Augenblickliche Situation beim VfL
-
- Beiträge: 403
- Registriert: 5. Oktober 2020, 16:03
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Warum sollte man Heiko die Verantwortung übergeben wenn Reis mal nicht mehr ist?
Butscher hat doch in der Zeit wo er beim Profi-Staff war, und die Spiele die er zu verantworten hatte, auch nicht mehr gezeigt als die anderen Pfeifen. Das HB in die U19 nennen wir es abgeschoben wurde(um man dafür einen erfahrenen Co geholt hat), wird seine Gründe haben. Das man mit einem Leiter des NLZ weiter wartet und das Heiko nicht zutraut (oder er will nicht) spricht für mich auch Bände. Natürlich ist es möglich, dass Heiko die vorherige Patti Funktion übernimmt... ich denke aber nicht, das Patti hier viel anders denken wird wie Sesi und TR. Patti war, so wie man hörte, schon vor Sesis Kündigen bei Vertragsgesprächen mit Spielern dabei usw.. also wirklich richtig nah dran. Ich kann mir nicht vorstellen, dass TR und SS so eine Entscheidung getroffen haben ohne Pattis Meinung dazu zumindest zu hören. Zumal kam mit Gellhaus kam der Erfolg und der Aufstieg. Somit scheint man in der Personalie schon relativ richtig gelegen zu haben. Kann mir nicht vorstellen, dass Heiko im Verein nochmal eine größere Rolle übernimmt. Natürlich kann ich mich täuschen, wir werden sehen.
Butscher hat doch in der Zeit wo er beim Profi-Staff war, und die Spiele die er zu verantworten hatte, auch nicht mehr gezeigt als die anderen Pfeifen. Das HB in die U19 nennen wir es abgeschoben wurde(um man dafür einen erfahrenen Co geholt hat), wird seine Gründe haben. Das man mit einem Leiter des NLZ weiter wartet und das Heiko nicht zutraut (oder er will nicht) spricht für mich auch Bände. Natürlich ist es möglich, dass Heiko die vorherige Patti Funktion übernimmt... ich denke aber nicht, das Patti hier viel anders denken wird wie Sesi und TR. Patti war, so wie man hörte, schon vor Sesis Kündigen bei Vertragsgesprächen mit Spielern dabei usw.. also wirklich richtig nah dran. Ich kann mir nicht vorstellen, dass TR und SS so eine Entscheidung getroffen haben ohne Pattis Meinung dazu zumindest zu hören. Zumal kam mit Gellhaus kam der Erfolg und der Aufstieg. Somit scheint man in der Personalie schon relativ richtig gelegen zu haben. Kann mir nicht vorstellen, dass Heiko im Verein nochmal eine größere Rolle übernimmt. Natürlich kann ich mich täuschen, wir werden sehen.
Zuletzt geändert von b24unsereheimat am 27. August 2022, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Ich vermute, Du hast auch ein falsches Bild von den Tätigkeiten eines Leiter NLZ.b24unsereheimat hat geschrieben: ↑24. August 2022, 11:44Das man mit einem Leiter des NLZ weiter wartet und das Heiko nicht zutraut (oder er will nicht) spricht für mich auch Bände.
Es geht nicht nur rein um die Trainerfähigkeiten, sondern auch und vielmehr um organisatorische und koordinierende Tätigkeiten. Natürlich wäre es (sehr) wünschenswert, wenn der neue Leiter NLZ auch den Trainer-A-Schein vorweisen kann (wie es bei Alexander Richter der Fall war/ist).
Als Beispiel, welche Aufgaben einem Leiter NLZ zugeordnet sind, kann das Beispiel der "Junglöwen" (1860 München) dienen:
https://www.tsv1860muenchen.org/jungloe ... tung2.html
Manfred Paula ist der Leiter des Nachwuchsleistungszentrums. Die Aufgaben des ausgebildeten Fußballlehrers liegen in der sportlichen und organisatorischen Gesamtkonzeption des NLZ sowie in der Koordination des Leistungs- und Übergangsbereiches. Paula hält engen Kontakt zum Profispielerbereich und trägt die Verantwortung für die Bereiche Athletik, Scouting und Fortbildung.
