Seite 10 von 11
Re: 8.Spieltag 2023/24: SC Freiburg - VfL Bochum
Verfasst: 23. Oktober 2023, 13:10
von Block_N
RAM1501 hat geschrieben: ↑22. Oktober 2023, 23:06
Das ist aber der falsche Ansatz.
Der Trainer ist verpflichtet worden um die Mannschaft in der 1. Bundesliga zu halten, also erfolgsorientiert. In der letzten Saison hat er geliefert weil er die Mannschaft bis auf wenige Ausnahmen hat spielen lassen, was sie konnte, wo sie ihre Stärken hatte.
Wer durch eine wie vom Trainer geplante Systemumstellung eine rosige Zukunft in der 1. Liga erwartet hat, hat den Bezug zur Realität verloren. Die Mannschaft ist um Haaresbreite in der letzten Saison dem Abstieg entronnen. Ja, einen Versuch war es wert, die Spielweise zu ändern aber nur, wenn man die Spieler dazu hat.
[...]
Ich verstehe Deinen Ansatz und Deine Intention. Bei einigen Punkten gehe ich konform.
Aber: Auch schon in der letzten Saison (auch auch davor) war unser Spielstil leicht vorhersehbar und damit zu leicht auszurechnen. Jeder Verein muss seinen Spielstil im Laufe der Zeit anpassen, weil neue Spieler dazukommen und auch um neben nicht zu leicht auszurechnen zu sein. Weiterentwicklung lautet daher die grundlegende Device, denn Stillstand ist Rückschritt, vor allen wenn die eigenen Spieler immer älter werden...
Re: 8.Spieltag 2023/24: SC Freiburg - VfL Bochum
Verfasst: 23. Oktober 2023, 13:30
von skadoosh
Alpenbomber hat geschrieben: ↑22. Oktober 2023, 22:12
Vom 3-4-3 zum 4-2-3-1 ist es nicht mehr weit. Das macht Hoffnung !
Wer unter Letsch auf einen Systemwechsel hofft, der wird bitter enttäuscht werden. TL wird mit der 3er Kette den Durchbruch schaffen oder sich aus Bochum verabschieden. Im Prinzip ist es einfach: kommt spätestens in Darmstadt kein Dreier zustande, wird sein Weg bei uns zu Ende sein. Und erst mit einem neuen Trainer kann/wird Deine erhoffte Umstellung kommen.
Re: 8.Spieltag 2023/24: SC Freiburg - VfL Bochum
Verfasst: 23. Oktober 2023, 16:02
von Block_N
Ben Redelings mit klarer Kante zu den unterschiedlichen VAR-Entscheidungen am Wochenende:
https://www.n-tv.de/sport/fussball/rede ... 82020.html
Re: 8.Spieltag 2023/24: SC Freiburg - VfL Bochum
Verfasst: 23. Oktober 2023, 16:34
von Zaubermaus
Block_N hat geschrieben: ↑23. Oktober 2023, 16:02
Ben Redelings mit klarer Kante...
VAR abschaffen!? In Köln sieht man das heute sicher anders.
Re: 8.Spieltag 2023/24: SC Freiburg - VfL Bochum
Verfasst: 23. Oktober 2023, 16:52
von TS1848
Auf dem Boden des Kölner Kellers
wimmelt's nur so von Blindschleichen...

Re: 8.Spieltag 2023/24: SC Freiburg - VfL Bochum
Verfasst: 23. Oktober 2023, 16:58
von Winne
Das sind aber auch nur Menschen, die unterschiedlich reagieren. Wer den VAR abschaffen möchte, sollte gleich alle Schulnoten abschaffen.
Ja, ich war Samstag natürlich auch angepisst.
Re: 8.Spieltag 2023/24: SC Freiburg - VfL Bochum
Verfasst: 23. Oktober 2023, 17:05
von VfL4ever
Eppendorfer hat geschrieben: ↑23. Oktober 2023, 05:29
Wie gesagt Freitag die Aggressivität aus Leipzig an den Tag bringen und ein Schuss mehr offensiv dann besiegen wir Mainz 05.
