Seite 11 von 74
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 6. Mai 2022, 09:29
von Eggelings Raketen
Meine Wenigkeit hat geschrieben: ↑5. Mai 2022, 22:36
[...]
Und woher das Geld kommen soll….Anleihe, Stadt, geschlossener Fond, Sponsorenkreis, ein Mix aus dem….Zuschuss von Land und/oder Stadt…
Suche dir etwas aus! Eine Modernisierung kann auch in Etappen verfolgen.
[...]
So so, Zuschuss von Land und/oder Stadt ...
Block_N hat geschrieben: ↑6. Mai 2022, 08:57
[...]
Wir oben beschrieben, hat das Stadion in Gladbach - als Neubau - 2004 circa 85 Mio gekostet.
Gut, bei einem - ich sage mal - 40.000 Stadion würden wir nominell eigentlich weniger Geld benötigten.
Komma aber:
Die Baukosten sind seid damals und vor allen den letzten ein bis drei Jahren gestiegen.
Man darf da heute schon mit einen knapp dreistelligen Millionenbetrag rechnen dürfen.
Selbst der Umbau zum neuen Wildpark in Karlsruhe kostet ca. 143 Mio. €, geplant waren 123 Mio €.
https://bnn.de/sport/ksc/ksc-stadion-ne ... erursachen.
In Saarbrücken haben sich die Baukosten fast verdreifacht: von geplanten 16 Mio auf inzwischen 46 Mio.
https://www.steuerzahler.de/aktuelles/d ... rbruecken/
Toto hat geschrieben: ↑5. Mai 2022, 23:59
Boar, Leude....
Ihr kriegt Euch hier beinahe in die Haare für ungelegte... äh... unbezahlbare Eier.
[...]
Mal ernthaft: Was wäre denn geografisch / finanziell (Neubau bzw. Upgrade der heiligen Stätte) möglich? Realistisch?
[...]
Ich bin ebenfalls der Meinung das bei den explodierenden Baupreisen ein neues Stadion, ob für 30.000, 35.000 oder 40.000 überhaupt nicht zu stemmen ist. Politisch ist es auch nicht durchzusetzen. Die Masse schreit nach bezahlbarem Wohnraum, ist gegen horrend steigende Mieten und leidet ganz allgemein unter der Inflation. Was würde wohl passieren wenn Land und Stadt da großzügige zweistellige Millionendarlehen oder wie von "Meine Wenigkeit" beschrieben, einen Zuschuss dem Verein gewähren würden ?
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 6. Mai 2022, 11:03
von 1848eV
Ganz schnell zwischendurch:
Die aktuellen Stadionbauten in Freiburg kosten 76,5 Mio. und in Karlsruhe 77 Mio.
Und nein, die werden nicht komplett vom Verein getragen.
Die Finanzierung solche Objekte ist eine eigene Wissenschaft.
Bilanziell kann Kreisklasse vielleicht etwas dazu sagen.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 6. Mai 2022, 12:00
von Olivia
Ganz schnell zwischendurch Quellen rausgesucht.
Ich finde bei Freiburg Kosten für den Bau des Stadions von 76 und für die dazu gehörende Infrastruktur von 50 Millionen.
https://www.scfreiburg.com/stadion/euro ... e-stadion/
Beim KSC finde ich erwartete Gesamtkosten von 143 Millionen. In dem Artikel geht es auch darum, wer was davon trägt.
https://bnn.de/sport/ksc/ksc-stadion-ne ... alle-infos
So ganz weit weg war ich da mit dreistellig doch gar nicht

. Dass der VfL die Summe nicht allein stemmen müsste, ist klar. Dennoch ist bei jeder Stadionmaßnahme, egal ob Umbau oder Neubau, verdammt viel Kohle im Spiel

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 6. Mai 2022, 12:08
von TS1848
Und leider ist NRW nicht Baden-Württemberg !
Nun wird in Stuttgart noch für die Euro2024 modernisiert:
https://www.kicker.de/stuttgart-97-mill ... 01/artikel
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 6. Mai 2022, 12:09
von 1848eV
Doch!

