Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Alle Themen zum VfL und drumherum: Verein, Saison, Spieltach, Spieler, Trainer, VfL-Damen, Nachwuchs (Talentwerk), Stadion, Fans, 1848 usw.
VfL4ever
Beiträge: 44
Registriert: 22. Oktober 2024, 01:33

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von VfL4ever »

Wir sollten dabei aber nicht vergessen, dass für die jetzige Konstellation hauptsächlich der alte Vorstand verantwortlich ist.
Kreisklasse
Beiträge: 7306
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von Kreisklasse »

Nun ja, bei der Wahl wurde aber die Kröte Villis geschluckt.
Der war sehr lange der elementare Teil des alten Vorstands.

Und noch sehe ich nicht, dass Luthe sich emanzipiert. Vielleicht bin ich zu nervös. Aber ich finde, dass jetzt durchaus die Zeit des Vereinsbosses gekommen ist. Kann doch nicht sein, dass die Lage nur von PR und Döring erklärt wird. Zumal die natürlich auch nur gefilterte Informationen bekommen.
Benutzeravatar
Elk
Beiträge: 1281
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:35

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von Elk »

Allerdings, bin auch ungeduldig. Hatte schonmal vor paar Tagen hier gefragt, ob jemand was von Luthe gehört oder gesehen hat. ;)
Gut, auf X ist er wohl hin und wieder aktiv- ich aber nicht.
RAM1501
Beiträge: 4607
Registriert: 21. August 2023, 19:50

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von RAM1501 »

Kreisklasse hat geschrieben:
20. August 2025, 08:30

Zudem bin ich nach wie vor nicht sicher, ob das seltsame Verhalten von Reis nicht mit der causa Sesi in engem Zusammenhang steht.
Da bin ich mir sogar sehr sicher.
Und ja, es wird Zeit, dass Luthe sich etwas anmerken lässt. Ist natürlich schwierig für ihn. Duffi nebest Anhang wurden von Tigges und Kaenzig geholt. Quasi gerade erst da. Ist zwar noch ein bischen früh aber bei der aktuellen Kaderqualität sollte er zumindest die Augen und Ohren sehr weit offen halten was die da veranstalten.
Bei der geplanten Vertragsverlängerung von Hofmann erwarte ich ein Veto von ihm, ebenso, falls die auf den Trichter kommen, mit Wittek, Passlak und Bero zu verlängern.
Ich hoffe nicht, dass Villis ihn passend macht und so bearbeitet, dass er die frühere Denke und Strukturen übernimmt. Villis ist für mich nach wie vor der Hauptverantwortliche für den Abgang von Schindzilorz und als Folge davon auch für den Abgang von T.Reis.
Zuletzt geändert von RAM1501 am 20. August 2025, 18:33, insgesamt 7-mal geändert.
Kreisklasse
Beiträge: 7306
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von Kreisklasse »

Elk hat geschrieben:
20. August 2025, 18:07
Allerdings, bin auch ungeduldig. Hatte schonmal vor paar Tagen hier gefragt, ob jemand was von Luthe gehört oder gesehen hat. ;)
Gut, auf X ist er wohl hin und wieder aktiv- ich aber nicht.
Auf x schreibt er nur uninteressantes Zeug. Dass er Spiele besucht etc.
olki
Beiträge: 2189
Registriert: 22. April 2024, 11:31

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von olki »

Kreisklasse hat geschrieben:
20. August 2025, 08:30
Ich würde den Knackpunkt eher beim Wegekeln von Sesi, der aus wenig viel gemacht hatte, verorten.
Vielleicht auch bei der Wahl von Patti als Nachfolger.
Mag sein, wenn der Vorstand es sich ständig anders überlegt taugt der Vorstand nicht. Der Letsch-Rauswurf war dann ein Symptom. Aber das war dann die eine große Entscheidung, die direkt das Chaos der letzten Jahre verursacht hat.
Aden
Beiträge: 1881
Registriert: 6. Januar 2022, 20:00

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von Aden »

