Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Alle Themen zum VfL und drumherum: Verein, Saison, Spieltach, Spieler, Trainer, VfL-Damen, Nachwuchs (Talentwerk), Stadion, Fans, 1848 usw.
Realist
Beiträge: 1105
Registriert: 12. Juni 2022, 18:23

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von Realist »

'' Es gibt noch Tickets im Heimbereich''

Kurzum: Da fahren mehr Schalker nach Hannover als Bochumer ins Ruhrstadion. :o
Die 2.Liga hat uns wieder.
Zwetschge
Beiträge: 2441
Registriert: 24. November 2023, 13:35

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von Zwetschge »

Na,das war aber genauso zu erwarten.
Der Hype ist erstmal vorbei.Diese Saison ist das Stadion durch DK noch gut ausgelastet.Nach dieser wahrscheinlich ernüchternden Saison werden die DK Abnehmer auch zurückgehen.
Benutzeravatar
SF7
Beiträge: 2347
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:41

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von SF7 »

Das war schon so zu erwarten, als die Schreie nach einem neuen, größeren Stadion auf der grünen Wiese laut wurden.

Hier bedarf es nicht einmal eine volle verkackte Saison in Liga 2 und man bekommt das (zu kleine) Stadion nicht einmal mehr gegen ein Schwergewicht mit Tradition voll.
Shisuij
Beiträge: 159
Registriert: 14. Januar 2024, 20:45

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von Shisuij »

Eigentlich war die Entwicklung doch halbwegs zu erwarten. Der gemeine Bochumfan ist ein Rosinenpicker und kommt nur wenn’s was besonderes ist.

Vor der Bundesliga waren doch 12.000 Zuschauer normal. Man ist halt nicht so leidenschaftlich wie man sich gerne gibt.
Realist
Beiträge: 1105
Registriert: 12. Juni 2022, 18:23

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von Realist »

Denke ich auch Zwetschge.Die Riesenchance 4 Jahre gutes Geld wurde dummerweise leichtfertig verspielt.
olki
Beiträge: 2394
Registriert: 22. April 2024, 11:31

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von olki »

Bevor das erste Röslerspiel losgeht mal ein paar Zahlen, die eigentlich nur zeigen, dass wir das gleiche Problem haben wie letzte Saison:
14.9 Schüsse pro Spiel, Platz 5 in der Liga
3.4 Schüsse pro Spiel aufs Tor, Platz 17 in der Liga

1 Tor nach Standards bisher, Platz 18 in der Liga
5 Gegentore nach Standards bisher, Platz 2 in der Liga (nur Münster ist schlechter).

Und es liegt wieder nicht an der Kopfballstärke, auch wenn ich das hier schon habe unken hören:
18.6 gewonnene Kopfballduelle im Spiel Platz 3 in der Liga

Aber 62 lange Bälle pro Spiel, geteilter Platz 2 in der Liga.
23 Flanken pro Spiel, Platz 1 in der Liga.

Alles wie immer. Bin mal gespannt, ob sich da bis zur Winterpause was ändert.
Ruhrpott
Beiträge: 1191
Registriert: 12. Dezember 2020, 14:08

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von Ruhrpott »

Seitdem Losilla aufgehört hat, eine aktive Rolle im Spiel zu spielen, beziehungsweise aufgehört hat zu spielen, verzeichnet die Mannschaft einen konstanten Abwärtstrend. Es drängt sich der Verdacht auf, dass diese Entwicklung nicht rein zufällig ist. Das kürzliche Interview mit Riemann fügt dieser Gemengelage eine weitere, brisante Dimension hinzu. Die Hoffnung ruht nun auf Rösler, dass er die sportliche Wende herbeiführen kann. Sollte die Partie gegen Berlin jedoch eine ähnlich trostlose Vorstellung bieten wie die letzten zwanzig Begegnungen, befürchte ich, dass die Saison für den VfL endgültig verloren ist. Der Samstagabend wird uns nach dem Abpfiff Klarheit darüber verschaffen, wohin die Reise des Vereins führen wird.
Ruhrpott
Beiträge: 1191
Registriert: 12. Dezember 2020, 14:08

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von Ruhrpott »

Shisuij hat geschrieben:
16. Oktober 2025, 20:18
Eigentlich war die Entwicklung doch halbwegs zu erwarten. Der gemeine Bochumfan ist ein Rosinenpicker und kommt nur wenn’s was besonderes ist.

