Herakles775 hat geschrieben: ↑17. Juni 2025, 15:46
Wir müssten das ganze ja mal genau Aufschlüsseln. Wer genau hat uns verlassen, wieviel Gehalt hat diese Person verdient, wieviel Ablöse haben wir gezahlt etc. Soweit ich mich erinnern konnte gab es auch noch einen "Sonstige Topf" mit ca 4 Millionen, der wird vermutlich jetzt bei 2 Millionen liegen. Dieser Topf ist für "Beraterhonorare" gewesen, sonst müsste laut Kaenzig da alles in den Etat reinfließen.
So könnte man evtl wissen ob wir wirklich "Pleite" sind oder nicht.
https://www.fussballtransfers.com/verei ... m/gehalter
Alle Spieler die bleiben verdienen vermutlich 30% weniger.
Natürlich wäre das nur eine grobe Fiktive Schätzung. Falls wer etwas Zeit hätte für eine grobe Gegenüberstellung.
@Kreisklasse du hast ja Zeit
https://chatgpt.com/ (könnte helfen alles zusammenzufassen)
Würde die Gehälter von unseren Neuzugängen mit 30% + von ihrem alten Gehalt beziffern, da wird es ja auch über jeden eine Summe geben im Internet.
Edit: Komme auf grob 10 Millionen an Gehältern die wir für Spieler zahlen müssten. Die Jugendspieler habe ich mit der Oermann/Strompf Ablöse verrechnet.
Diesen Gedanken hatte ich auch schon, bin aber an meine Grenzen gestoßen, weil der Lizenzspieler-Etat
offenbar sehr viele verschiedene Posten beinhaltet...
Lt. Chat GPT nämlich die Folgenden:
1. Gehälter (Bruttovergütungen)
Spielergehälter (Grundgehälter, Monatsgehälter)
Prämien und Boni (z. B. Einsatzprämien, Torprämien, Siegprämien, Auflaufprämien, Meisterschafts- oder Klassenerhalt-Prämien)
Vertragsunterschriftsprämien („Signing Bonus“)
Sonderzahlungen (z. B. bei Vertragsverlängerung oder Jubiläen)
2. Sozialabgaben und Steuern
Arbeitgeberanteile an Sozialversicherungen
Lohnnebenkosten (z. B. Berufsgenossenschaftsbeiträge)
Lohnsteuer, die vom Verein abgeführt wird
3. Aufwendungen für das Funktionsteam
Trainergehälter (Cheftrainer, Co-Trainer, Torwarttrainer, Athletiktrainer usw.)
Medizinisches Personal (Ärzte, Physiotherapeuten)
Betreuerteam, Analysten usw., sofern sie dem Profikader direkt zugeordnet sind
4. Ablösesummen (anteilig)
Transferausgaben, sofern sie als Abschreibung auf Vertragslaufzeit gebucht werden (z. B. ein Spieler kostet 10 Mio. € und unterschreibt für 5 Jahre → 2 Mio. € p. a. als Aufwand)
Leihgebühren für ausgeliehene Spieler
Beraterhonorare, sofern sie direkt dem Lizenzspielerbereich zugeordnet sind
5. Sonstige Aufwendungen für den Profikader
Unterbringungskosten, Mieten für Spielerwohnungen
Fahrzeugleasingkosten für Spieler
Versicherungen (z. B. Unfall-, Ausfall- oder Karriereendeversicherungen)
Ausrüstungskosten, spezielle medizinische Behandlungen
Trainingslager, Flüge und Hotels für Auswärtsspiele (wenn dem Lizenzkader direkt zugeordnet)
Nicht enthalten im Lizenzspieleretat (aber relevant für Gesamtbudget):
Jugendbereich / Nachwuchsleistungszentrum
Stadionbetrieb und Instandhaltung
Verwaltungspersonal (Marketing, Ticketing, etc.)
Merchandising- oder Marketingkosten
Fanbetreuung
Ob diese Aussagen von Chat GPT so stimmen, ist natürlich auch noch fraglich...