Seite 6 von 74
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 6. April 2022, 16:07
von vflb1848
Mr.Hahn hat geschrieben: ↑6. April 2022, 15:55
Das in Hoffenheim wird aber vermutlich nicht gezielt passiert sein. Bierwerfer werfen bei Tor ist ja schon lange in Mode. Trotzdem natürlich gerade direkt nach dem Gladbach Fall, im Spiel darauf mehr als dumm.
Ja da muss natürlich klar differenziert werden. Nass werden bei Bier und Becherwurf sind zwei verschiedene paar Schuhe.
Dennoch gut dass man halbwegs glimpflich (Geldstrafe wird empfindlich genug sein) aus der Sache raus kommt. Ich hoffe auch dass es die Fans die Situation wieder klar(er) gemacht hat. Schon seit Anfang Rückrunde, seit dem Mainz spiel, mahnte Sesi immer mal wieder eine Stimmungsumkehr im Stadion, man wurde leicht mal unzufrieden und unruhig (auch als nur weniger Zuschauer da waren). Ich denke insgesamt wird man nach Gladbach - aber vor allem auch nach dem stimmungsvollen Hoffenheim-Coup - wieder eine etwas demütigere und gleichzeitige optimistischere Haltung von den Fans erleben.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 6. April 2022, 18:29
von TS1848
P. Rentsch hat geschrieben: ↑6. April 2022, 15:21
"Mutig, aber nicht naiv" - Kameras statt Trinkverbot: Kaenzig erklärt die Gründe
Ilja Kaenzig spricht von einem weiteren "Vertrauensvorschuss" und erklärt im Gespräch mit Tief im Westen - Das VfL-Magazin, warum sich der VfL für mehr Kameras und gegen ein Becherverbot entschieden hat.
MEHR >>>
https://vfl-magazin.de/kameras-kaenzig/
Nach den Vorfällen sind m.E. MEHR Kameras
im Stadion absolut sinnvoll.
Das heutige Statement seitens des VfL und ein
Verzicht auf ein Becherverbot gehe ich voll und ganz mit !
Beim 'Vertrauensvorschuss' liegt es nun zukünftig
bei jedem einzelnen 'Fan' selbst, sein eigenes
Verhalten im Stadion zu überdenken !
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 7. April 2022, 13:06
von Kreisklasse
Ob Kameras betrunkene und somit enthemmte Pseudofans abschrecken? Ich bin da skeptisch. Man sollte den Ordnungsdienst und auch das Catering nicht aus der Verantwortung lassen. Angetrunken dürfen kein weiteren Alk bekommen. Sie sind im Gegenteil rauszuwerfen. Die alkoholbedingte Enthemmung ist das Problem. Nicht die Identifizierung. Denn dann ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 7. April 2022, 13:15
von Block_N
Kreisklasse hat geschrieben: ↑7. April 2022, 13:06
Ob Kameras betrunkene und somit enthemmte Pseudofans abschrecken? Ich bin da skeptisch. Man sollte den Ordnungsdienst und auch das Catering nicht aus der Verantwortung lassen. Angetrunken dürfen kein weiteren Alk bekommen. Sie sind im Gegenteil rauszuwerfen. Die alkoholbedingte Enthemmung ist das Problem. Nicht die Identifizierung. Denn dann ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen.
Falls diese Fans angetrunken sind und dann rausgeworfen werden, passiert das Denen meisten nur einmal.
Beim nächsten Mal schicken diese Fans denjenigen aus ihrer Gruppe, der noch nüchtern wirkt, zum "Stoff" holen.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 7. April 2022, 13:17
von 1848eV
Ja das Stimmt. Allerdings wird das Catering damit überfordert sein. Man stelle sich angetrunkende Fans am Stand vor, denen weiterer Alk versagt wird. Das ist Randale vorprogrammiert. Und da wären wir dann beim Ordnubgsdienst der geschult, verstärkt und sensibilisiert werden muss. Reines Rumstehen reicht jetzt nicht mehr.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 7. April 2022, 17:58
von TS1848
Beim Catering geht's doch in erster Linie um Kommerz,
beim Ordnungsdienst aber um SICHERHEIT !
Mir kommt es so vor, das es sich bei den dortigen
Angestellten zumeist um Neben-Job/Mini-Job handelt,
die Aufgabe im Job und die Wichtigkeit von Sicherheit
total verkannt werden !
Mal (wiederholt) nochmals n Auge zu drücken GILT NICHT !
Totaler Nachholbedarf !
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 7. April 2022, 20:15
von Eggelings Raketen
Man sollte im Stadion nur noch Mineralwasser und sinnlichkeitsdämpfende Salate* servieren.
