Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw) (geschlossen)
-
- Beiträge: 7674
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Komischerweise baut Union gleich 2 VIP-Tribünen ein. Die werden schon reichlich Sitzplätze kompensieren. Fall die Zahlen überhaupt stimmen.
Richtig ist aber, dass ich selbst 42.000 Zuschauer im Ruhrstadion erlebt habe. Damals natürlich mit reichlich Stehplätzen. Beispielsweise auf der kompletten West. Und das warauch genehmigt. Und die Logistik hat auch funktioniert.
Vermutlich könnte es auch eine Idee sein, die West teilweise wieder zu Stehplätzen umzuwidmen, gleichzeitig aber reichlich Logen einzubauen.
Richtig ist aber, dass ich selbst 42.000 Zuschauer im Ruhrstadion erlebt habe. Damals natürlich mit reichlich Stehplätzen. Beispielsweise auf der kompletten West. Und das warauch genehmigt. Und die Logistik hat auch funktioniert.
Vermutlich könnte es auch eine Idee sein, die West teilweise wieder zu Stehplätzen umzuwidmen, gleichzeitig aber reichlich Logen einzubauen.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Bestandsschutz, alles andere nicht möglichKreisklasse hat geschrieben: ↑4. Oktober 2024, 16:53
Vermutlich könnte es auch eine Idee sein, die West teilweise wieder zu Stehplätzen umzuwidmen, gleichzeitig aber reichlich Logen einzubauen.

-
- Beiträge: 7674
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Das Argument halte ich für nicht stichhaltig. Es kommt immer auf das Wie an. Und kleinere Einbauten werden nicht zwangsläufig den Bestandsschutz betreffen. Oder ist etwa das Fan-Wohnzimmer auf der Haupttribüne illegal?
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Unsere Möglichkeiten am Standort sind ausgereizt.
Da wird bezüglich Kapazität oder Logen nix passieren. Diskussionen zum Ausbau an der Castroper sind überflüssig. Die 90Mio werden komplett für Sanierung/Aufhübschung draufgehen.
Sinnvoll oder nicht? Darüber lässt sich diskutieren.
Was mich stört ist dieses direkte Festhalten am Standort. Alternativen wurden noch nicht einmal geprüft. Stadt und Verein werden da wohl einen Deal gefunden haben welcher für beide Seiten attraktiv ist. Die Stadt vermeidet noch höhere Ausgaben und der VfL spart sich Pachtkosten oder irgendwie so. Keine Ahnung was da hinter verschlossenen Türen passiert ist.
Da wird bezüglich Kapazität oder Logen nix passieren. Diskussionen zum Ausbau an der Castroper sind überflüssig. Die 90Mio werden komplett für Sanierung/Aufhübschung draufgehen.
Sinnvoll oder nicht? Darüber lässt sich diskutieren.
Was mich stört ist dieses direkte Festhalten am Standort. Alternativen wurden noch nicht einmal geprüft. Stadt und Verein werden da wohl einen Deal gefunden haben welcher für beide Seiten attraktiv ist. Die Stadt vermeidet noch höhere Ausgaben und der VfL spart sich Pachtkosten oder irgendwie so. Keine Ahnung was da hinter verschlossenen Türen passiert ist.
-
- Beiträge: 7674
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Immer wenn jemand mit Alternativlosigkeit "argumentiert", werde ich sehr misstrauisch.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Ich auch. Habe zuletzt diesbezüglich (das was Zwetschge schreibt) nachgehakt. Angeblich würden wir, die VfL-Mitglieder, einen Wegzug von der Castroper Straße kategorisch ausschließen. Eine Mitgliederbefragung hat aber nie statt gefunden. Wobei natürlich schon festzuhalten ist: Seitens Stadt traut sich auch niemand aktiv an das Thema ran, der VfL ist entsprechend zurückhaltend.Kreisklasse hat geschrieben: ↑4. Oktober 2024, 17:26Immer wenn jemand mit Alternativlosigkeit "argumentiert", werde ich sehr misstrauisch.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Kann man nicht einen entsprechenden Antrag für die JHV einreichen?
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Die Vereinsführung erzählt doch ständig, wie schön das Ruhrstadion ist. Hast Du doch bei der Veranstaltung von Villis und Kaenzig zur Genüge hören dürfen. Es wurde doch oft genug betont, dass wir das alles schaffen. Wir sind halt klüger, schlauer und schneller als die Konkurrenten.vflb1848 hat geschrieben: ↑4. Oktober 2024, 17:31
Ich auch. Habe zuletzt diesbezüglich (das was Zwetschge schreibt) nachgehakt. Angeblich würden wir, die VfL-Mitglieder, einen Wegzug von der Castroper Straße kategorisch ausschließen. Eine Mitgliederbefragung hat aber nie statt gefunden. Wobei natürlich schon festzuhalten ist: Seitens Stadt traut sich auch niemand aktiv an das Thema ran, der VfL ist entsprechend zurückhaltend.