Vor der Bundesliga waren doch 12.000 Zuschauer normal. Man ist halt nicht so leidenschaftlich wie man sich gerne gibt.
Wir sind eben nicht der BVB, Köln, BMG oder GE. Die hätten die Bude immer voll, egal was passiert. Wir sind und bleiben immer der kleine VfL Bochum, die graue Maus aus der hässlichen Stadt, wo die Sonne verstaubt. Unsere aktuelle Situation ist die, wo wir auch hingehören, und selbst unser Vorstand Andy Luthe hat ja gesagt, dass so ein Verein wie der VfL mit seinen Strukturen maximal Zweitliga-Niveau hätte und dass die Leute hier nicht rumspinnen sollten von der Ersten Liga. Und wenn der das schon sagt...
Zaubermaus
Beiträge: 1244
Registriert: 22. April 2022, 11:54

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von Zaubermaus »

Ruhrpott hat geschrieben:
17. Oktober 2025, 07:53
Die Hoffnung ruht nun auf Rösler, dass er die sportliche Wende herbeiführen kann. Sollte die Partie gegen Berlin jedoch eine ähnlich trostlose Vorstellung bieten wie die letzten zwanzig Begegnungen, befürchte ich, dass die Saison für den VfL endgültig verloren ist. Der Samstagabend wird uns nach dem Abpfiff Klarheit darüber verschaffen, wohin die Reise des Vereins führen wird.
Das Spiel gegen Berlin ist nicht mehr als ein erster Fingerzeig. Man muss sich doch nur anschauen, welche Spieler aufgrund von Verletzungen und Abstellungen noch keine drei Einheiten unter Rösler mitgewirkt haben. Wie sollte er denen seine Spielweise näher bringen?

Natürlich benötigen wir auch kurzfristig Ergebnisse. Insgesamt ist aber ein stabiler mittelfristiger Trainereffekt deutlich wünschenswerter als ein kurzes, auf Motivation beruhendes Zwischenhoch.

Aufstiegsheld Thomas Reis hat übrigens vier Spiele bis zum ersten Sieg benötigt.
Zuletzt geändert von Zaubermaus am 17. Oktober 2025, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
Zwetschge
Beiträge: 2441
Registriert: 24. November 2023, 13:35

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von Zwetschge »

Doch wir sind sehr leidenschaftlich.
Allerdings ist der harte Kern der VfL Fans doch überschaubar.Das Stadion wird bei längerem 2Liga Aufenthalt selten ausverkauft sein.Es sei denn es kommen Teams wie Schalke,Duisburg etc.
Zu BL Zeiten sind viele Leute zum VfL gegangen weil so ein Spiel auch ein Event ist.Da hab ich viele Leute im Stadion gesehen die eigentlich besser im Theater oder auf dem Laufsteg aufgehoben wären.Von Fans kann da keine Rede sein.
Zudem.kommen jetzt etliche Leute dazu,die dem VfL aufgrund der Begebenheiten leider den Rücken kehren.Missmanagment, sportliche Krise.
Solche Leute gibt es in anderen Vereinen natürlich auch.Da fällt es aber nicht auf,da deren Anhängerschaft dermaßen groß ist das Sie das Stadion trotzdem locker füllen.
Online
Kreisklasse
Beiträge: 7702
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Das sehe ich überhaupt nicht so. Nach dem unnötigen Abstieg haben die Fans dem Team einen gigantischen Vertrauensvorschuss gegeben. Beispielhaft für die Liga. Der "Dank": Absturz auch in Liga 2.
Und nach diese Niederlagenserie mit wirklich unschönen Heimspielen ist es einmal nicht voll. Mitten in den Schulferien NRW. Bei einem Spiel, das im free TV gezeigt wird. Mehr als verständlich. Ein Warnschuss.
Und schon kommen absurde Vergleiche mit den Nachbarn? Dort werden die Spieler nach Abstiegen durch die Arena gejagt. Und bei den Dauerkarten haben die Riesenprobleme mit no Show "Kunden". Da ist es oft nur auf dem Papier voll.
Ruhrpott
Beiträge: 1191
Registriert: 12. Dezember 2020, 14:08

