einfache Freund-Feind-Denkschablonen sind mir fremd!
EILMELDUNG:
Von: TANJA MAY, NICOLA POHL und DIRK STEINBACH
15.11.2022 - 21:20 Uhr
Vor vier Tagen hatten Fußball-Kommentatorin Laura Wontorra (33) und Simon Zoller (31), Stürmer beim Bundesligisten Vfl Bochum, ihren sechsten Hochzeitstag.
Auf dem Standesamt flogen 2016 zur Hochzeit weiße Tauben als Symbol für ihre Liebe, die zwei Jahre zuvor begann. Den Antrag hatte der Fußballer ihr im Urlaub auf den Malediven gemacht.
Doch BILD weiß: Laura Wontorra und Simon Zoller gehen wieder getrennte Wege! Erfahren Sie mit BILDplus, woran diese Ehe scheiterte, was das Umfeld sagt und wie es jetzt für das einstige Traumpaar des Sports weitergeht.
Zitat:
“Von Kollegen aus dem Medienjournalismus wurden diese Angebote schon mit Komplimenten wie „Mistschleuder“ oder „Seuchenportale“ bedacht – und auch ich habe mich in der Vergangenheit mehrmals über irreführende, tendenziöse oder geschmacklose Zeilen geärgert.“
Ich füge hinzu: Jede Metropolregion in Deutschland kann eine einigermaßen seriöse Tageszeitung vorweisen. Wir im Ruhrgebiet müssen mit tendenziösem meinungsmachenden Schund vorlieb nehmen.
...schon mit Komplimenten wie „Mistschleuder“ oder „Seuchenportale“ bedacht ...
Auch in Bezug auf deren Webseite. Da kann man AdBlock noch sauber genug eingerichtet haben, es kommen einfach unerwünschte Werbung, die versuchen auf unlautere Webseiten umzuleiten.
Manchmal kann man sich dagegen gar nicht wehren.
Noch schlimmer ist aktuell nur t-online.de (betrieben von "Ströer Content Group").
Was da an Werbeschund nachgeladen wird, wenn man eigentlich nur den E-Mail-Login nutzen will.
Sollte man wahnsinnig genug sein, einen Artikel anzuwählen, wird jedes Mal erst eine Werbung eingeblendet, die den eigentlichen "Artikel" nach unten verschiebt. Extra langsam, weil man sich wohl so gegen die Adblocker wehrt.
Zitat:
“Von Kollegen aus dem Medienjournalismus wurden diese Angebote schon mit Komplimenten wie „Mistschleuder“ oder „Seuchenportale“ bedacht – und auch ich habe mich in der Vergangenheit mehrmals über irreführende, tendenziöse oder geschmacklose Zeilen geärgert.“
Ich füge hinzu: Jede Metropolregion in Deutschland kann eine einigermaßen seriöse Tageszeitung vorweisen. Wir im Ruhrgebiet müssen mit tendenziösem meinungsmachenden Schund vorlieb nehmen.
Ein Gutachten stärkt die großen Verbände bezüglich eines möglichen Ausschlusses der an der "Super-League" teilnehmenden Klubs von den Wettbewerben der UEFA und FIFA. Die EuGH Richter folgen in der Regeln den Urteilen.
Ich würde sagen, ein gutes Omen, dass Real Madrid, FC Barcelona und Juventus Turin sich ihre Geldbeschaffungsliga sonst wohin stecken können.
Die UEFA sollte nun das Financial Fairplay auch strikter auslegen, damit solche Auswüchse wie 1,5 Milliarden Euro Schulden und trotzdem Teilnahme an der CL nicht mehr möglich sind. Über die Finanzgebaren der Madrilenen möchte ich erst nicht schreiben (teurer Verkauf Trainingsgelände an die Stadt, "Schenkung neues Grundstück für 1 €).
Beide sollten die nächsten 5 Jahre nicht mehr teilnehmen dürfen - meine bescheidene Meinung ...
Laut Bild. Spielte Domminique Heintz angeblich mit einem Bandscheiben Vorfall den er wahrscheinlich schon seit jahren mit sich herumträgt. Heintz kam um eine Operation herum. Musste aber dafür wochenlang 7 Stunden am Tag an seiner Fitness arbeiten.
Glück Auf
Zuletzt geändert von Aden am 15. Dezember 2022, 22:17, insgesamt 2-mal geändert.
Da wir beim VfL ja offensichtlich keine Medizinchecks machen, findet sich doch bei uns für jeden Spieler ein Plätzchen. Willkommen in der Wohlfühloase.
Natürlich, noch mehr Spiele, noch mehr Einnahmen.
Man kann die Spirale auch überdrehen, wenn man den Hals nicht vollbekommt.
Frage: Wer interessiert sich denn überhaupt noch für diese Klub-WM?
Außer die chronisch pleiten Teams Real Madrid, Barcelona, Juventus und Scheichteams via PSG und ManCity?