!! Und das um jeden Preis. Denn jedes weitere Jahr in der Schweineliga reduziert die Aufstiegswahrscheinlichkeit.Zorroschlumpf hat geschrieben: ↑23. Juni 2025, 08:33
...Aber dennoch ist ein Abstieg ja ein riesiger finanzieller Einschnitt und man hat einen totalen Umbruch zu vollziehen. Die Erfahrungen zeigen ja, dass es nach einem massiven Umbruch meist Zeit und Geduld braucht...
(Begründung bekannt! muss hier nicht wiederholt werden.)
Um jeden Preis aufsteigen? Das will ich definitiv nicht!
Ich wünsche mir eine langfristige / nachhaltige Etablierung des VfL Bochums in der Bundesliga und nicht den neuen
Start in eine Achterbahnfahrt.
Dieser kurzfristige Erfolg erfordert komplett entgegengesetzte Maßnahmen zu einem langfristigen, nachhaltigen Erfolg.
Fokus auf kurzfristigen Erfolg:
- kurzfristig viel Geld investieren in gestandene Spieler auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, die sofort liefern
(aber in ein paar Jahren den Zenit überschritten und an Marktwert verloren haben)
- von Anfang an hohe Erwartungshaltung, Druck unbedingt aufsteigen zu müssen, bei kurzfristigem Misserfolg schnell Unruhe im Verein und Umfeld, Trainer austauschen, ggf. Sport-GF austauschen, Teamgeist schwindet, Unzufriedenheit
der Spieler, Wechselspekulationen, scheiß-egal-Einstellung
- durch Fluktuation bei Trainern und Sport-GF immer wieder neue Präferenzen, neue Konzepte, andere taktische Ausrichtung, andere Wunschspieler etc.
- viel Geld ausgeben für diesen kurzfristigen Wechsel (Abfindungen, neuer Trainer will seine Co-Trainer mitbringen, will
andere Spieler kaufen usw.), viel Geld "versickert im Nichts" statt Investitionen in die Zukunft
- dauerhaft keine finanzielle Stabilität, Einnahmen werden immer wieder von kurzfristig auftretenden Korrekturmaßnahmen "aufgefressen", schlimmstenfalls neue Schulden mit entsprechender Zinsbelastung, Notverkäufe,
sportlicher Abstieg, wieder alles komplett in Frage stellen, der x-te Neuanfang usw.
- selbst bei kurzfristigem Erfolg (Aufstieg gelingt) ist es nur eine Frage der Zeit, wann diese Abwärtsspirale wieder von vorne losgeht...siehe oben
Fokus auf langfristigen Erfolg:
- langfristig investieren in junge Spieler, die kontinuierlich aufgebaut werden, die ihren Marktwert über die Jahre steigern, Kaderwert schaffen + langfristig investieren in kompetente Mitarbeiter z.B. im Talentwerkt, Scouting usw. um Output zu verbessern
- mehr Fokus auf charakterliche Eignung der Spieler, Verwurzelung mit Verein / Region in den Vordergrund rücken,
Team-Gedanke statt Ansammlung von Ego´s
- realistische Erwartungshaltung, verstehen als Prozess / Weg, Geduld, Vertrauen, Kontinuität, Durchhaltevermögen,
auch bei kurzfristigem Misserfolg nicht vom Weg abbringen lassen, Ruhe behalten
- ggf. einheitliches Spielsystem in allen Mannschaften des Vereins etablieren, klare DNA und Werte definieren, nur dazu passende Spieler und Mitarbeiter unter Vertrag nehmen, keine Schnellschüsse aus der Not heraus
- nachhaltiges Vertragsmanagement, junge Spieler eng begleiten, ihnen und ihren Eltern einen langfristigen Plan aufzeigen, Verträge frühzeitig verlängern, rechtzeitig Leihoptionen besprechen bei wenig Einsätzen, pro-aktiv statt passiv verhalten
- Training nicht nur für die Beine, auch mentale Weiterentwicklung der Spieler vorantreiben
- durch die Förderung von jungen, ambitionierten Spielern und den entsprechenden Marktwertsteigerungen in Zusammenhang mit dem o.g. Vertragsmanagement können andere Ablösesummen erzielt werden, die wiederum in die Zukunft investiert werden können
- bei eintretendem, kurzfristigen Erfolg nicht vom Weg anbringen lassen (also nicht so, wie es z.B. Union Berlin gemacht hat, nachdem man sich für die CL qualifiziert hat, die dann den Spielern, die den Verein dahin gebracht haben teure, satte Stars vor die Nase gesetzt haben, den Team-Spirit komplett gesprengt haben und als Konsequenz fast abgestiegen wären und zudem viel Geld verbrannt haben)
Ich bin ganz klar für den langfristigen Erfolgsweg und würde dafür auch den kurzfristigen Erfolg (direkter Wiederaufstieg) opfern. Sollte der Aufstieg dennoch sofort gelingen, würde ich mich freuen, mich aber dennoch nicht von dem eigentlichen Weg abbringen lassen.
