Das macht die Konkurrenz
-
- Beiträge: 1721
- Registriert: 5. September 2022, 13:37
Re: Das macht die Konkurrenz
Wenn es nach mir ginge, dürfte sich der Verein auch etwas stärker und aufrechter positionieren - muss dann aber auch sportlich liefern. Das war diese Saison sehr gut machbar, scheiterte aber dann aus x-fach besprochenen Gründen. Im Rahmen dieses Scheiterns ist es dann ja hingegen wohltuend, nicht großkotzig zu scheitern.
Re: Das macht die Konkurrenz
Das würde eine Änderung der Statik bedeuten und damit würde auch der Bestandsschutz verloren gehen. Das heißt, die Anwohner könnten klagen wegen der Lärmbelästigung. So ein Prozess kann viele lange Jahre dauern , willst du das riskieren ?Es sind über 800 Parteien die dann theoretisch klagen könnten. Von der Statik her wäre es möglich ich habe sogar gelesen das man die Kapazität verdoppeln könnte ohne Problem , aber es geht aus rechtlichen Gründen nicht.Bollwerk1848 hat geschrieben: ↑16. April 2024, 08:57@ Ruhrpott
Und gerade weil der Verein kein Geld hat wäre es z.B. wichtig die Flutlichtmasten abzureißen und die Ecken auszubauen, wenn man schon keinen Stadionneubau hinbekommt, aber nein da gibt es Ablauss von den Romantikern wenn Sie stehen bleiben. Gefühlt haben mehr Zweitligavereine ein besseres Stadion als wir. Diese Sichtweise wird uns langfristig den Bielefelderweg ebnen. Was uns fehlt ist ein Visionär ala Wüst „geben Sie uns ein Stadion, ich baue die Mannschaft“.
Für mich gilt: Wer immer das macht was er kann, wird immer das bleiben was er ist.
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 3. Oktober 2020, 12:43
Re: Das macht die Konkurrenz
Und da haben wir es wieder, das klein machen. Es geht ja nur gegen den Abstieg. Alle Ziele erreicht. Die Ligastärke ist nicht mit den 90iger Jahren zu vergleichen. Man braucht keine 40 Punkte mehr, vielleicht reichen schon 30-32 Punkte. Die Liga ist so schwach. Wenn man absteigt, ist das eigene Dumm und Unfähigkeit. Mainz, Köln, Darmstadt, Gladbach und Freiburg alleine als Beispiele oder auch Bremen, alles Punktverluste zuhause unter deinem Hero. Unter einem Klasse Trainer wäre das Thema Abstiegskampf schon längst erledigt. Abstieg gleich Papiertüte. Ich wollte einen Könner an der Linie und nicht einen der sich nur gut ausdrücken kann. Ich habe den Trainer nicht ausgewählt. Jetzt fängt man wieder mit Butscher an, der das Erbe von Letsch zumindest in Spiel 1 weiter führte. Ich glaube ich steh im Wald. Ist Butscher nichts anderes eingefallen ? Und das ist einfach unfassbar schlechte Arbeit. Ich hoffe einfach, das Butscher jetzt zündet ansonsten macht der VfL sich zum Affen in der Liga.Eppendorfer hat geschrieben: ↑16. April 2024, 08:25@SF 7
Wir sollten hier nicht anfangen, irgendwelche Luftschlösser zu bauen mit einstelligen Tabellenplatz, oder schlimmstenfalls sogar noch Europa Cup. Nein, wir sollten einfach kleine Brötchen backen in Bochum. Ich kann auch sehr gut damit leben, wenn Schalker mich immer noch belächeln ich aber weiß, dass die am Wochenende in Elversberg spielen. Wir stehen auch eventuell kurz davor, wieder den Gang in die zweite Liga anzutreten. Aber wir haben noch alles selbst in der Hand und wir können es schaffen. Das geht aber auch nur, wenn wir der Realität ins Auge sehen. Und die heißt einfach VfL Bochum Abstiegskampf Bundesliga. Alles andere darüber ist Bonus. Darüber kann man sprechen und vielleicht auch mal daran denken und davon träumen. Mehr aber auch nicht. Schaffen wir es nochmal die Klasse zu halten egal wie stark oder wie schwach die erste Fußball-Bundesliga in Deutschland ist, dann haben wir unser Ziel erreicht. Und darum geht es diese Saison nicht mehr und nicht weniger. Und wahrscheinlich wird es auch die ganzen nächsten Jahre nur um dieses eine primäre Ziel gehen.