Roy Matthes ist organisatorischer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums. Die Aufgaben für den ausgebildeten Sportökonomen (M.A.) und A-Lizenztrainer liegen überwiegend im Bereich Qualitätsmanagement. Darunter fallen die Felder Lizenzierung, Zertifizierung, Spielbetrieb, Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit. Zudem ist er verantwortlich für die Bereiche Psychologie, Pädagogik und Schulen.
Matthes bildet die Schnittstelle zu den Fachabteilungen der Profi-Fußballtochter wie etwa Marketing/Sponsoring oder Gebäudemanagement sowie zu den Aktivitäten des Vereins wie beispielsweise der Löwen-Fußballschule.
Achtzehnhundertachtundvierzig 

Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Unmöglich Aussage zu diesem Zeitpunkt von Meine Wenigkeit.Meine Wenigkeit hat geschrieben: ↑24. August 2022, 10:27Und die nächste Billiglösung. Hier wird tatsächlich in allen Belangen der Abstieg geplant.
Villis raus
-
- Beiträge: 403
- Registriert: 5. Oktober 2020, 16:03
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Sorry wenn ich mich unklar ausdrücke. Ich spreche von der Richter Position, dass du dafür nicht unbedingt nen A-Schein brauchst und überwiegend organisatorische, kaufmännische Tätigkeiten hast, ist mir durchaus klar.
Zuletzt geändert von Toto am 24. August 2022, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gekürzt
Grund: Zitat gekürzt
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Aber die Aufgaben des Leiter NLZs hast Du grob überflogen?
Heiko war Spieler, ist jetzt (Jugend-)Trainer. Das scheint für Ihn das wesentliche Am Job zu sein.
Wenn Heiko aber für sich sagt, ich bin lieber Trainer und stehe am Spielfeldrand und in der täglichen Arbeit mit den Jungs, dann kann man Ihm es nicht zum Vorwurf machen, dass Ihm dies lieber ist, als eine Arbeit mit dem Schwerpunkt auf organisatorische Tätigkeiten.
----
Kann nur von mir sprechen. Ich bin seit vielen Jahren in meiner Firma als Berater und Programmierer unterwegs.
Aber auf Leitungspositionen (Teamleitung/Bereichsleitung) habe ich persönlich verzichtet, weil ich keine Lust auf die organisatorischen Klein-Klein-Mein-Schäufelchen-Dein-Schäufelchen-Geschichten in Abstimm-Meetings zu Projekten.
Heiko war Spieler, ist jetzt (Jugend-)Trainer. Das scheint für Ihn das wesentliche Am Job zu sein.
Wenn Heiko aber für sich sagt, ich bin lieber Trainer und stehe am Spielfeldrand und in der täglichen Arbeit mit den Jungs, dann kann man Ihm es nicht zum Vorwurf machen, dass Ihm dies lieber ist, als eine Arbeit mit dem Schwerpunkt auf organisatorische Tätigkeiten.
----
Kann nur von mir sprechen. Ich bin seit vielen Jahren in meiner Firma als Berater und Programmierer unterwegs.
Aber auf Leitungspositionen (Teamleitung/Bereichsleitung) habe ich persönlich verzichtet, weil ich keine Lust auf die organisatorischen Klein-Klein-Mein-Schäufelchen-Dein-Schäufelchen-Geschichten in Abstimm-Meetings zu Projekten.
Achtzehnhundertachtundvierzig 

-
- Beiträge: 403
- Registriert: 5. Oktober 2020, 16:03
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Hab ich ihm auch gar nicht vorgeworfen.. Habe ja gesagt, vielleicht wollte er auch nicht... ist doch völlig ok so..