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von Ruhrpott »

Das Argument, welches die geringe Zuschauerresonanz auf die Ferienzeit oder die Programmauswahl von RTL zurückführt, ist nach meiner Auffassung eines der dümmsten, die in jüngster Zeit von dir vorgebracht wurde. Ich bitte ggf. um Entschuldigung für die Direktheit dieser Kritik. Wäre unser Team in der Tabelle auf einem der vorderen Plätze (1 bis 5) positioniert, würden derartige externe Faktoren keine Rolle spielen. Das Stadion wäre ungeachtet dessen bis auf den letzten Platz gefüllt.
Hartl
Beiträge: 36
Registriert: 19. August 2024, 14:19

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von Hartl »

Profi-Fußball ist ein Leistungssport und der Zuschauer kommt u.a. auch deswegen, Leistungen zu sehen, die sich z.B. von einem Kreisligaspiel abheben. Dynamik, packende Zweikämpfe, schnelle, technisch anspruchsvolle Spielzüge, überraschende Dribblings, Torschüsse mit Aha-Effekt...Schlicht, man möchte auch unterhalten werden!
All das bekommt man seit mindestens 1,5 Jahren beim VfL Bochum nicht zu sehen. Eher kann man eklatante technische Mängel, behäbiges Spiel, sinnlose lange Bälle usw. bestaunen...Der Unterhaltungswert ist überschaubar!
Es gibt nunmal unterschiedliche Persönlichkeiten der Stadiongänger. Manche gehen immer hin, egal wie mies die Mannschaft spielt, manche sind zäh, verlieren aber irgendwann die Geduld und manche fragen sich recht schnell, ob sie ihre Zeit nicht besser nutzen können und handeln entsprechend.
Diese Entscheidungen sind jedem selbst überlassen! Das Herabwürdigen anderer Personen, die so einem Fußballspiel oder einem Verein nicht ganz so eng verbunden sind, ist komplett überflüssig! Letztlich sollte der Besuch eines Spiels die Erwartungen des Einzelnen erfüllen. So wie sämtliche Freizeitaktivitäten Erwartungen erfüllen sollten. Wenn das nicht passiert, bleibt man eben weg...
Zwetschge
Beiträge: 2441
Registriert: 24. November 2023, 13:35

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von Zwetschge »

Die können den Verein noch so runterwirtschaften.Ich geh hin.Egal in welcher Liga.
Ich hab mich mal irgendwann für den VfL entschieden und bleibe dabei.
Es steckt doch Herzblut in der ganzen Sache.Klar kann man sagen,dass man sich diesen Scheiß nicht mehr anschaut.Und dann?Spielen wir vor 7500 Zuschauern gegen Aue.
Jammerschade ist das.
Ich finde das der Verein jeden einzelnen braucht.
Ich finde zudem auch,dass man sein Mitgliedsrecht nutzen muss um auf der JHV seine Meinung kundzutun.Nur so kann sich was zum positiven ändern.
Das stärkste Organ des Vereins ist die Mitgliederversammlung! Eigentlich sollten mal Alle 30k Mitglieder dort aufschlagen und Ihre Meinung kundtun.Aber bei einem Abstieg wird es so oder mehr als ungemütlich.
Von daher werbe ich eher für aktive Teilnahme im Verein anstelle dem VfL den Rücken zu kehren-meine Meinung.
lacuca
Beiträge: 1397
Registriert: 5. Oktober 2020, 15:04

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von lacuca »