- Eppendorfer
- Beiträge: 4212
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
So wie ich es auf der Versammlung verstanden habe, erlischt der Bestandsschutz bei einer Kapazität von über 27.000 Zuschauern. Dieser Schutz gilt also nur bis zu genau 27.000 Zuschauern. Das hat zumindest der Mitarbeiter des Bauamts der Stadt Bochum erklärt. Er führte weiter aus, dass die Kapazitätsgrenze in der Vergangenheit aufgrund rückläufiger Bauprojekte an den Bestandsschutz angepasst wurde. Eine Erhöhung der Kapazität sei daher nicht mehr möglich, ohne dass Anwohner rechtliche Schritte einleiten könnten. Oder habe ich das falsch verstanden?Zaubermaus hat geschrieben: ↑4. Oktober 2024, 16:31https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/u ... ion-plaene
Der VfL könnte theoretisch durch Stehplätze die Kapazität auf fast 35.000 Zuschauer erhöhen. Das wäre erlaubt und die Anwohner könnten nichts dagegen machen. Wenn der VfL die gleiche Kapazität jedoch durch bauliche Veränderungen erreicht, können die Nachbarn klagen. Richtig Sinn macht das nicht.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 22. April 2022, 11:54
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Das weiß ich nicht. Ist aber eine gute Info und wäre ein Witz, sollte es zutreffen.
-
- Beiträge: 7674
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Gerade in rechtlichen Fragen sollte man nicht alles glauben, was sogenannte Experten so von sich geben. 2 Juristen, 3 Meinungen.
Und am Ende entscheiden Gerichte. Und ganz sicher nicht immer so, wie die Experten erwarten.
Und am Ende entscheiden Gerichte. Und ganz sicher nicht immer so, wie die Experten erwarten.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 22. April 2022, 11:54
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Aber wirklich umgebaut wurde doch zuletzt zur Frauen-WM 2011. Und danach betrug die Kapazität einige Jahre 29.299 (siehe DFB-Pokal-Heimspiel gegen Bayern im Dezember 2011). Ich frage mich, was danach baulich passiert sein soll, dass diese Kapazität nicht unter den Bestandsschutz fällt. Seitdem sind H2 und N1 Sitzplatzblöcke (andernfalls wäre man gar nicht unter 30.000 gefallen) und die Haupttribüne ist so, wie sie jetzt ist.
Aber wir drehen uns schon wieder im Kreis. Alles, was ich sagen wollte ist, dass ich mit Blick auf die Pläne in Berlin doch mal prüfen würde, ob man den Anteil der Stehplätze nicht doch wieder erhöht. Und da die Westtribüne ursprünglich eine reine Stehplatztribüne ist, hätte ich nicht gedacht, dass es da Einschränkungen gibt.
Die Frage ist tatsächlich: Wann gilt der Bestandsschutz wirklich als Hürde und wann wird er einfach nur als Totschlagargument angeführt, um Diskussionen zu ersticken.
Aber wir drehen uns schon wieder im Kreis. Alles, was ich sagen wollte ist, dass ich mit Blick auf die Pläne in Berlin doch mal prüfen würde, ob man den Anteil der Stehplätze nicht doch wieder erhöht. Und da die Westtribüne ursprünglich eine reine Stehplatztribüne ist, hätte ich nicht gedacht, dass es da Einschränkungen gibt.
Die Frage ist tatsächlich: Wann gilt der Bestandsschutz wirklich als Hürde und wann wird er einfach nur als Totschlagargument angeführt, um Diskussionen zu ersticken.
-
- Beiträge: 7674
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Nach meinen sicherlich lückenhaften Informationen hat sich nur ein Architekturbüro mit der Thematik Ausbau/Renovierung Ruhrstadion beschäftigt. Also kein wirklich kreativer Wettbewerb. Und den Auftrag dieses Büros kennen wir doch auch nicht. Und ich weiß zumindest, dass man durch die Formulierung des Auftrags ein Projekt durchaus in die "richtige", d.h. die gewünschte Richtung lenken kann.
Ich war vor etwa 10 Jahren Teil eines Projektteams, das den Um- und Ausbau eines 50+ Jahre alten Maschinenbauwerkes steuerte. Und dann lernt man einiges über Bestandsschutz aber auch über Universitäten, die eigene Lehrstühle für "Bauen im Bestand" betreiben.