Für Bochumer Verhältnisse waren die letzten beiden Spiele absolut OK wir vergessen einfach zu schnell gegen wenn wir bisher alles gespielt haben und mit unseren bisherigen 4 Punkten sind wir noch mittendrin.
Da gebe ich dir schon Recht. Aber wenn wir so weitermachen, wird es nicht mehr lange dauern bis kein Land mehr zu sehen ist. Immer sieglos und ganz ordentlich gespielt heißt ja nicht, das so weiter gemacht werden muss.
Grundsätzlich bin ich ja für T. Letsch. Aber wenn er tatsächlich nur mit 3er-Kette kann, zwingt TL die Führung irgend wann (hoffentlich noch rechtzeitig) zum handeln. Im Übrigen habe ich noch Formulierungen im Gedächtnis, mit denen mehr Flexibilität gewünscht waren. ZU dem Zeitpunkt wurde mit Viererkette und ausreichendem Erfolg gespielt.
Re: 8.Spieltag 2023/24: SC Freiburg - VfL Bochum
Verfasst: 23. Oktober 2023, 18:13
von Blauester Jan
Unterschiedliche Entscheidungen schön und gut, aber hier reden wir zumindest im Fall der nicht-roten Karte ja nicht von einer kann-muss-aber-nicht-Entscheidung, sondern um einen glasklaren Fall. Beim Elfmeter KÖNNTE man so gerade noch darüber streiten, aber auch hier liest es sich selbst im wenig VfL-freundlichen Kicker schon so, als wenn wir da geleimt worden wären.
Re: 8.Spieltag 2023/24: SC Freiburg - VfL Bochum
Verfasst: 23. Oktober 2023, 18:24
von Kreisklasse
In der Tat ist der Kölner Keller eine Black Box, die nach höchst subjektiven Kriterien eingreift oder nicht. Ob absichtlich oder nicht: am Ende macht man da Tabellenpolitik und verteilt wichtige Punkte oder nicht. Es kann doch angesichts der bewegten Summen nicht sein, dass auf identische Szenen unterschiedlich reagiert wird. Entweder sie halten sich jenseits von Abseits immer zurück oder sie greifen immer ein. Noch irrer wird es hinsichtlich der Konsequenz für den Spieler. Der eine wird gesperrt, der andere kann weiter sein Unwesen treiben.
Über die "Handregel" müssen wir gar nicht streiten. Eigentlich helfen nur Spieler ohne Arme. Aber die haben dann Gleichgewichtsprobleme.
Re: 8.Spieltag 2023/24: SC Freiburg - VfL Bochum
Verfasst: 23. Oktober 2023, 18:53
von TS1848
Der Frust bei groben Fehlentscheidungen
sitzt ja gerade so tief, da oft different geurteilt wird.
Wofür haben wir diese Technik (die begeistert ?)
und mehrere Augen



im Keller installiert ?
Doch allein wegen der GERECHTIGKEIT !
Un, watt is ?
Zum Thema Handspiel:
Spieler ohne Arme a la 'Tipp-Kick' wären wünschenswert,
damit's im KK auch mal ne Pause geben darf...

Re: 8.Spieltag 2023/24: SC Freiburg - VfL Bochum
Verfasst: 23. Oktober 2023, 19:31
von Winne
Was wurde hier vor dem zweiten Spieltag über die Herren aus der Nachbarstadt gelästert. Wie man sich nur so über das Foul aufregen könne.
Re: 8.Spieltag 2023/24: SC Freiburg - VfL Bochum
Verfasst: 23. Oktober 2023, 21:48
von thn
Kreisklasse hat geschrieben: ↑23. Oktober 2023, 18:24
In der Tat ist der Kölner Keller eine Black Box, die nach höchst subjektiven Kriterien eingreift oder nicht.
Was soll es auch anderes sein. Da sitzen Menschen! Und zeig 3 Leuten eine Szene und du wirst mind 2 versch. Deutungen erhalten.
