Das macht die Konkurrenz (geschlossen)
Re: Das macht die Konkurrenz
Frankfurt wird allerdings bei weiter anhaltenen Erfolg auch nicht drum herum kommen. Spieler bestimmten Regals kommen sonst gar nicht zu dir, wenn da keine Ausstiegsklausel eingebaut wird.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Re: Das macht die Konkurrenz
Peschels Erben hat geschrieben: ↑12. Februar 2025, 08:52Stimmt. Das ist ein Modell für uns, dafür muss sich aber allerdings ein sportlicher Erfolg einstellen, der dann auch Spielern Lust macht zum VfL zu wechseln. Das ist ihr momentan leider überhaupt nicht gegeben. Und wird es auch in den nächsten Jahren nicht sein.
Wir werden dieses Graue-Maus-Image einfach nicht los, egal wer uns leitet, trainiert oder sonst was.
Ab und zu können wir die ganz Großen mal ärgern, und das war es dann wieder. Das ist so seit 1848 und lässt sich auch nicht ändern, auch wenn einige Hans Guck in die Luft Typen es meinen besser zu wissen. Die Praxis beim VfL sieht nun mal einfach so aus, wie es aktuell ist; nur in der Theorie ist es anders möglich.
-
- Beiträge: 2048
- Registriert: 3. Oktober 2020, 12:43
Re: Das macht die Konkurrenz
Wenn ich sowas schon wieder lese, geht mir die Hutschnur hoch. Der VfL macht inkl. den 2. Liga Jahren seit rund 15 Jahren eine überwiegend schlechte Arbeit, von Trainern über Managern bis Transfers. 4 Jahre 1. Liga und nicht mal eine ruhige Saison ist drin. Hat die letzten 2 Jahre in Punkto Klassenerhalt mehr Glück wie Verstand gehabt und du schreibst was von, es lässt sich nicht ändern. Ich hoffe solch einen unfassbaren Käse liest keiner von den Verantwortlichen hier.
VfL-Schreier
-
- Beiträge: 1189
- Registriert: 17. April 2024, 13:26
Re: Das macht die Konkurrenz
Und trotzdem möchtest du wieder Villis wählen? Das passt doch nicht ins Bild.
Ich zitiere hier mal PR "Weitermachen".
Ich zitiere hier mal PR "Weitermachen".
Re: Das macht die Konkurrenz
ja isso und ändern kannse nix dran , leider...VfL-Schreier hat geschrieben: ↑12. Februar 2025, 11:38Wenn ich sowas schon wieder lese, geht mir die Hutschnur hoch. Der VfL macht inkl. den 2. Liga Jahren seit rund 15 Jahren eine überwiegend schlechte Arbeit, von Trainern über Managern bis Transfers. 4 Jahre 1. Liga und nicht mal eine ruhige Saison ist drin. Hat die letzten 2 Jahre in Punkto Klassenerhalt mehr Glück wie Verstand gehabt und du schreibst was von, es lässt sich nicht ändern. Ich hoffe solch einen unfassbaren Käse liest keiner von den Verantwortlichen hier.
VfL-Schreier
Re: Das macht die Konkurrenz
@Ruhrpott, du sprichst mir aus der Seele!
Es ist frustrierend, immer wieder die gleichen Probleme zu sehen und zu wissen, dass sich nichts ändern wird. Seit 1848 sind wir ein Verein, der am Rande des Existenzminimums lebt. Andere Vereine haben Geld und können sich Spieler leisten, von denen wir nur träumen können. Wir müssen jeden Cent umdrehen und hoffen, dass wir irgendwie über die Runden kommen.
Und dann kommen diese Besserwisser und meinen, sie wüssten, wie es besser geht. Sie reden aber sie haben keine Ahnung, wie die Realität hier in Bochum aussieht und wie das Tagesgeschäft im Profifußball auch nur ansatzweise funktioniert. Wir haben seit Jahren schlechte Arbeit von Trainern, Managern und Transfers. Wir sind vier Jahre in der ersten Liga, aber jeden Tag kämpfen wir seit Wüst gegen den Abstieg und krebsen unten rum.
Die letzten zwei Jahre hatten wir einfach nur Glück, dass wir nicht abgestiegen sind. Aber das ist kein Zustand, der auf Dauer gut geht. Wir brauchen endlich eine Veränderung, aber ich sehe nicht, wie das passieren soll. Die Verantwortlichen scheinen nicht in der Lage zu sein, die Probleme zu lösen egal wer bei uns arbeitet, Leute die es können kommen nicht zum VfL Bochum. Ich bin auch ein Fan des VfL, aber ich bin es leid, immer nur Mittelmaß zu sehen. Wir sind die grauen Mäuse der Liga und werden es immer bleiben, solange sich nichts ändert. Aber vielleicht ist das auch unsere Identität. Wir sind der Underdog, der immer wieder gegen den Strom schwimmen muss.