Und nicht zuletzt darum beschleicht mich der Verdacht, dass das Thema nicht wirklich ausgeschöpft wurde.
Ich war vor etwa 10 Jahren Teil eines Projektteams, das den Um- und Ausbau eines 50+ Jahre alten Maschinenbauwerkes steuerte. Und dann lernt man einiges über Bestandsschutz aber auch über Universitäten, die eigene Lehrstühle für "Bauen im Bestand" betreiben.
Und nicht zuletzt darum beschleicht mich der Verdacht, dass das Thema nicht wirklich ausgeschöpft wurde.
-
- Beiträge: 2810
- Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Fragt eure Ratsmitglieder und lasst euch die Situation erläutern. Mir wurde mitgeteilt, dass es einen Vorschlag nahe dem Ruhrpark gegeben haben soll. Die letztlich Entscheidung soll beim VfL liegen und wie visionär man als Volkssportler und höherer Regalgreifer ist, sieht man am Kader und Tabellenplatz.Kreisklasse hat geschrieben: ↑4. Oktober 2024, 17:26Immer wenn jemand mit Alternativlosigkeit "argumentiert", werde ich sehr misstrauisch.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 22. April 2022, 11:54
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Zum Thema VIP-Plätze: https://www.waz.de/lokales/bochum/artic ... unges.html
Wichtigste Punkte:
- 1.415 VIP-Plätze gibt es insgesamt (1.200 SBL, 155 im alten Fantreff, 60 im Moxy;
- Bereiche sind alle ausverkauft;
- 250 Interessenten auf der Warteliste;
- Preise für die Jahreskarte liegen zwischen 2.900 und 6.000 Euro.
Wichtigste Punkte:
- 1.415 VIP-Plätze gibt es insgesamt (1.200 SBL, 155 im alten Fantreff, 60 im Moxy;
- Bereiche sind alle ausverkauft;
- 250 Interessenten auf der Warteliste;
- Preise für die Jahreskarte liegen zwischen 2.900 und 6.000 Euro.
-
- Beiträge: 7674
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Nun ja. Da böte es sich an, etwas an der Preisschraube zu spielen. Was natürlich ein zweischneidiges Schwert ist.
So oder so verzichtet der VfL schon jetzt auf einen Umsatz von etwa 1 bis 1,5 Mio. p.a.
Und hat noch nicht einmal echte Logen.
Wenn sich allerdings der sportliche Trend fortsetzt, dann dürften die VIP-Bereiche bald ausreichen.
So oder so verzichtet der VfL schon jetzt auf einen Umsatz von etwa 1 bis 1,5 Mio. p.a.
Und hat noch nicht einmal echte Logen.
Wenn sich allerdings der sportliche Trend fortsetzt, dann dürften die VIP-Bereiche bald ausreichen.
-
- Beiträge: 2810
- Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Kennt jemand eine aussagekräftige Quelle, wo man die möglichen Umsätze der einzelnen Stadien nachlesen kann? Mich würde alleine der Vergleich zu Heidenheim und Pauli interessieren. Wo steht der alte Kasten im Vergleich zu deren Umsatzmöglichkeiten?
-
- Beiträge: 2810
- Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Selbst Elversberg wird zukünftig im ganzen Stadion -Ausnahme Heimfantribüne- Logen haben. Bei 15.000 Gesamtkapazität machen die dann demnächst mehr Umsatz mit dem Stadion als der VfL. Bei einem Abstieg sind wir finanziell maximal 1 Jahr den Konkurrenz finanziell überlegen

.
Was für Aussichten aufgrund der ungenügenden Vereinsführung.
Was für Aussichten aufgrund der ungenügenden Vereinsführung.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
02.12.2024 N11 d damen gg Italien
so marode kann d stadion nicht sein, wenn N11 dort spielt
so marode kann d stadion nicht sein, wenn N11 dort spielt

There must be some kind of way outta here - Said the joker to the thief
(All Along the Watchtower - Bob Dylan)
(All Along the Watchtower - Bob Dylan)
- Eppendorfer
- Beiträge: 4212
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Nach dem Umbau sollen nun wohl 28.500 Zuschauer reingehen.
Bei der nächsten Veranstaltung sind es dann 29.500 und wenn der Umbau dann fertig ist bleibt es bei 26.800 weil warum auch immer irgendwas falsch gelaufen ist , aber die Kritiker wurden erstmal ruhig gestellt
Bei der nächsten Veranstaltung sind es dann 29.500 und wenn der Umbau dann fertig ist bleibt es bei 26.800 weil warum auch immer irgendwas falsch gelaufen ist , aber die Kritiker wurden erstmal ruhig gestellt