Seite 56 von 73

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 29. Mai 2024, 20:11
von Meine Wenigkeit
Wer genau ist eigentlich mit den Anwohnern gemeint, die klagen könnten? Geht es um die Mietshäuser hinter der West? Die Knackis hinter der Süd und das eigene Stadion Center hinter der werden es doch wohl eher nicht sein. Ritterburg und Tennisclub hinter der Ost?

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 29. Mai 2024, 20:38
von Toto
Quellenweg vermutlich auch..

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 29. Mai 2024, 20:39
von TS1848
Wo kein Kläger da kein Richter !

Klagen könnten mit einem gewissen 'Unwohlsein'
der unzufriedenen Gesamtsituation höchstens
die Anlieger gegenüber der 308/Castroper Str ;)

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 29. Mai 2024, 21:01
von Aden
:ironic:
Denke mal das sind Tankstellenpächter. Wenn am Spieltag 40 000 Zuschauer kommen. Dann haben die Angst, das die mehr Liter Bier als Benzin verkaufen. :D
Glück Auf

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 29. Mai 2024, 21:31
von Meine Wenigkeit
Ich frage mich, ob man Situation nicht im Vorfeld klären und befrieden könnte? Sind die Wohnhäuser hinter der West ggf. zu kaufen? Also irgendwie mutet es seltsam an, dass in 90 Mio + für eine Renovierung in die Hand genommen werden. Gibt es keine bessere Lösung?

Ähnliche Hindernisse, aber die Suche nach Lösungen: https://m.bild.de/sport/fussball/leverk ... 6482b38dc4

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 29. Mai 2024, 22:18
von Kreisklasse
Es mutet natürlich seltsam an, wenn man genug Geld für einen Neubau in ein quasi baufälliges Stadion investieren will und damit keine wesentliche Kapazitätserhöhung erreicht. Noch seltsamer, weil das Stadion ja erst vor etwa 50 Jahren für 40.000+ Zuschauer zugelassen wurde.

Als interessierter Laie denke ich zudem, dass der Lärmschutz gegenüber dem Altzustand mit der Technik des 21. Jahrhunderts auch für ein größeres Stadion erheblich verbessert werden könnte. Was eventuellen Klägern das Argument nehmen würde.

Allerdings ist ein Stadion in einem Mischgebiet nicht wirklich zeitgemäss. Aber dann müsste man ja ernsthaft ein Grundstück suchen. Die "Idee" mit dem Tierheim sollte ja wohl der Abwehr solcher Gedanken dienen.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 29. Mai 2024, 22:51
von TS1848
@ Kreisklasse

" Allerdings ist ein Stadion in einem Mischgebiet nicht wirklich zeitgemäss. "

Vielleicht ein Blick nach England,
wo Tradition gepflegt wird und jedes zweite Stadion noch immer innerorts
im so genannten 'Mischgebiet' liegt.

Ist das Stadion auf der grünen Wiese (mitten in der Prärie)
a lá Mainz 05 zeitgemäßer ?

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 29. Mai 2024, 22:56
von Winne
Woanders wird man es nicht bauen können. Selbst in Freiburg gab es ja Stress deswegen.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 30. Mai 2024, 00:15
von BoJ 2.0
Zumindest wirst du an der Castroper wohl nicht mehr auf bedrohte Krötenarten treffen, die du nach jahrelangem Rechtsstreit und Besorgtendemos für Hunderttausende von Euros umsiedeln musst.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 8. Juni 2024, 13:19
von Kreisklasse
https://www.waz.de/staedte/bochum/artic ... rlich.html

Verstehe einerseits den Ärger der Nichtmitglieder. Andererseits kann man wohl kaum die Leute verprellen, die dem VfL als Mitglieder und/oder Dauerkarteninhaber teilweise seit Jahrzehnten die Treue halten.

Aber wie soll man im Miniatur-Antikstadion dann neue Generationen von Fans heranziehen? Als das Stadion noch 40.000+ Zuschauer fasste, da konnte man als Schüler immer hingehen und bekam eine Karte. Und blieb hängen oder nicht. Jetzt muss man Mitglied werden, was für Schüler vielleicht teilweise zu teuer ist. Und vor allem nicht immer erfolgreich.

Man sollte kurzfristig überdenken, dass jedes Mitglied/jeder Dauerkarteninhaber gleich mehrere Karten kaufen kann. Mittelfristig muss man, wenn man in der Liga bleiben möchte, natürlich an die Stadionkapazität. Und da darf es keine Denkverbote geben. Da kann man auch nicht immer einen uralten Satz von Wüst zitieren, den dieser in einer anderen Zeit unter anderen Bedingungen gesagt hat. Denn Wüst wollte primär immer ein modernes 42.000-Zuschauer-Stadion. Und wenn das wirklich nicht Anne Castroper liegen kann, dann eben anderswo.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 8. Juni 2024, 13:42
von vflb1848
Wir drehen uns im Kreis. Ein Neubau wäre eine Zukunftschance. Aber den will/kann man nicht. Das ledige Thema bestandschutz. Welches man offenbar nicht überwinden kann. 2024. Bochum. Deutschland.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 8. Juni 2024, 13:53
von BOJU
Die Kapazität ist und bleibt leider ein Problem. Der VfL könnte sicherlich konstant vor 40.000 spielen. Wahrscheinlich sogar noch mehr. Vor 5-6 Jahren absolut utopisch. Völlig undenkbar.