Aber mir ist auch klar, dass die wenigstens hier bereit wären, einen solchen Weg zu gehen. Das ist auch okay.
-
- Beiträge: 6978
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Kaderplanung 2025/2026
Bero, Vertrag bis 26. Der muss nach Fussball-Logik verkauft werden. Wenn nicht, dann verlängern. Dazu gibt es keine Alternative.
Abgesehen davon gibt es selbst in der Kreisliga C ideal geschossene Standards. Nicht oft. Aber oft genug.
Abgesehen davon gibt es selbst in der Kreisliga C ideal geschossene Standards. Nicht oft. Aber oft genug.
Re: Kaderplanung 2025/2026
Eine Kaderplanung findet wie immer nicht statt, man könnte vom Kaderlotto sprechen !
Online
Er war unser bester Scorer in Liga 1, wenn die Abstimmung mit den Nebenleuten passt, könnte er in Liga 2 ein mitentscheidender Faktor werden…wenn Hofmann in der Box unterwegs ist und „gefüttert“ wird, trifft er auch wieder zweistellig.
Re: Kaderplanung 2025/2026
Er kommt/kam mir immer etwas zu schlecht weg, da scheinbar überwiegend seine Defensivleistung berücksichtigt wird.
Er war unser bester Scorer in Liga 1, wenn die Abstimmung mit den Nebenleuten passt, könnte er in Liga 2 ein mitentscheidender Faktor werden…wenn Hofmann in der Box unterwegs ist und „gefüttert“ wird, trifft er auch wieder zweistellig.
Re: Kaderplanung 2025/2026
Gegenfrage an Zorroschlumpf
Wann würde/sollte denn dann der langfristige Erfolg deiner Meinung nach einsetzten.?
Ab wann sollten denn dann alle deine Thesen greifen?
Remember 11 Jahre 2.Liga.......
Das kann man sich einfach nicht mehr leisten.
Dann wären die jetzt jungen Spieler wenn die nicht weck gekauft werden auch schon an die 30 Jahre...oder älter je nach Jahren der 2.Ligazugehörigkeit.
Und damit dann auch fast am Zenit
Ne es wäre besser gewesen man hätte alles getan um in Liga 1 zu bleiben.
Da brauchste nur 3 Teams hinter dich zu bringen.
In Liga 2 wo die halbe Liga hoch will min 9 Teams die auch in Liga 1 wollen.
Mit jedem Jahr 2.Liga wird es schwieriger...und die finanzielle Lücke klafft noch weiter auseinander als eh schon.
Wann würde/sollte denn dann der langfristige Erfolg deiner Meinung nach einsetzten.?
Ab wann sollten denn dann alle deine Thesen greifen?
Remember 11 Jahre 2.Liga.......
