Ich glaube auch nicht wirklich, dass Riemann Sonntag wieder zwischen den Pfosten steht aber wenn, dann muss Ordets da durch. Sooooo toll war der diese Saison auch noch nicht, finde ich.
War verletzt und in Hoffenheim schon ok. Mit so einer Riemannaktion müsste man halt alle mal Schütteln und Farbe bekennen lassen. Mit einem Riemann kann ja durchaus mal aneinanderrasseln, ohne das das Folgeschäden verursacht. Aber dauernde Querelen und Grüppchen können wir uns nicht leisten. Also entweder mitmachen oder raus.
So richtig vorstellen kann ich mir das aber alles nicht.
Und wenn es Siebert wird ist das das Szenario, in dem wir für die zweite Liga planen. Dann sehen wir Bambas und Oermanns und Pannewigs.
Die Torhüterposition ist doch nicht das Problem. Drewes ist definitiv nicht schlechter, hat sicherlich eine andere Spielanlage. Die Baustellen liegen doch woanders.
Das Gesamtpaket Drewes ist schon schwächer. Gleichwohl ist das wahrlich nicht das Kernproblem.
Letztlich stehen Riemann und der VfL sich vor Gericht gegenüber. Beim kleinen VfL wird so etwas nicht ohne Einschaltung und Billigung von Villis sowie Kaenzig passieren. Der Zug dürfte abgefahren sein.
Ich glaube auch nicht wirklich, dass Riemann Sonntag wieder zwischen den Pfosten steht aber wenn, dann muss Ordets da durch. Sooooo toll war der diese Saison auch noch nicht, finde ich.
Mit so einer Riemannaktion müsste man halt alle mal Schütteln und Farbe bekennen lassen. Mit einem Riemann kann ja durchaus mal aneinanderrasseln, ohne das das Folgeschäden verursacht. Aber dauernde Querelen und Grüppchen können wir uns nicht leisten. Also entweder mitmachen oder raus.
Ja, muss dann für alle gelten incl. Riemann. Mental kann der Riemann aber sicher etwas bewirken, genauso wie Gamboa. Ich sag ja nicht, dass Gamboa die ganzen 90 + X Minuten gehen kann, das schafft der auch nicht mehr. Aber mental kann der auch in der Startelf einiges auslösen.
Zuletzt geändert von Block_N am 21. Oktober 2024, 08:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Zitierfehler korrigiert
Zur aktuellen Sitution gehört auch, dass man sich mal mit dem Trainer-Entlassungsgremium beschäftigt. Die sinnlose Verzögerung über die Länderspielpause hatten Verein 2 Wochen Vorbereitung und 3 mögliche Punkte gekostet. Haben die ernsthaft auf ein Wunder gehofft. Obwohl Zeidler, wie PR andeutete, zumindest Teile der Kabine verloren hatte.
Und was wäre passiert, wenn Baumann in die falsche Ecke geflogen wäre? Würden wir weitere Zeit verlieren.
Das war kein Ruhmesblatt erst zum jetzigen Zeitpunkt.
Bin froh das jetzt so konsequent entschieden wurde. Aber wie schon mehrfach erwähnt wurde, das war einfach viel zu spät. Streng genommen hätte man schon vor 3-4 Wochen handeln müssen.
Aber jetzt gibt es immerhin wieder Hoffnung. Nun müssen natürlich auch die richtigen Leute geholt werden.
Es muss jetzt morgen früh beim Training der Übungsleiter, wer immer das sein wird, zusammen mit den Co-Trainern erstmal mit der Mannschaft reden, mit jedem einzelnen Spieler und mit dem Kollektiv. Da muss jetzt geklärt werden, was die sich vorstellen wie man das schaffen kann. Ich würde da auf jeden Fall jeden Spieler einbeziehen und klären, welche Rolle jeder einzelne Spieler für sich in der Mannschaft sieht und auf welcher Position. Und dann muss der neue Trainer, wenn es Siebert ist, im Laufe der Trainingswoche entscheiden, wem er das Vertrauen schenkt und versuchen eine Spielanlage zu installieren, bei der die Spieler ihre Stärken nutzen können.
Schwierige Aufgabe, die fangen bei 0 an aber jetzt muss die Mannschaft zeigen, welches Potential tatsächlich in ihr steckt. Es gibt keine Ausreden mehr.
Sportlich Gut das dieses Zeidler Missverständnis nun beendet ist.
Auch das um Lettau.Leider zu Profillos für so einen wichtigen Posten.Der erste Baustein mit der entlassung ist gesetzt.Es müssen jetzt aber 2 neue "Baumeister" kommen mit erheblich mehr Strahlkraft bzw Expertise.Auch wenn datt kostet.Der VfL sollte hier ein Zeichen setzten. An sich selbst und die Konkurrenz.Und besonders an uns Fans.Das haben wir uns verdient nach 11 Jahren 2 Liga und Relegation in Düsseldorf.Das der Club nun alles in die Waagschale wirft um in Liga 1 zu bleiben.
