Kaderplanung 2025/2026 (neu)

Alle Themen zum VfL und drumherum: Verein, Saison, Spieltach, Spieler, Trainer, VfL-Damen, Nachwuchs (Talentwerk), Stadion, Fans, 1848 usw.
Kreisklasse
Beiträge: 7306
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Kaderplanung 2025/2026 (neu)

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Dank Transparentius aka Kaenzig wissen wir nicht genau, wie sich der Umsatz genau zusammensetzt und entwickeln wird. Fernsehgeld fällt von ca, 42 auf ca. 20. Transferüberschuss bleibt bei gut 4 Mio stabil, im Ticketing erwarte ich einen kleinen Zuwachs (Topzuschlag, NRW-Duelle), beim Sponsoring wird es einen Rückgang geben, Höhe unbekannt, beim Merchandising liegt es primär an der Kreativität der Abteilung, Catering wird inflationsbedingt wachsen, sonstiges unbekannt. Dafür haben wir bei den Pokaleinnahnen gut 400.000 mehr

Wenn man sehr konservativ und grob schätzt, dann wird der Umsatz auf gut 60 Mio zurückgehen. Also grob gut 30%.

Da wir operative Verluste im Vorjahr gemacht haben, müssten die Kosten für eine Schwarze Null stärker angepasst werden. Sagen wir um mindestens 35%. Vermutlich ist es aber gar nicht so viel.

Diese Anpassung erfolgt aber völlig überproportional im Lizenzspieleretat. -50%! Nun könnte man argumentieren, dass es im Overheadbereich (vereinfacht alles außerhalb des Lizenzspieleretats) einige remanente Kosten gibt (nicht schnell an Umsatzschwankungen anpassbar). Das ist teilweise richtig. Abschreibungen etc sind im Zweifel nicht beeinflussbar. Aber es gibt auch beeinflussbare Kosten im Overhead. Und was machen wir?

+ Leiter Talentwerk
+ Direktor Kaderplanung
+ Chefscout
+ Zolli
+ Dufner (der in 24/25 ja schlimmerweise nur wenige Wochen da war)

Davon sind einige Herren zwingend notwendig. Aber angesichts des Einbruchs durch Abstieg sehr ich allein da durchaus 1 Mio überflüssige Ausgaben. In absoluten Zahlen.
Relativ zum Umsatzrückgang, der nahezu nur die Lizensspieler = die eigentlichen Umsatzträger trifft, finde ich das dramatisch.

Dass man beispielsweise bei den zusätzlich angemieteten Geschäftsstellenräumen natürlich auch einsparen könnte, kommt noch dazu. Personalaufbau bei den Chefs kreiert komischerweise auch eine überflüssige Einzelbüroinflation.
Sanierungserfahrene Mitmenschen finden da sicher Dutzende weitere Beispiele.
Peschels Erben
Beiträge: 1835
Registriert: 11. Oktober 2020, 12:40

Re: Kaderplanung 2025/2026 (neu)

Ungelesener Beitrag von Peschels Erben »

Wenn diese Personen mittelfristig zum Erfolg beitragen, haben sie natürlich eine Daseinsberechtigung. Das unser Scouting umgebaut werden musste ist ja offensichtlich. Ob das nun alles Duffi Vertraute sein müssen stelle ich mal in Frage.

Ein großes Wort was immer wieder betont wurde war Kaderwert-Management. Wenn ich da so in die Liste der auslaufenden Verträge schaue sind da doch ein paar Fragezeichen.

Passlack, Masovic und natürlich auch Bero (ich glaube weiterhin, dass der uns noch verlässt wenn was passendes kommt)
Mit Abstrichen Loosli und Wittek. PH klammer ich mal aus.

Auch wenn hier nicht alle geliebt werden haben sie doch im Kader Martkwerte. Bero, Passlack und auch Masovic sind in den TOP 10 unseres Kaders. Will ich mit denen nochmal Geld verdienen (was ich bei den 3en nicht ausschließen würde) müsste man ja die Verträge verlängern, oder sie abgeben.

