Augenblickliche Situation beim VfL

Alle Themen zum VfL und drumherum: Verein, Saison, Spieltach, Spieler, Trainer, VfL-Damen, Nachwuchs (Talentwerk), Stadion, Fans, 1848 usw.
Benutzeravatar
TS1848
Beiträge: 4027
Registriert: 23. April 2021, 17:43

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von TS1848 »

Top und sehr gut beschrieben. Kam mit Worten nicht drauf ;)

Räume schließen und Arbeiten ohne Ball !

Gerade so jemand fehlt uns doch defensiv zur Zeit !
Erhoffe es mir absehbar vllt von Goralski.
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Benutzeravatar
Glückauf
Moderator
Beiträge: 740
Registriert: 23. Juni 2019, 15:22

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Glückauf »

Was Elvis kann oder nicht kann, können andere im Forum besser beurteilen als ich. Aber ich weiß, dass Reis ihn aus Wolfsburg kannte und wahrscheinlich auch seinen Wechsel vorangetrieben hat und, wenn man die Bilder aus der letzten Saison im Kopf hat, auch mit ihm auf einer Wellenlänge war. Vielleicht so ein bisschen Vater-Sohn-Geschichte. Und nun spielt Elvis für unseren direkten Konkurrenten Augsburg. Das ist schon bitter.
... der VfL aus Bochum, wird niemals untergeh´n!
Benutzeravatar
Eppendorfer
Beiträge: 4057
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Eppendorfer »

Problem sind hier wieder die Jahre in Liga 2 während Augsburg fett kassiert hat in Liga 1 Jahr für Jahr. Wenn die wollen bekommen die fast jeden Spieler von uns da sie uns in den letzten Jahren sowas abgehängt haben im Finanzbereich. Irgendwie die Klasse halten wäre Goldwert für Bochum. Wer das zweite Jahr in der Bundesliga besteht der hat auch das Potenzial für längere Zeit im Oberhaus zu bleiben. Ich glaube zwar immer noch daran das der VfL es irgendwie schaffen kann, aber das quasi kampflose abgeben einer 2-0 Führung gegen Hoffenheim , das nicht Aufbäumen bei 7 Minuten Nachspielzeit gegen Mainz und das Desaster gegen die Seppels lassen mich nicht gerade positiv in die Zukunft schauen, zudem noch das ganze Theater hausintern. Mal schauen was es Freitag gibt viel Hoffnung habe ich aber nicht auf was zählbares und auf das aktuelle Werder Bremen die als Aufsteiger auf Wolke 7 sind aktuell und nächste Woche Samstag wieder stimmgewaltig und hochmotiviert ins Ruhrstadion kommen werden könnte ich auch irgendwie verzichten.
Ganz ganz beschissene Situation aktuell, gelinde ausgedrückt.
Benutzeravatar
1848eV
Beiträge: 3458
Registriert: 2. Oktober 2020, 23:48

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von 1848eV »

WAZ von morgen:

Manager Schindzielorz vermisst Struktur und Organisation im VfL-Spiel.

Wir haben es in unserer gesamten Organisation nicht gut gemacht, das zog sich durch alle Mannschaftsteile“, kritisierte Schindzielorz. „Wir hatten keine Grundstabilität in unserem Spiel."

Wir wollen mutig sein, aber dieser Mut darf nicht in Naivität ausarten, wie es gegen die Bayern der Fall war.

Simon Zoller:
Rennen teilweise rum wie ein wilder Vogelhaufen. Dabei muss ich mir auch an die eigene Nase fassen.

Und sonst:
Trotz der Selbstkritik und dem Umstand, dass viele Neuzugänge noch nicht lange beim VfL sind und/oder Trainingsrückstand haben, kann man auch Kritik an Trainer Thomas Reis heraushören, der einen Teil der kräftigen Abfuhr unmittelbar nach dem Spiel bereits auch auf seine Kappe genommen hatte.
BluewonderVfL1848
Beiträge: 1759
Registriert: 5. Oktober 2020, 13:19

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von BluewonderVfL1848 »

Patrick Fabian wird neuer Geschäftsführer Sport!
Benutzeravatar
Block_N
Admin
Beiträge: 3655
Registriert: 3. Oktober 2020, 00:46

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Block_N »

Quelle ist VfL-Twitter.
Achtzehnhundertachtundvierzig :vfl:
Meine Wenigkeit
Beiträge: 2740
Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Meine Wenigkeit »

Und die nächste Billiglösung. Hier wird tatsächlich in allen Belangen der Abstieg geplant.

