UNFASSBAR
HEUTE IN DER WAZ. BOCHUMER TEIL
Ein fast ganzseitiger Artikel “ Eintdeckungstour auf Schalke“ Leser erleben mit dem Stadionsprecher der Veltins-Arena eine Führung mit besonderen Einblicken.
Große Fotos der Arena und vom Spielertunnel inclusive.
Wenn ich dieses Käseblatt nicht schon vor Jahren gekündigt hätte...
Wohlgemerkt: BOCHUMER Teil der Waz
Zuletzt geändert von 1848eV am 5. Juli 2022, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
Ja, wirklich eine Frechheit. Wer es bis heute nicht getan hat und wirklich VfLer ist, sollte sofort kündigen.
Schon seit Jahren habe ich sämtliche Abo‘s von Zeitungen gekündigt und stehe immer wieder vor der Entscheidung auch Sky und DAZN zum Teufel zu jagen. Alleine meine Liebe zum Fußball hält mich Jahr für Jahr davon ab.
23.05.21 der schönste Pfingstsonntag ever!
27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar
27.05.24 Wiedergutmachung und
Unsere Familie hatte ca. 55Jahren die WAZ, zum 01.07.2022 habe ich gekündigt. Hatte keine Lust mehr, die weggelassenen Wahrheiten wo anderst zu suchen.
Es gibt nur eine Sache die mich am Leben hält, der VfL aus Bochum der geilste Club der Welt.
Ja, wirklich eine Frechheit. ... stehe immer wieder vor der Entscheidung auch Sky und DAZN zum Teufel zu jagen. Alleine meine Liebe zum Fußball hält mich Jahr für Jahr davon ab.
Das Internet hält viieeele alternative Alternativen bereit... ist also nicht alternativlos.
Außerdem gibt's da noch den Wirt deines Vertrauens ...
In letzter Zeit wurde die Bezeichnung Pommesbude wieder des Öfteren in den hiesigen Foren genutzt, um den Zustand des VfL zu beschreiben. So eine Äußerung mag ab und an lustig sein, jedoch nicht mehr, wenn diese mit weiteren, eher abwertenden Äußerungen zur "Pommesbude" garniert werden. Merke: Dies kommt nicht bei allen Usern gut an.
Hier haben wir natürlich ein schwieriges Thema, weil wir nur äußerst ungerne in die Diskussion eingreifen und auch nicht den Eindruck von Zensur unliebsamer Äußerungen gegen den VfL erwecken wollen. Zumal ich mich auch noch ungefähr an die Entstehungsgeschichte der Bezeichnung "Pommesbude" im alten Westline-Forum erinnern kann.
Ich würde Euch aber bitten, den exzessiven Gebrauch der Bezeichnung "Pommesbude" in der Zukunft ein wenig zurückzufahren.
Zumal ein solch abwertender Ausdruck der Arbeit, die hier seit Jahren gemacht wird, in keinster Weise entspricht und nur verwendet wird, weil einige glauben, dass es für eine Großmacht wie den VfL nicht schwierig sein kann, internationale Topspieler für den denkbar schmalsten Euro zu holen, sie selber würden das ja quasi täglich in der Mittagspause nebenher erledigen
Einige lassen hier ihrem Lebensfrust freien Lauf und benutzen den Verein als Blitzableiter. Da gibt es sogar einen Spezi dem hier gar nichts passt. Nicht der Verein, nicht das Stadion oder die Stadt.
Mir passt natürlich auch einiges nicht. Die Temperaturen (nächste Woche soll es 40° werden), das wechselhafte Wetter zur Zeit, der Personalmangel, die Urlaubszeit, ... die Liste ist schier endlos. Also ich bin mit der Gesamtsituation im Großen und Ganzen unzufrieden. Gott sei es gedankt gibt es aber da den V f L Bochum 1848. Mein Heil, mein Hilf und Trost (J.S. Bach
Bach-Werke-Verzeichnis 1106) und natürlich meine Zuversicht.
My life is brilliant and my whisky is pure but my football tips are baffling.
If you have the impression that life is a theatre, then look for a role that you really enjoy. (W. Shakespeare)
Na ja. Vor dem Aufstiegsjahr, passte der Name doch öfters. Wurde auch gerne von mir genutzt. Stehe ich auch zu. Und nicht alles ist Gold was glänzt. Da soll es für eine kleine Mitarbeiterin Konsequenzen geben, weil diese bedeutungslose Trikotbilder ins Netz vorab postete, ich weiss sowieso nicht warum jedes Jahr so ein Theater um Kleidungsstücke gemacht wird die 1 Jahr später in Kartons in der Stadt verscherbelt werden, während die "neue Fankultur" mal ebend 45000 Euro Strafe für den VfL wieder eingefahren hat. Die werden mit Samthandschuhe angefasst.
Nur mal zur historischen Einordnung. Die wundersame Wandlung geschah in der ersten Coronapause unter dem Trainer Reis, der einen Kader, der zuvor um den Klassenerhalt in Liga 2 kämpfte, zum Geister-Meister machte. Danach Meister und Klassenerhalt. Die gute Arbeit begann also 2020. Seither sind gerade 2,5 Spielzeiten vergangen. Nach 10 Jahren Tristesse.
