Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw) (geschlossen)
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
@ PeschelsErben
Denke, das das momentane Wetter auch dazu beiträgt.
Und, Heimspiele vs. WOB waren noch nie ein Verkaufsschlager.
Denke, das das momentane Wetter auch dazu beiträgt.
Und, Heimspiele vs. WOB waren noch nie ein Verkaufsschlager.
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Das wurde gestern auch kurz thematisiert, als ein Fan bei der Aussprache unter Sonstiges bemängelte, dass er selbst als Mitglied kaum an Karten kommt.
Kurz darauf die Info, dass es wohl noch Karten für WOB gibt.
----
Okay, nicht gerade attraktiver Gegner.
Und das Wetter ist gerade auch arschkalt und usselig. Sehr angenehm für Sitzer
Kurz darauf die Info, dass es wohl noch Karten für WOB gibt.
----
Okay, nicht gerade attraktiver Gegner.
Und das Wetter ist gerade auch arschkalt und usselig. Sehr angenehm für Sitzer

Achtzehnhundertachtundvierzig 

-
- Beiträge: 318
- Registriert: 5. Oktober 2020, 14:29
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Habe ich denn da etwas falsch verstanden?
Auch gegen unattraktive Gegner gibt es drei Punkte.
Aber vielleicht setzt bei den Erfolgsfans schon die Erstligamüdigkeit ein, hoffentlich rächt sich das nicht in den dunklen kalten Wochen.
-
- Beiträge: 1758
- Registriert: 5. Oktober 2020, 13:19
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Das ist so vorprogrammiert. Da kannst du jetzt schon den 100er in den Hut werfen. Ein Fass ohne Boden. Ich hab ne Bauingenieurin zuhause sitzen und da bekommt man über die Jahre so einiges mit, was Bauprojekte angeht. Und alles andere, als deine Prognose würde mich absolut überraschen. Da wird es noch zu Mehrkosten kommen, wo wir am Ende alle noch sagen werden, für das Geld steht andernorts ein moderner Neubau, wo bei uns der Pinsel angesetzt wurde. Da kann man schon heute jede Wette eingehen...
-
- Beiträge: 1758
- Registriert: 5. Oktober 2020, 13:19
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
@Kokolores79
Ich finde da sagst du was wichtiges und entscheidendes! Der Verein hat klar betont, dass ein anderer Spielort als an der Castroper Straße nie ein Thema war. Der Verein ist hier also überhaupt nicht der Treiber in dieser Diskussion, wenn es um einen Neubau geht. Scheinbar sieht man die künftige Wettbewerbsfähigkeit - anders als Fans & Medien - nicht so stark abhängig von der Stadion- und Standortfrage. Andernfalls würde man doch öffentlich Druck ausüben, Horrorszenarien malen und auf einen Neubau drängen. Denn man ist sich ja auch dessen bewusst, dass an der Castroper nicht viel geht. Das tut aber niemand. Man muss ja auch wissen, dass die Stadioneinnahmen nur ca. 10-15% der Gesamteinnahmen ausmachen. Offenbar muss man intern langfristig über andere Ideen und Lösungskonzepte verfügen, wie man dauerhaft das Einnahmen-GAP schließen will, als das über das Stadion zu tun.
Ich finde da sagst du was wichtiges und entscheidendes! Der Verein hat klar betont, dass ein anderer Spielort als an der Castroper Straße nie ein Thema war. Der Verein ist hier also überhaupt nicht der Treiber in dieser Diskussion, wenn es um einen Neubau geht. Scheinbar sieht man die künftige Wettbewerbsfähigkeit - anders als Fans & Medien - nicht so stark abhängig von der Stadion- und Standortfrage. Andernfalls würde man doch öffentlich Druck ausüben, Horrorszenarien malen und auf einen Neubau drängen. Denn man ist sich ja auch dessen bewusst, dass an der Castroper nicht viel geht. Das tut aber niemand. Man muss ja auch wissen, dass die Stadioneinnahmen nur ca. 10-15% der Gesamteinnahmen ausmachen. Offenbar muss man intern langfristig über andere Ideen und Lösungskonzepte verfügen, wie man dauerhaft das Einnahmen-GAP schließen will, als das über das Stadion zu tun.
- Eppendorfer
- Beiträge: 4126
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Im Grunde ist der Umbau auch deshalb alternativlos da es gar nichts in Bochum geben soll wo man neu bauen könnte. Das alte Opel Gelände wäre da wohl wirklich ein Sahne Grundstück gewesen, aber mit der jetzigen Lösung wird die Stadt Bochum wahrscheinlich auch bessere Erträge erzielen als im Worst Case mit einem Zweitligisten. Schade andere Städte im Ruhrgebiet haben da viel mehr Möglichkeiten. Jetzt weiß ich aber auch endlich was der Herbert mit seinem „ leider total verbaut „ in unserer Hymne damals schon prophezeit hat 

-
- Beiträge: 7437
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Potentielle Flächen gibt es schon. Da wäre das alte BV-/Krupp-Werk an der Alleestrasse, das sich jetzt Westpark nennt. Obwohl noch einige Gebäude stehen.