Garantien bekommste mit niemandem schon klar.Die Reihen müssen jetzt aber geschlossen werden.Der Glaube und Wille muß zurückkehren.Sonst wird es schwierig.
Es geht halt auch um die Außendarstellung des ganzen Clubs.
Sportlich in erster Linie : Jetzt sind ganz klar die Spieler im Fokus.Auch in der Übergangsphase die es jetzt geben wird.
Lag es an Zeidler, seiner Führung und dem System oder geht es tatsächlich nicht besser.Ich hoffe es nicht.
Wir werden es erleben.
Anbei gibbet rund um den VfL viele Themen die auf der JHV doch mal intensiver diskutiert werden sollten.
Die Entlassung von Zeidler war überfällig und alternativlos, die von Lettau nachvollziehbar. Aber Aufbruchstimmung kommt deshalb nicht auf. Der VfL geht weiterhin schweren Zeiten entgegen. Es gibt so viele Baustellen und Defizite und ich halte es für ein realistisches Szenario, dass der Verein in 18 Monaten an der Schwelle zur 3. Liga steht.
Aber im Fußball geht es bekanntlich in beide Richtungen schnell, insofern hoffe ich, dass alsbald die Trendumkehr gelingt.
@RAM Ganz ehrlich? Ich hoffe die werden von den Bayern und in den kommenden Spielen sowas von auseinander genommen. Im Moment, nach der 1.Halbzeit in Hoffenheim, mit dem einstellen von einer Lsufbereitschaft, das hat nichts mit Taktik zu tun, Das war eine glatte Arbeitsverweigerung. Bei sowas platzt mir die Hutschnur. Masovic läuft nur nebenher, kein Tackling, das Gesicht kotzt mich nur noch an, die außen brechen jeden Angriff ab, lustlos hinten rum Geschiebe bis zur Krönung Elfer der in meinen Augen, absichtlich, so denke ich mittlerweile, schwach geschossen wurde.Ich habe die Faxen dicke. Auch das Verhalten, angeblich Ural geht auf Distanz zu Zeidler, würde mir wieder zeigen wie hinterhältig die Gesellschaft ist. Gerade er den Zeidler empfohlen hatte. Momentan, steigt von mir aus ab. Dieses Theater ist nur noch unerträglich, ständig hat der Trainer die Kabine verloren, Bier oder Frühstückszeitengequatsche, doch Leistung Fehlanzeige. Wäre besser gewesen die Relegation zu verlieren und diese Luschen verpissen sich in alle Richtungen.
Es scheint wirklich so, als wäre man null vorbereitet auf diese ganze Situation, die sich da seit Wochen abzeichnet. Einfach unglaublich, was in dem Verein zurzeit passiert. Das hat doch mit Profihaft nullkommanix zu tun.
Wenn ich so arbeiten würde , junge Junge
Es scheint wirklich so, als wäre man null vorbereitet auf diese ganze Situation, die sich da seit Wochen abzeichnet. Einfach unglaublich, was in dem Verein zurzeit passiert. Das hat doch mit Profihaft nullkommanix zu tun.
Wenn ich so arbeiten würde , junge Junge
Der Sporvorstand stünde da in der Verwantwortung. Vermtulich wurde er auch deshalb entlassen. Es gehört immer dazu einen Plan B zu haben. Der Trainermarkt muss ähnlich gescoutet werden wie der Spielermarkt.
Ich hoffe die werden von den Bayern und in den kommenden Spielen sowas von auseinander genommen.
Ja ich bin mal gespannt. Ich hoffe es gibt kein böses Erwachen weil sich rausstellt, dass Zeidler das Optimum aus der Truppe rausgeholt hat. Ich kann es mir zwar nicht vorstellen, aber wer weiß. Bisher waren wir in fast jedem Spiel gegen Ende noch nicht aus dem Rennen für wenigstens einen Punkt. Wenn wir jetzt vier Mal abgeschlachtet werden liegt das nicht nur an den Gegnern.
Schade, dass Du so extrem angefressen bist. Ja, die Gesellschaft hat sich mehr zum Schlechten entwickelt und vertrauen kannst Du eh nur noch ganz wenigen Menschen. Das ist leider so.
ABER
Masowich hat so gespielt wie immer, der war vorher auch nicht schneller und aggressiver, zumindest nicht in dieser und in der letzten Saison. Ordets ist langsam, ist bekannt.
Der Trainer hat so aufgestellt. Die beiden AV waren ständig auf dem Weg nach vorne, rauf und runter und hinten standen nur noch Masowich und Ordets, unsere pfeilschnellen Verteidiger. Flanken von Aussen in die Mitte, ja auf wen denn? Da war doch keiner in der Box. Das war auch nicht nur am Samstag so. Hofmann und Broschinski müssen sich die Lunge aus dem Hals rennen, sollen vorne und hinten sein und dann auch noch die Bälle reinmachen? Welcher Trainer gibt denn sowas vor? Wenn die in kurzer Zeit 4 mal vom gegnerischen Strafraum in den eigenen gerannt sind und wieder zurück, macht von denen genau keiner einen Ball rein. Die sind dann gar nicht meht in der Lage konzentriert abzuschließen. Und wenn die nicht schnell genug aus dem eigenen Strafraum in den gegnerischen Strafraum kommen, sind für Flanken keine Abnehmer da gewesen.