Das kann man sich einfach nicht mehr leisten.
Dann wären die jetzt jungen Spieler wenn die nicht weck gekauft werden auch schon an die 30 Jahre...oder älter je nach Jahren der 2.Ligazugehörigkeit.
Und damit dann auch fast am Zenit
Ne es wäre besser gewesen man hätte alles getan um in Liga 1 zu bleiben.
Da brauchste nur 3 Teams hinter dich zu bringen.
In Liga 2 wo die halbe Liga hoch will min 9 Teams die auch in Liga 1 wollen.
Mit jedem Jahr 2.Liga wird es schwieriger...und die finanzielle Lücke klafft noch weiter auseinander als eh schon.
Re: Kaderplanung 2025/2026
Das Gleiche gilt für Hofmann, Broschinski, Wittek und Passlack.Kreisklasse hat geschrieben: ↑23. Juni 2025, 13:35Bero, Vertrag bis 26. Der muss nach Fussball-Logik verkauft werden. Wenn nicht, dann verlängern. Dazu gibt es keine Alternative.
Abgesehen davon gibt es selbst in der Kreisliga C ideal geschossene Standards. Nicht oft. Aber oft genug.
Egal, was man von denen hält.
Zuletzt geändert von RAM1501 am 23. Juni 2025, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6978
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Kaderplanung 2025/2026
Inside VfL mit Schwerpunkt Kaderplanung und seltsamen Zahlen von Günni.
https://youtu.be/zSlWFoWalzU?si=ckRJgWlrNv_X5ed9
https://youtu.be/zSlWFoWalzU?si=ckRJgWlrNv_X5ed9
Re: Kaderplanung 2025/2026
Lieber Sissoko und Bero halten als einen abgehalfterten Vogt holen.
Re: Kaderplanung 2025/2026
Natürlich wäre es besser gewesen, in Liga 1 zu bleiben, und ich glaube auch nicht, dass Zorroschlumpf absichtlich absteigen wollte. Ich finde seine Kommentare sind zukunftsorientiert und lesenswert. Ob das immer alles so eintrifft, wie er sich das wünscht, sei mal dahingestellt. Aber es ist besser, in die Zukunft zu schauen und klare Vorstellungen davon zu haben, als ewig immer nur zurückzuschauen mit dem gleichen Gesabbel von LED-Banden, Volkssport und dem gleichen Mist. Das hat echt schon Facebook-Niveau bei manchen Leuten hier, nur die merken das auch schon zum Teil gar nicht mehr. Als ich heute Morgen den Rechner angemacht habe und mir das Schauspiel von gestern Abend durchgelesen habe, was zwei, drei Schreiber sich da gegenseitig gepusht haben über den dummen VfL Bochum, habe ich nach drei Beiträgen aufgehört zu lesen.Kokolores hat geschrieben: ↑23. Juni 2025, 14:08
Ne es wäre besser gewesen man hätte alles getan um in Liga 1 zu bleiben.
Da brauchste nur 3 Teams hinter dich zu bringen.
In Liga 2 wo die halbe Liga hoch will min 9 Teams die auch in Liga 1 wollen.
Mit jedem Jahr 2.Liga wird es schwieriger...und die finanzielle Lücke klafft noch weiter auseinander als eh schon.

-
- Beiträge: 6978
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Kaderplanung 2025/2026
Der längerfristige Aufbau ist ein schöner Traum, der vielleicht funktionieren kann, wenn der VfL gleichzeitig den Eurojackpot abgreift. Ansonsten wird jeder kleine Aufbauerfolg von finanzstärkeren Vereinen gnadenlos abgegriffen. Sobald der Spieler oder Funktionär bekannt wird.
Wir haben schon lange eine ordentliche bis gute Jugendarbeit. Aber die Goretzkas, Klostermanns, Gündogans oder Vogts sind blitzschnell, manchmal auch nur schnell weg. ABK und Leitsch konnten etwas länger gehalten werden. Was primär an der wirtschaftlichen Situation im gesamten Fussball während Corona lag.
