Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Alle Themen zum VfL und drumherum: Verein, Saison, Spieltach, Spieler, Trainer, VfL-Damen, Nachwuchs (Talentwerk), Stadion, Fans, 1848 usw.
Zaubermaus
Beiträge: 1157
Registriert: 22. April 2022, 11:54

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von Zaubermaus »

Kreisklasse hat geschrieben:
21. August 2025, 11:14
Die Konsequenz von Platz 10 abwärts wäre aber ein weiterer Einbruch beim Fernsehgeld (und vielleicht auch bei den Sponsoren). Nach der VfL-Logik dann ein weiterer Einschnitt beim Lizenzspieleretat.
Das muss dann durch die dritte Säule aufgefangen werden - Spielerverkäufe. Deshalb macht es einen Unterschied, ob Du mit Pannewig, Kosczierski und Lenz Zehnter wirst oder mit den gleichen Pfeifen, die schon den Abstieg verursacht haben.

Wenn ich an unsere elf Jahre in Liga zwei denke, da gab es außer durch Goretzka und Gregoritsch überhaupt keine nennenswerten Transfereinnahmen. Und heute verkauft jeder zweite Zweitligist einen Spieler für mehr als 5 mio.

Da muss der VfL auch hin. Von den drei oben genannten muss mindestens einer im kommenden Sommer den Etat für 26/27 sichern. Parallel muss eine junge, hungrige Mannschaft mit einer vernünftigen Spielidee aufgebaut werden.
Kreisklasse
Beiträge: 7320
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Bei aller Sympathie. Ich bin sehr sicher, dass die Kaderplanung nicht an Hecking vorbeigelaufen ist. Man hat ihm einen teuren Kader zur Verfügung gestellt. Aber die Verkäufe sind nicht so gelaufen, wie er es am Ende wollte. Das überbesetzte Mittelfeld ist immer noch da (aber verletzt). Broschinski weg. Allerdings war er sicher daran beteiligt, dass man Broschinski im Mai den Abschied nahelegte. Hinzu kommen extrem viele Verletzungen, Erkrankungen und, zumindest zum aktuellen Zeitpunkt, Fehleinschätzungen. Vogt ist (hoffentlich noch) nicht in Form. Kleine-Bekel braucht länger usw. Man stelle sich vor, Lenz hätte nicht den unerwarteten Entwicklungsschritt in der Vorbereitung gemacht. Dann wären wir auf der eigentlich völlig überbesetzten 6 blank.
Da kann man schon einmal schlecht gelaunt sein.

Und da sind seine fehlgeschlagen strategischen Experimente noch gar nicht berücksichtigt. Das sieht er doch auch. Selbst wenn er anders redet.
Meine Wenigkeit
Beiträge: 2784
Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von Meine Wenigkeit »

Brandgefährliche Situation für den Club. Warum das wieder so sein muss 🤷‍♂️.

Wie arm und kaputt war der VfL eigentlich vor dem Aufstieg? Mussten Millionen an Verbindlichkeiten und ggf. Privatdarlehn zurück gezahlt werden?
Kreisklasse
Beiträge: 7320
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Zaubermaus hat geschrieben:
22. August 2025, 07:48
...
Da muss der VfL auch hin. Von den drei oben genannten muss mindestens einer im kommenden Sommer den Etat für 26/27 sichern. Parallel muss eine junge, hungrige Mannschaft mit einer vernünftigen Spielidee aufgebaut werden.
So weit die natürlich richtige Theorie.
Die Realität ist, dass der Markt unglaublich transparent ist. Also weiss jeder Interessent, dass wir Oermann so gut wie verschenkt haben, de Wit tatsächlich verschenkt haben und bei Broschinski mit einer künstlich aufgeblasenen Zahl operieren, die so nie erreicht werden wird.
Weiterhin wäre die finanzielle Lage allgemein bekannt.
Unter diesen Rahmenbedingungen müsste ein junger Spieler schon sehr herausragen, wenn man einen ordentlichen Preis erzielen will. Sehe ich noch nicht. Vielleicht bei Lenz.
Abgesehen davon würde dieser Spieler eine weitere Lücke im dann ohnehin lückenhaften Kader reißen.

Ich denke, dass es eine wesentlich erfolgversprechendere Strategie wäre, alles für den direkten Wiederaufstieg zu tun. Nicht zuletzt, weil ein Erstligist besser verkaufen kann. Noch wäre etwas Zeit.
Realist
Beiträge: 1021
Registriert: 12. Juni 2022, 18:23

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von Realist »

Und diese Zeit lieber Kreisklasse wird bestenfalls mit nur einen Broschinski Ersatz ablaufen.
Vieleicht fällt uns selbst unser ' Grössenwahn' des Wiederaufstiegs vor die Füsse.
In Anbetracht der wirklich miserablen Transferpolitik - ich bin sicher ich hätte es besser gemacht- dazu mit Känzig,Villis die vom Fussball wenig verstehen,bekommen wir nun das,was wir ernteten!
Benutzeravatar
TS1848
Beiträge: 4103
Registriert: 23. April 2021, 17:43

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von TS1848 »

Sehe durchaus Parallelen zu Nottingham Forest...

Nur das deren Trainer es sich 'leisten' kann,
seinen Unmut öffentlich zu äußern und Missstände anzuprangern.

https://www.fussballtransfers.com/a2476 ... t-rauswurf

Wie zufrieden wohl Dieter ist ?
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Online
Zwetschge
Beiträge: 2008
Registriert: 24. November 2023, 13:35

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von Zwetschge »

Die große Frage ist wirklich was Dieter versprochen wurde und was er im Endeffekt bekommen hat.
Früher oder später werden wir es erfahren.
Online
Benutzeravatar
vflb1848
Beiträge: 5307
Registriert: 11. Januar 2021, 15:50

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von vflb1848 »

Hecking verfolgt mit Sicherheit die logische Ansicht von "Aufstieg im ersten Jahr am Wahrscheinlichsten".