Ich freue mich auf das Derby gegen Dortmund. Das wird ein Highlight, aber ich habe Angst, dass wir wieder untergehen werden. Aber vielleicht überraschen wir sie ja auch.
Nur der VfL!
Es ist frustrierend, immer wieder die gleichen Probleme zu sehen und zu wissen, dass sich nichts ändern wird. Seit 1848 sind wir ein Verein, der am Rande des Existenzminimums lebt. Andere Vereine haben Geld und können sich Spieler leisten, von denen wir nur träumen können. Wir müssen jeden Cent umdrehen und hoffen, dass wir irgendwie über die Runden kommen.
Und dann kommen diese Besserwisser und meinen, sie wüssten, wie es besser geht. Sie reden aber sie haben keine Ahnung, wie die Realität hier in Bochum aussieht und wie das Tagesgeschäft im Profifußball auch nur ansatzweise funktioniert. Wir haben seit Jahren schlechte Arbeit von Trainern, Managern und Transfers. Wir sind vier Jahre in der ersten Liga, aber jeden Tag kämpfen wir seit Wüst gegen den Abstieg und krebsen unten rum.
Die letzten zwei Jahre hatten wir einfach nur Glück, dass wir nicht abgestiegen sind. Aber das ist kein Zustand, der auf Dauer gut geht. Wir brauchen endlich eine Veränderung, aber ich sehe nicht, wie das passieren soll. Die Verantwortlichen scheinen nicht in der Lage zu sein, die Probleme zu lösen egal wer bei uns arbeitet, Leute die es können kommen nicht zum VfL Bochum. Ich bin auch ein Fan des VfL, aber ich bin es leid, immer nur Mittelmaß zu sehen. Wir sind die grauen Mäuse der Liga und werden es immer bleiben, solange sich nichts ändert. Aber vielleicht ist das auch unsere Identität. Wir sind der Underdog, der immer wieder gegen den Strom schwimmen muss.
Ich freue mich auf das Derby gegen Dortmund. Das wird ein Highlight, aber ich habe Angst, dass wir wieder untergehen werden. Aber vielleicht überraschen wir sie ja auch.
Nur der VfL!
Re: Das macht die Konkurrenz
Ich finde nicht unbedingt, dass das seit 1848 so ist, sondern in den letzten Jahren passiert ist. Genau das war mal anders. Aber wie hier teilweise mit Leuten umgegangen wird macht uns einfach nicht attraktiv. Mal ehrlich, ich würde nicht beim VfL arbeiten wollen und wenn ich da wäre würde ich versuchen weg zu kommen. Die Riemanngeschichte ist da vermutlich das beste Beispiel für die völlig unprofessionelle Führung. Die letzten Trainerwechsel sind dafür auch ein Symptom und sind zuusätzlich noch Abbild einer absoluten Konzeptlosigkeit für die sich jede Trinkhalle schämen würde.
Re: Das macht die Konkurrenz
Der Fisch stinkt vom Kopf.
Altes Sprichwort, das sich, gerade in der heutigen Zeit, immer wieder bewahrheitet.
Altes Sprichwort, das sich, gerade in der heutigen Zeit, immer wieder bewahrheitet.
Re: Das macht die Konkurrenz
Drei-Klassengesellschaft.
Bunte Welt Bundesliga.
Bochum...grau...Trinkhalle
München...blau...Lachsschittchen u Kaviar
https://www.fussballtransfers.com/a2328 ... avies-deal
Bei solchen Vertragszahlen
wird mir wirklich speiübel...
Bunte Welt Bundesliga.
Bochum...grau...Trinkhalle
München...blau...Lachsschittchen u Kaviar
https://www.fussballtransfers.com/a2328 ... avies-deal
Bei solchen Vertragszahlen
wird mir wirklich speiübel...

WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
-
- Beiträge: 7363
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Das macht die Konkurrenz
Das ist so wahr. Bis in die Nuller-Jahre waren wir relativ erfolgreich. Gemessen an unseren Voraussetzungen weitaus erfolgreicher als Vereine mit ungleich besseren Voraussetzungen. RWE oder MSV als Beispiele. Geführt wurde der Familienverein von den Familienunternehmern Wüst und Altegoer. Dann änderte sich die Führung. Die VfL-Familie zerbrach. Und eine lange Phase der Erfolglosigkeit folgte. Es wurden falsche Führungskräfte gewählt oder die wenigen Zufallstreffer schnell weggeekelt. Sesi und vermutlich auch Reis.
