Cheftrainer Thomas Letsch

Alle Themen zum VfL und drumherum: Verein, Saison, Spieltach, Spieler, Trainer, VfL-Damen, Nachwuchs (Talentwerk), Stadion, Fans, 1848 usw.
Zaubermaus
Beiträge: 1096
Registriert: 22. April 2022, 11:54

Re: Cheftrainer Thomas Letsch

Ungelesener Beitrag von Zaubermaus »

Wer sind denn die ganz großen Trainer beim VfL? Die, die in den Uefa Cup eingezogen sind? Auch die sind wenig später aus der Bundesliga abgestiegen.

Mein Eindruck ist, dass Letsch sich noch zu oft selbst im Weg steht. Einem guten Trainer passieren so Spiele wie in Stuttgart, München oder gegen Gladbach nicht so häufig, weil sie vorher reagieren. Auch Letsch hatte ja eine Lösung parat, wie Leipzig gezeigt hat. Bloß hat Letsch wieder einmal erst reagiert, als es nicht mehr anders ging.

In meiner Vorstellung präsentieren gute Trainer solche Lösungen, bevor 80 Prozent der Fans danach brüllen. Weil, wenn Defizite und Lösungen sowieso von jedem Kreisligafußballer gesehen werden, dann benötige ich keinen Fußballlehrer.

Die Mannschaft sah unter Letsch immer gut aus, wenn der Trainer eine naheliegende Auf- und Einstellung gewählt hat. Die komplizierten Experimente sind immer krachend gescheitert. Gerade noch einmal die Aufstellung vom Spiel in Bremen letzte Saison angeguckt. Sorry, wie kann man auf so eine Idee kommen?
Benutzeravatar
SF7
Beiträge: 2236
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:41

Re: Cheftrainer Thomas Letsch

Ungelesener Beitrag von SF7 »

Zaubermaus hat geschrieben:
12. Oktober 2023, 11:52
Sorry, wie kann man auf so eine Idee kommen?
Was genau meinst du da?
Kann jetzt nicht 100% folgen.
Ordets stand nicht zur Verfügung.
Scheinbar wollte man auf das dicht besetzte Mittelfeld der Bremer reagieren und Osei-Tutu ist dann auch nicht ganz so abwegig, obwohl man nie weiß ob er gerade „normal“ performed oder es den positiven Ausreißer nach oben gibt.
Eggelings Raketen
Beiträge: 2833
Registriert: 23. Mai 2021, 22:09

Re: Cheftrainer Thomas Letsch

Ungelesener Beitrag von Eggelings Raketen »

Da fallen mir Eppenhoff, Höher und Schafstall als erstes ein. Dazu Topmüller und Neururer. Namen die im Gedächtnis bleiben.
Gleich von den Größten zu sprechen, ich weiß nicht, warum immer gleich zu einem Superlativ greifen.
My life is brilliant and my whisky is pure but my football tips are baffling.
If you have the impression that life is a theatre, then look for a role that you really enjoy. (W. Shakespeare)
Benutzeravatar
TS1848
Beiträge: 3946
Registriert: 23. April 2021, 17:43

Re: Cheftrainer Thomas Letsch

Ungelesener Beitrag von TS1848 »

Nun ja,
was bedeutet schon Erfolg eines Trainers des VfL´s ?

Ein Aufstieg aus Liga 2 oder ein Klassenerhalt in Liga 1 ?

Mit unseren größtmöglichen sportlichen Erfolgen müssen dazu natürlich
Klaus Toppmöller (1997) und Pedda (2004) mit dem Einzug in den
internationalen Wettwerb genannt werden.

Ich bin 1984 mit dem damaligen Trainer Rolf Schafstall zum Fan des VfL geworden.

Daher, höchste Anerkennung an den Trainer Rolf Schafstall (1981-1986),
auch mit damals moderaten Mitteln stets die 1.Bundesliga zu erhalten.
Auch stets ein Erfolg !!!

Unserem aktuellen Trainer Thomas Letsch
traue ich in Sachen Ideen, Spielphilosphie und Anpassung
jedenfalls mehr zu als dem Vorgänger...
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Preusse 1963
Beiträge: 26
Registriert: 4. August 2022, 14:01

Re: Cheftrainer Thomas Letsch

Ungelesener Beitrag von Preusse 1963 »