VfL-Schreier
- Eppendorfer
- Beiträge: 3918
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Das macht die Konkurrenz
Ach, wie aufregend, wieder eine dieser brillanten Analysestunden.
Es ist wirklich rührend zu sehen, wie jemand mit solch tiefer Expertise und gnadenloser Kritik das Fußballuniversum erhellt.
Ja, ja, dieses ständige Kleinreden von allem. Als ob der Abstieg nicht das ultimative Ziel eines jeden ambitionierten Teams wäre. Schließlich ist die Liga heutzutage so schwach, dass selbst ein träge Schildkröte mit einem halben Bein im Tor noch für den Klassenerhalt reicht. 30-32 Punkte, wer braucht schon diese lächerlichen 40 Punkte von früher? Das ist ja fast schon Wohltätigkeit für die Gegner. Und natürlich, wenn man absteigt, ist man einfach nur dumm und unfähig. Es hat nichts mit Pech, Verletzungen oder unvorhersehbaren Umständen zu tun. Nein, es ist reine Dummheit.
Und diese Liste von großartigen Vereinen, die zuhause Punkte verlieren! Einfach beschämend. Offensichtlich ist das alles die Schuld meines "Helden" an der Seitenlinie. Schließlich sollte ein echter Trainer keine Spiele verlieren, geschweige denn Punktverluste hinnehmen. Wenn man absteigt, sollte man sich einfach eine Papiertüte über den Kopf ziehen und sich für immer verstecken. Wer braucht schon Realismus und Verständnis für die Komplexität des Sports?
Aber Moment mal, da kommt ja ein neuer Trainer! Ein Hoffnungsschimmer am Horizont. Aber natürlich, es ist einfach unfassbar schlechte Arbeit, einen Trainer zu haben, der nicht sofort alle Probleme auf magische Weise löst. Wie können sie es wagen, nicht einfach einen "Könner" an der Seitenlinie zu haben? Und dieser Butscher, ja, wer zum Teufel ist das überhaupt? Wahrscheinlich irgendein Amateur, der gerade aus dem Wald gestolpert ist und sich dachte, er könnte mal eben Bundesliga-Trainer spielen.
Aber ach, lasst uns doch einfach hoffen, dass dieser Butscher jetzt "zündet", sonst wird der VfL sich ja zum Affen machen. Denn wie wir alle wissen, ist Fußball nur eine ernste Angelegenheit und hat nichts mit Glück, Teamdynamik oder anderen unkontrollierbaren Faktoren zu tun.
Es ist wirklich rührend zu sehen, wie jemand mit solch tiefer Expertise und gnadenloser Kritik das Fußballuniversum erhellt.
Ja, ja, dieses ständige Kleinreden von allem. Als ob der Abstieg nicht das ultimative Ziel eines jeden ambitionierten Teams wäre. Schließlich ist die Liga heutzutage so schwach, dass selbst ein träge Schildkröte mit einem halben Bein im Tor noch für den Klassenerhalt reicht. 30-32 Punkte, wer braucht schon diese lächerlichen 40 Punkte von früher? Das ist ja fast schon Wohltätigkeit für die Gegner. Und natürlich, wenn man absteigt, ist man einfach nur dumm und unfähig. Es hat nichts mit Pech, Verletzungen oder unvorhersehbaren Umständen zu tun. Nein, es ist reine Dummheit.
Und diese Liste von großartigen Vereinen, die zuhause Punkte verlieren! Einfach beschämend. Offensichtlich ist das alles die Schuld meines "Helden" an der Seitenlinie. Schließlich sollte ein echter Trainer keine Spiele verlieren, geschweige denn Punktverluste hinnehmen. Wenn man absteigt, sollte man sich einfach eine Papiertüte über den Kopf ziehen und sich für immer verstecken. Wer braucht schon Realismus und Verständnis für die Komplexität des Sports?
