Seite 8 von 9
Re: 14. Spieltag 2021/22: 1. FC Augsburg - VfL Bochum 1848
Verfasst: 4. Dezember 2021, 17:58
von vflb1848
Ruhig bleiben!
Jetzt neues Ziel bis Weihnachten: 23!
Re: 14. Spieltag 2021/22: 1. FC Augsburg - VfL Bochum 1848
Verfasst: 4. Dezember 2021, 18:01
von Winne
Mit so einer zweiten HZ könnte es gegen Haaland eventuell knapp werden.
Re: 14. Spieltag 2021/22: 1. FC Augsburg - VfL Bochum 1848
Verfasst: 4. Dezember 2021, 18:04
von Mr.Hahn
Da wird es dann auch gegen Dortmund ohne Haaland knapp.

Re: 14. Spieltag 2021/22: 1. FC Augsburg - VfL Bochum 1848
Verfasst: 4. Dezember 2021, 18:04
von Siegesmut
:
Winne hat geschrieben: ↑4. Dezember 2021, 18:01
Mit so einer zweiten HZ könnte es gegen Haaland eventuell knapp werden.

...Knapp, Ja !
Re: 14. Spieltag 2021/22: 1. FC Augsburg - VfL Bochum 1848
Verfasst: 4. Dezember 2021, 18:23
von Since 1848
Re: 14. Spieltag 2021/22: 1. FC Augsburg - VfL Bochum 1848
Verfasst: 4. Dezember 2021, 18:52
von PommesMayo
Fast noch eine komfortable 3:0 Führung verdaddelt. Egal, 3 Punkte sind 3 Punkte sind 3 Punkte.
Achja und wir haben jetzt schon mehr Punkte als Schalke letztes Jahr.

Re: 14. Spieltag 2021/22: 1. FC Augsburg - VfL Bochum 1848
Verfasst: 4. Dezember 2021, 18:58
von 1848eV
Übrigens hätte es auch gut GelbRot beim 11er geben können.
2. Halbzeit mit viel Glück überstanden.
Allerdings auch durch die ungenügende Verwertung der eigenen Chancen verursacht.
Re: 14. Spieltag 2021/22: 1. FC Augsburg - VfL Bochum 1848
Verfasst: 4. Dezember 2021, 19:09
von TS1848
Gerade die Zusammenfassung des
Spiels in der Sportschau gesehen.
Ganz DUMMER Kommentar im
Interview nach dem Spiel von
Michael Gregoritsch ( "Spacko !" ) :
" Gegen SOLCHE Mannschaften
darfst du nicht 0 :3 zur HZ zurück liegen
oder verlieren ! "
Über solch arrogante Sprüche
eines unserer ehemaligen Spieler
kann ich gerne verzichten und hab
mich über die Aussage des Ösi's sehr aufgeregt !
Re: 14. Spieltag 2021/22: 1. FC Augsburg - VfL Bochum 1848
Verfasst: 4. Dezember 2021, 19:13
von Mr.Hahn
Er hat natürlich im Kern schon recht. Unglücklich formuliert, aber er meint eben direkte Konkurrenten.
Das ist der Knackpunkt: Du kannst gegen Bayern(oder ein anderes Top Team) auch mal überraschend den 3er holen, verlierst du dann gegen den Tabellennachbarn, tut das doppelt weh.
Re: 14. Spieltag 2021/22: 1. FC Augsburg - VfL Bochum 1848
Verfasst: 4. Dezember 2021, 19:15
von BluewonderVfL1848
@TS1848
Er hat ja auch soviel gerissen. Ähm bei uns würde er auch auf der Bank sitzen...
Re: 14. Spieltag 2021/22: 1. FC Augsburg - VfL Bochum 1848
Verfasst: 4. Dezember 2021, 19:25
von Winne
Hoffentlich werden noch andere Vereine diese Enttäuschung erleben dürfen.
Re: 14. Spieltag 2021/22: 1. FC Augsburg - VfL Bochum 1848
Verfasst: 4. Dezember 2021, 19:26
von Glückauf
Über die zweite HZ möchte ich jetzt nicht sprechen...
Allerdings hat die Mannschaft in der ersten Halbzeit gut und schnell gespielt, auch technisch, der Ball lief zeitweise richtig schön. Und außerdem kann man sich offensichtlich auf Esser verlassen. Er war kein Unsicherheitsfaktor und hat gehalten, was zu halten war. Für einen Ersatztorwart eine starke Leistung, finde ich.
Re: 14. Spieltag 2021/22: 1. FC Augsburg - VfL Bochum 1848
Verfasst: 4. Dezember 2021, 20:50
von Eggelings Raketen
Winne hat geschrieben: ↑4. Dezember 2021, 17:48
Eggelings Raketen hat geschrieben: ↑4. Dezember 2021, 17:27
Ich bin völlig aufgedreht. Abwehrschlachten liegen meinem Nervenkostüm auch nicht so.
Da musst Du jetzt durch. Noch 20* lange 90 Minuten.
Nach über 50 Jahren Stahlgewitter, von Walitza bis Polter, bin ich ja einiges gewöhnt, aber bitte schön nicht jedes 2. Wochenende.