Sorry TS1848, wenn ich heute noch einmal mit meiner Frage von gestern komme, die du glaubst als „sehr provokant dumm“ und „absolut überflüssig“ kategorisieren zu müssen (oder dürfen…oder können?)
Ich bin nicht hier dabei, anderer Äußerungen zu kategorisieren oder abzuwerten.
Wann hat der VfL das letzte Spiel unter T. Letsch gewonnen? Gegen Kickers Emden?
Gegen Specia Calcio? Oder Luton Town?
Im Pokal (?), in der Bundesliga (?), Testspiele (?)
Unser Trainer ist dabei, sich den Namen „Sieglos-Letsch“ zu erarbeiten.
Vielleicht sollte er einmal ein echtes Testspiel absolvieren lassen, sich dabei selbst einmal gegen Null subtrahieren. „Leute, ihr seid Berufsfußballer, geht raus, spielt Fußball und gewinnt!“ (wie einst Franz Beckenbauer, wie uns die Sage lehrt).
Es geht um Ergebnisse und nicht um irgendwelche vielleicht ehrenwerten , hochtrabenden Ziele, sondern um Ergebnisse, die wir alle liefern müssen , jeden Tag…
Alpenbomber
Beiträge: 681
Registriert: 3. August 2022, 14:00

Re: Cheftrainer Thomas Letsch

Ungelesener Beitrag von Alpenbomber »

Joe the Moe hat geschrieben:
12. Oktober 2023, 10:11
Er hat eine Vision und ist bereit, dieser zu folgen.
Mit Ideologie in den Untergang. So hab ich mir das für den VfL vorgestellt.

Das letzte mal, als ein Trainer solch große Töne gespuckt hat, ist er auch krachend an sich selbst gescheitert. Ist gar nicht mal so lange her. Experimente kann der Trainer zuhause im Bastelkeller machen, aber nicht mit einem Verein der nicht ihm gehört.
Zaubermaus
Beiträge: 1096
Registriert: 22. April 2022, 11:54

Re: Cheftrainer Thomas Letsch

Ungelesener Beitrag von Zaubermaus »

SF7 hat geschrieben:
12. Oktober 2023, 12:06
Zaubermaus hat geschrieben:
12. Oktober 2023, 11:52
Sorry, wie kann man auf so eine Idee kommen?
Was genau meinst du da?
Kann jetzt nicht 100% folgen.
Ordets stand nicht zur Verfügung.
Scheinbar wollte man auf das dicht besetzte Mittelfeld der Bremer reagieren und Osei-Tutu ist dann auch nicht ganz so abwegig, obwohl man nie weiß ob er gerade „normal“ performed oder es den positiven Ausreißer nach oben gibt.
Ein Problem von Letsch ist, dass er zu sehr darauf schaut, wer am besten in sein taktisches Schema passt und nicht auf die individuelle Stärke eines Spielers. Das ist ja auch der Grund, warum Passlack so lange den Vorzug vor Gamboa bekommen hat.

Damals in Bremen hat Letsch deshalb lieber Lampro und JOT gebracht statt einen Janko, der in der Vorwoche beim sehr passablen Spiel gegen Freiburg in der Startelf stand. Später in der Saison ist Letsch dann auf die Idee gekommen, Janko als RV aufzubieten. Genau das meine ich, wenn ich sage, solche Lösungen muss ein Trainer eher erkennen.

Bremen war ein taktisches und ein personelles Desaster. Es erschließt sich mir einfach nicht, warum man genau dann auf Dreierkette umstellt, wenn dein bester IV ausfällt und man dann IV Nummer 3 und 4 aufstellen muss. Und dann besetzt man vor dem langsamen Lampro das Mittelfeldzentrum nur mit zwei Spielern (wovon auch einer neu in die Startelf rückt), was beim VfL noch nie funktioniert hat.

Das sind einfach mega Patzer und davon macht Letsch zu viele. Positiv ist: Bislang hat er (irgendwann) immer noch die Kurve gekriegt.
Ruhrpott
Beiträge: 1108
Registriert: 12. Dezember 2020, 14:08

Re: Cheftrainer Thomas Letsch

Ungelesener Beitrag von Ruhrpott »

Das Gute ist er wird uns wieder zum Klassenerhalt führen , das ist alles was zählt.
Alles andere darüber hinaus würde ja wieder mehr Erfolg beim VfL bedeuten und das passt doch gar nicht zur VfL DNA.
Aden
Beiträge: 1831
Registriert: 6. Januar 2022, 20:00

Re: Cheftrainer Thomas Letsch

Ungelesener Beitrag von Aden »

Große Trainer beim VfL? Dann bitte nicht den Tiger vergessen. Pokalfinale 1988 in Berlin.
Letsch 2023 erstrunden aus gegen einen drittligisten! :kotz:
Glück Auf
Eggelings Raketen
Beiträge: 2833
Registriert: 23. Mai 2021, 22:09

Re: Cheftrainer Thomas Letsch

Ungelesener Beitrag von Eggelings Raketen »

