Seite 62 von 74

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 7. August 2024, 18:31
von Winne
Die Hasenkamp Loge ist wohl für max 20 Personen gedacht. Wenn ich das recht in Erinnerung habe. Und da laden die wohl häufiger Geschäftspartner ein.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 7. August 2024, 19:51
von vflperrad
Die ganzen Argumente für einen Neubau. Tsssst
Da fragt man sich doch welch geistes Kind für einen Erhalt an der Castroper stimmt(e)!
Wahre Fans wohl kaum. Das ist doch arm da oben, ganz arm

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 7. August 2024, 20:00
von Kreisklasse
Und natürlich ist es auch gar nicht sicher, dass ein Projekt "Wiederherstellung der Zuschauerkapazität von 40.000" anne Castroper scheitern würde. Vor Gericht und auf hoher See...
Es müsst allerdings der Verein wirklich wollen. Wie in den 70ern. Und Garantien gibt es keine bzw erst nach Abschluss der Planungsphase.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 12. August 2024, 12:09
von Zaubermaus
Im Transfermarkt-Forum hat jemand behauptet, der VfL verkaufe das Stadioncenter an die Stadt und die Gelder dafür seien von Seiten der Stadt bereits bewilligt.

Weiß da jemand mehr zu? Ich habe nur diesen Artikel gefunden, in dem tatsächlich über ein solches Vorhaben berichtet wird: https://www.waz.de/staedte/bochum/artic ... siert.html

Irgendwie hat das niemand auf dem Schirm, aber das müsste dem VfL doch eine zweistellige Millionensumme sowie einen abbezahlten Kredit einbringen!?

Könnten das zusätzliche Gelder für den Transfersommer sein? Oder wird das Geld für Steine aufgewendet?

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 12. August 2024, 12:19
von Kreisklasse
Irgendwo in der WAZ stand 9 Mio. Was extrem viel ist. Denn das Grundstück gehört eh der Stadt.

Vielleicht ein Grund, dass der VfL an der Castroper bleiben will. Kurzfristige Finanzoptimierung.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 22. August 2024, 08:01
von SF7
Umbau des Ruhrstadions: Für den VfL Bochum wird‘s teurer

https://www.waz.de/lokales/bochum/artic ... eurer.html
Der neue Pachtvertrag zwischen dem Verein und der städtischen Besitzgesellschaft von Ruhrstadion, Stadioncenter, Nachwuchsleistungszentrum an der Hiltroper Straße, Trainingsplätzen und deren Infrastruktur… Eine Million Euro bezahlt der VfL Bochum als Mindestpacht… Bei Abstieg in die zweite und dritte Liga sinkt die aufgerufene Mindestpacht auf 0,8 Millionen, beziehungsweise 0,6 Millionen Euro… Sollten im Saison-Schnitt mehr als 24.500 Zuschauerinnen und Zuschauer das Ruhrstadion besuchen, überweist der VfL der Stadt Bochum zusätzlich 350.000 Euro. Bei mindestens 22.500 Fans sind es noch 300.000 Euro, bei mindestens 20.000 Fans noch 250.000 Euro.
Eine Zusatzpacht von 100.000 € entfällt, wäre ab Erreichen des DFB-Pokal Achtelfinale fällig geworden.
Großveranstaltungen (außer Weihnachtssingen) kosten den VfL pauschal 25.000 €.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 22. August 2024, 10:09
von Kreisklasse
Wenn ich mal die VfL-Brille absetze, dann erscheint mir das Thema noch absurder:
Investitionskosten von 90 Mio vor der üblichen Kostenexplosion bei öffentlichen Bauten (siehe Haus des Wissens).
Hochverschuldete Stadt. Aktuelle Zinssituation.
Die Stadionpacht wird nicht mal annähernd den notwendigen Kapitaldienst decken. Von den Kosten der notwendigen Instandhaltungsmassnahmen gar nicht zu reden.

Für 1000 Plätze und ein paar Logen mehr?

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 22. August 2024, 10:29
von vflb1848
Ich verstehe es auch nicht. Noch dazu wenn man das Thema Nachhaltigkeit mal realistisch betrachtet: Ja, heute nachhaltig. Aber in allerspätestens 10 Jahren stehst du wieder vor der selben Frage: Neubau oder weiter in dann einem wieder veralteten Stadion.

Es müssten meiner Meinung nach (noch intensiver) jegliche Möglichkeiten ausgelotet werden, die einen Neubau an der Castroper Straße durchsetzbar machen. Ja, ich weiß, Deutschland 2024.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 22. August 2024, 10:38
von Peschels Erben
Es ist ja nicht nur das. Es geht ja auch um Außenwirkung. Verbeek (auch wenn er etwas bekloppt war) hat das damals schon gut auf den Punkt gebracht. Er sagte, dass man auch im Bereich Stadion modern werden muss, wenn man mithalten möchte.

Selbst in der besten und gut gehensten Pommesbude wird irgendwann mal renoviert. Wenn wir von einem Fußballstadion sprechen, fallen die Kosten halt anders aus.

Man hat sich halt für den Erhalt entschieden, ob das gut oder schlecht war, kann man evtl in X Jahren beurteilen. Aachen fällt mir immer als absolutes Negativbeispiel ein.

Es ist aber beim VfL und auch den meisten hier klar, dass es bei einem Abstieg sehr schlagartig zum Einbruch von Zuschauerzahlen kommen wird. Das macht dann auch vor der VIP nicht halt.