Zuletzt geändert von Toto am 24. August 2022, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt
Grund: Vollzitat entfernt
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Sorry, b24unsereheimat,
die Formulierung "(oder er will nicht) spricht für mich auch Bände." liest sich für mich halt etwas anders.
Daher auch mein Einwand.
Aber nun gut.
die Formulierung "(oder er will nicht) spricht für mich auch Bände." liest sich für mich halt etwas anders.
Daher auch mein Einwand.
Aber nun gut.
Achtzehnhundertachtundvierzig 

-
- Beiträge: 7166
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Nach meiner vielleicht trügerischen Erinnerung wurde Heiko Butscher recht systematisch zum potentiellen Nachlolger von Dutt aufgebaut. Dummerweise musste Dutt zu schnell gehen. Butscher hatte seinen Fussballlehrer noch nicht, Reis übernahm und nach einem kurzen Ruckeln begann eine Erfolgsstory.
Butscher, der natürliche Rivale von Reis, musste naturgemäß etwas aus dem Focus gerückt werden. Er lauert aber als "Führungsnachwuchs". Ich denke nicht, dass die A-Jugend wirklich eine dauerhafte Degradierung ist. Zumal Butscher über seine Frau wirklich an die Region gebunden ist.
Und wenn Reis wackeln sollte....
Butscher, der natürliche Rivale von Reis, musste naturgemäß etwas aus dem Focus gerückt werden. Er lauert aber als "Führungsnachwuchs". Ich denke nicht, dass die A-Jugend wirklich eine dauerhafte Degradierung ist. Zumal Butscher über seine Frau wirklich an die Region gebunden ist.
Und wenn Reis wackeln sollte....
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Ehrlich gesagt ist mir das alles viel zu viel Spekulatius und zu viel Sätze fangen mit W an.
Die Situation ist zwar schlecht aktuell aber nicht so hoffnungslos wie sie von einigen hier dargestellt wird.
Und wenn irgendjemand jemals bewiesen hat aus wenig viel zu machen dann doch wohl u.a. unser VfL Bochum oder ?
Ach ja Bayern Fans, die es eigentlich gar nicht gibt , sind übrigens Feiglinge:
https://taz.de/Bayern-Fans-sind-Feiglinge/!1323248/
Die Situation ist zwar schlecht aktuell aber nicht so hoffnungslos wie sie von einigen hier dargestellt wird.
Und wenn irgendjemand jemals bewiesen hat aus wenig viel zu machen dann doch wohl u.a. unser VfL Bochum oder ?
Ach ja Bayern Fans, die es eigentlich gar nicht gibt , sind übrigens Feiglinge:
https://taz.de/Bayern-Fans-sind-Feiglinge/!1323248/
-
- Beiträge: 2837
- Registriert: 23. Mai 2021, 22:09
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Glückwunsch !
Das ist aus dem TAZ Archiv, ein Kommentar vom 28.09. 1998. Eine "Polemik" aus gegebenem Anlass.
Das ist aus dem TAZ Archiv, ein Kommentar vom 28.09. 1998. Eine "Polemik" aus gegebenem Anlass.

Zuletzt geändert von Eggelings Raketen am 24. August 2022, 14:37, insgesamt 3-mal geändert.
My life is brilliant and my whisky is pure but my football tips are baffling.
If you have the impression that life is a theatre, then look for a role that you really enjoy. (W. Shakespeare)
If you have the impression that life is a theatre, then look for a role that you really enjoy. (W. Shakespeare)
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Selbstverständlich ist die augenblickliche Situation nicht schön, aber selbstverständlich nicht hoffnungslos...wir haben 11 Jahre 2. Liga hinter uns!
Die Aufstiegssaison und der Klassenerhalt lassen einen, bei dem aktuellen Fehlstart nur tiefer fallen, weil alles davor verdrängt wurde.