Im Grenzbereich Urbochum/Wattenscheid gibt es auch reichlich Felder. Man müsste nur wollen.
Im Grenzbereich Urbochum/Wattenscheid gibt es auch reichlich Felder. Man müsste nur wollen.
- Bollwerk1848
- Beiträge: 453
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:14
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Es ist wie immer bei Aufträgen der öffentlichen Hand. Die Zahlen werden klein gerechnet damit sich Mehrheiten finden und am Ende läuft es immer auf eine Kostenexplosion aus.BluewonderVfL1848 hat geschrieben: ↑29. November 2023, 15:20
Das ist so vorprogrammiert. Da kannst du jetzt schon den 100er in den Hut werfen. Ein Fass ohne Boden. Ich hab ne Bauingenieurin zuhause sitzen und da bekommt man über die Jahre so einiges mit, was Bauprojekte angeht. Und alles andere, als deine Prognose würde mich absolut überraschen. Da wird es noch zu Mehrkosten kommen, wo wir am Ende alle noch sagen werden, für das Geld steht andernorts ein moderner Neubau, wo bei uns der Pinsel angesetzt wurde. Da kann man schon heute jede Wette eingehen...
Es gibt nur eine Sache die mich am Leben hält, der VfL aus Bochum der geilste Club der Welt.
-
- Beiträge: 1787
- Registriert: 6. Oktober 2020, 20:10
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
wie sagt einer meiner Handwerkerfreunde immer? Bei der Ausschreibung musst du Geld mitbringen, welches du über die Nachfolgeaufträge doppelt und dreifach wieder reinholst...
23.05.21 der schönste Pfingstsonntag ever!

27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar

27.05.24 Wiedergutmachung und






27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar
27.05.24 Wiedergutmachung und
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
' Erfolgsfans mit Erstligamüdigkeit ' ist, sorry, absoluter Bullshit !Irlaender1848 hat geschrieben: ↑29. November 2023, 14:58Aber vielleicht setzt bei den Erfolgsfans schon die Erstligamüdigkeit ein, hoffentlich rächt sich das nicht in den dunklen kalten Wochen.
Jedoch,
falls ich im glücklichen Besitz einer Dauerkarte wäre,
würde ich's mir auch überlegen, diese, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt
bei einem unattraktiven Gegner (WOB) weiterzugeben oder
zu übertragen. Ehrlich !
Zuletzt geändert von Toto am 30. November 2023, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat gekürzt
Grund: Vollzitat gekürzt
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
-
- Beiträge: 1864
- Registriert: 11. Oktober 2020, 12:40
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Ich will nochmal betonen, dass es sich größtenteils NICHT um Zweitmarkt Tickets handelte!
Es wurden ganze Reihen hintereinander frei. Das ist komisch. Einzige Erklärung wäre, dass sehr viele Leute Ihre Bo-Kenner-Karten nicht abgerufen habe. Die werden ja in einem Losverfahren (wenn mehr Anfragen als Plätze) vergeben. Kann aber auch nciht sein, weil es in verschiedenen Teilen des Stadions "Blockweise" Karten gab.
Es wurden ganze Reihen hintereinander frei. Das ist komisch. Einzige Erklärung wäre, dass sehr viele Leute Ihre Bo-Kenner-Karten nicht abgerufen habe. Die werden ja in einem Losverfahren (wenn mehr Anfragen als Plätze) vergeben. Kann aber auch nciht sein, weil es in verschiedenen Teilen des Stadions "Blockweise" Karten gab.
Ich geb' Ihnen einen Tipp: Denken Sie groß
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Die ursprüngliche Kapazität des Ruhrstadions betrug 49.522 Zuschauer.Lt Wikipedia.
Jetzt 26.500.
23.022 weniger.Die Gründe der reduzierung sind ja bekannt.
Die Fragen die sich mir nun stellen da man den Standort ja nicht aufgeben wird und den Anspruch formuliert hat bis 2027 40.000 Mitglieder zu generieren.
Wieviele zusätzliche Plätze könnten durch Umbaumaßnahmen zurück gewonnen werden oder wieviele neu geschaffen werden.Und vorallem wo?!?Welche Blöcke?!?Bin da echt gespannt was man da an zusätzlicher Kapazität rauskitzeln kann.Und vorallem auch darf.Mit neuen Genehmigungen.
Sehr interessant was da auf uns zukommt.....
Jetzt 26.500.
23.022 weniger.Die Gründe der reduzierung sind ja bekannt.
