Na ja, die Frage, ob er denn jetzt nun auch Im Wettkampfmodus performed, musste dennoch erstmal geklärt werden. Das war in den Jahren zuvor nun mal viel zu selten der Fall. Dazu dann noch die konstanten Stolpereinlagen letztes Jahr. Berechtigte Zweifel gab es genügend.
Es könnte aber auch Irrsinn sein, ihn nicht zu verkaufen, sollte tatsächlich ein Betrag über eine Millionen Euro im Raume stehen. Schon interessant, was ein paar nichtssagende Tore in Vorbereitungsspielen und ein Treffer mit gütiger Mithilfe des Gegners in Darmstadt bewirken.
Technische Mängel sind weiterhin deutlich vorhanden, ebenso das eher unterbelichtete Spielverständnis. Ich kann nicht erkennen, was ihn jetzt auf einmal so positiv erscheinen lässt. Er rennt viel, wie immer, was ja auch gut ist...aber sonst. Einen Gegenspieler aussteigen lassen dürfte wohl weiterhin ausscheiden, gescheite Pässe bzw. Flanken ebenso...
Die Wahrscheinlichkeit, dass in ein paar Wochen wieder genau wie im letzten Jahr gezetert wird, dass man ihn nicht verkauft hat, halte ich für durchaus gegeben!
Klar, im Falle eines Verkaufs müsste Ersatz her...obwohl mit Clairicia hat man ja bereits einen, der sich beim Schuhkauf, genau wie Broschinski, immer 2 Bügeleisen anpassen lässt...
Ich fänd es supertoll, wenn meine Meinung komplett von Broschinski mit jeder Menge Toren zerschossen wird...viel Hoffnung habe ich aber nicht!
Letztendlich werden wir in ca. 4 Wochen wissen, wie der Fall Broschinski ausgeht. Beim VfL ist niemand unverkäuflich. Da gibt es auch kein "Machtwort" eines angestellten Trainers. Und die sportliche "Vernunft" zählt im Zweifel auch nicht.
Sicher ist, dass St. Gallen sich verzockt hat. Ein 700.000 € Schnäppchen werden die nicht mehr machen.
Ansonsten war Walitza der erste (Not)Verkauf meiner Fankarriere. Im Vergleich zu Broschinski ein Stürmergigant. Das war sportlich wirklich Irrsinn. Und hat dennoch funktioniert.
Wir werden sehen. Ablösefrei in 26 gehen lassen ist auf jeden Fall keine gute Idee.
Letztendlich werden wir in ca. 4 Wochen wissen, wie der Fall Broschinski ausgeht. Beim VfL ist niemand unverkäuflich. Da gibt es auch kein "Machtwort" eines angestellten Trainers. Und die sportliche "Vernunft" zählt im Zweifel auch nicht.
[...]
Wir werden sehen. Ablösefrei in 26 gehen lassen ist auf jeden Fall keine gute Idee.
Der VfL war bisher nicht in der Lage, oder Willens, einen besseren Stürmer als Bro zu verpflichten. Ihn in 25 gehen lassen, wäre daher eine noch schlechtere Idee, als ihn in 26 ablösefrei gehen zu lassen.
Ich würde ihn zu verbesserten Bezügen verlängern.
Zuletzt geändert von Block_N am 6. August 2025, 23:38, insgesamt 2-mal geändert.
Grund:Vollzitat gekürzt - bitte auf lange Vollzitate verzichten und möglichst nur die Kernpunkte zitieren.
Bro möchte nach wie vor wechseln.
Neben St Gallen auch Sturm Graz stark interessiert.
Preisschild auf 2,5 Mio erhöht.
Wenn ein Verein tatsächlich 2 Mio auf den Tisch legen sollte könnte er laut meiner eigenen Einschätzung doch weg sein.
WAZ+ schreibt, der AR sei dem Wunsch von Hecking gefolgt, der VfL habe die Ablösesumme verdoppelt.
Ich wusste gar nicht, das der AR das absegnen muss.
DANN wird mir auch die grandiose Personalpolitk in der Vergangenheit des VfL klarer, obwohl die operativ handelnden Personen sich immer wieder verändert haben. Der AR ist seit vielen Jahren relativ unverändert. DAS war der Schwachpunkt.
Hat sich die Zusammensetzung des AR jetzt nach der letzten Wahl nennenswert verändert?
Zuletzt geändert von RAM1501 am 8. August 2025, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.