Die zweite 7:0 Klatsche gegen die Bayern tat genau so weh wie die erste...allerdings hat es sich (für mich) nicht annähernd so schmerzhaft angefühlt wie der 27.10.2012 als wir 6:1 in Aue untergingen (trotz Weltmeister Kramer und dem verlorenen Sohn Goretzka).
Die Aufstiegssaison und der Klassenerhalt lassen einen, bei dem aktuellen Fehlstart nur tiefer fallen, weil alles davor verdrängt wurde.
Die zweite 7:0 Klatsche gegen die Bayern tat genau so weh wie die erste...allerdings hat es sich (für mich) nicht annähernd so schmerzhaft angefühlt wie der 27.10.2012 als wir 6:1 in Aue untergingen (trotz Weltmeister Kramer und dem verlorenen Sohn Goretzka).
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Vor der Saison hatte ich angesichts des Kaders auf sieben Punkte aus den ersten sieben Spielen gehofft.
Jetzt sind es 0 aus 4.
7 aus 7 sind noch immer möglich.
Wenn nicht gehen wir den Weg von Fürth aus dem letzten Jahr.
Jetzt sind es 0 aus 4.
7 aus 7 sind noch immer möglich.
Wenn nicht gehen wir den Weg von Fürth aus dem letzten Jahr.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Ich wäre mittlerweile schon froh, wenn wir erneut die 4 P vom Vorjahr in 7 Spielen erreichen. Die sehe ich noch lange nicht.
Du musst jetzt Bremen schlagen, egal wie. Ob die gut drauf sind, oder welch schwache Bilanz wir gegen die haben, darf nicht interessieren.
Du musst jetzt Bremen schlagen, egal wie. Ob die gut drauf sind, oder welch schwache Bilanz wir gegen die haben, darf nicht interessieren.
Zuletzt geändert von Mr.Hahn am 26. August 2022, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Dass gegen werder, Schalke, Köln gepunktet werden muss ist jetzt so klar wie klosbrühe. Im Idealfall in allen drei spielen.
Aber: auch auf dem transfermarkt muss noch was getan werden. Jetzt gibt es doch angeblich die Spieler, die man im Juni niemals bekommen würde. Im Idealfall fit und einsatzbereit noch dazu.
Aber: auch auf dem transfermarkt muss noch was getan werden. Jetzt gibt es doch angeblich die Spieler, die man im Juni niemals bekommen würde. Im Idealfall fit und einsatzbereit noch dazu.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Letzteres wäre wünschenswert.
Sportlich: Wir haben jetzt 3 ordentliche Auftritte gehabt, bei denen wir trotzdem leer ausgingen und waren einmal ohne Chance. Bei den ordentlichen Auftritten muss das Pendel auch langsam mal zu unserer Seite schwingen. Sonst wird das irgendwann eine Kopfgeschichte. Unser Fürth Spiel vom letzten Jahr folgt quasi dieses Jahr schon an Spieltag 5.
Sportlich: Wir haben jetzt 3 ordentliche Auftritte gehabt, bei denen wir trotzdem leer ausgingen und waren einmal ohne Chance. Bei den ordentlichen Auftritten muss das Pendel auch langsam mal zu unserer Seite schwingen. Sonst wird das irgendwann eine Kopfgeschichte. Unser Fürth Spiel vom letzten Jahr folgt quasi dieses Jahr schon an Spieltag 5.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
-
- Beiträge: 1759
- Registriert: 5. Oktober 2020, 13:19
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Alles in allem maximal frustrierend im Moment. Es läuft zurzeit alles gegen uns, als würden wir wie bei Frau Holle unterm Tor stehen und der Kübel voller Pech sich über uns ergießen. Was meine ich?
Hinten verteilen wir, als ob ganzjährig Weihnachten wäre großzügige Geschenke, bei denen sich die Gegner wie kleine Kinder freuen und fragen, wie sie dazu eigentlich kommen? Nach vorn fehlt uns in den entscheidenen Momenten das Quäntchen Glück.