Die Fragen die sich mir nun stellen da man den Standort ja nicht aufgeben wird und den Anspruch formuliert hat bis 2027 40.000 Mitglieder zu generieren.
Wieviele zusätzliche Plätze könnten durch Umbaumaßnahmen zurück gewonnen werden oder wieviele neu geschaffen werden.Und vorallem wo?!?Welche Blöcke?!?Bin da echt gespannt was man da an zusätzlicher Kapazität rauskitzeln kann.Und vorallem auch darf.Mit neuen Genehmigungen.
Sehr interessant was da auf uns zukommt.....
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Günther Pohl hat es gesagt: er wünscht sich ein modernes, für den Verein zukunftsfähiges Stadion mit 40.000 Zuschauern.
Dem kann ich mich anschließen.
Am jetzigen Standort wäre dies nur durch einen Abriss und Neubau (gedreht) in der Theorie denkbar.
An einem anderen Standort wäre dies prinzipiell leichter umsetzbar, jedoch käme dort das Thema Infrastruktur noch mehr zu tragen als am jetzigen Standort.
Zudem wäre dann das Ruhrstadion noch da und müsste entsprechend auch weiter unterhalten werden.
Ich bin in den letzten Tagen immer mehr zu dem rapid Modell übergegangen. Ja, alles stand jetzt träumerei. Aber man muss sowas langfristig denken. Die Drehung des Stadions hätte einige attraktive Vorteile. Der Standort wäre gewahrt. Wahrscheinlich würde man die Infrastruktur dadurch sogar entlasten können.
Man muss alle Optionen ausloten. Sollten die 90mio wirklich stimmen kann man damit viel richtig machen. Aber auch vieles falsch.
Dem kann ich mich anschließen.
Am jetzigen Standort wäre dies nur durch einen Abriss und Neubau (gedreht) in der Theorie denkbar.
An einem anderen Standort wäre dies prinzipiell leichter umsetzbar, jedoch käme dort das Thema Infrastruktur noch mehr zu tragen als am jetzigen Standort.
Zudem wäre dann das Ruhrstadion noch da und müsste entsprechend auch weiter unterhalten werden.
Ich bin in den letzten Tagen immer mehr zu dem rapid Modell übergegangen. Ja, alles stand jetzt träumerei. Aber man muss sowas langfristig denken. Die Drehung des Stadions hätte einige attraktive Vorteile. Der Standort wäre gewahrt. Wahrscheinlich würde man die Infrastruktur dadurch sogar entlasten können.
Man muss alle Optionen ausloten. Sollten die 90mio wirklich stimmen kann man damit viel richtig machen. Aber auch vieles falsch.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Genau. So sehe ich das auch. Klar man kann sich jetzt hinstellen und sagen, nein das ist unmöglich, Thema durch. Oder man freundet sich mit der Thematik an und versucht alle Aspekte zu beleuchten und um das Projekt zu kämpfen. Das es nicht einfach wird alle beteiligten unter einen Hut zu bekommen ist klar.vflb1848 hat geschrieben: ↑30. November 2023, 11:09Ich bin in den letzten Tagen immer mehr zu dem rapid Modell übergegangen. Ja, alles stand jetzt träumerei. Aber man muss sowas langfristig denken. Die Drehung des Stadions hätte einige attraktive Vorteile. Der Standort wäre gewahrt. Wahrscheinlich würde man die Infrastruktur dadurch sogar entlasten können.
Team Zukunft werden wir nun an ihren Taten messen!
Manchmal kann es helfen sich selbst zu erlauben, etwas weiter zu denken als von der Tapete bis zur Wand.
💙🤍 VfL Bochum 1848 💙🤍
Manchmal kann es helfen sich selbst zu erlauben, etwas weiter zu denken als von der Tapete bis zur Wand.
💙🤍 VfL Bochum 1848 💙🤍
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Nach der Eröffnung 1979 waren die Tribünen
OST (Heim) und WEST (Gast) stets Stehplatzbereiche.
Der einzelne Stehplatz wurde in früheren Zeiten vielleicht mit
einer Breite von 60 cm berechnet.
Diese wurde, auch aus Sicherheitsgründen (*), im Laufe der Jahre
auf mittlerweile ca. 100 cm Breite pro Steher erhöht,
so das die Gesamtkapazität 'anne Castroper' immer weiter schwand.
* Sicherheit Stadion
Als Beispiel.
Wer jemals an der Anfield war. Dort wurden (oder mussten) nach Heysel 1985
alle Stehplätze abgeschafft, das komplette Stadion in Seater umgewandelt.
Auf einem Sitzplatz hat man dort eine Beinfreiheit von 30 cm zur
vorderen Reihe. Frag mich wirklich, ob dies die Sicherheit erhöht hat.....
OST (Heim) und WEST (Gast) stets Stehplatzbereiche.