Ich würde bspw. Geld zurückhalten um die Kaufoption für Morgalla aktivieren zu können. Ich kenne keine Zahlen, aber ich tippe mal auf niedrigen einstelligen Mio Bereich. Der hat bis jetzt einen guten Eindruck gemacht. Ist 20 Jahre alt. Geht die Leistung so weiter würde man ihn halt auch wieder verkaufen können. Ggf. in einem Transferfenster. Aber wahrscheinlich geht dieses Geld spätestens im Winter für Panik-Transfers drauf.
Ich geb' Ihnen einen Tipp: Denken Sie groß
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga :vfl:
Benutzeravatar
SF7
Beiträge: 2264
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:41

Re: Kaderplanung 2025/2026 (neu)

Ungelesener Beitrag von SF7 »

Das ist doch der Punkt,
Der eingeschlagene Weg ist sicherlich nicht verkehrt.
Es mussten langsam mal zielführende Weichen für die Zukunft gestellt werden.
Etat hin oder her, man sieht leider, dass der Kader bisher nicht ausgewogen aufgestellt ist, auch wenn man antizyklisch verpflichtet hat und bereits ins Risiko gegangen ist.

Jetzt muss man überlegen, ob man jetzt das (finanzielle) Risiko noch einmal erhöht und das sportliche minimiert, oder ob man eben in der Winterpause Spieler mit entsprechender Qualität, zu vermutlich zu teuren Konditionen verpflichtet, da der (sportliche) Druck die Verhandlungssituation schwächt.
Kreisklasse
Beiträge: 7306
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Kaderplanung 2025/2026 (neu)

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Arbeit für die Zukunft ist nur dann gut, wenn man diese Zukunft auch erreicht. Sprich: man muss auch im Jetzt leben. Und das jetzt sieht aktuell halt so aus, dass der Kader auf weitere Einbrüche beim Fernsehgeld zusteuert. Weil das durchaus vorhandene Geld falsch eingesetzt wurde.
Und mal ernsthaft: glaubt jemand wirklich, dass die "professionellen" Strukturen bei Nichtaufstieg oder gar Abstieg in der Form aufrechterhalten werden können. Never. Da wird es nicht reichen, das Personal im Fanshop auszudünnen.
OnkelPommes
Beiträge: 1095
Registriert: 17. Oktober 2020, 13:55

Re: Kaderplanung 2025/2026 (neu)

Ungelesener Beitrag von OnkelPommes »

Und ich verstehe immer noch nicht, wie das Budget von uns aufgebraucht sein kann und selbst die Broschinski-Millionen fürs Löcher stopfen herhalten müssen?!?!

Unser Leihspieler-Kader hat alles verschlungen? Der angegebene Etat kann doch niemals stimmen. Da wurden wohl die Sissoko-Millionen schon eingerechnet.

Ich ertrage den Scheiß so langsam nicht mehr. Egal wen wir verkaufen, egal wann, egal für welchen Preis für uns bleibt nie etwas hängen. Drecks Verein!
Zaubermaus
Beiträge: 1154
Registriert: 22. April 2022, 11:54

Re: Kaderplanung 2025/2026 (neu)

Ungelesener Beitrag von Zaubermaus »

Alle fragen immer, wo das Geld geblieben ist. Hat mal jemand gefragt, wo das Geld herkommt?

Saison 1 nach dem Aufstieg: 24 mio Personaletat.
Saison 2: 31 mio.
Saison 3: 41 mio.
Saison 4: 41 mio.

Man hat also auf den Basisetat von 24 mio in drei Saisons insgesamt 27 mio draufgelegt. Das Transferplus laut Transfermarkt beträgt im gleichen Zeitraum 17 mio (Brutto, Handgelder für ablösefreie Transfers nicht eingerechnet).

