Seite 69 von 74

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 14. Dezember 2024, 15:24
von Block_N
Ich frage mich vor allen, wo denn die "neuen" VIP-Plätze herkommen sollen?
Werden uns da die renovierten Plätze im derzeit noch sanierungsbedürftigen Morrizz-Beteich als neue VIP-Plätze verkauft?

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 14. Dezember 2024, 19:47
von Kreisklasse
Vielleicht ist einem Archtitekten aufgefallen, dass man aus dem Fan-Wohnzimmer und der überdimensionierten Pressetribüne reichlich Business-Seats rausholen kann.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 5. Februar 2025, 08:31
von Winne

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 18. Februar 2025, 13:00
von Peschels Erben
https://www.reviersport.de/fussball/1bu ... emend.html

Man hat wohl ziemlich hart durchgegriffen. Das hat man sich selbst zu zuschreiben. Ich erinnere mich immer sehr ungern, an die Invasionen von Schlake und den Zecken zu früheren Zeiten (Als man Tickets noch am Schalter kaufte).

Ich war mehrfach schon im Zeckenblock bei spielen (bspw 3:4) ich hatte natürlich nix vom VfL an. Wirklich gar nix. Aber die meinen halt, das wäre in Ordnung. Im Block an sitzt immer eine mitm Bvb Sitzkissen. Sie möchte es auch nicht abgeben. Habe ihr angeboten ein neues zu kaufen. Möchte sie nicht. Schlimm!

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 18. Februar 2025, 13:24
von Kreisklasse
Erkennbar ein Märchen.
300 € für 3 Karten in Block C ist sogar schlecht erfunden.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 18. Februar 2025, 15:08
von Block_N
Schwarzmarkt ...

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 18. Februar 2025, 15:34
von mit-glied68
Dann war die Entscheidung noch besser! Manche lernen es leider nur auf die harte Tour. Natürlich ist es schade für den Sohn aber Papa sollte lesen können und die Regeln kennen!

Mich nervt es schon extrem, dass die Blöcke N1 und M den gleichen Eingang nutzen. Somit darf ich in schöner Regelmäßigkeit fremde Schals bewundern, die unter N1 dann Getränke holen. Je nach Situation und Gegner nicht ungefährlich. Beim Spiel gegen die Schlümpfe, in deren Abstiegssaison, gab es da ordentlich Gewalt zu sehen.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 18. Februar 2025, 16:26
von Winne
In Block M dürfen aber auch keine Gäste rein.
Da müssen irgendwelche Bochumer die Karten an gegnerische Fans abgegeben haben.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 18. Februar 2025, 17:23
von mit-glied68
Oh, war mir gar nicht bewusst.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 18. Februar 2025, 17:45
von SvenS

dieser Typ durfte rein (Familienblock?) :
https://www.youtube.com/watch?v=5r5QMDnTyRI

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 18. Februar 2025, 18:05
von Blauester Jan
aber das Video gefällt mir :lol:

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 18. Februar 2025, 18:26
von Winne
Bisschen versteckt auf der Homepage:

"9.8 Fanblocks: Die Stadionblöcke N2-Q (Osttribüne), A-D (Südtribüne) sowie M1, M und N1 (Nordtribüne) sind der Heimbereich der Fans des Clubs („Heimbereich“). In diesem Bereich und darüber hinaus ausgewiesenen Bereichen kann es zu Sichtbehinderungen, insbesondere durch das Schwenken von Fahnen, kommen. Reklamationen oder Ersatzansprüche auf Grund dieser Einschränkungen sind ausgeschlossen. Da der Club aus Sicherheitsgründen zur Trennung der Fans gegnerischer Mannschaften verpflichtet ist, ist Fans der jeweiligen Gastmannschaft oder Personen, die aufgrund ihres Verhaltens oder äußeren Erscheinungsbilds als Fans der Gastmannschaft angesehen werden können („Gästefans“), aus Sicherheitsgründen der Zutritt zum und/oder der Aufenthalt im Heimbereich nicht gestattet. Der Club, die Polizei und das Sicherheitspersonal sind berechtigt, Gästefans, auch wenn sie im Besitz eines gültigen Tickets sind, den Zutritt zum Heimbereich zu verweigern und/oder die Gästefans aus dem Bereich zu verweisen und, falls noch ausreichend Platz vorhanden ist, in den Gästebereich des Stadions zu bringen bzw. bringen zu lassen. Kann kein anderer, geeigneter Platz angeboten werden, kann der/dem betroffene/n Gästefan aus dem Stadion verwiesen und/oder der Zutritt zum Stadion verweigert werden; für diesen Fall besteht kein Anspruch auf Entschädigung."

