Das macht die Konkurrenz
-
- Beiträge: 1811
- Registriert: 11. Oktober 2020, 12:40
Re: Das macht die Konkurrenz
Ich sage es immer wieder. Union ist nicht der kleine Ost-Berliner-Club. Die hatten damals schon und werden immernoch Investoren haben!!!!! Das soll nur niemand wissen. Kann man mal Googlen Stichwort Quattrex Sports AG. Deren wirken und Geldsummen die dort reingeflossen/reinfließen sind sind völlig unklar.
Warum wurde aus Union BErlin ein CL Club? Nur Ehrgeiz und "alles richtig gemacht"? Ich denke nicht. Union war sicher in Berlin die eher unattraktivere Adresse, aber sie haben vieles gut und richtig gemacht. Ich will deren Leistung auch nicht kleinreden. Das es nur mit Geld nicht geht sieht man in Berlin selbst ganz gut. Aber diese Romantisierung, die dort propagiert wird, ist nicht die ganze Wahrheit.
Man kann die nicht mit uns vergleichen. Wenn Union es so machen "müsste" wie wir, wären sie auch nicht in der CL. Bin ich mir sicher.
Warum wurde aus Union BErlin ein CL Club? Nur Ehrgeiz und "alles richtig gemacht"? Ich denke nicht. Union war sicher in Berlin die eher unattraktivere Adresse, aber sie haben vieles gut und richtig gemacht. Ich will deren Leistung auch nicht kleinreden. Das es nur mit Geld nicht geht sieht man in Berlin selbst ganz gut. Aber diese Romantisierung, die dort propagiert wird, ist nicht die ganze Wahrheit.
Man kann die nicht mit uns vergleichen. Wenn Union es so machen "müsste" wie wir, wären sie auch nicht in der CL. Bin ich mir sicher.
Ich geb' Ihnen einen Tipp: Denken Sie groß
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga

- Blauester Jan
- Beiträge: 3282
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:47
Re: Das macht die Konkurrenz
Die haben einfach die Nische besetzt, die Hertha mit ausgesprochen desaströser Arbeit unbedingt freimachen wollte. Diese Chance bietet uns aktuell Schalke, da wäre es sehr gut, wenn sie jetzt nicht aufsteigen und falls doch, direkt wieder runter, während wir in der Ersten bleiben. Dortmund hatte damals ja leider auch durch politische Mauscheleien die Kurve noch so eben gekriegt, wenn nicht irgendwas Unfassbares passiert, geben die uns die Gelegenheit nicht noch mal. Es ist ein großer Glücksfall, dass unser Hoch mit dem Schalker Niedergang zusammen trifft. Daher kann ich auch keine Leute verstehen, die sowas sagen wie "Lieber Schalke in der Bundesliga als Darmstadt, da haben wir wenigstens ein Derby und Siege gegen Schalke sind nun mal so schön" (ja, wenn sie denn passieren, aber Nicht-Spiele gegen Schalke, weil die sonst wo rumkrebsen, sind einfach noch viel schöner). Für den VfL muss es möglichst wenig unmittelbare Konkurrenz geben.
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: 23. Mai 2021, 22:09
Re: Das macht die Konkurrenz
Wer schon mal einen Auftritt der Schalker am Bochumer Hauptbahnhof oder am Stadion erlebt hat wünscht sich die in die bayerische Provinz, aber in die unterste Klasse. Nebst Evakuierung der Schalker Bevölkerung in den Süden.
Wenn ich etwas in meinem Leben nicht brauche dann Schalke. Die haben tatsächlich den Weg von der Barbarei in die Dekadenz geschafft, ohne Berührung mit jeglicher Zivilisation. Muss man ja auch erst einmal schaffen.
Nur der V f L ! 
Wenn ich etwas in meinem Leben nicht brauche dann Schalke. Die haben tatsächlich den Weg von der Barbarei in die Dekadenz geschafft, ohne Berührung mit jeglicher Zivilisation. Muss man ja auch erst einmal schaffen.