Im TV-Ranking fiel man zunächst auf Rang 18 ab, weil Fürth abstieg und Schalke und Werder aufstiegen. In den Saisons 3 und 4 lag man dann über dem TV-Geld von Saison 1, viel mehr als 4 mio wird das Plus aber nicht betragen.

Heißt: Nach Transfereinnahmen und TV-Geld bleibt immer noch eine Lücke von 6 mio, die mutmaßlich auf Merchandise, Mitgliederzuwachs und steigende Sponsoringeinnahmen zurückzuführen sind.

Welches Geld fehlt euch jetzt noch? Welche außer den genannten Parametern haben zu Geldzuwachs im Vergleich zur ersten Bundesligasaison geführt?

Und was hat man von vier Jahren Bundesliga? Dass man trotz Frauen und U21 einen Etat anpeilt, der in die Nähe des Etats aus der ersten Bundesligasaison kommt. Ohne Frauen und U21 würde man den vermutlich erreichen.

Die Frage stellt sich nicht, wo das Geld geblieben ist. Das Problem ist, was damit passiert ist. Auf dem Allzeithoch des wirtschaftlichen Schaffens hat man den teuersten Kader aller Zeiten zusammengestellt, der jedoch nicht einmal höheren Zweitligaansprüchen genügt.

Und weil die, die es verkackt haben, mehrheitlich weg sind, kriegen es jetzt die ab, die es ausbaden müssen. Außer Villis. Der wurde wiedergewählt. Und schaut sich die Kacke jetzt zusammen mit seinem Trainee an.
OnkelPommes
Beiträge: 1095
Registriert: 17. Oktober 2020, 13:55

Re: Kaderplanung 2025/2026 (neu)

Ungelesener Beitrag von OnkelPommes »

Man erhöht den Etat in der Bundesliga ja nicht aus Spaß an der Freude. Bei dir hört sich das so an, als wäre man bei jeder Etat-Erhöhung in Vorleistung getreten und müsste das jetzt zurückzahlen.

Wenn das so funktioniert können wir abschließen.
RAM1501
Beiträge: 4607
Registriert: 21. August 2023, 19:50

Re: Kaderplanung 2025/2026 (neu)

Ungelesener Beitrag von RAM1501 »

So stellt sich das wohl dar.
Man hat, wie schon des Öfteren spekuliert, einen maximal durchschnittlich 2. Liga reifen Kader mit den vielen Mio zusammengestellt, bedeutet unterdurchschnittliche 1. Liga Qualität überdurchschnittlich bezahlt.
Das ist an Inkompetenz nicht mehr zu überbieten. Führungsversagen vom Feinsten.
Und offensichtlich setzt sich das mit dem aktuellen Kader fort, weil man diese anscheinend immer noch überdurchschnittlich entlohnten Spieler einfach nicht los wird.
Da fehlen einem die Worte, ist aber durchaus eine Erklärung.
Was mich dann fassungslos macht ist, dass offensichtlich viel Geld an Spieler bezahlt worden ist, die uns überhaupt nicht geholfen haben aber ein Stöger nicht gehalten wurde weil er zu teuer war?
Die gesamte Kaderplanung ist seit dem Weggang von Schindzilorz nur noch eine Katastrophe, bis heute.
Zuletzt geändert von RAM1501 am 18. August 2025, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
Kreisklasse
Beiträge: 7306
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Kaderplanung 2025/2026 (neu)

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Ich empfehle mal einen Blick auf die Gesamtumsatzzahlen des VfL, die ja immerhin veröffentlicht werden. Und auf die Fernsehgeldtabelle

https://www.fernsehgelder.de/1-bundesli ... n-2021-22/

Dann erfährt man keine Details. Aber doch Tendenzen.
Zaubermaus
Beiträge: 1154
Registriert: 22. April 2022, 11:54

Re: Kaderplanung 2025/2026 (neu)

Ungelesener Beitrag von Zaubermaus »

OnkelPommes hat geschrieben:
18. August 2025, 14:16
Man erhöht den Etat in der Bundesliga ja nicht aus Spaß an der Freude. Bei dir hört sich das so an, als wäre man bei jeder Etat-Erhöhung in Vorleistung getreten und müsste das jetzt zurückzahlen.

