Seite 71 von 75

Re: Alles rund ums Ticketing

Verfasst: 25. Mai 2025, 09:42
von Kreisklasse
Ein richtiger Investor hat natürlich Renditeansprüche. Die Rendite muss auf Dauer auch besser sein als sichere Anlagen bei Banken. Von den beispielhaften 20 Mio € wären das bei 4% Rendite (was wirklich nicht viel ist) freundliche 800.000 € p.a.
Ich vermute, dass wir einen "Investor" suchen, der nicht in Rendite denkt. Also eigentlich einen Mäzen, der das Geld gegen Anteile der KGaA herschenkt, ohne etwas dafür zu erwarten.
Das dürfte die lange ergebnislose Suche erklären.

Re: Alles rund ums Ticketing

Verfasst: 25. Mai 2025, 09:44
von Meine Wenigkeit
Zwetschge hat geschrieben:
25. Mai 2025, 09:35
Mainz schloss 2015 einen 260 Mio Deal mit einer Vermarktungsgesellschaft.Laufzeit 10 Jahre.
Augsburg ist in Investorenhand und wäre andernfalls 3 Ligist.
Bei Werder hat sich ein Unternehmerbündnis zusammengeschlossen und gibt 40 Mio.
Freiburg ist da eine Ringeltaube.
Und was wurde hier in Sachen Sponsoring in der Buli erreicht? Mich würden dazu mal konkrete Zahlen interessieren.

Bochum ist KULT geworden und wie wird das Potenzial genutzt?

Re: Alles rund ums Ticketing

Verfasst: 25. Mai 2025, 09:58
von Zwetschge
Das ist es ja eben.Dieser Kult muss vermarktet werden.
Einen reinen Mäzen werden wir nicht finden.Fussball ist ein Millionengeschäft.Klar will ein potentieller Geldgeber profitieren.So läuft das nunmal.
Zum Stadion.Die Pläne wurden auf der letzten JHV vorgestellt.Mehr Logen und 28K Kapazität.Das ist angeblich das maximal Mögliche.

Re: Alles rund ums Ticketing

Verfasst: 25. Mai 2025, 10:10
von Meine Wenigkeit
Zwetschge hat geschrieben:
25. Mai 2025, 09:58
Das ist es ja eben.Dieser Kult muss vermarktet werden.
Einen reinen Mäzen werden wir nicht finden.Fussball ist ein Millionengeschäft.Klar will ein potentieller Geldgeber profitieren.So läuft das nunmal.
Zum Stadion.Die Pläne wurden auf der letzten JHV vorgestellt.Mehr Logen und 28K Kapazität.Das ist angeblich das maximal Mögliche.
Genau, dass angeblich Mögliche. Warum sollte in dieser Frage professioneller gearbeitet worden sein als bei anderen Aufgabenstellungen? Ich meine diese Frage ganz ehrlich. Warum sollte dabei ein höher Erfolg erzielt werden, als bei der Kaderzusammenstellung, Investorensuche, oder bei den Transfereinnnshmen?

Re: Alles rund ums Ticketing

Verfasst: 25. Mai 2025, 11:25
von Peschels Erben
Wer sagt eigentlich dass das durch ist mit dem Stadion? Da liegt alles brach. Eiskirch geht raus, der will das auch nicht mehr anpacken. Das sollen dann andere Regeln. Da wird sich erstmal nix mehr tun denke ich

Re: Alles rund ums Ticketing

Verfasst: 25. Mai 2025, 11:29
von Kreisklasse
Man muss immer daran denken, dass das Stadion der Stadt gehört. Die haut gerade die Kohle für das Haus des Wissens raus. Wenn der Verein (und die Öffentlichkeit) nicht richtig Druck macht, dann ist "das maximal Mögliche" halt eine Renovierung der Substanz mit Minimalerweiterung. Und es werden Millionen Gründe dafür gefunden, dass mehr halt nicht geht.

Re: Alles rund ums Ticketing

Verfasst: 25. Mai 2025, 11:36
von Zwetschge
Die Frage ist berechtigt @Meine Wenigkeit.Frag doch mal den Andi direkt ob da wirklich Alles getan/geprüft wurde.