Der Letsch rauwurf war nicht das Symptom. Die Letsch Verpflichtung war wieder einmal ein Paradebeispiel dafür . Mit welcher Unfähigkeit die handelnden Personen seit über einem Jahrzehnt den Verein geführt haben :!:
Glück Auf
olki
Beiträge: 2189
Registriert: 22. April 2024, 11:31

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von olki »

Die Letsch-Verpflichtung war erst einmal der Klassenerhalt. Dann folgte einen Umbauversuch (wir alle fordern ständig, dass der VfL was anders machen muss), der nicht so richtig geklappt hat. Der Trainer war dann allerdings einigermaßen einsichtig. Seit dem Rauswurf Zickzackkurs mit ständigen Kader Veränderungen, ständigen Konzeptveränderungen, und es ist einfach alles für die Wurst.

Unsere einzige Chance ist meiner Meinung nach, dass hier einer in Ruhe arbeiten kann, ohne direkt als nächste Sau durchs Dorf getrieben zu werden. Der Zeitpunkt dafür ist so günstig wie lange nicht mehr, denn an den Aufstieg glaubt doch sowieso keiner mehr. Dann kann man sich auch die Zeit nehmen, zwei drei Jahre wirklich nach einem.Konzept zu arbeiten, ohne direkt wieder umzufallen.
Benutzeravatar
Blauester Jan
Beiträge: 3317
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:47

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von Blauester Jan »

ja, richtig, ich frage mich nur, ob ein altgedienter Trainer da der richtige für ist. Feuerwehrmann, ok, das konnte ich verstehen, aber Entwickler? Ich glaube nicht, dass Hecking das noch wird.
Aden
Beiträge: 1881
Registriert: 6. Januar 2022, 20:00

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von Aden »

Wie lange hätten wir denn Letsch in Ruhe arbeiten lassen sollen :?:
Bis wir mit ihm in der Regionalliga angekommen wären :?:
Glück Auf
Zwetschge
Beiträge: 1980
Registriert: 24. November 2023, 13:35

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von Zwetschge »

Zumal der Druck auf Hecking bei Nichterfolg auch sehr groß werden wird.
Glaube kaum,dass die Fans und Verantwortlichen bei Platz 10-12 in der Liga zufrieden sind und gern mit Hecking weitermachen möchten.
Mit in Ruhe was entwickeln wird bei diesem Szenario nix sein.

Anders natürlich wenn wir tatsächlich oben mitspielen und Hecking das Ruder rumreißen kann.Selbst wenn es dann nicht für den Aufstieg reichen sollte.
olki
Beiträge: 2189
Registriert: 22. April 2024, 11:31

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von olki »

Ob Hecking der richtige ist weiß ich nicht. Dass ein eventueller Nachfolger besser wäre halte ich aber auch nicht für wahrscheinlich. Rein vom Profil hätte Letsch vielleicht besser gepasst.

Wären wir mit Letsch abgestiegen? Vielleicht, vielleicht auch nicht. Vielleicht hätte man einfach den Manager und/oder Kaderplaner austauschen sollen, der den Trainer im Regen hängen hat lassen. Wir hätten uns aber viel Geld gespart mit Letsch und hätten selbst bei Abstieg vermutlich inzwischen einen abgestimmten Kader und einen vernünftigen Torwart. Stattdessen haben wir Geld verbrannt um einen Chaoskader zu produzieren und müssen offenbar jetzt um die Lizenz bangen.
Alpenbomber
Beiträge: 709
Registriert: 3. August 2022, 14:00

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von Alpenbomber »

olki hat geschrieben:
20. August 2025, 20:24
Die Letsch-Verpflichtung war erst einmal der Klassenerhalt. Dann folgte einen Umbauversuch (wir alle fordern ständig, dass der VfL was anders machen muss), der nicht so richtig geklappt hat.
Ersteres ist richtig. Zweiteres ist eine nette Umschreibung für ein Desaster, welches man bereits in der Vorbereitung gesehen hatte. Einige wenige jedenfalls. Einfacb mal in die Beträge von damals reinschauen !
Kokolores
Beiträge: 729
Registriert: 19. Oktober 2020, 15:08