Wenn das so funktioniert können wir abschließen.
Verstehe ich nicht.
Benutzeravatar
SF7
Beiträge: 2264
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:41

Re: Kaderplanung 2025/2026 (neu)

Ungelesener Beitrag von SF7 »

Sollte man sich zur Winterpause im unteren Drittel der Tabelle wiederfinden, wird der (jetzige) Etat - bei Öffnung des Transferfensters - vermutlich eh eine nicht mehr ganz so dominante Rolle spielen.
Kreisklasse
Beiträge: 7306
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Kaderplanung 2025/2026 (neu)

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Inside VfL wurde mit Zahlen gefüttert. Von wem auch immer.
Umsatzrückgang insgesamt 35 Mio., d.h. auch bei den Sponsoren geht es deutlich runter. Zusätzlich zu -22 Fernsehgeld.
Umso wilder finde ich einen Teil des Personalaufbaus im Overhead insgesamt aus kaufmännischer Sicht. Das kostet uns einen Spieler. Oder wie sagte einst der Denker: das Gegenteil von gut ist gut gemeint!

https://youtu.be/H14cvnLWzbM?si=AZro8Tv3Jvfj_yez

Die Broschinski-Millionen gibt es nicht. Die 2,5 Mio sind eine fiktive Zahl, die nicht einmal erreicht wird, wenn alle Boni fließen (was auch nicht extrem wahrscheinlich ist). Denn bezüglich des Sockelbetrages von 2 Mio (WAZ, Bild sagt 1,7 Mio) wurde Ratenzahlung vereinbart. Erst einmal fließen 0,7 Mio. Der Rest irgendwann. Ausserdem gehen gut 15% am DO und Berater. Ausserdem bekommt Cottbus noch Geld.
Man könnte natürlich mit der Forderung an Basel arbeiten. Aber ein eventueller Käufer dieser Forderung will natürlich Geld verdienen.
Kurz: die 2,5 Mio sind ziemlich aufgeblasen. Der "Verhandlungserfolg" von Dufner entzaubert.
Benutzeravatar
Blauester Jan
Beiträge: 3317
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:47

Re: Kaderplanung 2025/2026 (neu)

Ungelesener Beitrag von Blauester Jan »

naja, ein wenig gut war es schon, der Transfer hätte auch für 0.5 oder 1 Mio mit denselben Nebenwirkungen über die Bühne gehen können...
Benutzeravatar
vflb1848
Beiträge: 5286
Registriert: 11. Januar 2021, 15:50

Re: Kaderplanung 2025/2026 (neu)

Ungelesener Beitrag von vflb1848 »

Kreisklasse hat geschrieben:
18. August 2025, 18:00
Erst einmal fließen 0,7 Mio. Der Rest irgendwann. Ausserdem gehen gut 15% am DO und Berater. Ausserdem bekommt Cottbus noch Geld.
Bin auch wieder halb vom Stuhl gefallen. Leider doch weniger von den schönen Fränkelis als erhofft. Vor allem im hier und jetzt. Dennoch verkaufst du. Sportliche Ambition? Ja, Broschinski war kein geborener Messi. Aber ob du jetzt einen Leihspieler findest, der am Ende des Jahres weg ist, für 700.000€, der dir sportlich hilft? Wie gesagt, sportliche Ambition steht nicht an erster Stelle.

Nur gut, dass Basel und die Schweizer im Raten zahlen zuverlässiger sein dürften als die Türken. Vor 15 Jahren war es nicht anders. Wenn die Erde sich mal nicht mehr dreht ...