Ist bei mir eher das Gegenteil. Wenn der Verein nicht mehr meine Werte vermittelt, dann entfremde ich mich davon und verliere auch die Leidenschaft. Das ist beim Fußball im Allgemeinen in den letzten Jahren ganz extrem bei mir eingetreten und so geht es jetzt auch mit dem VfL. Es wird gelogen, gemauschelt, verheimlicht, vertuscht, geklüngelt, gemobbt, nicht nach Leistung (Verlängerung Hecking und Hofmann) oder zukunftsorientiert (Stadion) gehandelt , respektlos mit der Kurve umgegangen (Bero als unverschämtester Kapitän jemals), etc. Ich kann mich mit so einem Verein nicht mehr identifizieren.
Zwetschge
Beiträge: 2441
Registriert: 24. November 2023, 13:35

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von Zwetschge »

@lacuca
Meinst Du früher war Alles besser?Ich glaube das persönlich nicht.Da wurde auch schon gemauschelt und gekungelt.
Nur mittlerweile hat der Fussball im Allgemeinen so einen hohen Stellenwert,dass über jeden Pups berichtet wird.
Früher haben wir Vieles schlicht und einfach nicht mitbekommen.
Was halt bei uns im Argen liegt ist doch für Jedermann ersichtlich: Unqualifizierte Personen in der Führungsebene.Das zieht sich dann bis ganz nach unten durch.Villis oder Tigges-im Prinzip egal wer da am Ruder steht.
Ich hoffe das mal wirklich jemand an die Spitze des Vereins kommt der richtig Kenne hat und dem der Verein am Herzen liegt.Aber das kann erstmal dauern.
Benutzeravatar
PommesMayo
Beiträge: 525
Registriert: 14. Februar 2021, 16:50

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von PommesMayo »

Jo kann mich dem nur anschließen, dieser VfL ist auch nicht mehr mein VfL. Das Geld spare ich mir lieber und gebe es für andere Dinge aus. Wenn ich unbedingt Fußball sehen will fahre ich 3km nach Dortmund.
Zwetschge
Beiträge: 2441
Registriert: 24. November 2023, 13:35

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von Zwetschge »

Dann kannst Du bitte auch in deren Forum wechseln
Siegesmut
Beiträge: 1932
Registriert: 2. Oktober 2020, 19:36

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von Siegesmut »

Wir können uns hier die Hirse verbiegen wie wir wollen !
Forderungen stellen wie man sich als Fan zu verhalten hat, oder sogar den Austritt gewisser Forenmitglieder, was ich für Nonsens ansehe, fordern !
Alles, ich sag's mal salopp, ist für'n Arsch !

Einige kluge Post's zum Thema VfL Krise sind doch hierzu schon zigmal geschrieben worden.
Fazit: Seit Jahren kann man mit Inbrunst in die Tasten hauen, die Blindheit dieser Führungskräfte beschreiben, es nutzt nix!
Sind die einen weg, kommt die nächste Brut aus den gleichen Nestern und macht genau so weiter.
Als Hoffnungsschimmer hierzu das Aufzeigen von Ki für das Scouting zu feiern halte ich völlig absurd und beschreibt eigentlich die banalen, hilflosen Denkstrukturen.
Als ob Ki Fußballsachverstand ersetzen könnte.
Mut zu radikalem Umdenken bringt der gemeine Westfale scheinbar nicht hin, tief im Westen geht die Sonne unter und das bald auch für lange Zeit!!
Zwetschge
Beiträge: 2441
Registriert: 24. November 2023, 13:35

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von Zwetschge »

Ja,der Fisch stinkt vom Kopf her.Ist ja keine neue Erkenntnis.
Wir hatten mit Villis und Tigges wirklich die Wahl zwischen Pest und Cholera.Ob wir jetzt das kleinere Übel gewählt haben?Keine Ahnung.
Meine Hoffnungen lagen ja voll auf Luthe.Bislang kann er meine Hoffnungen nicht rechtfertigen.
Diese ganze KI Klamotte mag wie gesagt ergänzend ganz sinnvoll sein.Aktuell muss sich aber darauf konzentriert werden den Karren aus dem Dreck zu ziehen.Hierfür wäre ein sportlicher Leiter mit Expertise absolut notwendig um die Wintertransferphase zu nutzen.Da scheint der Fokus auf Nebensächlichkeiten gelegt zu werden.
Antworten