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von Kokolores »

Reis,Letsch,Sesi und wie sie alle heißen datt hilft uns im hier und jetzt auch nix.Oder wo datt ganze 💰 Moos geblieben ist.Und diverse andere Themen rund um den VfL sollten auch hinten an stehen..Die vorerst primär wichtigste Aufgabe wird sein,sportlich,
schafft es Hecking diesen zusammengewürfelten Haufen zu einer eingeschworenen Mannschaft mit klaren Herachien zu formen oder nicht.?Das wird das A und O sein.Wenn nicht gute Nacht Marie.
3 Liga lässt grüßen.Was tun?Dieter.!
Auf der einen Seite hast du die alteingesessenen etablierten "Auf und Absteiger" auf der anderen Seite die junge Garde plus Leihspieler.[Talente]
Daraus einen homogenen "Haufen" zu Formen mit Ambitionen ist schon eine verdammt grosse Herausforderung.Ich glaube der gute Dieter hat sich datt so nicht vorgestellt.Wer weiß watt se ihm erzählt haben.Nützt abba gätz au nix mehr.
Für mich ist jetzt die Zeit der jungen Wilden gekommen da man eh mit dem Rücken zur Wand steht.Verletzungen ,kaum bis keine adäquaten Neuverpflichtungen,die alten bringen es nicht mehr wie gewünscht und kommuniziert hat man den Weg mit jungen Talenten ja sowieso weil alternativlos ..also lass se los Dieter :D in der Hoffnung datt se dir folgen.
Punktuell brauchst aber auch 3-4 erfahrene.
Bin gespannt auf Samstag wie Dieter es angeht.
Benutzeravatar
Wünni1848
Beiträge: 1313
Registriert: 3. Oktober 2020, 12:00

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von Wünni1848 »

olki hat geschrieben:
20. August 2025, 22:18
Ob Hecking der richtige ist weiß ich nicht. Dass ein eventueller Nachfolger besser wäre halte ich aber auch nicht für wahrscheinlich. Rein vom Profil hätte Letsch vielleicht besser gepasst.
Zuerst war ich bei Hecking auch skeptisch. Mit der Zeit kippte dann meine Meinung ins Positive und nach dem dämlichsten Abstieg aller Zeiten bzw. nicht immer nachvollziehbaren Wechseln schlägt die Waage wieder in die andere Richtung aus. Tja, nun muss man erstmal mit der aktuellen Konstellation leben. Auf jeden Fall war meiner Meinung nach ein Letsch im Vergleich zu einem Zeidler ja noch ein Weltklasse Trainer ;)
Ohne treffsichere Stürmer wird man auch in der 2.Liga keine große Rolle spielen ...
Kreisklasse
Beiträge: 7306
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von Kreisklasse »

Man sollte aber nicht vergessen, dass Letsch am Ende völlig ratlos war und spielentscheidende Wechselfehler machte. Noch wichtiger ist aber ein Problem, dass uns erst später klar wurde. Letsch und seine Mannschaftsführung sind der Hauptgrund dafür, dass uns die causa Riemann um die Ohren flog. Letsch hatte die Macht, Riemann rechtzeitig einzunorden.

Dem Vernehmen nach wollte er ihn irgendwann suspendieren lassen. So ein Blödsinn. Ein Trainer hat reichlich Möglichkeiten, dem Störenfried früh Schüsse vor den Bug zu verpassen. Einfach mal nicht aufstellen oder gar aus dem Kader streichen. Oder, oder.
Hat er nicht gemacht. Stattdessen mutmaßlich bei Fabian geweint.