Und zu allem Überlfuss kommt aber auch, dass die Gegner sich keine Fehler erlauben. Alle unsere Fehler werden wiederum brutal ausgenutzt. Okay bei solchen Patzern wird es auch schwer das nicht zu nutzen. Aber kann der Gegner nicht auch mal einen Elfmeter verursachen? Kann da nicht auch mal wer beim Gegner, debil in der 93. Min mit der Hand statt mit dem Kopf zum Ball gehen (Schalke/Gladbach)? Kann der Gegner nicht auch mal ein Eigentor fabrizieren? Kann es nicht auch mal ein rote Karte oder ähnliches geben? Alles so Dinge, die Spiele auch kippen und beinflussen können. Nichts dergleichen passiert auf der Gegenseite. Das meine ich damit, dass alles zurzeit gegen uns läuft.
Gut ist aber, trotz 4 Startniederlagen ist nach wie vor unten alles eng. Trotzallem, ein Sieg am Samstag und es sieht schon wieder auf einen Schlag deutlich besser aus. Und das ist das entscheidende. Jetzt muss natürlich was von uns kommen, ansonsten brauchen wir dann uns keine Gedanken zu machen.
Hinten verteilen wir, als ob ganzjährig Weihnachten wäre großzügige Geschenke, bei denen sich die Gegner wie kleine Kinder freuen und fragen, wie sie dazu eigentlich kommen? Nach vorn fehlt uns in den entscheidenen Momenten das Quäntchen Glück.
Und zu allem Überlfuss kommt aber auch, dass die Gegner sich keine Fehler erlauben. Alle unsere Fehler werden wiederum brutal ausgenutzt. Okay bei solchen Patzern wird es auch schwer das nicht zu nutzen. Aber kann der Gegner nicht auch mal einen Elfmeter verursachen? Kann da nicht auch mal wer beim Gegner, debil in der 93. Min mit der Hand statt mit dem Kopf zum Ball gehen (Schalke/Gladbach)? Kann der Gegner nicht auch mal ein Eigentor fabrizieren? Kann es nicht auch mal ein rote Karte oder ähnliches geben? Alles so Dinge, die Spiele auch kippen und beinflussen können. Nichts dergleichen passiert auf der Gegenseite. Das meine ich damit, dass alles zurzeit gegen uns läuft.
Gut ist aber, trotz 4 Startniederlagen ist nach wie vor unten alles eng. Trotzallem, ein Sieg am Samstag und es sieht schon wieder auf einen Schlag deutlich besser aus. Und das ist das entscheidende. Jetzt muss natürlich was von uns kommen, ansonsten brauchen wir dann uns keine Gedanken zu machen.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
So ist es. Du musst jetzt mit Bremen angefangen, zwingend loslegen mit Punkten. Sonst nutzt dir das "alles noch eng zusammen" einen Dreck, wenn du u.U. nach Schalke immer noch bei 0 stehst. Den Druck hat man sich natürlich selber aufgeladen. Vor allem das Mainz Spiel zum Start bleibt da besonders kleben. Das durfte man niemals nie verlieren. Der Rest danach war auf dem Papier zu erwarten, wenn auch zumindest in Hoffenheim und gestern mit etwas Spielglück und weniger Anfälligkeit bei Standards schon Punkte im Bereich des Möglichen waren.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
-
- Beiträge: 7166
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Dauernd nur Glück ist Können. Umgekehrt ist dauernd Pech eben Nichtkönnen.
Oder anders gesagt. Bei der Betrachtung der ersten 4 Spiele darf man nicht die Unzulänglichkeiten der Kaderplanung ausser Acht lassen. Dabei focussiere ich erstmal auf das "zu spät". Insbesondere die Abwehr ist mit Ansage nicht eingespielt. Ob dann auf Dauer die Qualität reicht, steht auf einem anderen Blatt.