Da kann man schon mal eher vorsichtig sein. Für die Formulierung "seit Jahren gute Arbeit" erscheinen 2,5 Jahre doch ein wenig kurz.
Und die aktuelle Situation um den Sportvorstand wird (schon wieder) nicht gerade hochprofessionell gehandhabt. Dabei war der Abgang von CH doch erst vor wenigen Jahren.
Nur mal zur historischen Einordnung. Die wundersame Wandlung geschah in der ersten Coronapause unter dem Trainer Reis, der einen Kader, der zuvor um den Klassenerhalt in Liga 2 kämpfte, zum Geister-Meister machte. Danach Meister und Klassenerhalt. Die gute Arbeit begann also 2020. Seither sind gerade 2,5 Spielzeiten vergangen. Nach 10 Jahren Tristesse.
Da kann man schon mal eher vorsichtig sein. Für die Formulierung "seit Jahren gute Arbeit" erscheinen 2,5 Jahre doch ein wenig kurz.
Und die aktuelle Situation um den Sportvorstand wird (schon wieder) nicht gerade hochprofessionell gehandhabt. Dabei war der Abgang von CH doch erst vor wenigen Jahren.
Richtig erkannt und gut formuliert.
Unser "Aufschwung" begann im Frühjahr 2020,
erfolgreich auch OHNE PUBLIKUM und ZUSCHAUER im Stadion.
Hab mich im Nachhinein gefragt,
war es gerade deshalb, das die Mannschaft 'befreiter' aufspielte ?
Hab mich im Nachhinein gefragt,war es gerade deshalb, das die Mannschaft 'befreiter' aufspielte ?
Rückblickend würde ich sagen, dass diese Corona-Unterbrechnung wie eine vorgezogene Sommerpause gewesen ist. Ein vorgezogener Neustart quasi. Und genau die Zeit, die Thomas Reis während der Saison zuvor gefehlt hat, um die Weichen zu stellen. Zuvor befand er sich im Kennenlernprozess, mitten in der Saison in einer Phase wo es eigentlich keine Zeit dafür gegeben hat. Dennoch musste er ausprobieren, seine Fehler machen, um die nötigen Erkenntnisse daraus zu sammlen. Dazu zähle ich auch die Winterpause. Dannach wusste er genau wie jeder einzelne tickt und woran es krankt. Und diese Unterbrechung kam dann unverhofft, aber genau richtig. Um an den entsprechenden Stellschrauben zu drehen. Sicher hat natürlich auch die Mannschaft die Zeit genutzt, um sich einfach mal die Meinung zu geigen. Und das in Summe hat dann aus meiner Sicht zu diesem Wandel geführt.
Lässt sich doch alles anhand der Mathematik erklären.
Wenn ich mit einer Wahrscheinlichkeit von 15 % jedes 'Jahr starte,werde ich nach 11 Versuchen irgendwann die '' 3'' würfeln.
Nichts anderes erlebte 2x Pader,Dsdf,96,Bielefeld,Fürth und D98..
Die Mathematik kann man eben nicht auf's Kreuz legen..
Zumal ein solch abwertender Ausdruck der Arbeit, die hier seit Jahren gemacht wird, in keinster Weise entspricht
Ne ist klar.
VfL-Schreier
Man es nur oft genug behaupten, dann glaubt es vielleicht jemand. Seit Jahren gute Arbeit . Was damit wohl gemeint ist? Die fast Insolvenz, der mehrmalig knapp verpasste Abstieg in Liga 3, die Spaltung der Anhängerschaft, Nudelgate, CH, oder der merkwürdige Abgang von Goosen und Wilken E?
Ich bin da vermutlich zu anspruchsvoll und verstehe unter jahrelanger guter Arbeit dann doch etwas anderes.
Es kommt, wie immer, auf die Sichtweise an. Ich analysiere jetzt nicht die letzten 12 Jahre. Ich sehe mir das Ergebnis an, 42 Punkte wie der UEFA Europa League Gewinner Frankfurt in Liga 1, dann schließe ich auf gute Arbeit der letzten Jahre.
My life is brilliant and my whisky is pure but my football tips are baffling.
If you have the impression that life is a theatre, then look for a role that you really enjoy. (W. Shakespeare)
Es kommt, wie immer, auf die Sichtweise an. Ich analysiere jetzt nicht die letzten 12 Jahre. Ich sehe mir das Ergebnis an, 42 Punkte wie der UEFA Europa League Gewinner Frankfurt in Liga 1, dann schließe ich auf gute Arbeit der letzten Jahre.
Klar, bezogen auf die letzte Saison, war vieles schon sehr gut. Aber eine Schwalbe macht doch keinen Sommer. Klappt es in dieser Spielzeit wieder ähnlich gut, bin ich bei dir. Andernfalls war es nur eine Ausnahme nach einem Jahrzehnt Tristesse.