Schwacher Trainer.
VfL-Schreier
Beiträge: 2044
Registriert: 3. Oktober 2020, 12:43

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von VfL-Schreier »

olki hat geschrieben:
20. August 2025, 20:24
Die Letsch-Verpflichtung war erst einmal der Klassenerhalt.
Sorry olki. Auch das ist ein Märchen, wo wir schon so oft darüber diskutiert haben. Letsch hatte eine Menge Glück und auch da war der VfL schon fällig für den Abstieg. Überzeugend war nichts unter dem Herrn.

VfL-Schreier
olki
Beiträge: 2189
Registriert: 22. April 2024, 11:31

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von olki »

Kokolores, ich sehe das tatsächlich anders. Das hier und jetzt ist schon erledigt und nur wichtig, falls wir in Abstiegsnöte geraten sollten. Nach oben soll nichts gehen. Wir können also an die Zukunft denken,. Und das halte ich für wichtig, denn wir haben keine Kohle und müssen eine Strategie entwickeln daraus was zu machen. Die letzten Jahre zeigen wie es garantiert nicht geht: mit kurzfristigem Denken.

Schreier, klar, wenn man Erfolg hat ist es Glück und wenn es nicht läuft braucht man einen Schuldigen. Letsch ist der letzte Trainer unter dem uberhaupt was funktioniert hat.

In Sachen Riemann glaub ich inzwischen gar nichts mehr. Es hat sich ja so ziemlich jede Behauptung als falsch herausgestellt. Mir kommt die Suspendierung inzwischen vor wie ein billiger Psychotrick. Was der gebracht hat haben wir im ersten Relegationsspiel gesehen.

Aber egal, was genau gewesen ist, und was gewesen wäre wenn, das wissen wir nicht. Was ich sagen will: jede Änderung der letzten Jahre hat uns weiter in den Abgrund gerissen.
Zuletzt geändert von olki am 21. August 2025, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wünni1848
Beiträge: 1313
Registriert: 3. Oktober 2020, 12:00

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von Wünni1848 »

Tja, glauben kann man in der Kirche 😉 Und da man kein Geld hat, sollte man sich mal darauf konzentrieren Fachpersonal im Bereich Scouting und Management zu finden, die nicht gleich Hunderttausende verdienen. Du kannst in der jetzigen Situation nur hoffen, dass man irgendwo, irgendwann ein Juwel entdeckt, welches sich später gut verkaufen lässt. Wie will man sonst an Kohle kommen? An Zuschauerzahlen wie in Gelsenkirchen oder Kaiserslautern kommt man nicht dran. Finanzkrätige Sponsoren werden wir aufgrund der langjährigen grandiosen Arbeit auch nicht finden.

Und zum Thema Riemann kann ich Dir vielleicht mal vertrauensvoll etwas erzählen. Aber das Thema ist ja wohl leider durch.

Hoffen wir einfach auf ein Wunder in der Turnhalle und alle sind erstmal wieder glücklich 🤗
Ohne treffsichere Stürmer wird man auch in der 2.Liga keine große Rolle spielen ...
Caana
Beiträge: 286
Registriert: 25. Oktober 2020, 15:39

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von Caana »

Das ein Umbruch nicht ohne Schmerzen vonstatten geht ist doch klar.

Der größte Fehler in den letzten Jahren war doch die fehlende Kontinuität, das übergeordnete Grundkonzept, welches beibehalten und konsequent durchgezogen wird.

Der VfL hat dagen andauernd mit wechselnden Trainer versucht auch welchselnde Konzepte einzuführen, was krachend gescheitet ist. Weder hat das sportlichen Erfolg gebracht, noch konnte der Kader in irgendeine Weise im Wert gesteigert werden.

Und wer jetzt Freiburg im Kopf hat, der liegt da völlig richtig.

Die Frage ist nun, ob der VfL ab jetzt das durchzieht und dann ist es auch egal welches System gespielt wird. Oder wird der VfL jetzt wieder umschwenken und ein anders Konzept fahren?

Ich persönlich kann auch mit einem Platz 10-12 in dieser Saison leben, wenn ich sehe, dass hier ENDLICH ein übergeordnetes System/Idee vorliegt, welches konsequent verfolgt wird.
Antworten