Dass er dafür den Kader nicht hat weiß er. Wissen wir. Wissen hoffentlich alle im Verein. Um den Verein.
RAM1501
Beiträge: 4630
Registriert: 21. August 2023, 19:50

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von RAM1501 »

Kreisklasse hat geschrieben:
22. August 2025, 07:56
Bei aller Sympathie. Ich bin sehr sicher, dass die Kaderplanung nicht an Hecking vorbeigelaufen ist. Man hat ihm einen teuren Kader zur Verfügung gestellt. Aber die Verkäufe sind nicht so gelaufen, wie er es am Ende wollte. Das überbesetzte Mittelfeld ist immer noch da (aber verletzt). Broschinski weg. Allerdings war er sicher daran beteiligt, dass man Broschinski im Mai den Abschied nahelegte. Hinzu kommen extrem viele Verletzungen, Erkrankungen und, zumindest zum aktuellen Zeitpunkt, Fehleinschätzungen. Vogt ist (hoffentlich noch) nicht in Form. Kleine-Bekel braucht länger usw. Man stelle sich vor, Lenz hätte nicht den unerwarteten Entwicklungsschritt in der Vorbereitung gemacht.
Ganz vorbei gelaufen ist die Kaderplanung an ihm sicher nicht.
Sicher hat er da auch seine Finger drin.Wenn man dem Geschriebenen Glauben schenkt, war Vogt ja einer seiner Wunschspieler. Eine Fehleinschätzung nach den bisher gebotenen Auftritten.
Und der teure Kader ist doch eher dem Umstand geschuldet, dass man die teuren Absteiger, deren Verträge mehrheitlich nach dieser Saison auslaufen, einfach nicht verkauft bekommt, weil keine Interessenten vorhanden sind.
Von einer teuren Kaderzusammenstellung kann da aus meiner Sicht nicht die Rede sein.
Ob Hecking damit glücklich ist und ob er DAS so wollte?
Da bin ich mir nicht so sicher.
Der Mann ist ja sehr erfahren und es kann mir Niemand erklären, dass der die Qualität des aktuellen Kaders nicht beurteilen kann.
1 oder 2 Fehleinschätzungen, ok, geschenkt. Aber das Gros?
Kreisklasse
Beiträge: 7320
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Das mit den teuren Absteigern ist grundsätzlich sicher richtig. Die belasten den Etat. Aber die wollte man mehrheitlich auch halten. Sonst hätte man einen doppelten de Wit machen können. Holtmann hat man sogar zurückgeholt.
Bei Sissoko 6 hat man vermutlich auf einen Abgang spekuliert (zumindest Dufner/Känzig). Aber der rutscht nach Ende der Lohnfortzahlung ja ohnehin bald von der payroll. Ob das wohl jemand berücksichtigt hat?
Benutzeravatar
Blauester Jan
Beiträge: 3328
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:47

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von Blauester Jan »

Was mich betrifft, brauche ich keinen hochattraktiven Schönspielfußball, mir reicht es vollkommen, wenn wir für unsere Verhältnisse erfolgreich sind. So wie bei Koller, der damals vom halben Stadion verflucht wurde, aber den VfL immerhin mit einer außerordentlich langen Amtszeit außerordentlich lange in der Liga gehalten hat. Neururer I war erfolgreich, aber er hatte auch die richtigen Spieler dafür, entwickeln ging da auch nix, aus der jüngeren Vergangenheit steht einzig Toppmöller für erfolgreiche Attraktivität, wäre schön, koller´sche Zustände würden mir aber locker reichen.
RAM1501
Beiträge: 4630
Registriert: 21. August 2023, 19:50

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von RAM1501 »

Und T. Reis im Aufstiegsjahr und dem 1. Klassenerhalt.
Hartl
Beiträge: 17
Registriert: 19. August 2024, 14:19

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von Hartl »

@ Realist

Die Meinung, Känzig verstehe nichts vom Fußball, halte ich für sehr gewagt...Der gute Mann ist seit Jahrzehnten, also vermutlich länger, als einige hier alt sind, im Profi-Fußball beschäftigt. Mag sein, dass er keinen "No-Look-Pass" spielen kann, aber ich denke, darauf kommt es bei seiner Aufgabe auch nicht an...
Online
Zwetschge
Beiträge: 2008
Registriert: 24. November 2023, 13:35

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von Zwetschge »

Und nun?Die meisten werden wohl von einem guten Spiel des VfL sprechen.Unübersehbar sind aber die Defizite des Kaders-keine Kreativität,keine gescheiten Standards,Vogt als Anker anscheinend nicht geeignet.
Am Kader kann ja eh nicht mehr groß nachgebessert werden.Das Kind ist in den Brunnen gefallen.
Also weiter irgendwie durchwurschteln oder direkt mal Alles auf den Prüfstand?
Herakles775
Beiträge: 1172
Registriert: 17. April 2024, 13:26

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

  • Einloogen, um Beitrag zu liken.

Ungelesener Beitrag von Herakles775 »

Am liebsten würde ich den VfL gerne 1 Jahr auf „abschalten“ drücken. Es ist unerträglich wie man einen Verein so zerstören kann in den letzten Monaten/Jahren.
Antworten