Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen
Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen
Vollkommen richtig Kreisklasse. Da fallen dann sofort Dabrwoski und Zdebel in der von vflb 1848 genannten 2008er Mannschaft auf. Die waren nämlich nicht nur in der Lage, das gegnerische Spiel zu zerstören. Sondern konnten auch das eigene Spiel mit aufbauen.
Glück Auf
Glück Auf
-
- Beiträge: 2149
- Registriert: 2. Oktober 2020, 19:38
Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen
Was für eine arrogante Meinung ist das denn?OnkelPommes hat geschrieben: ↑3. September 2024, 02:56Wir halten fest: Jedes System außer 4-2-3-1 wird hier nicht verstanden. Egal welcher Trainer etwas anderes versucht ist doof. 4-2-3-1 iss dat Ding. Leute...kommt runna.
Ich glaube, die meisten von uns hätten es schon gern, wenn man uns das beabsichtigte System transparent machen könnte, aber letztlich würden wir uns auch mit einem 2-4-3-1 oder 1-1-1-7 anfreunden, wenn die Ergebnisse (oder zumindest die Spielweise) Hoffnung machen würde.
Aber 10 sieglose Spiele (incl. Niederlage gegen Drittligisten) und 3 Pflichtspielniederlagen ohne Tor (incl. Niederlage gegen Zweitliga-Abstiegskandidaten) sind schon besorgniserregend.
Davon ab: Wenn 231 so Sch... ist, warum ist Letsch dann letzte Saison darauf umgestiegen?

Wir Fans drücken die Daumen...
Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen
Das eine ist das System auf dem Papier, das andere, was man damit machen will. Für micht überraschenderweise scheint ja das Kamikazepressing fest eingeplanter Teil des Ansatzes zu sein, und das klappt ja auch erstaunlich gut und wir haben auch die Spieler dazu (Hofmann, Broschinski, Bero, offenbar auch de Wit) - aber ist halt nur phasenweise machbar. Es fällt dann doch sehr schnell auseinander wenn die Abstimmung flöten geht, entweder weil sie noch nicht eingespielt ist oder weil die Kondition fehlt (vermutlich beides). Was mich schockiert ist, dass das, was nach den Pressingphasen kommt, noch so gar nicht funktioniert.
Gefüttert wird das Pressing ja leider immer noch über lange Bälle von hinten raus, nur passen dazu die Spieler nicht mehr so ganz. Riemann war da schon eine andere Welt.
Ich frage mich ja, ob der Pressingfokus zulasten alles Anderen bewusst so gewählt wurde. Gedanke dahinter wäre, dass wir in so Spielen wie Leipzig, Gladbach, Freiburg eh nur punkten, wenn anfangs ein paar Kleinigkeit gut für uns laufen und wir oberwasser bekommen bzw. den Gegner schocken. Wir versuchen also zu erzwingen, dass am Anfang der Ball irgendwie vorne reinmurmelt. Wenn das klappt läuft das Spiel ganz anders. Ein Konzept für danach gibt es nicht weil man eh weiß, dass man von den ersten Gegnern auseinander gespielt wird wenn man nicht frühzeitig trifft.
Gefüttert wird das Pressing ja leider immer noch über lange Bälle von hinten raus, nur passen dazu die Spieler nicht mehr so ganz. Riemann war da schon eine andere Welt.
Ich frage mich ja, ob der Pressingfokus zulasten alles Anderen bewusst so gewählt wurde. Gedanke dahinter wäre, dass wir in so Spielen wie Leipzig, Gladbach, Freiburg eh nur punkten, wenn anfangs ein paar Kleinigkeit gut für uns laufen und wir oberwasser bekommen bzw. den Gegner schocken. Wir versuchen also zu erzwingen, dass am Anfang der Ball irgendwie vorne reinmurmelt. Wenn das klappt läuft das Spiel ganz anders. Ein Konzept für danach gibt es nicht weil man eh weiß, dass man von den ersten Gegnern auseinander gespielt wird wenn man nicht frühzeitig trifft.
Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen
Fakt ist: mit der Raute stand vorn und hinten die Null.
Im 4-3-3 stand vorn weiterhin die Null (auch wenn es vielleicht mitreißender aussah) und hinten fielen dann die Tore, weil zu viele Räume unbesetzt blieben.
Im 4-3-3 stand vorn weiterhin die Null (auch wenn es vielleicht mitreißender aussah) und hinten fielen dann die Tore, weil zu viele Räume unbesetzt blieben.
Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen
Interessant wird, ob die Mannschaft durch zwei weitere Wochen Vorbereitung dann ein Stück weiter ist.
Zeidler wird gewiss nicht nach 2 Spieltagen von seiner Idee abrücken, dann könnte er normal gleich seinen Rücktritt einreichen.
Ihm wird allerdings durch diese ersten Spiele hoffentlich klar sein, dass er sein System in der Bundesliga nicht 1:1 so durchziehen kann, wie in St. Gallen. DIe Qualität der Gegner ist höher. Die richtige Balance finden ist ein Punkt. Spätestens Kiel wird Antworten bringen. Stehen wir dann immer noch bei 0 oder max. 1 P, wird die Systemfrage in den Fokus rücken.
Zeidler wird gewiss nicht nach 2 Spieltagen von seiner Idee abrücken, dann könnte er normal gleich seinen Rücktritt einreichen.
Ihm wird allerdings durch diese ersten Spiele hoffentlich klar sein, dass er sein System in der Bundesliga nicht 1:1 so durchziehen kann, wie in St. Gallen. DIe Qualität der Gegner ist höher. Die richtige Balance finden ist ein Punkt. Spätestens Kiel wird Antworten bringen. Stehen wir dann immer noch bei 0 oder max. 1 P, wird die Systemfrage in den Fokus rücken.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen
Ist halt die Frage, ob das am System oder am Personal lag. Ich will mal behaupten, dass mit Boadu für Losilla und Daschner für Hofmann einiges an eingespielter Pressingpräsenz verloren gegangen ist. Und nach dem 0:1 haben wir das Spiel ja ganz offensichtlich hergeschenkt. Das soll auch nicht heißen, dass die Wechsel falsch waren - ein Spieler, der 60 Minuten Druck gemacht hat, kann gut in dem Moment schlechter sein als ein anderer Spieler, der frisch ist.
Ist eigentlich wie letztes Jahr. Was Letsch gemacht hat hat auch oft für 60 Minuten gut funktioniert, die wichtigen Spiele sind überwiegend erst danach verloren gegangen.
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen
In der Tat. Losilla hat in Halbzeit 1 verflixt viel zugelaufen. Durchaus nicht nur auf seiner Position als rechter Rautenspieler.
-
- Beiträge: 1172
- Registriert: 17. April 2024, 13:26
Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen
Es ist logisch, dass wir bei einem Balde->Losilla Wechsel deutlich offensiver agieren. Die ersten Minuten hat man das gut gesehen, aber auf Dauer schwächt es unsere Deffensive.
Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen
Man konnte gut sehen, wie wichtig Losilla immer noch für die Mannschaft ist.
-
- Beiträge: 1838
- Registriert: 11. Oktober 2020, 12:40
Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen
Es gibt jetzt nochmal die Möglichkeit es mit allen ordentlich zu üben. Freitag, Samstag, Sonntag frei zeugt ja nicht gerade von viel Wollen. Am Freitag Morgen hätte man schon mal was machen können und danach dann langes WE.
Wenn es gg Kiel nicht fruchtet, muss man was machen.
Zeidler übrigens nicht gerade mit glücklichem Händchen bei den Wechseln. Kommt uns bekannt vor.
Wenn es gg Kiel nicht fruchtet, muss man was machen.
Zeidler übrigens nicht gerade mit glücklichem Händchen bei den Wechseln. Kommt uns bekannt vor.