Re: 14. Spieltag 2021/22: 1. FC Augsburg - VfL Bochum 1848
Verfasst: 4. Dezember 2021, 21:03
von Blauester Jan
Geile Sache

Gut, dass ich hier nicht reingelesen habe während des Spiels, bestimmt wurde schon wieder ein dutzend Mal erwähnt, dass wir mit zehn Mann starten - und mit Polter. Zur Halbzeit wollte ich schreiben "Schön, aber weiter so, ein 3 - 0 ist kein großes Polster". Gut, dass ich es nicht gemacht habe, wahrscheinlich wäre es genau dann noch schief gegangen

Re: 14. Spieltag 2021/22: 1. FC Augsburg - VfL Bochum 1848
Verfasst: 4. Dezember 2021, 21:07
von Winne
Eggelings Raketen hat geschrieben: ↑4. Dezember 2021, 17:27
Nach über 50 Jahren Stahlgewitter, von Walitza bis Polter, bin ich ja einiges gewöhnt, aber bitte schön nicht jedes 2. Wochenende.
Naja.....das machen wir ab jetzt bis zum Lebensende. Ausser, wir werden Bayern Fans oder steigen ab und spielen gegen Sandhausen.
Beides keine Alternative.
Oder, wie John Augustus Shedd sagte:
"Ein Schiff im Hafen ist sicher, doch dafür werden Schiffe nicht gebaut."
Re: 14. Spieltag 2021/22: 1. FC Augsburg - VfL Bochum 1848
Verfasst: 4. Dezember 2021, 22:29
von 1848eV
Was für ein Spieltag
VfL Sieg
Gelsenkirchen verliert
FCB Sieg
Dortmund verliert