My life is brilliant and my whisky is pure but my football tips are baffling.
If you have the impression that life is a theatre, then look for a role that you really enjoy. (W. Shakespeare)
If you have the impression that life is a theatre, then look for a role that you really enjoy. (W. Shakespeare)
Re: Das macht die Konkurrenz
Klingt beim ersten lesen, etwas widersprüchlich.Peschels Erben hat geschrieben: ↑20. September 2023, 11:33Warum wurde aus Union BErlin ein CL Club? Nur Ehrgeiz und "alles richtig gemacht"? Ich denke nicht. ... aber sie haben vieles gut und richtig gemacht.
Das man alles richtig gemacht hat, davon kann (behaupte ich) keiner der z. B. derzeitigen 36 Klubs aus 1. und 2. Bundesliga reden.
Union Berlin hat aber lange Zeit viel mehr richtig als falsch gemacht.
Es fängt schon mit der Kontinuität auf der Trainerposition an.
Dazu hat man lange Zeit bei Transfers auf "Namen" verzichtet und viele Spieler für die Breite verpflichtet.
Die Mannschaft war der Star, bei Ausfällen gab es kaum Leistungsabfälle und glücklicherweise ist die Kabine "ruhig geblieben" (im Hinblick auf Bank- und Tribünenspieler).
Transferausgaben hielten sich bei diesen "Breitensportlern" im Rahmen und die, die sich nicht durchsetzen konnten, wechselten ein Jahr später wieder gegen Ablöse...
So hat es wunderbar geklappt sich in Liga 1 zu etablieren. Aktuell können wir (so wie es aussieht) die nächste Entwicklungsstufe beobachten - mit gestiegenen sportlichen Ambitionen, werden nun auch "große Namen" verpflichtet.
Bleibt abzuwarten, ob diese Phase auch so erfolgreich gestaltet werden kann.
Re: Das macht die Konkurrenz
Musste leider heute Morgen auf dem Lidl-Parkplatz ggü dem KAP am Bermuda mit fiesem Würgen einen frisch geklebten GE(Sindel) Ultras Aufkleber auf einer Laterne entdecken. Ließ sich leider nicht leicht von der Seite abknibbeln.Eggelings Raketen hat geschrieben: ↑20. September 2023, 12:46Wenn ich etwas in meinem Leben nicht brauche dann Schalke.
Aber zerkratzt ist das hässliche Dingen jetzt. NICHT IN MEINER STADT !
Damit aber auch genug zur Gelsenszene aus dem Zeitliga-Thread.
Achtzehnhundertachtundvierzig 

Online
Re: Das macht die Konkurrenz
Tip: immer einen frischen VfL-Aufkleber dabei haben zum D'rüberkleben. 
Re: Das macht die Konkurrenz
Guirassy ist schon brutal. Macht dir aus einer halben Chance ein Tor.
Re: Das macht die Konkurrenz
Jap, schon 9 Buden nach 5 Spielen. Wenn der über die Saison fit bleibt, wird der VfB um die Europapokalplätze mitmischen.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
- Eppendorfer
- Beiträge: 4066
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Das macht die Konkurrenz
Hoeneß macht da echt gute Arbeit , hätte ich ihm nach seinem schwachen Debüt in Hoffenheim niemals zugetraut.
12 Punkte haben Sie schon Respekt dafür. Mit Bochum , Mainz , Darmstadt und schwächelnden Freiburgern hatten die aber auch dankbare Gegner zum Auftakt.
12 Punkte haben Sie schon Respekt dafür. Mit Bochum , Mainz , Darmstadt und schwächelnden Freiburgern hatten die aber auch dankbare Gegner zum Auftakt.
-
- Beiträge: 7224
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Das macht die Konkurrenz
Wenn der Junge das durchhält, dann wird es schon im Winter einige unsittliche Angebote geben. Fraglich, ob er zu halten sein wird.