Nein, die Erfolglosigkeit ist kein ewiges Schicksal. Sie trägt einen Namen.
Re: Das macht die Konkurrenz
Unter Altegoer wurden wir zur Fahrstuhlmannschaft. Also lief da auch nicht alles optimal.
Villis wurde ja erst etwas später Chef. Und da war der Verein wohl finanziell fertig, wurde gesagt. Ob das so stimmt, man weiß es nicht.
Immerhin wurde der VfL dann stabilisiert. Und der Aufstieg klappte.
Andere Vereine machten es zeitweise viel besser, Paderborn, Ingolstadt oder Fürth. Andere viel schlechter, wie Nürnberg, Hamburg oder die Ücken.
Also alles hat Villis auch nicht falsch gemacht.
Villis wurde ja erst etwas später Chef. Und da war der Verein wohl finanziell fertig, wurde gesagt. Ob das so stimmt, man weiß es nicht.
Immerhin wurde der VfL dann stabilisiert. Und der Aufstieg klappte.
Andere Vereine machten es zeitweise viel besser, Paderborn, Ingolstadt oder Fürth. Andere viel schlechter, wie Nürnberg, Hamburg oder die Ücken.
Also alles hat Villis auch nicht falsch gemacht.
-
- Beiträge: 712
- Registriert: 3. August 2022, 14:00
Re: Das macht die Konkurrenz
Korrekt. Aber die Möglichkeiten für solche Trends setzen die „Zuschauer“ und wahrscheinlich die geknechteten Arbeitnehmer/in die sich mit Billiglöhnen abspeisen lassen (müssen), die erst die riesen marketingüberschüsse bei den werbenden zulassen.
Noch geht’s uns einfach zu gut, aber langsam
Wird der Riss in der Gesellschaft größer.
Re: Das macht die Konkurrenz
Politik beginnt im Bett !
Re: Das macht die Konkurrenz
Beziehe mich auf die von Alpenbomber "geknechteten Arbeitnehmer" mit den "Billiglöhnen"**, die dieses überbordene Finanzsystem durch ihre "Abhängigkeit vom Phänomen Fussball trotz fehlenden Geldes , immerwährend neue Nahrung geben.
Politik,.... ja beginnt schon im simpelsten Verhalten bei Muttern Sonntagsnachmittag nach dem Vanillepudding.
Man kann alles bejammern, ohne es verändern zu wollen.
Und die pauschale Schelte an die bösen Arbeitgeber, die diese Hungerlöhne zahlen, sollte man auch mal differenzierter betrachten.
Thema gehört allerdings in eine andere Rubrik !
Re: Das macht die Konkurrenz
Wenn der Arbeitgeber die Hungerlöhne immer weiter anhebt,
sollte der Spieler mit Mehrbelastung rechnen...
Ausgerechnet ein Karl-Heinz Rummenigge, der Stein des Ansosses zum
Bundesliga-Kapitalismus (1984 Wechsel Bayern>Inter / 11 Mio. DM)
äußert sich zum Thema.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/f ... f679683627
sollte der Spieler mit Mehrbelastung rechnen...
Ausgerechnet ein Karl-Heinz Rummenigge, der Stein des Ansosses zum
Bundesliga-Kapitalismus (1984 Wechsel Bayern>Inter / 11 Mio. DM)
äußert sich zum Thema.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/f ... f679683627
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Re: Das macht die Konkurrenz
Bayer : Bayern und das Stadion ist nicht ausverkauft, viele freie Sitzplätze auf der Gegengerade !
Re: Das macht die Konkurrenz
Gab halt nicht genug Interessierte für die
Bayer-Karten-Lotterie
Bayer-Karten-Lotterie
Achtzehnhundertachtundvierzig 

-
- Beiträge: 7363
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Das macht die Konkurrenz
Offiziell ist das Spiel wohl ausverkauft. No show wegen Krankheit oder Urlaub? Oder einfach nur Bier holen oder wegbringen? In der VIP Lounge abhängen?
- Blauester Jan
- Beiträge: 3328
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:47
Re: Das macht die Konkurrenz
Alle drei direkten Konkurrenten haben heute sehr gute Chancen, den Spieltag zu veredeln, die jeweiligen Gegner sind zwar nicht gerade meine Lieblingsclubs (so 1848 Äonen hinter dem VfL), aber heute kann ich mir schon vorstellen, 90-min-plus-x-Teilzeitfan zu sein