Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Artikel im Lokalkompass zu Neubau gegenüber Renovierung:
https://www.lokalkompass.de/bochum/c-po ... llery=null
https://www.lokalkompass.de/bochum/c-po ... llery=null
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Top.
Endlich einmal ein, auch für den Laien,
dargestellter Vergleich eines Pro und Contra.
Endlich einmal ein, auch für den Laien,
dargestellter Vergleich eines Pro und Contra.
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
-
- Beiträge: 6976
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Kurz und schlecht: mit Ausnahme des Punktes Klimaneutralität (über den man durchaus streiten könnte) sprechen ökonomische und sportliche Gründe für einen Neubau. Es istaus lokalpolitischer Sicht geradezu ein Unding, die extrem teure Variante Sanierung zu verfolgen.
Aber hier herrscht ja eine unheilvolle Koalition der Traditionalisten und der Grossprojektverhinderer.
Aber hier herrscht ja eine unheilvolle Koalition der Traditionalisten und der Grossprojektverhinderer.
-
- Beiträge: 2708
- Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Neubau, oder mittelfristige Bedeutungslosigkeit. Mit 27.000 Zuschauern und ohne Logen ist man nicht überlebensfähig! Außer ein Sponsor übernimmt das millionenschwere Delta gegenüber der Konkurrenz. Haben wir eine Sponsor - Nein!
Ist einer in Sichtweite? Laut der bisherigen Kommunikation - Nein!
Was verdienen Zweitligisten wie
Düsseldorf
HSV
Gelsenkirchen
HSV 96
KSC
Köln
Hertha
Nürnberg
Kaiserslautern
mit ihren Stadien?
Das sind jeweils viele Millionen Unterschied und irgendwann holen die uns wieder ein und lassen uns auch hinter sich.
Was ist daran eigentlich so schwer zu verstehen?
Ist einer in Sichtweite? Laut der bisherigen Kommunikation - Nein!
Was verdienen Zweitligisten wie
Düsseldorf
HSV
Gelsenkirchen
HSV 96
KSC
Köln
Hertha
Nürnberg
Kaiserslautern
mit ihren Stadien?
Das sind jeweils viele Millionen Unterschied und irgendwann holen die uns wieder ein und lassen uns auch hinter sich.
Was ist daran eigentlich so schwer zu verstehen?
Online
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Zu dem Artikel:
Die VfL-Fans haben sich mit Sicherheit nicht gegen einen Neubau ausgesprochen.
Von der Info Veranstaltung im April, der ich beigewohnt habe, war ich jetzt nicht sonderlich überzeugt. Vor allem nicht von dem Auftritt des Architekten.
Fabians Ausführungen was das Nachwuchsleistungszentrum betrifft waren noch am zukunftstauglichsten. Hierzu lagen aber noch keine genauen Pläne vor.
Die VfL-Fans haben sich mit Sicherheit nicht gegen einen Neubau ausgesprochen.
Von der Info Veranstaltung im April, der ich beigewohnt habe, war ich jetzt nicht sonderlich überzeugt. Vor allem nicht von dem Auftritt des Architekten.
Fabians Ausführungen was das Nachwuchsleistungszentrum betrifft waren noch am zukunftstauglichsten. Hierzu lagen aber noch keine genauen Pläne vor.
-
- Beiträge: 6976
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Man hört natürlich immer nur das, was man hören möchte. D i e Fans wurden gar nicht gefragt. Und natürlich gibt es bei solchen Veranstaltungen immer einen lautstarken Teil von Traditionalisten, die auch unsere Flutlichtmasten bejubeln. Sicher nicht die Mehrheit der Mitglieder. Aber mit viel Tagesfreizeit.
Und einige sehen aus rein kurzfristiger Sicht die Euros aus dem Verkauf des Stadioncenters an die Stadt. Klar, das bringt ein paar Millionen. Aber dieser Einmaleffekt bringt weniger als die Ablöse von ABK und wird mittelfristig ähnlich verpuffen.
Online
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Das wollte ich damit ausdrücken. Es gab keine Befragung/Abstimmung unter Mitgliedern/Fans.
Es wird lediglich angenommen dass sich die Mehrheit der Fans gegen einen Neubau aussprechen würde.
Es wird lediglich angenommen dass sich die Mehrheit der Fans gegen einen Neubau aussprechen würde.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Aber die Ultras wollen doch an der Castroper Straße bleiben. Das sind doch Villis Fans.
-
- Beiträge: 6976
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Dann müssen wir auf die Stadtgesellschaft hoffen. Eine derartig sinnlose Subventionierung kann doch keinem vernünftigen Menschen gefallen.
Ultras sind übrigens eine extreme Minderheit, die sich offensichtlich insgesamt nicht durch ökonomische Grundkenntnisse auszeichnet.
Ultras sind übrigens eine extreme Minderheit, die sich offensichtlich insgesamt nicht durch ökonomische Grundkenntnisse auszeichnet.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Aber die Vereinsführung ist auf Schmusekurs mit diesen Leuten.
-
- Beiträge: 6976
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Das liegt wohl an deren Präsenz auf der Mitgliederversammlung.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
@ Winne
Die Standortfrage (-verbleib) "Castroper Strasse"
hat doch nix mit Ultras oder 'Villis-Fans' zu tun.
Vielmehr fällt mir dazu Ottokar Wüst's Credo ein.