Der wird im Block I gewesen sein, also erlaubt.
Karte eigentlich illegal, weil die Weitergabe an Gästefans nicht erlaubt ist.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 18. Februar 2025, 18:59
von Peschels Erben
Ja Familienblock

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 19. Februar 2025, 10:18
von VfL-Schreier
Winne hat geschrieben:
18. Februar 2025, 18:26
Bisschen versteckt auf der Homepage:

"9.8 Fanblocks: Die Stadionblöcke N2-Q (Osttribüne), A-D (Südtribüne) sowie M1, M und N1 (Nordtribüne) sind der Heimbereich der Fans des Clubs („Heimbereich“). In diesem Bereich und darüber hinaus ausgewiesenen Bereichen kann es zu Sichtbehinderungen, insbesondere durch das Schwenken von Fahnen, kommen.
Auch ein nicht zu akzeptierender Grund, gerade was Auswärtsspiele anbelangt. Da bin ich immer seltener. Wir zahlen das gleiche Eintrittsgeld, haben die Ultras auch da wieder Sonderrechte ? Warum müssen wir dann auf die teuren Sitzplätze ausweichen, Kiel z. B. haben wir uns geschenkt, 31,- Euro mit Sichtbehinderung oder 41,- Euro ohne. :roll: Im Eishockey werden auch Fahnen geschwenkt, aber im Unterbruch. Das sind auch alles Entwicklungen, wie in Augsburg, da wurde der Stehplatzblock auf Antrag verkleinert und dadurch gab es Platzprobleme, bis das geklärt wurde, war die 1. Halbzeit durch. Aber Strafen dem VfL einhandeln, wo der VfL darüber hinweg sieht.

VfL-Schreier

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 21. Februar 2025, 10:00
von Herakles775
Ein Kommentar unter dem Artikel der RS:

Anscheinenden stimmt die ganze Story nicht so ganz.
Lieber RS anne Castroper, bittet recherchiert doch demnächst ordentlich. Ich habe eine Dauerkarte für Block C und stand zufälligerweise an Eingang neben den Bremers. der herbeigerufene Teamleiter des Sicherheitsdienstes hat Hr. Bremer und seiner Begleitung in aller Ruhe erklärt, warum der Sohn mit dem BVB Schal nicht in den Bochum Block darf. Die Reaktion war ein ziemliches Rumpöbeln von Hr. Bremer wen er alles kennt und wo man dieses unmögliche Verhalten demnächst überall lesen könnte... Ich bin mir dann Bratwurst und Bier holen gegangen. Als ich in den Block C hochging, waren die Bremers auf der Treppe vor mir - man hatte sich also wohl geeinigt. Dass Herr Bremer jetzt diese Story zieht mag daran liegen, dass er sich über den Grottenkick der Zecken aufgeregt hat, aber ihr solltet euch mal überlegen, ob es so schlau ist, einen Gesinnungsartikel für den Kumpel eines eurer Redakteure zu schreiben, wenn mindestens 20 Leute drum rum gestanden und das Ganze live mitbekommen haben.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 21. Februar 2025, 11:49
von Kreisklasse
Es klang doch von Anfang an nach Märchen. Und das scheint sich jetzt zu bestätigen.
Wie wäre es mal mit rechtlichen Schritten?
Aber die Vereinsführung ist mit sich selbst beschäftigt.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 1. Juni 2025, 15:09
von Eppendorfer
https://www.spiegel.de/sport/fussball/c ... 4ef041fe34

Spiegel+ hat einen Artikel online: Das sind die besten Stadien Europas
Da er hinter der Paywall steckt, hier eine Übersicht:

Platz 15: Weserstadion, Bremen (Kapazität: 42.1500), Charme 2/3, Atmosphäre: 1/3, Lage: 3/3