Der eine sieht eben eine Fehlentscheidung, der andere nicht. Nennt man „menschlich“.
VAR kann eigentlich nur solche Szenen, wie gestern in Köln beim ersten Elfer entscheiden. Kalibrierte Linien sind objektiv. Alles andere eben nicht. Und die Entscheidung des Kellers, einzuschreiten ist eben genauso subjektiv, wie der Pfiff auf dem Platz.
Re: 8.Spieltag 2023/24: SC Freiburg - VfL Bochum
Verfasst: 23. Oktober 2023, 22:03
von Kreisklasse
Zur Reduzierung der Subjektivität muss es ein Regelwerk geben. Eingreifen bei Fehlentscheidungsverdacht immer oder nie. Nicht mal ja, mal nein. Insbesondere nicht nur bei "kleinen" Vereinen negativ entscheiden.
Re: 8.Spieltag 2023/24: SC Freiburg - VfL Bochum
Verfasst: 23. Oktober 2023, 23:24
von Toto
Eben!
Der VfL (als sog. "kleiner Verein" ) lässt sich m.E. zudem "zu viel gefallen". Wenn solche strittigen Szenen z.B. den BxB-lern oder den Bayern passieren, gehen die noch auf dem Platz ab wie Schmidts Katze. Von der anschließenden medialen "Abschlachtung" der betreffenden Schiris und Co. ganz zu schweigen.
Ich würde gerne noch weiteres zum DFB schreiben, aber ich lasse es lieber. Sonst müsste ich oder Block_N mich hier bannen

Re: 8.Spieltag 2023/24: SC Freiburg - VfL Bochum
Verfasst: 24. Oktober 2023, 10:13
von Mr.Hahn
Kreisklasse hat geschrieben: ↑23. Oktober 2023, 22:03
Zur Reduzierung der Subjektivität muss es ein Regelwerk geben. Eingreifen bei Fehlentscheidungsverdacht immer oder nie. Nicht mal ja, mal nein. Insbesondere nicht nur bei "kleinen" Vereinen negativ entscheiden.
Das ist der springende Punkt. Die Auslegung ist das Problem. Letzte Woche wird eine Entscheidung so bewertet, gestern so und morgen wieder ganz anders. Oder hier halt mit Beispielen: Losilla sieht letzte Saison Rot für ein fast identisches Einsteigen(auch wenn der Trefferpunkt etwas weiter oberhalb lag), Grifo sieht Gelb und der VAR greift nicht ein. In Köln am Sonntag greift der VAR ein und es wird zurecht Rot gezogen. Und dieses Wechselspiel darf nicht sein.
Re: 8.Spieltag 2023/24: SC Freiburg - VfL Bochum
Verfasst: 24. Oktober 2023, 11:10
von SF7
In den „identischen“ Situationen sind jedoch unterschiedliche personelle Konstellationen auf dem Feld und im Keller vorhanden.
Hier sind Menschen am Werk und Menschen passieren Fehler.
Man wird es nicht hinbekommen, genau diesen Moment zu definieren, der (zu 100%) zum Eingriff des VAR‘s führt.
Beim Elfmeterpfiff lässt es sich noch am leichtesten einrichten, in dem man vorgibt, dass der Feldschiri jeden Elfmeterpfiff am Bildschirm zu überprüfen hat. Egal, ob jemand im Keller gleicher oder anderer Meinung ist.
Beim „Feldfoul“ sehe ich keine Möglichkeiten.
Gefährdung der Gesundheit ist, wie wir nun alle wissen, auch eine Auslegungssache.
