Sehe ich genauso. Die Mannschaft würde ich noch nicht völlig abschreiben. Wie Rensinghof das schon gesagt hat, die sind völlig verunsichert. Keiner weiss genau, was er spielen soll, kein Korsett, keine Struktur. Und das bei einer Truppe, die sich noch gar nicht wirklich finden konnte weil immer wieder die Positionen anders besetzt worden sind, zum Teil die Spieler dann auch noch positionsfremd eingesetzt worden sind und dazu auch noch dieser Kamikaze Fussball vorgegeben worden ist. Dazu die Vorbereitungsspiele mit der geplanten Stammelf meistens nur über 60 Minuten, dann meistens fast komplett durchgewechselt. Und dann wundern wir uns, dass der Drops in der Liga nach 60 Minuten gelutscht ist und nichts mehr geht? Das ist doch genauso trainiert worden. Die Mannschaft wollte, sie wollten die Vorgaben umsetzen, die sie vom Trainerteam bekommen haben, siehe Leipzig und Dortmund und sogar Kiel. Dann haben sie irgendwann gemerkt, dass das so nicht funktonieren KANN! Es hat ja jedesmal auf die Mütze gegeben, meistens ab der 60. Minute, komisch, nicht? Die Resignation der Spieler konnte man dann an der 1. Halbzeit in Hoffenheim deutlich sehen. Bayern geschenkt.
Aber dann wirft Feldhoff die Truppe den Frankfurtern zum Frass vor und lässt die volles Rohr ins offene Messer rennen. Wieso, glaubt Ihr, schleicht ein Losilla nach dem Desaster weinend vom Platz?
Nein, das ist mir zu einfach zu sagen die Mannschaft ist zu schwach. Sicher gib es einige Schwachstellen in allen Mannschaftsteilen, das fängt beim TW an und endet bei der aktuellen Sturmbesetzung. Das kann man aber zumindest zum Teil lösen. Die Mannschaft muss aufgebaut werden, Spieler müssen dort spielen wo sie ihre Stärken haben und nicht positionsfremd. Wenn ein Überangebot auf einigen Positionen besteht, müssen die Besten spielen, die anderen Ersatz und nicht dann positionsfremd eingesetzt werden. Wenn für bestimmte Positionen durch diese katatrophale Kaderplanung Spieler fehlen, muss man versuchen aus den Nachwuchsmannschaften hoffnungsvolle Spieler reinzuwerfen, das machen andere Vereine auch aber auf den Positionen, auf denen sie ihre Stärken ausspielen können.
Das alles ist hier seit der Vorbereitung völlig falsch gelaufen, ja, ich habe mich auch von der Vorbereitung blenden lassen, weil ich eine Verbesserung sehen wollte. Die war aber so gar nicht da. Und das erste Erwachen kam dann gegen Regensburg.
Und dieser katastrophale Kamikaze Fussball mit dem hohen Anlaufen hat dieser Truppe den Rest in den Ligaspielen gegeben.
Das alles muss Hecking korrigieren bzw. einen Neustart hinbekommen.
Das ist wahrlich eine Mammutaufgabe wobei das Schwierigste wohl sein dürfte die Spieler wieder aufzubauen und denen wieder Selbstvertrauen einzuhauchen.
Der Zeitfaktor spielt dabei eine wesentliche Rolle. Der Schritt kam zu spät. Es hätte nach Kiel reagiert werden müssen und zwar genauso wie jetzt.
Mit der Verpflichtung von Hecking.
Ich hoffe, er bekommt das hin.
Ich schreibe jedenfalls noch gar nichts ab. Wir haben bis jetzt die Top 5 der Liga weg und gegen alle verloren. Ok. Kommen noch Leverkusen und Stuttart dann sind alle Spitzenmannschaften weg.
Mal sehen, was dann noch geht.
Was uns aktuell fehlt sind die Punkte gegen Gladbach, Kiel, Wolfsburg und Hoffenheim, die wir durch Dummheit haben liegen gelassen.
Wir haben in den letzten Jahren immer mal wieder 0:7 Klatschen bekommen und sind wieder aufgestanden.
Dieter Hecking ist der letzte Schuss für den VfL Bochum. Ich hoffe, der sitzt.
Ich habe fertig.
Gute Nacht.