Edit:
Zuletzt geändert von Meine Wenigkeit am 31. August 2022, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Block_N
Admin
Beiträge: 3655
Registriert: 3. Oktober 2020, 00:46

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Block_N »

Im Regelfall erhalten neue Mitarbeiter erst einmal einen Vorschuss-Kredit, bevor abqualifizierende Aussagen über Sie erstellt werden. Es scheint aber inzwischen in Mode zu sein, direkt draufzuhauen und seinen Unmut zu äußern, bevor die Person überhaupt tätig geworden ist und den "Meckerköppen" das Gegenteil beweisen kann.

Für manche User möchte man einfach nur den Eimer mit der schwarzen Farbe hinstellen.
Achtzehnhundertachtundvierzig :vfl:
Benutzeravatar
1848eV
Beiträge: 3458
Registriert: 2. Oktober 2020, 23:48

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von 1848eV »

Mitteilung des VfL:

Der VfL Bochum 1848 hat die Entscheidung darüber getroffen, wer die Nachfolge von Sebastian Schindzielorz antritt: Patrick Fabian, bisher Leiter der Lizenzspielerabteilung, wird ab dem 1. September an der Spitze der sportlichen Führungsebene stehen. Der ehemalige VfL-Profi (157 Spiele, fünf Tore) erhält einen Vertrag bis zum 30.06.2025.

„Patrick Fabian erfüllt das Anforderungsprofil, das für die Position wichtig ist. Als ehemaliger Nachwuchs- und Lizenzspieler des VfL kennt er den Verein und weiß um die Anforderungen, die an uns gestellt werden, sowohl im Profi- als auch im Talentwerkbereich“, sagt Hans-Peter Villis, Vorstandsvorsitzender des VfL Bochum 1848. „Er hat in den vergangenen zwei Jahren, nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn, als Assistent von Sebastian Schindzielorz gearbeitet und so Einblicke in die Kernelemente seiner zukünftigen Tätigkeit nehmen können. Darüber hinaus hat er sich fortgebildet, um für den Job in der Führungsebene vorbereitet zu sein. Patrick Fabian kennt als Ex-Profi das Innenleben der Kabine, versteht sich als Teamplayer und hat schon als Spieler als Kapitän eine Führungsrolle innegehabt. Er soll die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers fortführen, dabei seine eigenen Ideen einbringen und neue Impulse setzen.“

„Nach mehr als 22 Jahren beim VfL Bochum erfüllt es mich mit Stolz, nun die Funktion des Geschäftsführers Sport zu übernehmen. Durch die theoretischen Inhalte meines Studiums und die praktischen Erfahrungen der letzten Jahre konnte ich wertvolles Wissen für diese Position aneignen. Sebastian Schindzielorz danke ich sehr für die gute und lehrreiche Zusammenarbeit und wünsche ihm für die Zukunft nur das Beste“, sagt Patrick Fabian. „Gemeinsam mit Ilja Kaenzig in der Geschäftsführung gilt es nun den eingeschlagenen erfolgreichen Weg der letzten Jahre weiter fortzusetzen und den VfL auch in Zukunft im deutschen Profifußball wettbewerbsfähig zu halten. Eine starke Gemeinschaft bilden, Widerstandsfähigkeit zeigen, die Fokussierung aufs Wesentliche halten und dabei die einfachen Dinge gut machen – das sind die wesentlichen Elemente, die wir beherzigen müssen, um all den Herausforderungen zu begegnen. Ich freue mich darauf, den Weg weiter aktiv mitzugestalten.“

Beim scheidenden Geschäftsführer Sport bedankt sich Hans-Peter Villis: „Wir haben stets betont, wie sehr wir es bedauern, dass sich Sebastian Schindzielorz entschlossen hat, den VfL zu verlassen. Er hat wesentlichen Anteil daran, den VfL Bochum wieder dort hinzubringen, wo er unserer Meinung nach hingehört: in die Bundesliga. Darüber hinaus haben wir uns mit ihm darauf verständigt, seine Tätigkeit für den VfL mit der Übergabe der Amtsgeschäfte an Patrick Fabian zu beenden. Wir danken Sebastian Schindzielorz sehr für seinen außerordentlich erfolgreichen Einsatz und sind uns sicher, dass er dem VfL nach wie vor verbunden bleibt. Er ist bei uns jederzeit herzlich willkommen.“