Aber Moment mal, da kommt ja ein neuer Trainer! Ein Hoffnungsschimmer am Horizont. Aber natürlich, es ist einfach unfassbar schlechte Arbeit, einen Trainer zu haben, der nicht sofort alle Probleme auf magische Weise löst. Wie können sie es wagen, nicht einfach einen "Könner" an der Seitenlinie zu haben? Und dieser Butscher, ja, wer zum Teufel ist das überhaupt? Wahrscheinlich irgendein Amateur, der gerade aus dem Wald gestolpert ist und sich dachte, er könnte mal eben Bundesliga-Trainer spielen.
Aber ach, lasst uns doch einfach hoffen, dass dieser Butscher jetzt "zündet", sonst wird der VfL sich ja zum Affen machen. Denn wie wir alle wissen, ist Fußball nur eine ernste Angelegenheit und hat nichts mit Glück, Teamdynamik oder anderen unkontrollierbaren Faktoren zu tun.
-
- Beiträge: 665
- Registriert: 3. August 2022, 14:00
Re: Das macht die Konkurrenz
Unabhängig von den Stadion-Plänen, die leider auch nicht nur sachlich geführt werden, der Prokrastination im Winter, liegt der Übel in allem in der Planung der aktuellen Saison.
Damit war schon damals alles über PF Fußball-Sachverstand gesagt und deswegen muss sich auch niemand über den Winter wundern.
Aber die gleichen Leute die den „Staff“ für die Planung der Saison 23/24 in Schutz nehmen, sind auch für das Stadion Desaster etc. verantwortlich. Die blasen alle ins selbe Horn.
Damit war schon damals alles über PF Fußball-Sachverstand gesagt und deswegen muss sich auch niemand über den Winter wundern.
Aber die gleichen Leute die den „Staff“ für die Planung der Saison 23/24 in Schutz nehmen, sind auch für das Stadion Desaster etc. verantwortlich. Die blasen alle ins selbe Horn.
-
- Beiträge: 665
- Registriert: 3. August 2022, 14:00
Re: Das macht die Konkurrenz
Es werden nur die Ecken ausgebaut, es wird kein Eingriff in die tragenden Strukturen genommen. Die Statik des alten wird sicherlich nicht geändert. Ob die paar tausend mehr auch für einen anderen lärmspiegel sorgen, könnte ja ein Gutachten ergeben. Wo ist das ?
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 3. Oktober 2020, 12:43
Re: Das macht die Konkurrenz
@Eppendorfer
Na, noch frustriert ? Keine Argumente mehr ? Jetzt kommt die Beleidigten Satire ? Nix Fiege Theke mehr mit deinem sprachlichen Hero ? Also wer als Trainernachfolger mit dem gleichen Mist wie sein Vorgänger ankommt, da hätte man Letsch auch behalten können. Hätte er halt nicht die Kabine verloren. Da muss ich schon von Butscher mehr erwarten, als ein ausführliches Gespräch mit dem Vorgänger und dann mit seinen Tipps die Aufstellung durchzuführen. Wie schrieb Herr Rentsch ? https://vfl-magazin.de/bochum-heidenheim-2324/ Letsch-Fußball mit Butscher: Laune steigt, Vorsprung schmilzt
Mehr muss man dazu nicht sagen oder ? Da habe ich nach dem Platz nehmen und der Aufstellung schon die Hände vor die Augen geschlagen. Also das kann man auch nach 5 Tagen Training mal schaffen, eine andere Aufstellung. Aber tröste dich, in den ganzen Westline oder Forenzeiten, haben die Fanboys immer so reagiert wie du, wenn es mit deren Heros den Bach runter ging. Da kann ich nur drüber schmunzeln. Denn, es war ja nur Pech, Verletzungen oder hatte was mit unvorhersehbaren Umständen zu tun. Nach so vielen immer wieder kehrenden Punktverlusten und on Top dem Startrainer und seiner erneuten unfassbaren Wechselei in Köln noch von Pech etc. zu sprechen, das ist schon starker Tobak.
