Re: 22. Spieltag 20/21 Erzgebirge Aue vs VfL Bochum
Verfasst: 17. Februar 2021, 19:56
Forum für Fans des VfL Bochum 1848
https://vfl-freunde.de/forum/
Eppendorfer hat geschrieben: ↑17. Februar 2021, 19:49Also ich würde am Freitag auch einen Punkt unterschreiben in Aue.
Ich glaube aber in 3-6 Spielen bis zum Saisonende werden wir auf jeden Fall keinen Dreier einfahren. Ein Sieg in Aue wäre natürlich der Hammer, eine Niederlage aber auch kein Beinbruch aufgrund der aktuellen Ausgangslage. Freu mich auf den Zock am Freitag , war auch nicht so oft der Fall in den letzten Jahren wenn wir im Erzgebirge gespielt haben. Das stimmt mich sehr positiv aktuell und ich würde dem Spiel einen leichten Bonuspunkte Charakter geben , wobei das natürlich Quatsch ist in einer laufenden Saison. Es zeigt aber auch nur wieder das die sehr gute Arbeit beim VfL vieles möglich macht , selbst solche Spinnereien. Nach Würzburg 46 Punkte wären perfekt, den alles kann nicht gewonnen werden.
Hier Schwarzarbeit in den Raum zu werfen, ist eine böse Unterstellung.bedura hat geschrieben: ↑17. Februar 2021, 16:00Etwa Schwarzarbeit ?Eppendorfer hat geschrieben: ↑17. Februar 2021, 15:52
Schwierig zur Zeit , ich denke der Frisör war bei Reis.
Unbequemer Gegner Aue, siehe Aufholjagd HSV zuhause und keine überzeugenden Siege mit wackliger Innenverteidigung. Mit einem Punkt, je nach Spielverlauf, könnte man da eigentlich schon zufrieden sein, obwohl es zu wenig ist. Die Schwärmereien des Sky Reporters gegen Braunschweig in Punkto Innenverteidigung konnte ich nicht so ganz nachvollziehen. In Aue oder im Viererpack nach Würzburg, da zählt es, dann bin ich gespannt.Blauester Jan hat geschrieben: ↑17. Februar 2021, 13:29Ich sehe keinen Grund, nicht optimistisch zu sein. Auch wenn wir zuletzt weder mit Glanz, noch mit Gloria gesiegt haben, so haben wir es doch zumindest im Vergleich zu vielen anderen Mannschaften doch getan.
Wackelige Innenverteidigung??? Ich begreife es nicht. Der Fortschritt zu den Fabian-und Co. Jahren auf dieser Position ist doch enorm!VfL-Schreier hat geschrieben: ↑18. Februar 2021, 10:47Unbequemer Gegner Aue, siehe Aufholjagd HSV zuhause und keine überzeugenden Siege mit wackliger Innenverteidigung. Mit einem Punkt, je nach Spielverlauf, könnte man da eigentlich schon zufrieden sein, obwohl es zu wenig ist. Die Schwärmereien des Sky Reporters gegen Braunschweig in Punkto Innenverteidigung konnte ich nicht so ganz nachvollziehen. In Aue oder im Viererpack nach Würzburg, da zählt es, dann bin ich gespannt.Blauester Jan hat geschrieben: ↑17. Februar 2021, 13:29Ich sehe keinen Grund, nicht optimistisch zu sein. Auch wenn wir zuletzt weder mit Glanz, noch mit Gloria gesiegt haben, so haben wir es doch zumindest im Vergleich zu vielen anderen Mannschaften doch getan.
VfL-Schreier
Du möchtest mir aber jetzt nicht sagen, das die IV oder auch das ganz Abwehrverhalten überzeugend waren in den Spielen seit Sandhausen oder ? Karlsruhe alleine und die dort ärgerlich verlorenen Punkte sagten eigentlich alles. Wenn ich schon lese, Aue ist stark in den Standards. Karlsruhe könnte wieder grüßen. Auch Osnabrück oder in Sandhausen, das war alles komplett nicht überzeugend. Die WAZ berichtet ähnlich. "Sein Team ist aber derzeit in der Lage Spiele zu gewinnen, ohne komplett zu überzeugen." https://www.waz.de/sport/fussball/vfl/v ... 83087.html Da lege ich mich fest. Wird es nicht überzeugender, wird man die Aufstiegsplätze in dem Viererpack ab Fürth verlieren und vielleicht den Aufstieg. Mit Fabian sollte man sich jetzt nicht vergleichen, da es keinen Aufstiegsfähigen Kader gab und auch auch ein Fabian dazu nicht mehr in der Lage war aufgrund seiner schweren Verletzungen. Trotzdem könnte es nicht reichen, wenn ich mir die Aussetzer von ABK oder auch Leitsch mir vor Augen führe. Das waren Pflichtaufgaben seit Sandhausen. Nach Würzburg zählt es und da sehe ich Defizite. Ich hoffe nur, man wird so stark spielen, wie in Hamburg in der Hinrunde.vflb1848 hat geschrieben: ↑18. Februar 2021, 11:00Wackelige Innenverteidigung??? Ich begreife es nicht. Der Fortschritt zu den Fabian-und Co. Jahren auf dieser Position ist doch enorm!VfL-Schreier hat geschrieben: ↑18. Februar 2021, 10:47Unbequemer Gegner Aue, siehe Aufholjagd HSV zuhause und keine überzeugenden Siege mit wackliger Innenverteidigung. Mit einem Punkt, je nach Spielverlauf, könnte man da eigentlich schon zufrieden sein, obwohl es zu wenig ist. Die Schwärmereien des Sky Reporters gegen Braunschweig in Punkto Innenverteidigung konnte ich nicht so ganz nachvollziehen. In Aue oder im Viererpack nach Würzburg, da zählt es, dann bin ich gespannt.Blauester Jan hat geschrieben: ↑17. Februar 2021, 13:29Ich sehe keinen Grund, nicht optimistisch zu sein. Auch wenn wir zuletzt weder mit Glanz, noch mit Gloria gesiegt haben, so haben wir es doch zumindest im Vergleich zu vielen anderen Mannschaften doch getan.