DFB Pokal 1. Runde, 4. August 1990

FV09 Weinheim - Bayern München 1:0

Gegen einen Oberligisten aus Baden-Württemberg.
Der Trainer der Bayern war damals der :ironic: "Nichtskönner" Jupp Heynkes. :ironic:

Oberliga, sind das nicht fünftklassige Amateure ? :o
1990 ? Waren da nicht ein paar Weltmeister unter den Bayernspielern ? :roll:
My life is brilliant and my whisky is pure but my football tips are baffling.
If you have the impression that life is a theatre, then look for a role that you really enjoy. (W. Shakespeare)
Kreisklasse
Beiträge: 6990
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Cheftrainer Thomas Letsch

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Natürlich kann der Trainer bei Sachtragen kritisiert werden. Auch wenn er uns in der letzten Saison aus auswegloser Lage gerettet hat.
Aber diese Fundamentalkritik? An taktischen Massnahmen. Von Leuten, die sich offensichtlich für autodidaktische Fussballehrer halten. Das ist mir zu sehr Schalke, wo nach 2 Niederlagen der nächste "Trainer raus"-Thread eröffnet wird. Die Ergebnisse sind bekannt.
Natürlich muss Letsch bald Siege einfahren. Aber jetzt mal wieder ausrasten, weil der unmotivierte 2. Anzug nicht gegen einen hochmotivierten Zweitligisten nicht passt? Da sind doch primär die Spieler gefragt.
RAM1501
Beiträge: 4201
Registriert: 21. August 2023, 19:50

Re: Cheftrainer Thomas Letsch

Ungelesener Beitrag von RAM1501 »

Unmotivierter 2. Anzug?
Spiel gesehen, wer da alles gespielt hat?.
Bisher war mein Verständnis, dass es u.A
die Aufgabe eines Trainerteams ist Spieler zu motivieren.
Wenn Profi-Spieler unmotiviert auftreten, ist das ein Armutszeugnis für Spieler und Trainerteam.
Wobei ich in dem Test bis auf wenige Ausnahmen, die nenne ich jetzt hier nicht, weil das mein persönlicher Eindruck ist, eigentlich keine unmotivierten Spieler ausmachen konnte.
Wieso sollte z.B. ein Daschner unmotiviert sein? Gerannt ist der wie blöde.
Mein Eindruck ist hier, dass Trainer raus, hier eher Niemand fordert. Eher, dass der Trainer sein Spielsystem den Stärken der Mnannschaft anpasst. Das hat ja in der letzten Saison auch funktioniert.
BluewonderVfL1848
Beiträge: 1759
Registriert: 5. Oktober 2020, 13:19

Re: Cheftrainer Thomas Letsch

Ungelesener Beitrag von BluewonderVfL1848 »

Da kann man doch nur Kreisklasse beipflichten.

Der Trainer soll also Spieler dazu motivieren, sie mögen doch bitte Leistung zeigen?

Sorry, so ein Käse!

Wenn es die Aufgabe eines Trainers im Profifussball sein soll, einen hochbezahlten Berufsfussballer dazu zu motivieren, Leistung zu bringen, dann hat ganz sicher der Profifussballer seinen Beruf verfehlt! Aber dem Trainer ist da nichts vorzuwerfen.

Die Herrschaften, die für sich einen Stammplatz beanspruchen und sich permanent beim Co-Trainer und der Frau ausheulen, dass sie nicht spielen, obwohl sie es besser können, sind in der verdammten Pflicht sich anzubieten, aufzudrängen und zu zeigen, dass sie zurecht in die Startelf gehören! Und zwar ohne, dass der Trainer noch den Spielern die Rolle Klopapier hinterherträgt, wenn es mal gerade hinten etwas zwickt und juckt.

Wie Kreisklasse es schon etwas moderater formuliert hat, mach ich es mal drastischer:

Auf der einen Seite einen ausgewiesenen Fussballfachmann kritisieren und auf der anderen Seite kommen dann solche Aussagen, die offen darlegen, wie wenig man von der Materie eigentlich versteht. Man kann kritisieren, aber dann muss da auch Substanz und Qualität dahinter sein, wenn man selbst meint es besser zu wissen.

Wenn der VfL in den vergangenen Jahren so gehandelt hätte, wie sich hier es manche vorstellen oder die Stimmung wie ein Fähnchen im Winde zurecht drehen, heute würden wir uns über Derbys gegen SGW09 und die DJK TUS Hordel unterhalten!