Platz 14: De Kuip, Rotterdam (51.177), Charme 2/3, Atmosphäre: 3/3, Lage: 1/3

Platz 13: Bilino Polje, Zenica (13.600), Charme: 4/3, Atmosphäre: 3/3, Lage: 3/3

Platz 12: Parc des Princes, Paris (48.583), Charme: 2/3, Atmosphäre: 3/3, Lage: 2/3

Platz 11: Westfalenstadion, Dortmund (81.365), Charme: 2/3, Atmosphäre: 3/3, Lage: 2/3

Platz 10: Tottenham Hotspur Stadium, London (62.850), Charme: 3/3, Atmosphäre: 3/3, Lage: 1/3

Platz 9: Santiago Bernabéu, Madrid (78.279), Charme: 2/3, Atmosphäre: 2/3, Lage: 3/3

Platz 8: Mestalla, Valencia (49.430), Charme: 2/3, Atmosphäre: 3/3, Lage: 3/3

Platz 7: Olympiastadion, Berlin (74.475), Charme: 3/3 (falls man das Charme nennen darf), Atmosphäre: 3/3, Lage 1/3

Platz 6: Celtic Park, Glasgow (60.832), Charme: 2/3, Atmosphäre: 3/3, Lage: 2/3

Platz 5: Ruhrstadion, Bochum (26.000), Charme: 4/3, Atmosphäre: 3/3, Lage: 5/3

Platz 4: San Siro, Mailand (75.817), Charme: 3/3, Atmosphäre: 3/3, Lage: 1/3

Platz 3: Camp Nou, Barcelona (zuletzt 99.354, ab voraussichtlich 2026: 104.600), Charme: 3/3, Atmosphäre: 2/3, Location: 3/3

Platz 2: Stade Vélodrome, Marseille (67.000), Charme: 2/3, Atmosphäre: 1/3, Lage: 3/3

Platz 1: Anfield, Liverpool (61.276), Charme: 3/3, Atmosphäre: 3/3, Lage: 2/3

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 1. Juni 2025, 15:31
von Kreisklasse
Für solche Listen kann man sich 0,0 € kaufen. Sie haben auch keinen realen Marketing-Effekt, das das Stadion, d.h. der Heimbereich sowieso voll ist. Und der Verein sich außerstande sieht, freibleibende Plätze im Gästeblock anderweitig zu vermarkten.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 1. Juni 2025, 15:46
von TS1848
Unser 'Schmuckkästchen' im Ranking vor dem Celtic Park ? :lol:

Die Berliner Olympia Schüssel kommt mir auch viel zu gut weg.

War schon fast an allen Orten des Rankings,
mir fehlt aber in der Auflistung das
Stade Bollaert-Delelis vom RC LENS !

Für alle groundhopper - absolut empfehlenswert 👍

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 2. Juni 2025, 10:50
von Meine Wenigkeit
Luthe thematisiert den deutlichen finanziellen Nachteil des Ruhrstadions gegenüber der Konkurrenz. Diesen möchte er durch Transfereinnahmen ausgleichen.

Mir stellen sich hierzu 3 Fragen:

1. Was ist, wenn die Konkurrenz mit höheren Stadioneinnahmen auf dieselbe Idee kommt? Oder meint man, andere würden freiwillig auf hohe Transfereinnahmen verzichten? Mittlerweile werden doch bereits für Jugendliche Ablösen gezahlt und da wird man doch direkt aufgrund von fehlendem Geld ausgestochen werden.

2. Was passiert, wenn es einige Jahre nicht die erwarteten Einnahmen gibt. Verletzungen, oder entsprechendes Verhalten von Spielern und Beratern mal als etwaige Beispiele?

3. Wie will man jemals erfolgreich sein, wenn man Jahr für Jahr etliche Millionen durch das Stadion weniger einnimmt als die Konkurrenz und deshalb an genau diese Konkurrenz die guten Spieler verkaufen muss?

Das funktioniert NIEMALS dauerhaft und mit dem Stadion ist man zur Zwei- oder Drittklassigkeit verdammt! Der ganze Verein erzählt sich doch selbst etwas in die Tasche.