VfL-Schreier
Na, noch frustriert ? Keine Argumente mehr ? Jetzt kommt die Beleidigten Satire ? Nix Fiege Theke mehr mit deinem sprachlichen Hero ? Also wer als Trainernachfolger mit dem gleichen Mist wie sein Vorgänger ankommt, da hätte man Letsch auch behalten können. Hätte er halt nicht die Kabine verloren. Da muss ich schon von Butscher mehr erwarten, als ein ausführliches Gespräch mit dem Vorgänger und dann mit seinen Tipps die Aufstellung durchzuführen. Wie schrieb Herr Rentsch ? https://vfl-magazin.de/bochum-heidenheim-2324/ Letsch-Fußball mit Butscher: Laune steigt, Vorsprung schmilzt
Mehr muss man dazu nicht sagen oder ? Da habe ich nach dem Platz nehmen und der Aufstellung schon die Hände vor die Augen geschlagen. Also das kann man auch nach 5 Tagen Training mal schaffen, eine andere Aufstellung. Aber tröste dich, in den ganzen Westline oder Forenzeiten, haben die Fanboys immer so reagiert wie du, wenn es mit deren Heros den Bach runter ging. Da kann ich nur drüber schmunzeln. Denn, es war ja nur Pech, Verletzungen oder hatte was mit unvorhersehbaren Umständen zu tun. Nach so vielen immer wieder kehrenden Punktverlusten und on Top dem Startrainer und seiner erneuten unfassbaren Wechselei in Köln noch von Pech etc. zu sprechen, das ist schon starker Tobak.
VfL-Schreier
- Eppendorfer
- Beiträge: 3918
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Das macht die Konkurrenz
Deine falschen Aussagen kann ich nicht unterstützen oder bestätigen und da hilft dann einfach nur noch Satire. Wenn du behauptest, dass Trainer Butscher lediglich das Erbe seines Vorgängers weiterführt und keine eigenen Entscheidungen trifft, dann basiert das auf einer falschen Annahme. Jeder Trainer hat seine eigene Herangehensweise und taktische Vorstellungen, auch wenn es manchmal Zeit braucht, um sie vollständig umzusetzen.
Es ist wichtig anzuerkennen, dass ein Trainerwechsel nicht automatisch zu sofortigen Erfolgen führt. Auch die Vorstellung, dass ein Trainer nach nur fünf Tagen Training sofort drastische Veränderungen in der Aufstellung vornehmen sollte, ist unrealistisch.
Darüber hinaus sind Verletzungen (CAA) Pech und unvorhersehbare Umstände durchaus relevante Faktoren im Fußball. Sie können einen erheblichen Einfluss auf die Leistung einer Mannschaft haben und dürfen daher nicht einfach ignoriert werden.
Insgesamt sollte die Kritik an einem Trainer oder einer Mannschaft konstruktiv und sachlich sein, basierend auf Fakten und einer realistischen Einschätzung der Situation die ich bei dir aber schon lange nicht mehr sehe.
Es ist wichtig anzuerkennen, dass ein Trainerwechsel nicht automatisch zu sofortigen Erfolgen führt. Auch die Vorstellung, dass ein Trainer nach nur fünf Tagen Training sofort drastische Veränderungen in der Aufstellung vornehmen sollte, ist unrealistisch.
Darüber hinaus sind Verletzungen (CAA) Pech und unvorhersehbare Umstände durchaus relevante Faktoren im Fußball. Sie können einen erheblichen Einfluss auf die Leistung einer Mannschaft haben und dürfen daher nicht einfach ignoriert werden.
Insgesamt sollte die Kritik an einem Trainer oder einer Mannschaft konstruktiv und sachlich sein, basierend auf Fakten und einer realistischen Einschätzung der Situation die ich bei dir aber schon lange nicht mehr sehe.
-
- Beiträge: 1721
- Registriert: 5. September 2022, 13:37
Re: Das macht die Konkurrenz
Schreier, ich bin neugierig. Welchen Spielansatz würdest du wählen? Welche Aufstellung und welche Taktik? Ich bin da nämlich ratlos, weil ich einfach zu keiner anderen griffigen taktischen Marschroute komme, die in meinem Kopf funktioniert.