Re: 8.Spieltag 2023/24: SC Freiburg - VfL Bochum
Verfasst: 24. Oktober 2023, 11:17
von Mr.Hahn
Und genau das ist das Problem des Ganzen. Bei solchen Geschichten darf es keine unterschiedliche Auslegung geben. Egal, wer da im Keller sitzt. Das sind alles glasklare Platzverweise. Losilla wurde letzte Saison zurecht vom Platz gestellt, Kone nach Eingriff, am Sonntag ebenso, Grifo durfte weitermachen, weil es keinen Eingriff gab. Und das geht so nicht. Der Schiri muss sich das Ganze zumindest anschauen. Wenn er dann immer noch der Meinung ist, Gelb genügt, ok. Aber er muss das Zeichen bekommen, "guck es dir nochmal an". Zwingend, ohne irgendeine Auslegung aller, ob der Trefferpunkt vielleicht so gerade im Rahmen fällt. Das ist Schwachsinn Hoch 3 bei solch einem Foulspiel.
Genau dafür haben wir den ganzen Quatsch eigentlich. Und wenn man diese Möglichkeiten nicht ausnutzt, braucht sich beim DFB niemand wundern, dass es immer weiter, zurecht heftige Kritik geben wird.
Bei großen internationalen Turnieren geht das alles komischerweise ohne das große Tam Tam. In Deutschland seit Beginn der Einführung nur Diskussionen. Immer und immer wieder...
Es geht alles, wenn man nur will.
Denn solch ein Kram kann am Ende über Abstieg entscheiden. Wäre es der letzte Spieltag gewesen, wären wir u.a. wegen solch unterschiedlicher Auslegung, die es hier nicht geben darf, direkt runter gegangen. Nicht allein deswegen, aber einen großen Anteil hat das Ganze.
Re: 8.Spieltag 2023/24: SC Freiburg - VfL Bochum
Verfasst: 24. Oktober 2023, 11:31
von Winne
Du wirst auch in der Schule und vor Gerichten unterschiedlich behandelt. Und die Leute haben Zeit, sich alles anzusehen. Im Fussball muss das alles sehr schnell gehen. Ganz lässt sich das nicht vermeiden.
Re: 8.Spieltag 2023/24: SC Freiburg - VfL Bochum
Verfasst: 24. Oktober 2023, 11:34
von SF7
Mr.Hahn hat geschrieben: ↑24. Oktober 2023, 11:17
Es geht alles, wenn man nur will.
Denn solch ein Kram kann am Ende über Abstieg entscheiden.
Bin ja grundsätzlich bei dir. Der VAR ist ja eingeführt worden, damit so etwas nicht vorkommt.
Früher habe ich mich ein, zwei Tage lang noch über eine Fehlentscheidung geärgert - die VAR Fehlentscheidungen (weil ja noch offensichtlicher) haben meinen Frust und die Verägerung quasi auf eine Woche verlängert.
Soll man tatsächlich vorgeben, jeden Elferpfiff und z.B. jedes Foul für das eine Karte gezückt wird am TV zu überprüfen?
Sind takt. Foul und Zeitspiel dann Ausnahmen? Wo isdt die Grenze beim takt. Foul?
Re: 8.Spieltag 2023/24: SC Freiburg - VfL Bochum
Verfasst: 24. Oktober 2023, 11:37
von Mr.Hahn
Wenn es so klar und deutlich ist wie am Samstag, dann Ja! Technik nutzen, überprüfen und der Schiri hat dann das letzte Wort. So wie beim Köln Spiel. Alles richtig gemacht.
Dafür hat man u.a. dieses Hilfsmittel an die Hand bekommen. Ansonsten Konsequenz--> Nur noch für Abseits nutzen und in anderen Fällen dem Schiri wie früher, alle Entscheidungen überlassen. Kein Eingriff, kein nichts.
Dann passiert sowas zwar auch, aber dann ist es eher zu verstehen.
Ich habe für sowas kein Verständnis. Natürlich auch, weil der eigene Verein betroffen war bzw. ist, aber es ist ja generell zu beobachten. Und da konnte ich dann auch Didi Hamanns Ausbruch komplett verstehen. Wenn dann ein Theoretiker mit Trefferpunkt und sowas ankommt.

Tags darauf wird dann indirekt zugegeben, falsch entschieden zu haben. Tja, leider bringt es tags darauf nichts mehr.