Re: Alles rund ums Ticketing

Verfasst: 25. Mai 2025, 13:38
von Shisuij
Peschels Erben hat geschrieben:
25. Mai 2025, 11:25
Wer sagt eigentlich dass das durch ist mit dem Stadion? Da liegt alles brach. Eiskirch geht raus, der will das auch nicht mehr anpacken. Das sollen dann andere Regeln. Da wird sich erstmal nix mehr tun denke ich
Müsste hier nicht auch der Rat der Stadt Bochum die Entscheidung beschließen? Und sofern hier noch kein Beschluss vorliegt, könnte man hier theoretisch die Karten neu mischen.

Aber alleine der Kosten/Nutzen Faktor bei der angestrebten Renovierung ist schon sehr abenteuerlich. Für das Geld kannst du eher die Straßen sanieren oder Schul- und Kitaplätze schaffen.

Re: Alles rund ums Ticketing

Verfasst: 25. Mai 2025, 14:45
von VfL-Schreier
Was will der VfL denn mit einem neuen Stadion ? Die letzten 3 Jahre haben doch gezeigt, das zuviel unfähiges Personal am Werk war. Dazu immer nur sparen. Sparen bis in die 2. Liga. Daher kam ja auch kein Schmadtke. Für sowas reicht ein Stadion an der Castroper Strasse allemal.

VfL-Schreier

Re: Alles rund ums Ticketing

Verfasst: 26. Mai 2025, 08:05
von Wünni1848
VfL-Schreier hat geschrieben:
25. Mai 2025, 14:45
Was will der VfL denn mit einem neuen Stadion ? Die letzten 3 Jahre haben doch gezeigt, das zuviel unfähiges Personal am Werk war. Dazu immer nur sparen. Sparen bis in die 2. Liga. Daher kam ja auch kein Schmadtke. Für sowas reicht ein Stadion an der Castroper Strasse allemal.

VfL-Schreier
Das Thema "Neues Stadion" hat sich mit dem Abstieg sowieso erst einmal für ein paar Jahre von selbst erledigt. Wie ich schon sagte ist man beim VfL darüber aber gar nicht mal so traurig. Erstens hat man das Thema in der Vergangenheit sowieso nie so ganz ernst genommen und Zweitens man hat erstmal eine Sorge weniger. Man sollte sich lieber auf den Klassenerhalt in der 2.Liga konzentrieren. Das wird schon schwer genug. Wenn man das eine zeitlang geschafft hat und sich dann mehrere Jahre im Falle eines Aufstieges in der 1.Liga etabliert hat, kann man das Thema nochmal aufgreifen. Ihr seht, es spielt sich wohl alles in einem Zeitraum zwischen 5-10 Jahren ab oder aber niemals mehr.

Aber unsere Experten haben ja auch schon bewiesen, dass 4 Jahre in der BuLi auch nicht reichen, um mal was Anständiges aufzubauen. Von daher wird es aus VfL Sicht bezgl. Planungssicherheit 1.Liga wohl niemals ein neues Stadion geben. Eigentlich schade, denn man sollte hier schon mit der Zeit gehen ...

Re: Alles rund ums Ticketing

Verfasst: 26. Mai 2025, 08:47
von mit-glied68
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!

Das trifft es in Bochum wohl eher. :cry:

In 8 Jahren keinen Investor gefunden, aus 4 Jahren 1. Liga nix gemacht und nun soll ein 90 Millionen teures Pflaster den Rest kaschieren.
Irgendwie erinnert mich das an die Vergangenheit in NRW. Dort hat man auch geglaubt, Kohle und Stahl sind für immer sicher. Gerade kommt noch die Erleuchtung in der Autoindustrie hinzu, wenn Ford in Köln die Lichter ausmacht.

Re: Alles rund ums Ticketing

Verfasst: 26. Mai 2025, 08:54
von Kreisklasse
"Bauen Sie mir ein Stadion, und ich baue Ihnen eine Mannschaft" sagte Ottokar Wüst einst zum Bochumer OB. Er bekam das modernste Stadion seiner Zeit mit über 40.000 Kapazität und hielt bis in die 90er Wort.
Und der Mann wird als Kronzeuge für Stillstand herangezogen? Lächerlich!
Garantiert hingen auch in den 1970ern viele Bochumer Bürger an dem alten Leichtathletik-Kasten mit löchrigem Rasen vor den Toren. Viele Tausend hatten da schließlich ihre Bundesjugendspiele gemacht. Ca. 40.000 sahen 1968 in dem 36.000-Stadion die Pokaltriumpfe gegen Bayern und BMG. Da gab es auch Wehmut. Aber die Einsicht in die Notwendigkeiten dominierte.

