Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw.) (neu)

Alle Themen zum VfL und drumherum: Verein, Saison, Spieltach, Spieler, Trainer, VfL-Damen, Nachwuchs (Talentwerk), Stadion, Fans, 1848 usw.
Kreisklasse
Beiträge: 7365
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw.) (neu)

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

In Mülheim an der Ruhr hat die Stadt mit der Schaffung eines Vorkaufsrecht für das alte Mannesmannröhrenwerk gedroht. Schon war der Investor gefügig.
Die Stadt hätte auch über das Druckmittel Bebauungsplan echte Möglichkeiten.
Mal ganz abgesehen von der Altlastenthematik. Wer investiert in ein uraltes Schwerindustriegelände ohne öffentliche Hilfen zur Altlastensanierung?
Benutzeravatar
TS1848
Beiträge: 4120
Registriert: 23. April 2021, 17:43

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw.) (neu)

Ungelesener Beitrag von TS1848 »

Castroper Strasse 228

Mit einem evtl zukünftigen Neubau am dortigen Standort
(ThyssenKrupp) könnte ich mich SEHR gut anfreunden !

Alles Mögliche machbar machen.

Leider liegt's nicht an mir...

💙🍀
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Kokolores
Beiträge: 736
Registriert: 19. Oktober 2020, 15:08

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw.) (neu)

Ungelesener Beitrag von Kokolores »

Leider Never ending Story.
Die aber diskutiert werden muß.
Finde ich.
Die finanzielle Lücke die unsere charmanter Altbau reißt ,klafft leider immer größer.
Und weniger Mitglieder werden es ja auch eher nicht.
Aber ohne Money halt nix los.
Auch ist kein Investor in Sicht.
Im Vorstand keine "Typen" keine Macher weit und breit keiner der anpackt und Visionen hat.
Kein Ulli H oder Rudi A die ihre Vereine gelebt und geliebt haben.
Egal watt man von denen halten mag.

Wir haben Bruce Villis und "Volkssport" Ilija die alten Staubsaugervertreter.
Waldorf and Statler quasi.
Getreu dem Motto:
Wir sind zwar zu nix zu gebrauchen aber zu allem fähig.

Die verwalten dann halt die Bestandsruine.
Bis die Abrißbirne irgendwann kommt oder datt Schmuckkästchen irgendwann mal unter Denkmalschutz gestellt werden sollte.
Sorry aber auch hier.Entwicklung verpennt.
Und der Dornröschenschlaf geht munter weiter.

Ich bau dir ein Schloß,so wie im Märchen.....
RAM1501
Beiträge: 4683
Registriert: 21. August 2023, 19:50

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw.) (neu)

Ungelesener Beitrag von RAM1501 »

Du hast ja sowas von Recht.
Meine Wenigkeit
Beiträge: 2810
Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw.) (neu)

Ungelesener Beitrag von Meine Wenigkeit »

Es liegt nicht an der Stadt. Es gab eine Möglichkeit, nahe dem Ruhrpark. Der VfL wollte nicht - dies ist zumindest der mir von einem Lokalpolitiker mitgeteilte Sachstand.

Und natürlich muss das weiterdiskutiert werden, auch wenn es einem Forumsbetreiber nicht gefällt. Die Sanierung wäre nahe der Vergeudung von Steuergeldern.
RAM1501
Beiträge: 4683
Registriert: 21. August 2023, 19:50

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw.) (neu)

Ungelesener Beitrag von RAM1501 »

Das darf jetzt doch wohl nicht wahr sein??!!
Ich hätte jetzt erwartet, dass die Stadt blockt. Aber der VfL??!!
Die 100 Mio, die im Endeffekt nichts bringen, sind doch wieder verbranntes Geld.
Benutzeravatar
Block_N
Admin
Beiträge: 3764
Registriert: 3. Oktober 2020, 00:46

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw.) (neu)

Ungelesener Beitrag von Block_N »

Meine Wenigkeit hat geschrieben:
27. August 2025, 17:24
Und natürlich muss das weiterdiskutiert werden, auch wenn es einem Forumsbetreiber nicht gefällt.
Wir haben darauf hingewiesen, dass die Diskussion hier nicht zielführend ist.
Hier können wir zwar diskutieren, drehen uns aber stets als User im Kreise, weil die Argumente unter uns ausgetauscht sind und die bekannten Fakten auf dem Tisch liegen.

Ja, ich bin auch kein Freund davon, das Schmuckkästchen jetzt für 90 Mios kurzfristig wieder "wettbewerbsfähig" im Sinne der Ligavorschriften zu machen, weil die Sanierung in ein paar Jahren eh wieder vorne losgeht und wir weiterhin nicht wettbewerbsfähig in finanzieller Hinsicht wegen fehlender Ticketverkäufe im Vergleich zur Konkurrenz wären.

Klar wäre es mir auch lieber, wenn wir auf dem Thyssen-Krupp Gelände ein neues Stadion bauen könnten (Stichwort : Castroper Strasse). Aber das Gelände gehört halt nicht der Stadt, sondern dem Bochumer Verein. Müsste also erst noch teuer erworben werden. Abgesehen von der möglichen Altlastensanierung im Boden.
Wer finanziert das? Die eh schon klamme Stadt, der klamme Verein?

Btw. Die Stadt wird sich auch hüten, ein neues Stadion neben dem alten Stadion zu errichten, um dann gleich zwei Objekte in der Sanierung zu haben, wovon eines nicht mehr genutzt wird Es sei denn, dass derzeitige Grundstück kann anderweitig genutzt werden (Wohnbebauung ? mit Park ?). Dafür müsste dann aber auch erst das alte Ruhrstadion abgerissen werden.

Es wurde auf der letzten JHV auch klar kommuniziert, wenn das RuhrStadion jetzt nicht "saniert" wird, dann gibt es aufgrund der DFL-Auflagen sehr wahrscheinlich bald keinen Bundesliga / Zweitliga-Fussball mehr in Bochum (Stichwort: Innenraum ist viel zu klein, Entfluchtung nur mit Einschränkungen möglich).


Weil diese Debatte auch immer sehr emotional geführt wird, haben wir einfach die Bitte an Euch, dieses Thema hier nach Möglichkeit nicht weiter emotionalisiert zu diskutieren. Vor allen, wenn keine neuen Fakten, die JEDERMANN zugänglich sind, bekannt sind. Alles andere schürt wieder nur erhitzten Phantomdiskussionen, die uns alle hier nicht weiterbringen.

Aber sowohl Euch als Usern, als auch uns Moderatoren Nerven kosten.
Da bitte ich doch einmal um euer Verständnis.
Achtzehnhundertachtundvierzig :vfl:
Benutzeravatar
Eppendorfer
Beiträge: 4118
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw.) (neu)

  • Einloogen, um Beitrag zu liken.

Ungelesener Beitrag von Eppendorfer »

Wir müssen halt aus Scheiße Schokolade machen, und so sehr wir uns auch alle ärgern, es lässt sich nicht mehr ändern und die Arbeiten der Sanierung haben ja auch schon begonnen mit dem Umzug der Geschäftsstelle an die Karl Lange Straße. Ich halte es auch für einen Fehler den alten Kasten zu sanieren aber da gehe ich mit Block N das jetzt immer und immer wieder hochzufahren ist reine Zeitverschwendung und auch gar nicht mehr lesenswert.
Antworten