Ich geb' Ihnen einen Tipp: Denken Sie groß
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga

Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen
Das liegt daran, das Balde taktisch noch nicht da ist wo er bald hoffentlich sein wird. Er ist bereit Meter zu machen, auch defensiv lange und intensive Wege zu gehen, aber die Positionierung und das Anlaufverhalten hat noch nicht gepasst.Herakles775 hat geschrieben: ↑3. September 2024, 15:17Es ist logisch, dass wir bei einem Balde->Losilla Wechsel deutlich offensiver agieren. Die ersten Minuten hat man das gut gesehen, aber auf Dauer schwächt es unsere Deffensive.
Mittelfristig könnte er für Passlack ein Segen sein, da Balde eben mit seinem irren Tempo auch defensiv vieles ablaufen kann.
Und wenn du im Mittelfeld mit De Wit und Bero/Toto auf den 8ern startest, dahinter dann Sissoko auf der 6 hast, kann das defensiv schon gut funktionieren. Wenn alles sortiert ist mach ich mir da keine Sorgen. Defensiv wird das schon klappen. Die Offensive ist das Problem.
Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen
Schienenspieler, 3er Kette waren letztes Jahr meine Horrorworte. Ich hoffe nicht, dass es dieses Jahr das Wort Raute wird.
Letsch hat betont, dass es unter Ihm kein "Weiter so" geben wird. Es wurde versucht ansehnlichen Fussball spielen zu lassen. Seine tolle Idee vom Fussball konnten unsere Spieler nicht umsetzen. Erst mit der Kapitulation von Letsch und der Rückkehr zum 4-2-3-1 lief es wieder besser.
Dieses Jahr dann also die Raute. Sah in den Testspielen verheißungsvoll aus;bereitet mir aber mittlerweile Bauchschmerzen. Zeidler wurde geholt um den Bochumer Fussball weiterzuentwickeln. Ist das sinnvoll und nötig? Wäre es nicht besser auf ein alt bewährtes System zu setzen, jeden Spieler auf seine beste Position zu setzen und gut ist? Es wird gesagt, dass die Mannschaft sich erst noch finden muss und Automatismen greifen müssen. Ich hoffe die Mannschaft findet sich in dem System. Zeidler ist mir sympathisch. Ich hoffe aber, dass er nicht allzu stur ist und seine Idee auch verwirft wenn er merkt das es nicht läuft.
Letsch und Zeidler haben die Gemeinsamkeit aus dem RB Universum zu kommen. Da wird wohl vermittelt dem Gegner sein Spiel aufzudrängen. Das funktioniert mit spielstarken, qualitativ gut besetzten Mannschaften. In Bochum sieht die Welt halt anders aus.
Klar muss aber auch gesagt werden, dass viele Spieler erst spät geholt wurden und Ordets, Bernardo noch verletzt sind. Ich hoffe wirklich das unsere bisherige Performance nur an der fehlenden Zeit zum Einspielen gelegen hat und nicht am System. Wir werden es sehen.
Letsch hat betont, dass es unter Ihm kein "Weiter so" geben wird. Es wurde versucht ansehnlichen Fussball spielen zu lassen. Seine tolle Idee vom Fussball konnten unsere Spieler nicht umsetzen. Erst mit der Kapitulation von Letsch und der Rückkehr zum 4-2-3-1 lief es wieder besser.
Dieses Jahr dann also die Raute. Sah in den Testspielen verheißungsvoll aus;bereitet mir aber mittlerweile Bauchschmerzen. Zeidler wurde geholt um den Bochumer Fussball weiterzuentwickeln. Ist das sinnvoll und nötig? Wäre es nicht besser auf ein alt bewährtes System zu setzen, jeden Spieler auf seine beste Position zu setzen und gut ist? Es wird gesagt, dass die Mannschaft sich erst noch finden muss und Automatismen greifen müssen. Ich hoffe die Mannschaft findet sich in dem System. Zeidler ist mir sympathisch. Ich hoffe aber, dass er nicht allzu stur ist und seine Idee auch verwirft wenn er merkt das es nicht läuft.