VfL-Schreier![]()
Dann wäre es das mit dem Aufstieg, wenn Kiel oder Fürth nicht schwächeln.Eppendorfer hat geschrieben: ↑17. Februar 2021, 19:49
Ich glaube aber in 3-6 Spielen bis zum Saisonende werden wir auf jeden Fall keinen Dreier einfahren.
VfL-Schreier hat geschrieben: ↑18. Februar 2021, 11:56Dann wäre es das mit dem Aufstieg, wenn Kiel oder Fürth nicht schwächeln.Eppendorfer hat geschrieben: ↑17. Februar 2021, 19:49
Ich glaube aber in 3-6 Spielen bis zum Saisonende werden wir auf jeden Fall keinen Dreier einfahren.
VfL-Schreier
7 x 3 wären 21 Punkte on top pus 2-3 x Unentschieden wären dann minimal 65 Punkte / maximal 66 am Ende. Das reicht definitiv.VfL-Schreier hat geschrieben: ↑18. Februar 2021, 11:56Dann wäre es das mit dem Aufstieg, wenn Kiel oder Fürth nicht schwächeln.Eppendorfer hat geschrieben: ↑17. Februar 2021, 19:49
Ich glaube aber in 3-6 Spielen bis zum Saisonende werden wir auf jeden Fall keinen Dreier einfahren.
VfL-Schreier
Viele Bewertungen von Spielern werden oft von der eigenen Prägung als Spieler, oder aber über Bildern wie ein "Guter sein soll,transpotiert.
Fels in der Brandung ? Dann muss ich andere Spiele gesehen haben. ABK mit Aussetzern immer und immer wieder. Höhepunkt zweimal hintereinander in Leipzig. Auch Leitsch hat sich mehr als einmal austanzen lassen. Die harten Klubs seit Sandhausen kommen erst noch, sind noch nicht vorstellig gewesen in der Rückrunde. Ich bin gespannt. Ich bleibe dabei, die Leistung muss sich nach oben bewegen, ansonsten wird man nicht erfolgreich sein.Bluewonder hat geschrieben: ↑18. Februar 2021, 13:59@VfLschreier
Dann auch die IV, das sehe ich auch wie vflb1848.
Wo hat unsere IV gegen Braunschweig denn gewackelt? Die beiden Jungspunde standen da wie zwei Felsen in der Brandung. Ja es gibt zwischendurch mal ein paar Unsicherheiten, aber das soll auch bei gestandenen Weltmeistern vorkommen. Wir haben die 2. beste Abwehr der Liga. Man was sind wir am wackeln, was sollen da unsere Gegner wohl erst sagen?? Und das liegt vorallem AUCH an Leitsch und Bella-Kotchap.
Im übrigen zeigt mir doch mal bitte im deutschen Profifussball oder in Europa ein ähnlich junges IV-Pärchen, dass a) überhaupt zur Stammelf gehört und b) schon so reif uns solide auftritt, da möchte ich jetzt Beispiele hören!
Ich sehe da einen Widerspruch. Die Bayern spielten doch nur Unentschieden. Nicht dreifach.Bluewonder hat geschrieben: ↑18. Februar 2021, 13:51Sorry VfL-Schreier, aber du bringst Sachen aus dem Kontext an!
Sein Team ist aber derzeit in der Lage Spiele zu gewinnen, ohne komplett zu überzeugen. Das kann im Aufstiegsrennen der 2. Bundesliga eine wichtige Qualität sein. Kommt dann dahinter!
Das reicht aber nicht, wenn es mit den überzeugenden Spielen nicht besser wird, wenn es gegen die Top Teams geht.
Weiter geht es mit:
Beim VfL Bochum muss sie das vielleicht auch sein. In der Hinrunde schafften die Bochumer gegen die derzeitigen Topteams der Liga zwei Siege. Sie gelangen gegen den Hamburger SV und Karlsruhe. Dagegen verloren sie gegen Holstein Kiel und gegen Greuther Fürth.
Gegen den KSC hat man schon verloren. Gegen Kiel und Fürth spielt man erst noch.
Das Team von Thomas Reis ist in dieser Saison aber außerdem in der Lage dort regelmäßig zu punkten, wo die anderen Topteams regelmäßig Punkte liegen lassen. Und es gewinnt eben am häufigsten. Hätten Karlsruhe, Hamburg und Fürth so gut gegen die Nicht-Topteams der Liga gepunktet wie die Bochumer, das Titel- und Aufstiegsrennen wäre vermutlich schon vorentschieden. Ist es aber nicht. Es bleibt spannend.
Auch das ist eine Fußball-Binse, dass Meisterschaften eben nicht in den Spielen der Topteams untereinander entschieden werden. Nur wer dauerhaft in den anderen Partien punktet, steht schließlich ganz oben.
Und das ist doch der springenden Punkt! Wer solche Spiele gewinnt und dazu nicht mal vollends überzeugen kann, der ist aus dem Holz geschnitzt, den eine Aufstiegs- oder Meistermannschaft auszeichnet. Ich wüsste nicht, dass die Bayern gegen Bielefeld überzeugt hätten, Meister werden sie am Ende trotzdem wieder!