Sebastian Schindzielorz sagt: „Dass der VfL Bochum für mich mehr ist als ein Arbeitgeber, ist bekannt. Ich habe dem Verein viel zu verdanken und bin froh, meinen Teil dazu beigetragen zu haben, mit dem VfL wieder für positive Schlagzeilen zu sorgen. Besonders stolz bin ich darauf, wie wir es in den vergangenen Jahren geschafft haben, im gesamten Verein wieder als gutes Team aufzutreten und den VfL Bochum so in die Bundesliga und anschließend zum Klassenerhalt führen zu können. Dieser Weg endet für mich nun, ein neuer Abschnitt beginnt. Ich wünsche meinem Nachfolger Patrick Fabian alles Gute und viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe. Selbstverständlich werde ich ihn beim Übergang unterstützen. Und natürlich wünsche ich der Mannschaft und dem gesamten Team viel Erfolg auf dem Weg zum Klassenerhalt.“

Vertragsverhandlungen mit Thomas Reis vertagt

In Sachen Vertragsverlängerung mit Cheftrainer Thomas Reis haben sich die Verhandlungspartner zunächst vertagt. „Zuletzt gab es einigen Wirbel zu meinen Äußerungen zum aktuellen Verhandlungsstand. Sie ließen Raum für Spekulationen. Da wurde mehr hineininterpretiert als nötig. Fakt ist: Es gab Angebote seitens des Vereins, zuletzt vor dem ersten Pflichtspiel dieser Saison. Bisher konnten wir uns nicht einigen. In der jetzigen Situation ist es aber wichtig, den vollen Fokus auf die Liga und die Mission Klassenerhalt zu richten,“ erklärt Thomas Reis. Und Hans-Peter Villis ergänzt: „Deshalb sind wir übereingekommen, die Vertragsverhandlungen zunächst ruhen zu lassen, um sie zu einem späteren Zeitpunkt, zum Beispiel während der Weltmeisterschaft, wieder aufzunehmen.“
Benutzeravatar
1848eV
Beiträge: 3458
Registriert: 2. Oktober 2020, 23:48

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von 1848eV »

Reis bei Sky:
“Die Saison beginnt für uns am Freitag in Freiburg “
:shock:
Zuletzt geändert von 1848eV am 24. August 2022, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
Hemmann1848
Beiträge: 2132
Registriert: 2. Oktober 2020, 19:38

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Hemmann1848 »

Können wir bitte mal ausgewogen draufschauen?

Auf der einen Seite ist es schon auffällig, dass Villis und Co jetzt doch so zeitnah (" wird ab dem 1. September an der Spitze der sportlichen Führungsebene stehen") einen Nachfolger für Sesi hervorzaubern und damit offenbar auf die "lame duck"-Vorwürfe reagiert. Dass man trotzdem Sesi noch die Verantwortung für den neuen Kader überlassen hat und ihn jetzt auch noch 5 Monate bezahlen muss, ist im Nachhinein natürlich nicht so glücklich. Da musste HPV wirklich zum Jagen getragen werden...

Auf der Positivseite steht aber doch auf jeden Fall, dass Patrick Fabian wirklich die berühmte "VfL-DNA" und ja wohl einen guten Draht zu allen Beteiligten hat. Und dumm scheint er ja auch nicht zu sein ("die theoretischen Inhalte meines Studiums"), wobei es mich schon interessieren würde, welchen Abschluss er denn genau hat. Leider darf er jetzt erst mal nur den Mangel verwalten - ein leichter Start sieht anders aus...

Geben wir Patti eine faire Chance!
:vfl: - die Zeit des Dilettantismus muss vorbei sein. Neuer Schwung unter alter Leitung?

Wir Fans drücken die Daumen...
Benutzeravatar
SF7
Beiträge: 2248
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:41

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von SF7 »

Aus heutiger Sicht, eine für mich passende Lösung!
Ich halte Patrick Fabian für einen hochintelligenten Menschen, der mehrfach bewiesen hat, dass er sich vollkommen mit dem VfL identifiziert.
Er hat den Verein in verschiedenen guten und schlechten Phasen und unter verschieden Vereinsführungen begleitet.
Hinzu kommt, er war bereits in den kompletten Transfersommer eingebunden und kennt bereits Kandidaten die weiterhin im Fokus des VfL stehen. Sehe hier die wenigsten Reibungsverluste bei der Übergabe.
Viel Erfolg Patrick Fabian!
Benutzeravatar
TS1848
Beiträge: 4027
Registriert: 23. April 2021, 17:43

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von TS1848 »

@ Meine Wenigkeit

Als Billiglösung sehe ich Patrick Fabian keineswegs !