Ich (Fan seit 1984) bin eher Traditionalist und
möchte auch weiterhin gerne dort 'wohnen' bleiben.
Alte Bäume verpflanzt man nicht !
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Mir ist das ehrlich gesagt egal, wo wir spielen. Hauptsache es ist ein wettbewerbsfähiges Stadion und man kann es mit den Öffis erreichen.
Im Ruhrstadion sehe ich einfach nur ein Finanzloch ohne Ende.
Im Ruhrstadion sehe ich einfach nur ein Finanzloch ohne Ende.
Zuletzt geändert von Winne am 30. Juni 2024, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
- Bollwerk1848
- Beiträge: 411
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:14
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Ich möchte keine Entscheidung der Bürger. Das würde bedeuten das Schalker und Dortmunder entscheiden was hier gebaut oder nicht gebaut wird.
Es gibt nur eine Sache die mich am Leben hält, der VfL aus Bochum der geilste Club der Welt.
-
- Beiträge: 1723
- Registriert: 5. September 2022, 13:37
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Ich war gestern auf einem Konzert im Düsseldorfer Stadion. 66.000 Menschen sind an- und abgereist, haben getrunken und gegessen. All das mit der normalen Stadioninfrastruktur (und ein paar Dixieklos). Insgesamt ohne nennenswerte (für mich wahrnehmbare Probleme. 20 Minuten nach dem Konzert saßen wir in der Bahn. Meine Frau hat mehrfach gesagt, wie gut das alles klappen würde.
Und immer wieder musste ich an unser Stadion und den Spagat zwischen Tradition und Einnahmen/Infrastruktur denken.
Und immer wieder musste ich an unser Stadion und den Spagat zwischen Tradition und Einnahmen/Infrastruktur denken.
-
- Beiträge: 1094
- Registriert: 22. April 2022, 11:54
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
1. Wie kommst Du auf 66.000? Laut WAZ waren es keine 50.000.
2. Bei Konzerten fahren viel mehr Besucher mit dem Auto als bei Fußballspielen. Das entlastet die Bahn. Letzte Woche gab es ein großes Verkehrschaos bei Konzerten im Kölner Stadion. Habe ich beim Fußball nie erlebt da.
3. Man fährt dann aber auch nochmal 20 min bis zum Hbf. Das schaffst Du in Bochum zu Fuß. Noch schlimmer: Shuttle-Busse für Gästefans zum Flughafen…
Bin nicht gegen einen Neubau. Aber so wie in Düsseldorf bitte nicht.
2. Bei Konzerten fahren viel mehr Besucher mit dem Auto als bei Fußballspielen. Das entlastet die Bahn. Letzte Woche gab es ein großes Verkehrschaos bei Konzerten im Kölner Stadion. Habe ich beim Fußball nie erlebt da.
3. Man fährt dann aber auch nochmal 20 min bis zum Hbf. Das schaffst Du in Bochum zu Fuß. Noch schlimmer: Shuttle-Busse für Gästefans zum Flughafen…
Bin nicht gegen einen Neubau. Aber so wie in Düsseldorf bitte nicht.
-
- Beiträge: 1723
- Registriert: 5. September 2022, 13:37
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
1. https://www.tonight.de/events/coldplay- ... sind-dabei
Laut dieser Quelle 66.000. Habe aber nicht selbst gezählt.
2. & 3. mag alles sein. Habe ja nix anderes behauptet. Dennoch alles extrem gut organisiert und wirtschaftlich für Fortuna sicher extrem vorteilhaft.
In Bochum scheint man sich aber lieber auf ewig an den aus meiner Sicht zwar sehr charmanten aber auch in vielerlei Hinsicht nachteiligen Standort festzulegen.
Laut dieser Quelle 66.000. Habe aber nicht selbst gezählt.
2. & 3. mag alles sein. Habe ja nix anderes behauptet. Dennoch alles extrem gut organisiert und wirtschaftlich für Fortuna sicher extrem vorteilhaft.
In Bochum scheint man sich aber lieber auf ewig an den aus meiner Sicht zwar sehr charmanten aber auch in vielerlei Hinsicht nachteiligen Standort festzulegen.
-
- Beiträge: 6976
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Dank der Messe hat Düsseldorf ein erprobtes Parkplatzsystem mit Riesenkapazitäten von dem auch das Stadion profitiert. Grundsätzlich ist dadurch auch die Anbindung mit der Rheinbahn besser (Bereitstellung der Züge an echtem Bahnsteig). Man muss sich halt für ziemlich lange in übervolle Wagons zum Hbf quetschen. Das ist der Preis für ein wettbewerbsfähiges Stadion.
Der Kampf um die Straßenbahn auf der Castroper ist nach Spielende auch keine reine Freude.
Der Kampf um die Straßenbahn auf der Castroper ist nach Spielende auch keine reine Freude.
- sammypochstein74
- Beiträge: 461
- Registriert: 10. Oktober 2020, 10:23
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
https://www.facebook.com/share/K4oTzLMD ... tid=WC7FNe
Christoph Biermann über unser Schmuckkästchen in der 11Freunde.
Natürlich paywall!
Aber laut ihm und 11Freunde Deutschlands beliebtestes Stadion
Christoph Biermann über unser Schmuckkästchen in der 11Freunde.
Natürlich paywall!
Aber laut ihm und 11Freunde Deutschlands beliebtestes Stadion
