Also ehrlich, ich kann es nicht mehr hören (oder lesen). Wir scheinen der einzige Verein zu sein, für den ein Aufstieg in die 1. Bundesliga und 4 Saisons dort ein Minusgeschäft ist!?!P. Rentsch hat geschrieben: ↑21. März 2025, 12:50Auftrag an neuen Manager: VfL braucht teure Spielerverkäufe
Im Gegensatz zu Vereinen wie Mainz oder Augsburg fehlen dem VfL Bochum nennenswerte Transfereinnahmen.(...)
1. Unser Kader für diese Saison war nicht bundesligareif (erst mit den Leihen von Krauß und Masouras sind wir halbwegs dabei) und trotzdem viel zu teuer!?
D.h. wir müssen am Ende der Saison von diesem schwachen Kader noch die Besten ("teure Spielerverkäufe") abgeben?
2. Vor Jahren hat der VfL die - durchaus umstrittenen - Satzungsänderungen durchgedrückt, damit Investoren einsteigen können. Aber selbst im vierten Jahr 1.Bundesliga mit aller verbundenen nationalen und internationalen Medienpräsenz will niemand bei uns investieren?
3. So wie der VfL arbeitet, kommt man auch mit Verkäufen auf keinen grünen Zweig!
Beispiel: Ein Osterhage wird von Doofmund II geholt. In den ersten beiden Jahren hilft er uns überhaupt nicht braucht aber immer wieder Spielpraxis und verdient natürlich auf Erstliganiveau (vermutlich deutlich mehr als die durchschnittlich 500.000 p.a. aus der 2. Liga). Im dritten Jahr ist er schon mit dem Kopf in Freiburg und zeigt nur selten Leistung.
Und am Ende geht er für 4,8 Mio. (die wir aber noch versteuern müssen?). Da bleibt doch kaum etwas übrig.
Von den ganzen "Granaten", die wir geholt haben und nicht verkaufen konnten, mal ganz abgesehen...
Fazit: Der Spruch vom "höheren Regal" ist längst vergessen - stattdessen würde es selbst bei Klassenerhalt wieder einen Ausverkauf geben!