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 3. Oktober 2020, 12:43
Re: Das macht die Konkurrenz
Ähnliche Frage kam schon von Aden. Ich antwortete, Ordets, Gamboa und Paciencia rein, Masovic schwach in Köln, Paßlack und seine ganze Seite bleibt frei, und Hofmann raus. Das es noch besser werden kann, haben weitere Auswechslungen gezeigt, Passpiel wurde besser und besser und fast noch der Sieg.
VfL-Schreier
VfL-Schreier
Zuletzt geändert von VfL-Schreier am 16. April 2024, 14:06, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 1982
- Registriert: 2. Oktober 2020, 19:38
Re: Das macht die Konkurrenz
Zahirovic, Jungwirth, Butscher II (mit 32), Cwielong, Morabit, Jelavic, Tiffert - tatsächlich.SF7 hat geschrieben: ↑16. April 2024, 07:40Auch wenn ich froh bin, dass er weg ist: Ungefähr seit Amtsantritt von Hochstätter, hat sich die Qualität der Neuzugänge erheblich verbessert. In den meisten Fällen hat man gute Spieler gar ablösefrei zum VfL lotsen können.
Unsere Truppe war nie gespickt mit irgendwelchen Topstars, aber die Jungs die kamen (ein paar sind noch da, andere sind wieder weg und die nächsten kurz davor zu gehen) waren dazu charakterlich stets in Ordnung und haben sich hier voll reingehangen - als Negativbeispiel fällt mir gerade nur Ken Ilsø ein.




Von seiner Schlussoffensive mit Wurtz, Weilandt usw. ganz abgesehen...

So viel Dilettantismus...
-
- Beiträge: 1721
- Registriert: 5. September 2022, 13:37
Re: Das macht die Konkurrenz
Aber da triffst du ja keine Aussage zur Taktik. Wenn ich dich richtig verstehe, würdest du genau so spielen und nur andere Spieler bringen?VfL-Schreier hat geschrieben: ↑16. April 2024, 14:00Ähnliche Frage kam schon von Aden. Ich antwortete, Ordets, Gamboa und Paciencia rein, Masovic schwach in Köln, Paßlack und seine ganze Seite bleibt frei, und Hofmann raus. Das es noch besser werden kann, haben weitere Auswechslungen gezeigt, Passpiel wurde besser und besser und fast noch der Sieg.
VfL-Schreier
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 3. Oktober 2020, 12:43
Re: Das macht die Konkurrenz
Das ergibt sich ja schon aus der Aufstellung. Weg von dem unsäglichen hoch anspielen mit ablegen von Hofmann. Generell muss diese ausgecoachte Taktik weg. Daraus resultierend das 0-1 hin zum Passpiel und vorallem die Hoffnung im beheben der freien Rechten Seite da ein Gamboa gerne den Drang nach vorne verspürt. Paßlack, immer wenn ich ihn wie in Augsburg sah, kettete sich vor der Mittellinie fest. Daher, wenn ein User wie Eppendorfer sagt, es ließe sich in der Zeit nix anderes bewerkstelligen, das ist peinlich. Ob es dann wirkt ist eine andere Frage.Joe the Moe hat geschrieben: ↑16. April 2024, 14:16Aber da triffst du ja keine Aussage zur Taktik. Wenn ich dich richtig verstehe, würdest du genau so spielen und nur andere Spieler bringen?VfL-Schreier hat geschrieben: ↑16. April 2024, 14:00Ähnliche Frage kam schon von Aden. Ich antwortete, Ordets, Gamboa und Paciencia rein, Masovic schwach in Köln, Paßlack und seine ganze Seite bleibt frei, und Hofmann raus. Das es noch besser werden kann, haben weitere Auswechslungen gezeigt, Passpiel wurde besser und besser und fast noch der Sieg.
VfL-Schreier
VfL-Schreier
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 3. Oktober 2020, 12:43
Re: Das macht die Konkurrenz
Hat er getan zur 1ten Hälfte hin und sogar noch in die 2.te Hälfte.Eppendorfer hat geschrieben: ↑16. April 2024, 13:32Deine falschen Aussagen kann ich nicht unterstützen oder bestätigen und da hilft dann einfach nur noch Satire. Wenn du behauptest, dass Trainer Butscher lediglich das Erbe seines Vorgängers weiterführt und keine eigenen Entscheidungen trifft, dann basiert das auf einer falschen Annahme.