Letsch und Zeidler haben die Gemeinsamkeit aus dem RB Universum zu kommen. Da wird wohl vermittelt dem Gegner sein Spiel aufzudrängen. Das funktioniert mit spielstarken, qualitativ gut besetzten Mannschaften. In Bochum sieht die Welt halt anders aus.
Klar muss aber auch gesagt werden, dass viele Spieler erst spät geholt wurden und Ordets, Bernardo noch verletzt sind. Ich hoffe wirklich das unsere bisherige Performance nur an der fehlenden Zeit zum Einspielen gelegen hat und nicht am System. Wir werden es sehen.
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen
Natürlich braucht die Etablierung eines neuen Systems Zeit. Zeit, die wir allerdings durch die viel zu späten Transfers hoffentlich entscheidender Spieler massiv verschenkt haben. Und die wir möglicherweise weiter verschenken. Denn natürlich braucht ein Team Regenerationsphasen. Aber nach wenigen Wochen 3 (oder 4) Tage Trainingsfrei? Bei mindestens 4 bislang unzureichend integrierten Spielern? Die dann zum Teil erst wenige Wochen dabei sind? Muss natürlich der Trainer entscheiden, der eigentlich fleißig trainieren wollte. Er muss es dann ja auch verantworten. Mir kommt das in der aktuellen Fehlstart-Situation komisch vor. Zumal man vom Testspiel gegen RWE mit den Rekonvaleszenten einen eher geringen Einspieleffekt erwarten könnte.
So oder so. Wie verträgt sich das mit der medial erhobenen Forderung, man müsse dem System Zeit geben? Die meisten Fans sind dazu ohnehin bereit. Wenn Team und Trainer alles geben.
So oder so. Wie verträgt sich das mit der medial erhobenen Forderung, man müsse dem System Zeit geben? Die meisten Fans sind dazu ohnehin bereit. Wenn Team und Trainer alles geben.
Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen
Wie seht Ihr die Aufstellung wenn Bernardo und Ordets wieder in Topform sind? Bernardo LIV oder evtl doch sogar LV? Was wäre dann mit Wittek? Spannend wie ich finde.
Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen
Da Medic jetzt da ist, denke ich das Bernardo für uns als LV auflaufen wird.
Glück Auf
Glück Auf
-
- Beiträge: 1158
- Registriert: 22. April 2022, 11:54
Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen
Ich rechne vorerst nicht mit einem Bernardo in Topform und somit auch nicht in der Startelf. Spricht nach der Vorbereitung nicht viel dafür, dass er zeitnah eine Hilfe ist.
Falls ich eines besseren belehrt werde, sehe ich ihn als LV. Und dann hat Herr Zeidler ein kleines Luxusproblem.
Falls ich eines besseren belehrt werde, sehe ich ihn als LV. Und dann hat Herr Zeidler ein kleines Luxusproblem.
Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen
Bernardo LV und wo wäre Wittek dann? Macht die Raute mit einem nicht so offensiven LV Sinn?
-
- Beiträge: 1158
- Registriert: 22. April 2022, 11:54
Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen
So sehe ich es. Keine Ahnung wie Zeidler es sieht. Ich sehe perspektivisch auch Baldé in der Startelf. Und der ist auch kein Rautenspieler. Linke Seite mit Baldé und einem Bernardo in Topform als Absicherung dahinter wäre optimal.
Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen
Viel Auswahl hatte er aber auch nicht. Nur diese Pannewig/Oermann Wechsel kamen mir sehr komisch vor.Peschels Erben hat geschrieben: ↑3. September 2024, 17:47Zeidler übrigens nicht gerade mit glücklichem Händchen bei den Wechseln. Kommt uns bekannt vor.