* sinnlichkeitsdämpfende Salate wird in "Ansichten eines Clowns" von Heinrich Böll erwähnt. Auf Seite 2 schreibt er sogar von Bochum. Der Clown kommt zurück in das Rheinland, nach einem Gastauftritt in
Bochum. Anfang der 60er die Kulturhauptstadt Westdeutschlands, bevor 10 Jahre später der
V f L Bochum 1848 das Aushängeschild der Stadt wurde.
Heinrich Böll hat nach dem 2.Weltkrieg regelmäßig einen Literaturzirkel in Bochum besucht. Dieser wurde von einem Friseur geleitet. Der Legende nach wurde da Heinrich Böll zum Kettenraucher - bei dem Blödsinn den er da hören musste - also in Bochum, dank des Friseurs, dessen Literaturkenntnisse wohl nicht auf der gleichen Stufe mit der eines Literaturnobelpreisträgers lagen.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 16. April 2022, 11:03
von Beloki
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 16. April 2022, 11:56
von Mr.Hahn
"Missverständnissen vorbeugen"
Man kann es auch übertreiben. Als ob ich beim Betrachten der Flasche sofort an "eine Art Unterstützung" von Seiten Fiege denken würde.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 16. April 2022, 14:48
von TS1848
WAHNSINN, wer direkt Böses ( ' Z ' ) dabei denkt.
Mein Arbeitskollege hat am Auto das Z im Kfz-Kennzeichen (xx - Z xx),
ist bereits vermehrt darauf angesprochen worden
und wird es nun alsbald ändern lassen...
Wie gesagt, Wahnsinn !!!
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 16. April 2022, 15:03
von Elk
Ja. Und die guten alten Zorro- Filme werden jetzt auch nicht mehr im Fernsehen gezeigt.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 16. April 2022, 15:22
von Eggelings Raketen
In 5 Minuten ist Anstoß ! Oh falscher Thread, sorry.
Nur der V f L ! 
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 16. April 2022, 15:22
von 1848eV
Günna söben bei Radio Bochum:
"Bochums Stadtvertreter sollte mal nach Freiburg fahren und sich das neue Stadion ansehen. Der VfL hat mittlerweile das älteste Stadion und ist damit nicht mehr konkurrenzfähig,"
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 16. April 2022, 17:00
von TS1848
1848eV hat geschrieben: ↑16. April 2022, 15:22
Günna söben bei Radio Bochum:
"Bochums Stadtvertreter sollte mal nach Freiburg fahren und sich das neue Stadion ansehen. Der VfL hat mittlerweile das älteste Stadion und ist damit nicht mehr konkurrenzfähig,"
@ 1848eV
Durch deine bereits öfteren Beiträge hier im Forum
weiß (mittlerweile) jeder, das dir UNSER Stadion (und keine Arena !)
missfällt und du vllt 'neidisch' nach Mainz, Augsburg oder Freiburg schaust...
MEIN Stadion anne Castroper gefällt mir
seit 1979 immer noch !
Mag sein, das das Ruhrstadion 'old-school' ist
kenne aber sehr Viele, die gerade dieses Traditionelle nicht missen möchten
und uns gerade deswegen immer wieder gerne besuchen.
Nach dem Wunder # 1 Aufstieg in 2021
und dem Wunder # 2 Klassenerhalt in 2022
sollte es m.E. vorerst mittelfristig wichtiger sein,
in BEINE anstatt in STEINE zu investieren !!!
Glück

auf.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 16. April 2022, 17:38
von 1848eV
Mir geht es ausschließlich um den VfL und nicht um die Befindlichkeiten einzelner oder gar von Auswärtsfans.
Wirtschaftlich ist das Ruhrstadion nun mal nicht bundesligatauglich. Das weiß man jetzt schon 10 Jahren.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 16. April 2022, 17:52
von Kreisklasse
Ich liebe das Ruhrstadion. Ich kenne das alte Stadion. Ich habe zuerst den Bau der Flutlichtmasten und dann alle Umbauschritte erlebt. Ende der 70er war das Ruhrstadion besser als das Westfalenstadion und das Parkstadion. Seitdem haben wir nur noch verkleinert. Jetzt gehen 25.000 rein. Nur noch. Nicht nur S04 und der BVB haben dagegen gewaltig aufgerüstet.
In der ersten Liga reicht die Kapazität selbst in Bochum nicht. Gegen S04, BVB, FCB, Köln und vermutlich auch gegen Frankfurt, Bielefeld, BMG sind deutlich mehr Zuschauer zu erwarten. Zudem hat die Tabellensituation einen Einfluss.
Hinzu kommt der hohe Stehplatzanteil.
