Zwetschge hat geschrieben: ↑2. Juli 2025, 14:09
Wie seht Ihr das denn aufstellungstechnisch?
Wenn wir im 433 starten wird Gerrit wohl auf dem linken Flügel spielen.
Im 532 dann Wittek auf Schiene.
Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten?
Also ich sehe es so:
Da über Hecking ja mehrfach geäußert wurde, dass sein bevorzugtes System das 4-3-3 sei und ich meine, er hat es auch selbst gesagt, aber das 5-3-2 dennoch zusätzlich einstudiert werden soll, gehe ich davon aus, dass man ggf. für die stärksten Gegner auswärts das defensiv stabilere 5-3-2 sehen wird und ansonsten zu 80% das 4-3-3, weil man in den meisten Spielen der 2.Liga eher einen dominanten, offensiven Fußball spielen wird:
-----------------------------------------LA--------------------MS--------------------RA-------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------ ZM-----------------------ZM------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------DM-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------LV-------------IV-----------------IV----------------RV--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------TOR-----------------------------------------------------------------------------------
Stand jetzt hätten wir 24 Spieler + 7 Nachwuchsspieler mit Profivertrag = 31 Spieler gesamt, Zielgröße wäre wohl ungefähr 27 Spieler (in Klammern die Nachwuchsspieler):
TOR: Horn, Thiede, (Rölleke)
IV: Masovic, Strompf, Kleine-Bekel, Loosli
RV: Morgalla, Passlack, (Koscierski)
LV: Wittek, Rösch, (Keumo)
DM: Sissoko I, Elezi, (Lenz)
ZM: Bero, Pannewig, Wätjen, Onyeka
RA: Kwarteng, Miyoshi, Bamba, (Jashari)
LA: Holtmann, Clairicia, (Crimaldi)
MS: Hofmann, Sissoko II, Broschinski, (Pick)
1.Elf: Horn - Morgalla, Masovic, Strompf, Wittek - Sissoko I - Bero, Pannewig - Kwarteng, Hofmann, Holtmann
2.Elf: Thiede - Passlack, Kl.-Bekel, Loosli, Rösch - Lenz - Wätjen, Onyeka - Miyoshi, Sissoko II, Clairicia
(jeweils von rechts nach links)
Dann wären die Talente Rölleke, Koscierski, Keumo, Jashari, Crimaldi und Pick 3.Wahl und Elezi, Bamba und Broschinski müssten noch verkauft werden.
Bin mir aber nicht sicher, ob Lenz als DM-Backup ausreicht. Okay, könnte evtl. auch Masovic übernehmen, dafür dann
Morgalla IV und dann hätte man immer noch Passlack und Koscierski auf RV.
Sollte Bero gehen, könnte Miyoshi von RA auf ZM rücken und Bamba rückt in die 2.Elf auf RA.
Das wäre für mich sogar die wahrscheinlichste Variante.
Also Abgänge: Elezi, Broschinski und Bero. Ggf. auch Passlack, dann hätte man den Weg für Koscierski nicht durch 2 Spieler vor ihm versperrt und könnte 1 Jahr vor Vertragsende noch eine Ablöse generieren. Dann käme man auf 27 Spieler.
So würde ich es in etwa erwarten. Klar, ein Abgang von Sissoko I ist leider immer möglich, wenn ein Angebot ab 6 Mio. EUR ins Haus flattern sollte, dann bräuchte man natürlich einen starken Ersatz.
Sollte Loosli noch gehen, dann droht Opa Vogt zu kommen... Alleine deswegen bin ich jetzt Loosli-Fan und hoffe auf seinen Verbleib
Soweit meine Einschätzung.