P.S. Ein Investor scheint unabdingbar, um jemals aus der Spirale raus zu kommen.
Benutzeravatar
Eppendorfer
Beiträge: 4099
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48

Re: Kaderplanung 2025/2026 (neu)

Ungelesener Beitrag von Eppendorfer »

Hat mein Opa mir schon vor 40 Jahren gesagt das der VfL ein armer Schluckerverein ist und immer bleiben wird, und das sich daran nichts mehr ändern wird, und Oma hat dann immer aus der Küche gerufen : Albert die bist doch am Samstag wieder der erste der zur Castroper hochrennt.
Mr.Hahn
Beiträge: 7209
Registriert: 25. Mai 2021, 11:23

Re: Kaderplanung 2025/2026 (neu)

Ungelesener Beitrag von Mr.Hahn »

vflb1848 hat geschrieben:
18. August 2025, 18:39
Ja, Broschinski war kein geborener Messi. Aber ob du jetzt einen Leihspieler findest, der am Ende des Jahres weg ist, für 700.000€, der dir sportlich hilft? Wie gesagt, sportliche Ambition steht nicht an erster Stelle.
Ich sage es mal etwas "plump": Sollte normal machbar sein. Der gute Broschinski hat uns ja leider sportlich nie wirklich geholfen. Oder um es etwas anders zu formulieren: Über Ansätze nie hinausgekommen.

Ja in der Vorbereitung war er unser Bester Angreifer. Nur ist Vorbereitung bekanntlich ohne große Relevanz. In Spiel 1 hat er dann direkt genetzt. In Spiel 2 war überwiegend das Altbekannte zu sehen.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Kreisklasse
Beiträge: 7306
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Kaderplanung 2025/2026 (neu)

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Ist der VfL nicht vielmehr ein Meister im Geldverbrennen? Der Lizenzspieleretat in 21/22 lag ja wirklich bei nur gut 20 Mio. Und mit diesem Kader haben wir recht souverän die Klasse gehalten (und Werte aufgebaut). Der Abstiegskader war mehr als doppelt so teuer. Ohne echten Kaderwert. Das war doch nicht nur Inflation.

Das hat doch nichts mit Geldmangel zu tun. Sondern mit miserabler Arbeit. Sesi verprellt. Leute geholt, die der Aufgabe nicht gewachsen waren. Womöglich einschließlich Dufner.
Denn, das muss man sich auf der Zunge zugehen lassen: der aktuelle Etat ist höher als der des Klassenerhaltskaders.

Ein traditionell klammer Verein darf sich nicht solche Fehlerketten bei Team und Trainern leisten.
Benutzeravatar
TS1848
Beiträge: 4090
Registriert: 23. April 2021, 17:43

Re: Kaderplanung 2025/2026 (neu)

Ungelesener Beitrag von TS1848 »

Das " Kaufhaus des Westens " ist nur noch zum :kotz:

aber die Konkurrenz kauft hier gerne weiterhin...
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Benutzeravatar
vflb1848
Beiträge: 5286
Registriert: 11. Januar 2021, 15:50

Re: Kaderplanung 2025/2026 (neu)

Ungelesener Beitrag von vflb1848 »

Mr.Hahn hat geschrieben:
18. August 2025, 19:01
Ich sage es mal etwas "plump": Sollte normal machbar sein. Der gute Broschinski hat uns ja leider sportlich nie wirklich geholfen. Oder um es etwas anders zu formulieren: Über Ansätze nie hinausgekommen.

Ja in der Vorbereitung war er unser Bester Angreifer. Nur ist Vorbereitung bekanntlich ohne große Relevanz. In Spiel 1 hat er dann direkt genetzt. In Spiel 2 war überwiegend das Altbekannte zu sehen.
Broschinski > Hofmann. Das ist die Realität.
Zwetschge
Beiträge: 1979
Registriert: 24. November 2023, 13:35

Re: Kaderplanung 2025/2026 (neu)

Ungelesener Beitrag von Zwetschge »

Konzentrieren wir uns doch jetzt mal auf den Zugang.Wenn wir davon ausgehen,dass der VfL darauf wartet das ein BL Spieler durch das Raster fällt.Wer kann es sein?Muss wohl auch rechten Flügel spielen können lt Inside VfL.
Antworten