Die Zeit hat er aber nicht mehr. Jetzt müssen Punkte, dreifach her und nicht erst Ende Mai.Eppendorfer hat geschrieben: ↑16. April 2024, 13:32Jeder Trainer hat seine eigene Herangehensweise und taktische Vorstellungen, auch wenn es manchmal Zeit braucht, um sie vollständig umzusetzen.
Es ist wichtig anzuerkennen, dass ein Trainerwechsel nicht automatisch zu sofortigen Erfolgen führt. Auch die Vorstellung, dass ein Trainer nach nur fünf Tagen Training sofort drastische Veränderungen in der Aufstellung vornehmen sollte, ist unrealistisch.
Dazu habe ich dir schon was gesagt, wer so lernresistent ist und immer wieder Taktische wie auch Auswechselfehler wie Letsch machte, auch mal beispielsweise gegen mental am Ende sich befindende Gladbacher mit dem zu hoch stehen im Hinspiel, so das Gladbach sich austoben konnte mit Kontern, das hat nichts mit Verletzungen oder Pech zu tun.Eppendorfer hat geschrieben: ↑16. April 2024, 13:32Darüber hinaus sind Verletzungen (CAA) Pech und unvorhersehbare Umstände durchaus relevante Faktoren im Fußball. Sie können einen erheblichen Einfluss auf die Leistung einer Mannschaft haben und dürfen daher nicht einfach ignoriert werden.
Klar sieht du die bei mir schon lange nicht mehr. Wenn man so voreingenommen ist, da man mit Thomas per du ist.Eppendorfer hat geschrieben: ↑16. April 2024, 13:32Insgesamt sollte die Kritik an einem Trainer oder einer Mannschaft konstruktiv und sachlich sein, basierend auf Fakten und einer realistischen Einschätzung der Situation die ich bei dir aber schon lange nicht mehr sehe.
VfL-Schreier
Re: Das macht die Konkurrenz
Selbst bei den von dir genannten sind Spieler dabei, mit einer Qualität über dem bis daher angedienten...wobei Cwielong noch aus einer Zusammenarbeit von Knüwe und Peddar entstammt.Hemmann1848 hat geschrieben: ↑16. April 2024, 14:03
Zahirovic, Jungwirth, Butscher II (mit 32), Cwielong, Morabit, Jelavic, Tiffert - tatsächlich.![]()
![]()
![]()
![]()
Von seiner Schlussoffensive mit Wurtz, Weilandt usw. ganz abgesehen...
Erinner dich z.B. nur mal an: Berger, Uzun, Gelashvilli, Rothenbach, Bertram, Chaftar, Brügmann, Ortega...

Wie gesagt, bin froh das er weg ist, aber...dankbar das er uns Toto Losilla gebracht hat.
Re: Das macht die Konkurrenz
Holla, hier ist ja richtig was los!! Schön!! Meine Meinung dazu, wobei ich definitiv gerne Fußball schaue, aber nicht so viel Ahnung habe, wie beispielsweise diejenigen hier im Forum, die selbst Fußball gespielt haben (und nicht nur wie ich mit einem Tennisball auf dem langen, breiten Bürgersteig hinter dem Hauptbahnhof nach Schulschluss):
Ich finde es grundsätzlich gut, wenn ein neuer Mann nicht sofort alles ändert, was sein Vorgänger gemacht hat. Meiner Meinung nach gehört mehr Mut dazu, nur wenig zu ändern, als den großen Re-Start zu machen, nur um irgendetwas zu machen, zumal wenn man nur ein paar Tage Zeit hat. Und wir haben uns die letzten Minuten nicht hinten reindrängen lassen wie so oft vorher. Die Wechsel waren für mich schlüssig. Ich plädiere daher dafür, auf das Spiel in Wolfsburg zu schauen. Vielleicht wissen wir dann mehr, hoffentlich im positiven Sinne.