Kurz und schlecht. Mit dem Stadion sind wir auf Dauer nicht in Liga 1 wettbewerbsfähig. Man wird also entweder die Stehplätze massiv reduzieren müssen (unschön), durch Umbau die Sitzplätze ausweiten oder neu bauen müssen, wenn man sich in der Liga wirklich etablieren will. Vernünftig wäre es, entsprechende Machbarkeitsstudien anzuschieben. Was könnte beispielsweise ein Abriss der Flutlichtmasten bringen, was eine neue Dachkonstruktion mit Solarpanels? Was gibt es an Zuschüssen?
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 16. April 2022, 20:41
von 1848eV
Kreisklasse hat geschrieben: ↑16. April 2022, 17:52
Ich liebe das Ruhrstadion. Ich kenne das alte Stadion. Ich habe zuerst den Bau der Flutlichtmasten und dann alle Umbauschritte erlebt. Ende der 70er war das Ruhrstadion besser als das Westfalenstadion und das Parkstadion. Seitdem haben wir nur noch verkleinert. Jetzt gehen 25.000 rein. Nur noch. Nicht nur S04 und der BVB haben dagegen gewaltig aufgerüstet.
In der ersten Liga reicht die Kapazität selbst in Bochum nicht. Gegen S04, BVB, FCB, Köln und vermutlich auch gegen Frankfurt, Bielefeld, BMG sind deutlich mehr Zuschauer zu erwarten. Zudem hat die Tabellensituation einen Einfluss.
Hinzu kommt der hohe Stehplatzanteil.
Kurz und schlecht. Mit dem Stadion sind wir auf Dauer nicht in Liga 1 wettbewerbsfähig. Man wird also entweder die Stehplätze massiv reduzieren müssen (unschön), durch Umbau die Sitzplätze ausweiten oder neu bauen müssen, wenn man sich in der Liga wirklich etablieren will. Vernünftig wäre es, entsprechende Machbarkeitsstudien anzuschieben. Was könnte beispielsweise ein Abriss der Flutlichtmasten bringen, was eine neue Dachkonstruktion mit Solarpanels? Was gibt es an Zuschüssen?
So isses.
Und es sind ja nicht nur Dortmund und Gelsenkirchen.
Es sind...ALLE

Wie soll man mit den Einnahmen (insbesondere Vermarktungserlöse und eben nicht nur Ticketeinnahmen) zukünftig noch mithalten mit Blick auf:
Dortmund
Gelsenkirchen
Bremen
Hannover
Hamburg
St Pauli
Berlin
Mönchengladbach
Leverkusen
Köln
Frankfurt
Stuttgart
Hoffenheim
Düsseldorf
Wolfsburg
Mainz
Köln
Freiburg
Leipzig
Sinsheim
Augsburg
Nürnberg
München
Und dann gibt es selbst niederklassig;
Kaiserslautern
Dresden
Aachen
Duisburg
Demnächst Karlsruhe und Darmstadt.
Wir befinden uns als Erstligist mittlerweile nicht mehr unter den Top 30.
Kein Anlass für Überlegungen?
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 16. April 2022, 22:26
von Meine Wenigkeit
Natürlich MUSS es solche Überlegungen geben. Da kann es doch gar keine 2 Meinungen geben!!!!!
Der alte Kaste ist nostalgisch, aber ein erheblicher Teil des „hintendran sein“ gegenüber der Konkurrenz. Falls möglich, in mehreren Schritten modernisieren und mit der Haupttribüne anfangen. Es fehlen Logen, für die ganz finanzstarken Kunden. Also die Haupt erhöhen und Logen nicht vergessen.
32.000 Plätze mit max. 8000 Heimstehern wären für mich ideal.
Die Genossen im Rathaus sollten dies hoffentlich unterstützen.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 16. April 2022, 22:45
von 1848eV
So isses.
Es gibt aber scheinbar Leute, die sich vom Narrativ des Volkssports blenden oder einlullen lassen.
Wer nicht mit der Zeit geht - geht mit der Zeit. Selten war diese Weisheit so wahr wie in dieser Angelegenheit.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 17. April 2022, 07:41
von Eppendorfer
Meine Wenigkeit hat geschrieben: ↑16. April 2022, 22:26
Falls möglich, in mehreren Schritten modernisieren und mit der Haupttribüne anfangen. Es fehlen Logen, für die ganz finanzstarken Kunden. Also die Haupt erhöhen und Logen nicht vergessen.
Also ich war gegen MG in einer Loge im Ruhrstadion eingeladen von einem unserer Lieferanten. So wie ich das gesehen habe gibt es 8 Stück davon die direkt von deinen Platz aus raus ins Stadion gehen. Zugang über die SBL.