Re: 14. Spieltag 2021/22: 1. FC Augsburg - VfL Bochum 1848
Verfasst: 4. Dezember 2021, 23:36
von Block_N
Am Ende nehme ich die 3 wichtigen Auswärtspunkte bei einem direkten Konkurrenten gerne mit.
Aber nach einer 3-0 Pausenführung fast wieder das Pokalspiel zu wiederholen.
Nein, DASS musste nun wirklich nicht sein.
Das gibt hoffentlich genug Ansätze für die Nachbesprechung des Spiels,
um aufzuzeigen, was man besser machen MUSS.
Btw. 2010 waren es die nerventötenden Vuvuzelas, heute sind es Mülltonnen im Stadion.....
Re: 14. Spieltag 2021/22: 1. FC Augsburg - VfL Bochum 1848
Verfasst: 5. Dezember 2021, 00:55
von 1848eV
Funke schreibt:
Michael Esser: Augsburg ist wohl ein neuer Lieblingsgegner des 34-Jährigen. Der Riemann-Ersatz absolvierte im Pokal (2:2/7:6 nach Elfmeterschießen) sein erstes Pflichtspiel für den VfL nach seiner Rückkehr in diesem Sommer. In Augsburg feierte der Bundesliga-erprobte Keeper sein erstes Bundesliga-Match für Bochum. Er tat das mit der Erfahrung eines gestandenen Routiniers: ruhig, sachlich, ohne Schnörkel. Er strahlte Ruhe aus, hielt die Bälle sicher fest, parierte im zweiten Durchgang mehrmals wichtig und stark. Mit dem Fuß kein Diagonal-Ball-Experte wie Riemann, aber eine verlässliche Größe im Kasten. Note 2
Konstantinos Stafylidis: Wie die gesamte Defensive hatte der Ex-Augsburger in den ersten 20 Minuten Probleme, hielt dann seine Seite bis zur Pause dicht, rettete gewohnt kampfstark mit einer Grätsche bei einem der FCA-Vorstöße zu Beginn. Mit der Führung im Rücken strahlte er Selbstbewusstsein aus, setzte offensiv einige Akzente, musste im zweiten Durchgang aber defensiv wieder höllisch aufpassen. Auch, weil das Zentrum nicht mehr so eng am Mann und stabil war und Lücken öffnete. Verhinderte per Kopf auf der Linie das 2:3 nach Gregoritschs Schuss. Note: 2,5
Erhan Masovic: Es war nicht sein bester Tag im VfL-Trikot. Der rechte Innenverteidiger verlor Andre Hahn bei Augsburgs erster Chance aus den Augen, war nach der Pause bei Michael Gregoritschs Kopfball nur zweiter Sieger, gönnte sich einen gefährlichen Fehlpass im Aufbau, ließ zusammen mit Lampropoulos Gregoritsch zum 1:3 frei köpfen und danach eine Großchance zu nach verlorenem Zweikampf gegen Vargas. Hatte mit dem Ex-Bochumer, genau: mit Michael Gregoritsch, viele Probleme. Note: 4
Vasilios Lampropoulos: Auch der coole Grieche war nicht immer da, wo er sein sollte. So bei Andre Hahns Kopfball-Grochance zum möglichen 1:1, auch beim 1:3 von Gregoritsch zu zögerlich. Half aber auch immer wieder auf den Flügeln aus gegen nach dem Anschluss drückende Augsburger, schmiss sich in der Augsburger Drangphase rein, hatte aber – wie der gesamte VfL – am Ende Glück, dass Augsburg nicht noch das 3:3 machte. Note: 3,5
Danilo Soares: Der Brasilianer konnte nicht alle Flanken über die rechte FCA-Seite verhindern, sah früh die Gelbe Karte. Stemmte sich gegen das Aufbäumen der Gastgeber, gewann einige wichtige Zweikämpfe – und verursachte dann seltsam wild und ungeschickt den Elfmeter, der zum 2:3 führte. Auch offensiv war Soares schon einmal stärker. Note: 3,5
Anthony Losilla: In der ersten Halbzeit ein Stabilisator und Organisator nach der Führung, schaffte er es mit seinen zentralen Kollegen im zweiten Abschnitt nicht mehr, Augsburg entscheidend zu stören, die zweiten Bälle zu gewinnen, den Aufbau zu zerstören, selbst Akzente zu setzen. Note 3,5