Vielmehr ein logischer Schritt.
Zudem auch in anderen Vereinen Ehemalige 'mit Stallgeruch'
in Führungspositionen ein- und aufgebaut wurden.
(Bayern, Dortmund, Leverkusen als Beispiele)
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Kreisklasse
Beiträge: 7159
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Man hat ja nicht wirklich extern gesucht. Insofern ist das folgerichtig. Da muss man jetzt keine Alternativen erwägen, die es faktisch nie gab.

Der Termin 1.9.22 entlastet Patti von den schwerwiegenden Fehlern der Sommer-Kaderplanung (wer auch immer die zu vertreten hat) und gibt ihm einige Monate Zeit für die Vorbereitung auf die Winter-Transferperiode. Sofern wir nicht noch unter den vertragslosen Spielern suchen müssen. Also auch folgerichtig.

Natürlich viel Glück für Patti in der neuen Aufgabe. Wobei uns bewusst sein sollte, dass er natürlich in dieser Funktion eine Wundertüte ist. Ich hoffe auf die positive Überraschung. Und darauf, dass er den AR in den Griff bekommt.

Und vielen Dank an Sesi für die geleistete Arbeit. Insbesondere mit Blick auf den Klassenerhaltskader im Rückblick ein toller Job. Auch, wenn es immer einen Rest von Kritik gibt. Nach Reis und weit vor allen anderen zweitgrößter Beitrag zu den letzten 2 Wundern. Die aktuelle Transferperiode wird davon überschattet, dass Sesi vom AR verprellt wurde. Gerade in dem Moment, in den er Routine entwickelte. Wir werden wohl nie erfahren, ob das "sein" Kader ist oder einfach nur das Gerippe, das er gegen ein mir irrational erscheinendes Spardiktat des AR durchsetzen konnte.

Man sieht sich vermutlich wieder.
VfL-Schreier
Beiträge: 2017
Registriert: 3. Oktober 2020, 12:43

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von VfL-Schreier »

Als Nachfolger Reis wird dann vermutlich Heiko Butscher kommen.

VfL-Schreier
Kreisklasse
Beiträge: 7159
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

VfL-Schreier hat geschrieben:
24. August 2022, 11:18
...Nachfolger Reis wird dann vermutlich Heiko Butscher....
Mit Blick auf die JHV könnte man auf komische Gedanken kommen. Erst hinhalten, Wahl gewinnen und danach Butscher. Wer weiss.
Meine Wenigkeit
Beiträge: 2740
Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Meine Wenigkeit »

Absolut genauso sehe ich das auch. Für mich eine taktische Entscheidung zur eigenen Machtsicherung.
Zuletzt geändert von Toto am 24. August 2022, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt
Meine Wenigkeit
Beiträge: 2740
Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Meine Wenigkeit »

TS1848 hat geschrieben:
24. August 2022, 11:03
@ Meine Wenigkeit

Als Billiglösung sehe ich Patrick Fabian keineswegs !

Vielmehr ein logischer Schritt.
Zudem auch in anderen Vereinen Ehemalige 'mit Stallgeruch'
in Führungspositionen ein- und aufgebaut wurden.
(Bayern, Dortmund, Leverkusen als Beispiele)
Wenn man schon das kleinste Budget und Dank der Kaderplanung die schwächste Mannschaft hat, dann wären erfahrene Macher hinter den Kulissen wichtig. Aber egal, der Abstieg wird geplant und dann ist es halt so.
Benutzeravatar
TS1848
Beiträge: 4027
Registriert: 23. April 2021, 17:43

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von TS1848 »

Vielleicht sollten einige beim Schreiben mal
ihre schwarze gegen blaue Tinte austauschen... ;)

Als 'erfahrener Macher' galt damals auch
der externe Christian Hochstätter :o
Zuletzt geändert von TS1848 am 24. August 2022, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Meine Wenigkeit
Beiträge: 2740
Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Meine Wenigkeit »

1848eV hat geschrieben:
24. August 2022, 10:47
Reis bei Sky:
“Die Saison beginnt für uns am Freitag in Freiburg “
:shock:
Wenn ich solch einen Blödsinn ernst nehmen soll, dann muss ich ja einen Sieg erwarten.
Antworten