Der HSV hat ein wenig Pech, dass er mit dem VfB eine Mannschaft im Aufwind gegen sich hat. Beispielsweise Bremen oder Augsburg wären von oben gekommen und hätten bzw. haben gar nicht so damit gerechnet, noch in die Relegation zu geraten und wären wohl der einfachere Gegner gewesen.
Jeder Gegner wäre für den HSV schwierig geworden. Das liegt grundsätzlich nicht so sehr am HSV, sondern an den diesjährigen Abstiegskandiaten. Egal ob Schalke, Stuttgart, Hoffenheim, Augsburg oder wir, alle haben ihre Qualitäten. Auch Hertha wäre keine leichte Aufgabe gewesen. Dieses Jahr ist die Religation nochmal besonders undankbar für den zweitliga Dritten.
Alles in allem aber auch verdient für den VfB sind auch heute die bessere Mannschaft und verschieben dank ihrer individuellen Klasse das Spiel so wie sie wollen. Klassenunterschied klar erkennbar ich vermute nächste Saison wird der VfB leider nichts mit dem Abstieg zu tun haben.
Hamburg spielt so bemitleidenswert umständlich. Reicht natürlich so niemals.
Dass wir zwei Jahre in Folge vor Stuttgart abgeschlossen haben ist durchaus beachtlich. Individuell sind die einfach gut besetzt: robuste Verteidiger, starke Außen, schnelle Flügel, technisch gute Leute, klassischer Mittelstürmer (Guirassy, Kalajdzic). Nur im Tor sind sie nicht stark aufgestellt.
Zuletzt geändert von vflb1848 am 5. Juni 2023, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
Hamburg spielt so bemitleidenswert umständlich. Reicht natürlich so niemals.
Dass wir zwei Jahre in Folge vor Stuttgart abgeschlossen haben ist durchaus beachtlich. Individuell sind die einfach gut besetzt: robuste Verteidiger, starke Außen, schnelle Flügel, technisch gute Leute, klassischer Mittelstürmer (Guirassy, Kalajdzic). Nur im Tor sind sie nicht stark aufgestellt.
Ja, das ist einfach so unnötig riskant was die da spielen. Wahnsinn.
Wir haben auf anhieb die richtige Entscheidung bezüglich Trainerwechsel getätigt. Stuttgart hatte erst auf das falsche Pferd gesetzt. Ansonsten wären die vermutlich vor uns gelandet.
Wäre natürlich schön gewesen, hätte es den VfB jetzt erwischt. Damit wäre ein weiterer starker Konkurent abgestiegen.
Im allerersten Jahr waren ihre Chancen am Besten. Damals hatten sie die „Wucht“ als Absteiger. Auch oder gerade vom Kader her. Die Tiefe des Kaders ging Jahr für jahr verloren.
Im Zweiten Jahr hatten Sie lange alle möglichkeiten, ehe sie ein ganz entscheidendes Montagabend Spiel in Stuttgart knapp verloren haben (Stuttgart stieg in folge mit 58 direkt auf). Hamburg nach der Corona Pause von der Rolle, letztes Spiel 1:5 gegen Sandhausen (obwohl Heidenheim parallel ebenfalls 0:3 verloren hat).
Im dritten Jahr waren dann zum Glück wir dran, Thioune spielte auch schon ähnlich wie Walter. Und letztes Jahr waren am Ende Schalke und Werder da. Jetzt in diesem Jahr mit 66 ist bitter, wenngleich die Mannschaft gerade in der Breite längst auf Zweitliga-Level angekommen ist. Hinter den ersten elf Spielern kam heute gar nix mehr. Dass die Spielweise von Walter speziell ist und sich das idR mit einer technisch limitierten Mannschaft so niemals ausgehen wird sollte klar sein. Aber: Heidenheim wäre in der Relegation gegen Stuttgart genauso chancenlos gewesen.
Wenn ich da gerade die Lobeshymnen über die Stimmung im Hamburger Stadion höre. Muss ich echt lachen Im Ruhrstadion des VfL Bochum, ist die Stimmung nicht einfach nur toll, schön, geil, usw. Nein bei uns ist die Stimmung zu 1848 Prozent. Hammergeil, fantastisch, überwältigend, Gänsehautfelling unfassbar authentisch bei Dönninghaus und Fiege . Dankeschön das euch gibt
Glück Auf
Also wenn der Hamburger Sprotten Verein es nicht haushoch versemmelt dann ist das nicht der HSV den wir kennen.
My life is brilliant and my whisky is pure but my football tips are baffling.
If you have the impression that life is a theatre, then look for a role that you really enjoy. (W. Shakespeare)