Eduard Löwen: Zwei Treffer fielen nach seinen Ecken, wobei die erste eher verunglückt, die zweite richtig stark war. Schlug weitere gute Standards, stabilisierte nach der Führung das Zentrum mit gegen verunsicherte Augsburger. Im zweiten Abschnitt aber nicht mehr so präsent, in beiden Richtungen nicht. Note: 3,5
Elvis Rexhbecaj (bis 89.): Auch der 24-Jährige zeigte zwei verschiedene Gesichter. Lauffreudig ist er immer, aber im ersten Abschnitt gestaltete er offensiv einige seiner stärksten Saisonmomente. So vor dem 0:1, als er Maiers Ball abfing und schnell die Seite verlagerte, den Gegenstoß über Holtmann und Polter klug einleitete. Nach der Pause aber gewann Augsburg im Zentrum die Oberhand, gab es zu wenig Entlastung. Note: 3
Takuma Asano (bis 61.): Auf der für ihn ungewohnten linken Seite kam der Japaner nicht so oft und dynamisch zur Geltung wie zuletzt. Zeigte ein paar gute Dribblings, der letzte Pass aber war nicht Asanos Freund an diesem Samstag. Nach 60 Minuten ausgewechselt. Note: 4
Gerrit Holtmann (bis 79.): Trainer Thomas Reis schickte ihn diesmal auf die rechte Seite – und lag beim Turbomann goldrichtig. Linksfuß Holtmann war gleich nach drei Minuten enteilt, scheiterte noch an Gikiewicz. Seinen Traumpass vollstreckte Sebastian Polter zum 1:0, sein 2:0 in den Winkel war technisch hochwertig. Nach der Pause verpasste er es bei Kontern ein, zwei Mal, den Deckel mit einem besseren Pass oder Abschluss draufzumachen. Note: 2
Sebastian Polter (bis 79.): Das Tor gegen Freiburg zum 1:1 hat ihm sichtlich gut getan. Von Beginn war er nicht nur ein beherzter Fighter, sondern auch spielerisch gut aufgelegt – und vollstreckte zweimal eiskalt im Stile eines Torjägers. Erst mit dem Fuß und einem Tunnel Gikiewiczs‘ von rechts, dann per Kopf nach präziser Ecke von Löwen. Konnte sich in der zweiten Halbzeit nicht mehr so in Szene setzen. Aber sein erster Doppelpack beschert ihm seine beste Saisonleistung. Note: 1,5.
Tor für den VfL Bochum: Sebastian Polter jubelt nach seinem 1:0 in Augsburg.
Tor für den VfL Bochum: Sebastian Polter jubelt nach seinem 1:0 in Augsburg.
Foto: firo
Milos Pantovic (eingewechselt 61. Minute): Der gefeierte Distanz-Torschütze, Kandidat zum Tor des Monats November, sorgte offensiv für frischen Schwung, war allerdings glücklos im Abschluss. Vergab das 4:1 frei vor Torwart Gikiewicz, wobei er zuvor ein Foul beging und ein Tor vermutlich nicht gezählt hätte. Kam auch nach Holtmanns Pass im Fünfer nicht den Fuß dran (72.). Note 3,5
Ferner eingewechselt: Silvere Ganvoula, Christopher Antwi-Adjei, Robert Tesche (alle 79.) für Polter, Holtmann und Löwen; Maxim Leitsch für Rexhbecaj (89.).
Re: 14. Spieltag 2021/22: 1. FC Augsburg - VfL Bochum 1848
Verfasst: 5. Dezember 2021, 05:13
von MK12
Auf der Zunge zergehen lassen:

+6 vor Augsburg, +9 vor Bielefeld, +18 vor Fürth.
Re: 14. Spieltag 2021/22: 1. FC Augsburg - VfL Bochum 1848
Verfasst: 5. Dezember 2021, 11:28
von BoKenner
BluewonderVfL1848 hat geschrieben: ↑4. Dezember 2021, 19:15
Er hat ja auch soviel gerissen. Ähm bei uns würde er auch auf der Bank sitzen...
Tribüne maximal ... und dürfte vielleicht hinterher in der Lounge die leeren Teller abräumen.
Aber, ... immerhin hat der dem Verein mal Geld eingebracht ...