Einerseits doch ein positives Zeichen, das dass Interesse am VfL in den letzten 4 Jahren dramatisch gestiegen ist. Andererseits ein Dilemma, das die Kapazität im Schmuckkästchen nicht so einfach erhöht werden kann. Was tun?

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 8. Juni 2024, 14:24
von Aden
Für uns hieß es damals kultfahrt nach Meppen. Für die heutigen Bundesligisten heißt es heutzutage Kultfahrt nach Bochum. Von aussen betrachtet könnte man ja meinen. Das Bochum das größte Dorf im Ruhrgebiet ist. Das Thema Stadion ist einfach nur wieder an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Wieder ein perfektes Beispiel für die, die immer noch nach der typischen VfL DNA suchen.
Glück Auf

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 8. Juni 2024, 14:58
von RAM1501
Stimmt aber ich glaube beim Thema Stadion redet die Stadt noch ein gewaltiges Wörtchen mit.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 8. Juni 2024, 15:49
von Kreisklasse
Grundsätzlich absolut richtig.
Ich glaube aber kaum, dass sich die Stadt sehr wehren würde, wenn der Verein einen Stadioninvestor bringen würde, der einen Bau privat stemmt. Beispielsweise über einen geschlossenen Immobilienfond.
Und jetzt rate mal, wie Augsburg sein Stadion in Liga 3 finanziert hat.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 8. Juni 2024, 15:54
von Shisuij
Mit dem Stadion wie es jetzt ist, wird man leider nicht konkurrenzfähig werden. Das große Geld/Umsatz wird in den Logen verdient.

Auch die angesprochene Verknappung kann uns zukünftige Fans/Zuschauer verprellen. Wer wirtschaftlich wachsen will, der muss sich auch trauen zu investieren.
Warum versucht man das nicht zusammen mit Sponsern anzugehen als großes Projekt?

Hab manchmal das Gefühl uns fehlt da etwas der Mut.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 8. Juni 2024, 15:56
von thn
Shisuij hat geschrieben:
8. Juni 2024, 15:54
Wer wirtschaftlich wachsen will, der muss sich auch trauen zu investieren.
Man kann leider nur einen "Like" vergeben. Der Post hätte mehr verdient!

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 8. Juni 2024, 16:44
von Kreisklasse
Es gibt da so ein Büchlein über erfolgreiche Firmen.:
Grow to be great: wider die Magersucht in Unternehmen.
War Ende der 90er der heisse Scheiss der Managementliteratur. Da wurde auch erklärt, warum Kostensenkung allein nicht genügt.
Wurde in Bochum wohl nicht gelesen.
Gibt es aber noch billig antiquarisch.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 8. Juni 2024, 17:52
von vflperrad
um Sponsoeren/Investoren oder wie auch immer sie sich nennen mögen, zu gewinnen,
müsste man auch ein wenig Begeisterung für das Projekt "VfL Bochum" versprühen

ich werde den Verdacht nicht los das es daran hapert!

muss man sich mal vorstellen in der ersten Saison gegen Bayern vier Stück reingeballert
später in Dortmund vier Stück reingeballert! Geht noch mehr???

jetzt gehen wir in die vierte Saison mit einem VW Polo in die nächste Formel Eins-Saison.

Es muss doch möglich sein wenn Augsburg sojemand gewinnt wir das auch können und mindestens derlei Rahmenbedingungen hinzubekommen.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 8. Juni 2024, 18:49
von Kreisklasse
Die Kommunikation des Vereins richtet sich ja nicht nur an die Fans, Sympathisanten und Interessierte. Sie trifft auch potentielle Investoren. Und die wollen letztlich Geld verdienen. Und daher natürlich eine Story hören, die ihre Ertragsphantasie anregt. Erst das gallische Volksportdorf, dann der etablierte Bundesligist mit dem höheren Regal, jetzt die graue Kirchenmaus auf Augenhöhe mit Heidenheim. Mit so einer Kommunikation nach Kassenlage erreicht man nichts. Weder für das Stadion, noch für den Verein.
Das schreckt potentielle Investoren ab.
Känzig hat ja jetzt einen Direktor Kommunikation angeheuert. Mal sehen, ob der den Verantwortlichen eine klare Linie abringen kann. Oder schnell das Handtuch wirft.
Wobei: Overheadaufbau statt Kaderaufbau. Das hat von vornherein ein Geschmäckle.