Jetzt kann man die endlose Diskussion starten, in wie weit man denn mit einem Stadionneubau einen Abstieg verhindern könnte. Mehr Einnahmen usw. Müßig.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 24. August 2024, 13:39
von Kreisklasse
Interessanter Vergleich der Bundesligastadien in der deutschen Nordhälfte.

https://youtu.be/hqx6Iil9qzk?si=xQ9VZ9Pf46sGJCPC

Mit Beschreibung anstehender und abgeschlossener Modernisierungsvorhaben. Ohne Wertung.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 25. August 2024, 15:17
von lacuca
Schaue mir gerade Magdeburg - Schalke an und war sehr verblüfft über die Zuschauerzahlen. Da sind nämlich mehr als bei uns überhaupt reinpassen und es ist nicht ausverkauft. War mir bisher nicht bewusst, dass der VfL selbst in der 2. Liga in Sachen Stadion selbst mit mittelmäßigen Klubs, die eher Richtung Liga 3 blicken, nicht mithalten kann.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 25. August 2024, 15:41
von Mr.Hahn
In Sachen Stadien sind uns viele Zweitligsiten voraus und auch selbst 3. Ligisten.
Mit unserer Schüssel kommen wir nicht mehr weit, egal wie man das dreht und nochmal dreht.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 25. August 2024, 15:44
von TS1848
Warum immer stets dieser Neid ?

Möchtest du gerne die Stadien Aachen oder Duisburg
mit deren Ligazugehörigkeit tauschen wollen ?

Und, ein neidloser Blick nach Berlin...

Dort spielt Union auch (noch immer) 1.Liga !

Deren Stadion fasst 22012,
wovon 84% (!) STEHplatz und nur 16% (!) SITZplatz sind.

Wie bekommen's die Eisernen mit der
" 90 Min Quality Time " für den eigenen Fan nur hin ?

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 25. August 2024, 15:48
von Mr.Hahn
Union wird allerdings da bald ansetzen und ausbauen/umbauen. Dann passen da 40.000+ rein.

Natürlich will niemand mit Aachen und Duisburg tauschen, aber auf Strecke werden wir mit dem Ruhrstadion nach und nach verdrängt werden. Nicht heute und auch nicht morgen, aber es wird passieren. Wir haben extreme Einnahmen Nachteile gegenüber der Bundesligakonkurrenz. Max. Kiel und Heidenheim können wir da aktuell noch hinter uns lassen.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 25. August 2024, 15:49
von Gekas
TS1848 hat geschrieben:
25. August 2024, 15:44
Deren Stadion fasst 22012,
wovon 84% (!) STEHplatz und nur 16% (!) SITZplatz sind.
Wie bekommen's die Eisernen mit der
" 90 Min Quality Time " für den eigenen Fan nur hin ?
Bei 67.000 Mitgliedern, über 20.000 mehr als Hertha mittlerweile.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 25. August 2024, 16:33
von Kreisklasse
Mr.Kikeriki hat geschrieben:
25. August 2024, 15:48
Union wird allerdings da bald ansetzen und ausbauen/umbauen. Dann passen da 40.000+ rein.

Natürlich will niemand mit Aachen und Duisburg tauschen...
Der Ausbau bei Union ist bereits planerisch umgesetzt.

Und die Abstiege von Aachen oder Duisburg haben nichts mit den Stadionneubauten zu tun. Die waren auch schon vorher Wanderer zwischen den Ligen. Und selbstverständlich ersetzt ein wettbewerbsfähiges Stadion allein auf Dauer keine seriöse Arbeit.

Auf Dauer nutzt aber auch seriöse Arbeit nicht, wenn sie nicht durch ein wettbewerbsfähiges Stadion und/oder einen Geldgeber flankiert wird.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 25. August 2024, 16:35
von Winne
Wenn man mit Bochumern über das Stadion spricht erzählen die Immer, wie schön es doch ist. Wie wir für sie tolle Atmosphäre im Stadion beneidet werden.
Die Bochumer Fans sind mehrheitlich konservativ um es nett zu formulieren.
Es müsste jemand mit einer Idee von Stadion vorangehen.
Der Vorstand wird das nicht tun. Der versteckt sich hinter diesen Aussagen von Fans. Und einem Zitat von Ottokar Wüst aus den 70ern.
Eigentlich erbärmlich.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 25. August 2024, 16:47
von TS1848
Nun ja,
Union plant den Ausbau auf eine
Kapazität von ca 38.000

http://stadiumdb.com/designs/ger/alte_forsterei

Dort würde man das Stadion auch bei einem
evtl Gang in Liga 2 doch wieder stets voll bekommen...

Selbst Clubs mit 'neueren Stadien' wie
Hoffenheim, Mainz, Wolfsburg oder Augsburg
bekommen diese nicht mehr zu 90% ausgelastet.

Sollte der VfL jemals wieder (Gott beware 🍀 !)
in die 2.Liga absteigen,
wird's dort wieder auf den max. 15000er-Zuschauerschnitt hinauslaufen.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 25. August 2024, 16:50
von Kreisklasse
Und wo ist da ein Argument? Weil man absteigen könnte, sollte man lieber gleich den Abstieg provozieren? Untätigkeit forever?

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 25. August 2024, 17:04
von Winne
Die bei Union scheinen auf jeden Fall keine Angst zu haben, dass Anwohner klagen könnten.