Ich finde es grundsätzlich gut, wenn ein neuer Mann nicht sofort alles ändert, was sein Vorgänger gemacht hat. Meiner Meinung nach gehört mehr Mut dazu, nur wenig zu ändern, als den großen Re-Start zu machen, nur um irgendetwas zu machen, zumal wenn man nur ein paar Tage Zeit hat. Und wir haben uns die letzten Minuten nicht hinten reindrängen lassen wie so oft vorher. Die Wechsel waren für mich schlüssig. Ich plädiere daher dafür, auf das Spiel in Wolfsburg zu schauen. Vielleicht wissen wir dann mehr, hoffentlich im positiven Sinne.
... der VfL aus Bochum, wird niemals untergeh´n!
- Eppendorfer
- Beiträge: 3918
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Das macht die Konkurrenz
Die Bayern scheinen ihren neuen Trainer gefunden zu haben:
https://www.tz.de/sport/fc-bayern/vertr ... 13047.html
Im Gegenzug dann Klopp dazu zum DFB ? Das würde passen.
https://www.tz.de/sport/fc-bayern/vertr ... 13047.html
Im Gegenzug dann Klopp dazu zum DFB ? Das würde passen.
Re: Das macht die Konkurrenz
Jap, genauso würde ich das auch vorschlagen.VfL-Schreier hat geschrieben: ↑16. April 2024, 14:00Ähnliche Frage kam schon von Aden. Ich antwortete, Ordets, Gamboa und Paciencia rein, Masovic schwach in Köln, Paßlack und seine ganze Seite bleibt frei, und Hofmann raus. Das es noch besser werden kann, haben weitere Auswechslungen gezeigt, Passpiel wurde besser und besser und fast noch der Sieg.
VfL-Schreier
Und etwas tiefer stehen, nicht so hoch anlaufen.
- Eppendorfer
- Beiträge: 3918
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Das macht die Konkurrenz
Wir reden doch hier über Heiko Butscher, wie kommst du immer wieder auf Thomas Letsch zurück ?VfL-Schreier hat geschrieben: ↑16. April 2024, 15:42Hat er getan zur 1ten Hälfte hin und sogar noch in die 2.te Hälfte.Eppendorfer hat geschrieben: ↑16. April 2024, 13:32Deine falschen Aussagen kann ich nicht unterstützen oder bestätigen und da hilft dann einfach nur noch Satire. Wenn du behauptest, dass Trainer Butscher lediglich das Erbe seines Vorgängers weiterführt und keine eigenen Entscheidungen trifft, dann basiert das auf einer falschen Annahme.
Die Zeit hat er aber nicht mehr. Jetzt müssen Punkte, dreifach her und nicht erst Ende Mai.Eppendorfer hat geschrieben: ↑16. April 2024, 13:32Jeder Trainer hat seine eigene Herangehensweise und taktische Vorstellungen, auch wenn es manchmal Zeit braucht, um sie vollständig umzusetzen.
Es ist wichtig anzuerkennen, dass ein Trainerwechsel nicht automatisch zu sofortigen Erfolgen führt. Auch die Vorstellung, dass ein Trainer nach nur fünf Tagen Training sofort drastische Veränderungen in der Aufstellung vornehmen sollte, ist unrealistisch.
Dazu habe ich dir schon was gesagt, wer so lernresistent ist und immer wieder Taktische wie auch Auswechselfehler wie Letsch machte, auch mal beispielsweise gegen mental am Ende sich befindende Gladbacher mit dem zu hoch stehen im Hinspiel, so das Gladbach sich austoben konnte mit Kontern, das hat nichts mit Verletzungen oder Pech zu tun.Eppendorfer hat geschrieben: ↑16. April 2024, 13:32Darüber hinaus sind Verletzungen (CAA) Pech und unvorhersehbare Umstände durchaus relevante Faktoren im Fußball. Sie können einen erheblichen Einfluss auf die Leistung einer Mannschaft haben und dürfen daher nicht einfach ignoriert werden.
Klar sieht du die bei mir schon lange nicht mehr. Wenn man so voreingenommen ist, da man mit Thomas per du ist.Eppendorfer hat geschrieben: ↑16. April 2024, 13:32Insgesamt sollte die Kritik an einem Trainer oder einer Mannschaft konstruktiv und sachlich sein, basierend auf Fakten und einer realistischen Einschätzung der Situation die ich bei dir aber schon lange nicht mehr sehe.
VfL-Schreier