Der einzelne Stehplatz wurde in früheren Zeiten vielleicht mit
einer Breite von 60 cm berechnet.
Diese wurde, auch aus Sicherheitsgründen (*), im Laufe der Jahre
auf mittlerweile ca. 100 cm Breite pro Steher erhöht,
so das die Gesamtkapazität 'anne Castroper' immer weiter schwand.
* Sicherheit Stadion
Als Beispiel.
Wer jemals an der Anfield war. Dort wurden (oder mussten) nach Heysel 1985
alle Stehplätze abgeschafft, das komplette Stadion in Seater umgewandelt.
Auf einem Sitzplatz hat man dort eine Beinfreiheit von 30 cm zur
vorderen Reihe. Frag mich wirklich, ob dies die Sicherheit erhöht hat.....
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
-
- Beiträge: 7437
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Die Stadt Bochum hat ja offensichtlich ein Frankfurter Architekturbüro beauftragt, Erweiterungslösungen für das Ruhrstadion zu erarbeiten. Das vorliegende Gutachten ist aber leider unter Verschluss. Und so weiss man auch nicht, welche Rahmenbedingungen von der Stadt vorgegeben wurden. Und gerade über die Rahmenbedingungen kann man Ergebnisse einer Untersuchung wunderbar steuern. Wenn zum Beispiel das Stadioncenter erhalten werden soll, dann verhindert man ein Drehen des Stadions oder eine Verschiebung nach Nordosten. Man könnte auch einen Kostenrahmen vorgeben oder dass keine neuen Genehmigungen fällig werden dürfen.
All das würde eine wirklich zukunftsfähige Lösung am alten Standort verhindern. Und einen neuen will man nicht ausweisen und durchsetzen. Bleibt es also bei etwas superteurer Tünche ohne echtes Mehreinnahmenpotential?
All das würde eine wirklich zukunftsfähige Lösung am alten Standort verhindern. Und einen neuen will man nicht ausweisen und durchsetzen. Bleibt es also bei etwas superteurer Tünche ohne echtes Mehreinnahmenpotential?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 31. Mai 2023, 22:23
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Ich verstehe immer noch nicht, wieso ein Drehen des Stadions vom Stadioncenter blockiert werden sollte. Man kann doch hinter dem Stadioncenter die Tribünen hochziehen, sodass das Stadioncenter dann trotzdem weiter genutzt werden kann, nur dann halt auf Seite der Südtribüne? Oder liege ich völlig daneben? So könnte man auch den Weiterbetrieb planen. Alle rechtlichen und gesetzlichen Dinge jetzt mal außen vorgelassen.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Hallo Geofanis,
Ja die selbe Überlegung hatte ich auch schon, sprich, dass man das neue Stadion parallel zum Spielbetrieb auf der anderen Stadioncenter Seite beginnend baut. Ob das aber räumlich umsetzbar ist kann ich nicht einschätzen.
Letztlich gibt es mE schon Optionen, in der Theorie. Man müsse das (erste) Gutachten kennen.
Ja die selbe Überlegung hatte ich auch schon, sprich, dass man das neue Stadion parallel zum Spielbetrieb auf der anderen Stadioncenter Seite beginnend baut. Ob das aber räumlich umsetzbar ist kann ich nicht einschätzen.
Letztlich gibt es mE schon Optionen, in der Theorie. Man müsse das (erste) Gutachten kennen.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Der ABBRUCH der 'Rundsporthalle' ist ja wohl
beschlossen und zukünftig endgültig.
Daher wäre anschließend ausreichend PLATZ
bei einem Drehen (90°) des heutigen Standorts.
Wenn da bloß nicht das 'teure StadionCenter'
auf der Nord im Wege stehen würde...
Zudem bin ich voll bei @ vflb1848
Die Umsetzung des Modell 'Rapid Wien' wäre der Idealfall !
beschlossen und zukünftig endgültig.
Daher wäre anschließend ausreichend PLATZ
bei einem Drehen (90°) des heutigen Standorts.
Wenn da bloß nicht das 'teure StadionCenter'
auf der Nord im Wege stehen würde...
Zudem bin ich voll bei @ vflb1848
Die Umsetzung des Modell 'Rapid Wien' wäre der Idealfall !
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
-
- Beiträge: 7437
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Ich befürchte, dass der VfL bzw. die Stadt nicht völlig frei über das Gelände des Tennisplatzes/Gastronomie verfügen kann. Da gibt es vermutlich langfristige Pachtverträge. Insofern kann man vermutlich nicht einen Stadionneubau nördlich des Stadioncenters beginnen. Der nähme nämlich sehr viel Platz weg.
Fun fact: die Parkplätze an der A40 wären dann, wenn möglich, richtig nah am Stadion.
Fun fact: die Parkplätze an der A40 wären dann, wenn möglich, richtig nah am Stadion.