Da habe ich zwar auch Zweifel. Aber ohne Harmonie im Zusammenspiel kann man das noch nicht abschließend beurteilen. Sicher ist allerdings, dass aktuell unsere verbliebenen und fitten Leistungsträger schwächeln. Riemann ist plötzlich immer für einen unforced error gut. Und auch Losilla spielt unglücklich. Ist das eine Phase oder muss er dem Alter Tribut zollen?
Oder anders gesagt. Bei der Betrachtung der ersten 4 Spiele darf man nicht die Unzulänglichkeiten der Kaderplanung ausser Acht lassen. Dabei focussiere ich erstmal auf das "zu spät". Insbesondere die Abwehr ist mit Ansage nicht eingespielt. Ob dann auf Dauer die Qualität reicht, steht auf einem anderen Blatt.
Da habe ich zwar auch Zweifel. Aber ohne Harmonie im Zusammenspiel kann man das noch nicht abschließend beurteilen. Sicher ist allerdings, dass aktuell unsere verbliebenen und fitten Leistungsträger schwächeln. Riemann ist plötzlich immer für einen unforced error gut. Und auch Losilla spielt unglücklich. Ist das eine Phase oder muss er dem Alter Tribut zollen?
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Losilla spielt eine andere Position als in der Vorsaison. Der Part den er letztes Jahr gespielt hat war für ihn in Liga 1 angemessener.
Bekommt man jetzt noch den gesuchten Mittelfeldspieler der dir richtig weiterhilft, könnte losilla auf die 6 und Stöger sowie neu auf die 8. Goralski sehe ich wenn auf der 6 in einem dreiermittelfeld oder auf der doppel 6 wie gestern. Aber die liegt Losilla nicht (mehr).
Förster unfit und Osterhage noch kein Faktor. Das Mittelfeld ist aktuell trotz Stöger schwächer und vor allem dünner als 21/22. Die Elvis Planstelle ist weiterhin offen, 27.8.22
Bekommt man jetzt noch den gesuchten Mittelfeldspieler der dir richtig weiterhilft, könnte losilla auf die 6 und Stöger sowie neu auf die 8. Goralski sehe ich wenn auf der 6 in einem dreiermittelfeld oder auf der doppel 6 wie gestern. Aber die liegt Losilla nicht (mehr).
Förster unfit und Osterhage noch kein Faktor. Das Mittelfeld ist aktuell trotz Stöger schwächer und vor allem dünner als 21/22. Die Elvis Planstelle ist weiterhin offen, 27.8.22
-
- Beiträge: 1759
- Registriert: 5. Oktober 2020, 13:19
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Ich halte zwar nicht viel davon, vor dem 10. Spieltag voreilig irgendwelche Schlüsse zu ziehen.
Die Frage sei aber auch mal erlaubt, ob Hoffenheim, Bayern, Freiburg oder auch Mainz eigentlich unsere Kragenweite sind?
Und wenn ich die Tabelle nach dem 4. Spieltag lese, dann liegt es ganz gewiss bereits nicht nur an den Siegen gegen uns, dass sich besagte Mannschaften schon in der oberen Tabellenhälfte befinden.
Und ich denke es würde einigen hier auch mal gut tun, das im Blick zu haben. Nur mal so, nichts für ungut.
Die Frage sei aber auch mal erlaubt, ob Hoffenheim, Bayern, Freiburg oder auch Mainz eigentlich unsere Kragenweite sind?
Und wenn ich die Tabelle nach dem 4. Spieltag lese, dann liegt es ganz gewiss bereits nicht nur an den Siegen gegen uns, dass sich besagte Mannschaften schon in der oberen Tabellenhälfte befinden.
Und ich denke es würde einigen hier auch mal gut tun, das im Blick zu haben. Nur mal so, nichts für ungut.