Re: Das macht die Konkurrenz
Mir ein Rätsel das keiner die 25 Mille Option gezogen hat. Wäre für die meisten Clubs doch ein Schnäppchen gewesen, das ohne Risiko hätte verpflichtet werden können.
Drei Punkte drei Bier
Re: Das macht die Konkurrenz
Das man sich mal über eine Leipziger Führung freut. ^^
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: 23. Mai 2021, 22:09
Re: Das macht die Konkurrenz
Morgen wird Leverkusen mit 6:0 Heidenheim schlagen und neuer Tabellenführer werden.
My life is brilliant and my whisky is pure but my football tips are baffling.
If you have the impression that life is a theatre, then look for a role that you really enjoy. (W. Shakespeare)
If you have the impression that life is a theatre, then look for a role that you really enjoy. (W. Shakespeare)
Re: Das macht die Konkurrenz
Heidenheim zeigt gut, wie man Auswärts nicht die Ordnung verliert. Machen das gut. Respekt.
Edit: Auch wenn es am Ende ein 1-4 wurde, um Welten besserer Auftritt als von uns gestern.
Wäre schön, wenn Leverkusen dieses Level halten kann. Dann könnte Bayern vielleicht auch diese Saison sowas wie Konkurrenz haben.
Edit: Auch wenn es am Ende ein 1-4 wurde, um Welten besserer Auftritt als von uns gestern.
Wäre schön, wenn Leverkusen dieses Level halten kann. Dann könnte Bayern vielleicht auch diese Saison sowas wie Konkurrenz haben.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
-
- Beiträge: 1141
- Registriert: 22. April 2022, 11:54
Re: Das macht die Konkurrenz
Fragen nach 5 Spieltagen:
- Hält Bayer Leverkusen dieses herausragende Level?
- Wie gut sind Stuttgart und Hoffenheim wirklich?
- Wie schwach sind Mainz, Köln und Gladbach wirklich? Gerade bei Mainz und Köln ist die Situation interessant, weil dort jeweils Trainerhelden mit viel Kredit auf der Bank sitzen, die sicher nicht so schnell entlassen werden. Ein Vor- oder ein Nachteil?
- Hält Bayer Leverkusen dieses herausragende Level?
- Wie gut sind Stuttgart und Hoffenheim wirklich?
- Wie schwach sind Mainz, Köln und Gladbach wirklich? Gerade bei Mainz und Köln ist die Situation interessant, weil dort jeweils Trainerhelden mit viel Kredit auf der Bank sitzen, die sicher nicht so schnell entlassen werden. Ein Vor- oder ein Nachteil?
Re: Das macht die Konkurrenz
Die Bild (Bezahlschranke) über den nächsten Gegner:
https://www.bild.de/bild-plus/sport/fus ... .bild.html
Interessant und vielleicht ein Schlüssel:
https://www.bild.de/bild-plus/sport/fus ... .bild.html
Interessant und vielleicht ein Schlüssel:
Schnelligkeit ist aber ohnehin nach wie vor ein großes Problem: In der Highspeed-Tabelle liegt Gladbach auf Platz 14 (995 Sprints), hat gegenüber dem kommenden Gegner Bochum (1145) mal eben 150 Sprints weniger absolviert – also 30 pro Spiel!...
...Abgestürzt ist Gladbach auch bei den Zweikämpfen (425 gewonnene Duelle bedeuten Platz 16, bei Bochum sind es 475/Platz 7)
Re: Das macht die Konkurrenz
Und das, obwohl wir Samstag gefühlt 0 Zweikämpfe gewannen.
Re: Das macht die Konkurrenz
Das Spiel kannst du eigentlich nur noch ausklammern - ähnlich wie unseren 5:2 Sieg gegen Hoffenheim letzte Saison.
Re: Das macht die Konkurrenz
Klar, aber diese 475 gewonnenen Zweikämpfe verteilen sich hauptsächlich auf drei Spiele.
Re: Das macht die Konkurrenz
Das zeigt einmal mehr, wozu diese Mannschaft fähig sein kann, wenn alle mitziehen und ans Limit gehen.