Re: Alles rund ums Ticketing

Verfasst: 26. Mai 2025, 09:01
von Ruhrpott
Kreisklasse hat geschrieben:
26. Mai 2025, 08:54
"Bauen Sie mir ein Stadion, und ich baue Ihnen eine Mannschaft" sagte Ottokar Wüst einst zum Bochumer OB. Er bekam das modernste Stadion seiner Zeit mit über 40.000 Kapazität und hielt bis in die 90er Wort.
Und der Mann wird als Kronzeuge für Stillstand herangezogen? Lächerlich!
Garantiert hingen auch in den 1970ern viele Bochumer Bürger an dem alten Leichtathletik-Kasten mit löchrigem Rasen vor den Toren. Viele Tausend hatten da schließlich ihre Bundesjugendspiele gemacht. Ca. 40.000 sahen 1968 in dem 36.000-Stadion die Pokaltriumpfe gegen Bayern und BMG. Da gab es auch Wehmut. Aber die Einsicht in die Notwendigkeiten dominierte.
Alles vergessen und vorbei und kommt auch nicht wieder, verschüttete Milch sozusagen.
Die Zukunft ist jetzt und die heißt Ruhrstadion an der Castroper mit 29.500 nach dem Umbau, so ist der aktuelle Plan.

Re: Alles rund ums Ticketing

Verfasst: 26. Mai 2025, 09:02
von vflb1848
Kreisklasse hat geschrieben:
26. Mai 2025, 08:54
Garantiert hingen auch in den 1970ern viele Bochumer Bürger an dem alten Leichtathletik-Kasten mit löchrigem Rasen vor den Toren. Viele Tausend hatten da schließlich ihre Bundesjugendspiele gemacht.
:D :D

Re: Alles rund ums Ticketing

Verfasst: 26. Mai 2025, 09:18
von Winne
Kreisklasse hat geschrieben:
26. Mai 2025, 08:54
... Er bekam das modernste Stadion seiner Zeit mit über 40.000 Kapazität und hielt bis in die 90er Wort.
Tippfehler?
13c238443b2f95cdf58ecc351bf4abf0.jpg

Re: Alles rund ums Ticketing

Verfasst: 26. Mai 2025, 09:26
von Kreisklasse
Die 50.000 waren vermutlich maßlos übertrieben. Ich kann mich an maximal 42.000 erinnern, die wirklich drin waren.

Re: Alles rund ums Ticketing

Verfasst: 26. Mai 2025, 09:30
von Winne
Kann ich nicht beurteilen.
Aber das Plakat ist trotzdem schön.
Ich denke, es wäre seit dem Aufstieg auch oft voll gewesen.

Re: Alles rund ums Ticketing

Verfasst: 26. Mai 2025, 11:17
von mit-glied68
Kreisklasse hat geschrieben:
26. Mai 2025, 08:54
Und der Mann wird als Kronzeuge für Stillstand herangezogen? Lächerlich!
Hab ich was überlesen? Gerade solch eine Weitsicht, wie sie einst Ottokar Wüst hatte, wäre heute sehr wünschenswert!

Re: Alles rund ums Ticketing

Verfasst: 26. Mai 2025, 12:30
von Meine Wenigkeit
Kreisklasse hat geschrieben:
26. Mai 2025, 09:26
Die 50.000 waren vermutlich maßlos übertrieben. Ich kann mich an maximal 42.000 erinnern, die wirklich drin waren.
WAT gegen BxB besuchten 43.000. Gab es da nicht auch mal ein Länderspiel mit 50.000 im Ruhrstadion, meine mich vage zu erinnern?

Re: Alles rund ums Ticketing

Verfasst: 26. Mai 2025, 12:52
von Kreisklasse
Wikipedia nennt als Maximalkapazität 49.500.
Die habe ich nie erlebt. Vielleicht wurde gleich verringert.
Für das bestbesuchte Länderspiel nennt Wiki 42.000 Zuschauer. Und das habe ich voll erlebt.
Wenn ich heute das Verkehrchaos nach Spielende erlebe, dann frage ich mich ohnehin, wie man Ende der 70er auch nur 40.000 bewältigt hat. Die wollten ja auch parken bzw. mit der Strassenbahn fahren. Ging aber. Wenn auch selten.