Kurz: längerfristiger Aufbau ist in Liga 2 unter normalen Umständen nicht möglich. Was schon bewiesen wurde.
Wir haben schon lange eine ordentliche bis gute Jugendarbeit. Aber die Goretzkas, Klostermanns, Gündogans oder Vogts sind blitzschnell, manchmal auch nur schnell weg. ABK und Leitsch konnten etwas länger gehalten werden. Was primär an der wirtschaftlichen Situation im gesamten Fussball während Corona lag.
Kurz: längerfristiger Aufbau ist in Liga 2 unter normalen Umständen nicht möglich. Was schon bewiesen wurde.
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 20. Mai 2025, 16:06
Re: Kaderplanung 2025/2026
Kokolores hat geschrieben: ↑23. Juni 2025, 14:08Gegenfrage an Zorroschlumpf
Wann würde/sollte denn dann der langfristige Erfolg deiner Meinung nach einsetzten.?
Ab wann sollten denn dann alle deine Thesen greifen?
Remember 11 Jahre 2.Liga.......
Das kann man sich einfach nicht mehr leisten.
Dann wären die jetzt jungen Spieler wenn die nicht weck gekauft werden auch schon an die 30 Jahre...oder älter je nach Jahren der 2.Ligazugehörigkeit.
Und damit dann auch fast am Zenit
Ne es wäre besser gewesen man hätte alles getan um in Liga 1 zu bleiben.
Da brauchste nur 3 Teams hinter dich zu bringen.
In Liga 2 wo die halbe Liga hoch will min 9 Teams die auch in Liga 1 wollen.
Mit jedem Jahr 2.Liga wird es schwieriger...und die finanzielle Lücke klafft noch weiter auseinander als eh schon.
Wie soll ich dir darauf antworten können? Ich kann dir doch nicht versprechen, dass der VfL z.B. in 18 Jahren von sich sagen kann, 15 Jahre in Folge Bundesliga gespielt zu haben, 3 x international gespielt zu haben und 1 x den 3.Platz in der Bundesliga errungen zu haben. Ich bin ja kein Hellseher

Fakt ist aber: "Wer ernten will, muss säen"
Ob man in den 11 Jahren 2.Bundesliga annähernd so gehandelt hat, wie ich es skizziert habe, wage ich zu bezweifeln...
Man hat sicherlich gut gearbeitet, sonst wäre man nicht aufgestiegen und hätte sich nicht 4 Jahre in der Bundesliga gehalten... Aber jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, nochmal ein anderes Level anzustreben.
Natürlich wären ein Teil der jungen Spieler inzwischen verkauft, das ist ja auch Sinn der Sache!
Spieler aufbauen und entwickeln und irgendwann machen Sie den nächsten Karriereschritt, den wir zusammen mit Ihnen
geplant haben und dann werden wir entlohnt mit einer entsprechenden Ablösesumme, die wir wiederum investieren können...
Das funktioniert aber nur, wenn man den Jungs auch vertrauen schenkt und sie spielen lässt, selbst wenn es den kurzfristigen Erfolg gefährdet (weil ein teurerer, fertiger Spieler konstantere Leistung bringen könnte) und natürlich
entsprechend früh die Verträge verlängert.
Negativbeispiel: Oermann entwickelt sich zum Stammspieler, man hat aber nicht rechtzeitig verlängert...
Pannewig hätte man m.E. auch früher das Vertrauen schenken sollen, Vertragsverlängerung hätte jetzt nämlich auch in
die Hose gehen können... nach dem Motto: "Wenn ich eh kaum spiele, gehe ich halt".
Re: Kaderplanung 2025/2026
Abwarten und Tee trinken

Nur sei dir bitte sicher: Wenn wir das wissen, dann wissen das ein Dirk Dufner und Dieter Hecking auch.