Beide haben extrem gearbeitet aber leider völlig wirkungslos.
Nein, ich sehe die Hauptursache für den Auftritt am Samstag bei den Vorgaben durch den Trainer. Das war Murks.
Über Daschner brauchen wir nicht reden, der ist auch genauso aufgetreten wie die ganze Saison und die letzte, wenn er gespielt hat.
Hätte es den Elfmeter nicht gegeben hätte ich mich getraut zu schreiben, dass ich Daschner er gar nicht so schlecht fand. Jedenfalls war die Daschner-Sissoko-Kombi deutlich besser als die aus Pannewig und der Wit.
Apropos Elfmeter: Wir hatten ja diskutiert, warum Daschner geschossen hat und nicht Hofmann. Laut Pohl hat Hofmann erzählt, er wollte schießen aber Daschner habe sich den Ball genommen und nicht wieder rausgerückt. Ist schon übel. Da ist echt insgesamt ein riesen Gewitter fällig.
Zuletzt geändert von olki am 21. Oktober 2024, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe Außenspieler gesehen, die die Möglichkeit hatten nach vorne was zu machen, übrigens in einem 4-3-3, es aber nicht taten. Wenn ein Masovic so ein eklatantes Spiel fabriziert, er lief neben dem Hoffenheimer nebenher, bis dieser zum Abschluss kam, quasi als Begleitschutz, dann wird es Zeit diesen auf die Tribüne zu verbannen. Also ich habe von extrem arbeiten dieser beiden Außen nichts gesehen. Das ging immer wieder nur Abbruch und hinten rum im Tempo eines Altherren Spieles. Und G. Pohl hat mir heute sowas von der Seele gesprochen im Podcast. Sinngemäß, "welchen Spieler hindert es eigentlich, Trainer hin oder her, System hin oder her, sich den Arsch aufzureißen, vor 2000 eigenen Fans, gegen eine nicht starke Hoffenheimer Mannschaft" ? Bravo. Erstmal sind die Punkte wieder weg, gegen einen Gegner auf Augenhöhe zu diesem Zeitpunkt und zweitens, ein Teil der Spieler oder alle ? Diese interessieren nur ihre eigenen Befindlichkeiten und nicht der VfL der diese Herren bezahlt. Und wenn da nicht zukünftig dazwischen gegangen wird von Vereinsseite, machen die das immer wieder.
Eine Lanze möchte ich für Hofmann brechen, er hatte doch Eier in der Hose, entgegen meiner Worte. Er wollte den Elfer schießen laut G. Pohl, und Daschner nahm sich einfach den Ball. Das ist unfassbar. Ebenfalls Tribüne. Mannschaftsschädigend.
Und ja, ich bin immer noch extrem angefressen, aufgrund dieses Vorfalls in Halbzeit 1. Wäre doch schlimm wenn nicht oder ? Dann wäre mir ja alles scheiß egal.
Na ja, ich sehe das ein wenig anders.
Wolfsburg, Kiel, Freiburg, Gladbach und ja, auch Leipzig waren nicht die bessere Mannschaft gegen uns.
Aber unsere Spielweise war Murks.
Und daran waren für mich nicht die Spieler Schuld. Die wollten.
Aber ist ok, jeder hat halt seine Sicht auf die Dinge, insoweit alles gut.
Und ja, Masowich hätte auch meiner Meinung nach gar nicht spielen dürfen. Der hat das ja nicht zum 1. Mal so gemacht.
Und der neue Trainer muss ganz sicher etwas aussortieren, am Besten Feldhoff und Ural fangen damit schon an.
Dann in der Winterpause von den aussortieren Spielern trennen, meinetwegen auch ohne Transfererlös und versuchen, sich auf 1-2 Positionen ganz gezielt verstärken.
Zuletzt geändert von RAM1501 am 21. Oktober 2024, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Wolfsburg, Kiel, Freiburg, Gladbach und ja, auch Leipzig waren nicht die bessere Mannschaft gegen uns.
Meiner Meinung nach waren wir gegen Kiel, Gladbach und Freiburg deutlicher unterlegen als das Ergebnis es aussagt. Leipzig war gut und ein Unentschieden wäre auch nicht unverdient gewesen. Gegen Wolfsburg ist das Ergebnis vielleicht ein Tor zu hoch ausgefallen.aber die Niederlage war verdient.
Was ich aber diese Saison auffällig fand war, dass wir in jedem Spiel auch am Ende noch Chancen hatten und mit viel Glück durchaus hier und da.einen Punkt hätten mitnehmen können. Das war letztes Jahr oft anders.