Einen guten Abend noch!
RAM1501
Beiträge: 4201
Registriert: 21. August 2023, 19:50

Re: Cheftrainer Thomas Letsch

Ungelesener Beitrag von RAM1501 »

Na dann wird ja alles gut.
Dann haben also alle, die da im Test gespielt haben und nach einigen Aussagen u.A. vom Trainer, unmotiviert waren den Beruf verfehlt? Na dann herzlichen Glückwunsch zum Kader 23/24. :ugly:
Ich habe zwar keine Ahnung aber meine Meinung dazu sage ich trotzdem und ob die nun jemandem passt oder nicht ist mir, sagen wir mal, relativ egal.
Und sorry auch einen ausgewiesenen Fussballfachmann darf man, zumindest bis jetzt noch ruhig mal kritisieren und hinterfragen wenn man etwas anders sieht und wenn es auf dem Spielfeld offensichtlich nicht so läuft wie der Fachmann sich das vorstellt.
Es sei denn, das gehört zum Plan.
Vielen Dank für den schönen Abend, dto.
lacuca
Beiträge: 1276
Registriert: 5. Oktober 2020, 15:04

Re: Cheftrainer Thomas Letsch

Ungelesener Beitrag von lacuca »

Wenn man sogar gegen unterklassige Mannschaften in den Testspielen oder im Pokal auf die Mütze bekommt, dann wird man zurecht den Trainer in den Mittelpunkt stellen dürfen.
Weiterhin darf man sich gerne die Frage stellen, warum sind die Spieler nicht in der Lage ihre Leistung auf den Platz zu bringen? Vielleicht weil bei diesem Trainer die Leistung zweitrangig ist und er Ideologiebesessen die Spieler immer wieder bringt, die anscheinend in sein System passen? Was gegen Leipzig von unseren klassischen AV aber widerlegt wurde. Dadurch bröckelt auch innerhalb des Teams das Ansehen des Trainers und man ist nicht mehr bereit alles zu geben.
Benutzeravatar
Eppendorfer
Beiträge: 4020
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48

Re: Cheftrainer Thomas Letsch

Ungelesener Beitrag von Eppendorfer »

Also ich fand in Leipzig hat jeder alles gegeben.
Zuletzt geändert von Toto am 15. Oktober 2023, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt
Eggelings Raketen
Beiträge: 2833
Registriert: 23. Mai 2021, 22:09

Re: Cheftrainer Thomas Letsch

Ungelesener Beitrag von Eggelings Raketen »

Fand ich auch.
Test- und Freundschaftsspiele interessieren mich seit jeher nicht.
My life is brilliant and my whisky is pure but my football tips are baffling.
If you have the impression that life is a theatre, then look for a role that you really enjoy. (W. Shakespeare)
Alpenbomber
Beiträge: 681
Registriert: 3. August 2022, 14:00

Re: Cheftrainer Thomas Letsch

Ungelesener Beitrag von Alpenbomber »

Kreisklasse hat geschrieben:
13. Oktober 2023, 17:53
Da sind doch primär die Spieler gefragt.
Das Thema gab’s hier doch vor ein paar Monaten/Jahren schon einmal, mit unterschiedlichen Ansichten.
Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, denn die Spieler wollen auch jeder einzelne nach ihrem Gusto geführt werden. Dass die Motivation einzelner Spieler dann mal schwanken ist vielleicht nicht professionell, aber menschlich. Dementsprechend sind natürlich Spieler und Trainer für die Leistung auf dem Platz verantwortlich. Dass die Leistung der Spieler als Ausrede herhalten muss für diese miserable Serie, finde ich beschämend.
Benutzeravatar
Blauester Jan
Beiträge: 3198
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:47

Re: Cheftrainer Thomas Letsch

Ungelesener Beitrag von Blauester Jan »

Also, die Leistung der Spieler ist ja schon die primäre Einflussgröße auf dem Platz und da sie gelegentlich auch Leistung abrufen wie gegen Dortmund oder in Leipzig, gehe ich davon aus, dass die Motivation durch den Trainer passt, sonst würden sie immer durch die Gegend graupen. Natürlich ist es ein Konglomerat, aber die Leistung der Spieler ist sicherlich keine Ausrede, sondern Grund.
Benutzeravatar
TS1848
Beiträge: 3946
Registriert: 23. April 2021, 17:43

Re: Cheftrainer Thomas Letsch

Ungelesener Beitrag von TS1848 »

Eggelings Raketen hat geschrieben:
14. Oktober 2023, 14:44
Fand ich auch.
Test- und Freundschaftsspiele interessieren mich seit jeher nicht.
Und trotzdem sind solche
Test-u. Freundschaftsspiele WICHTIG,
damit das gesamte Team bei einer 'gewissen
Ernsthaftigkeit' weiter im FLOW (Spielmodus) bleibt.

Wer jemals selbst gekickt hat:
EIN Spiel bringt einen doch stets weiter
als 4x wöchentlich Training mit einer 5gegen2-Übung...
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Gesperrt