Du vermischt gerade Kosten für das Stadion und die Infrastruktur.
Erstens ist das sehr situationsabhängig und zweitens sind die Kosten für die Infrastruktur tendenziell der jeweiligen Gebietskörperschaft zuzurechnen. Deswegen beziehen sich meine Zahlen auf den Bau des eigentlichen Stadionkörpers.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 6. Mai 2022, 12:24
von Bollwerk1848
Mann kann doch ein Gesamtkonzept erstellen mit einer schrittweisen Umsetzung beginnen (kann doch ruhig 10 Jahre dauern). Als erste die Nordtribüne damit dort Logen z.B. durch Aufstockung errichtet werden den die bringen das Geld.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 6. Mai 2022, 12:35
von Olivia
Ich finde die kolportierten Gesamtkosten schon ganz schön interessant. Nur so kann man sich ein Gesamtbild machen. Sonst kommen doch immer die bösen Überraschungen in der Bauphase. Waaaaas, da kommen noch drölf Millionen für Posten XY dazu?! Das konnte ja wirklich keiner ahnen
Die Finanzierung solcher Projekte ist für mich allerdings eine Raketenwissenschaft, da halte ich mich natürlich raus.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 6. Mai 2022, 14:03
von TS1848
Alles Wunschdenken ?
Bevor wir hier weiter über einen etwaigen Neubau diskutieren,
Frage: Hat sich zum angestoßenen Thema in jüngster Vergangenheit
einmal der Verein oder die Stadt Bochum dazu geäußert ?
Das etwas getan werden muss (Renovierung, Modernisierung
oder evtl Neubau) ist unbestritten.
Allerdings macht auch nur ein dauerhafter Erfolg
(sprich weiterhin 1.Bundesliga) 'sexy' !
Sowie für Landeszuschüsse , Geldgeber , Investoren.
Zukunftsmusik...
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 12. Juli 2022, 17:51
von Block_N
von der VfL-Homepage:
https://www.vfl-bochum.de/news/uebersic ... apazitaet/
- So hatte der VfL bereits aus Gründen der Nachhaltigkeit angekündigt, Mehrwegbecher zur kommenden Saison einzuführen. Für die Becher wird
ein Pfand in Höhe von zwei Euro pro Becher zu erhoben, wobei es keine Rolle spielt, welches Getränk sich im Becher befindet. Die Rückgabe der Becher erfolgt an den Kiosken gegen Gutschrift auf ein geeignetes bargeldloses Zahlungsmittel oder nach Abpfiff des Spiels auch gegen bar an den für diesen Zweck umgebauten ehemaligen Kassenhäuschen rund um das Vonovia Ruhrstadion. Zudem besteht die Möglichkeit, das Pfand für einen guten Zweck zu spenden.
- So wird der Preis zum Beispiel für den
halben Liter MORITZ FIEGE Pils um 50 Cent erhöht. (Na, Mahlzeit !!)
Der Preis für die Getränkegrundversorgung bleibt mit 2,50 Euro pro halben Liter Wasser stabil.
- In puncto Stadionkapazität wird der VfL Bochum 1848 das Fassungsvermögen für die kommende Spielzeit auf
26.000 Plätze fixieren.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 12. Juli 2022, 18:00
von Block_N
Dann bin ich einmal auf die völlig schlecht informierte, unorganisierte und indiskutable Bediendung des so geschimpften Caterers Aramak gespannt, die mit Sicherheit bei der nächsten JHV zu wüsten Hasstiraden führen wird.
So beschissen, wie die jetzt schon lahmarschig arbeiten, werden die neuen Abläufe bei der Becherrückgabe am Bierstand mit Sicherheit noch lahmarschiger - und beim Verrechnen der Gutschrift mit neuen Getränken wird es mit Sicherheit auch zu vielen (sehr unangenehmen) Diskussionen kommen. Das kann ganz extrem unlustig werden, wenn die Aushilfsbedienungen nicht richtig rechnen können (wie leider öfters schon erlebt).
So kann man natürlich auch den Getränkekonsum begrenzen und sich den eigenen Umsatz abgraben.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 12. Juli 2022, 18:44
von Kreisklasse
Mehrwegbecher sind ja okay. Hatten wir schon. Hat funktioniert. Und mein Sohn konnte fast immer ein paar Euro machen.
Warum jetzt anders. Angesichts des Andrangs in den Pausen wird das Gutschriftverfahren auch Bediener an die Grenze führen, die eigentlich subtrahieren und multiplizieren können. Natürlich geht auch alles mit Hilfe der Registrierkasse. Schön laaangsam.
Fiege wird das in Hektolitern merken.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 12. Juli 2022, 20:54
von Eppendorfer
Ein erster kleiner Schritt in die richtige Richtung.
In der kommenden Spielzeit wird die Kapazität wieder auf maximal 26.000 Zuschauer pro Spiel angehoben. Aufgrund der 18.000 verkauften Jahreskarten werden somit alle Spiele in denen die Gäste ihr Kontingent nicht voll abrufen aller Wahrscheinlichkeit nach ausverkauft sein. Bin auch gespannt ob die gute Stimmung von der Westkurve mit in die neue Saison genommen werden kann.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 12. Juli 2022, 22:58
von 1848eV
Angehoben?
WEITER VERRINGERT
Bisher 27.599
Jetzt 26.000
Grund: Sicherheit und Sichtbehinderungen.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 12. Juli 2022, 23:03
von vflb1848
1848eV hat geschrieben: ↑12. Juli 2022, 22:58
Angehoben?
WEITER VERRINGERT
Bisher 27.599
Jetzt 26.000
Grund: Sicherheit und Sichtbehinderungen.
In der Vorsaison war maximum doch 25.000?
Re: Plauder-Thread
Verfasst: 12. Juli 2022, 23:04
von 1848eV
Für die nächste Saison wird die Kapazität erneut verringert.
Bisher 27.599
Neu 26.000
Grund: Sicherheit und Sichtbehinderungen.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 12. Juli 2022, 23:07
von 1848eV
vflb1848 hat geschrieben: ↑12. Juli 2022, 23:03
1848eV hat geschrieben: ↑12. Juli 2022, 22:58
Angehoben?
WEITER VERRINGERT
Bisher 27.599
Jetzt 26.000
Grund: Sicherheit und Sichtbehinderungen.
In der Vorsaison war maximum doch 25.000?
Als CORONA Maßnahme
Nicht als Platzkapazität.
Re: Plauder-Thread
Verfasst: 12. Juli 2022, 23:07
von vflb1848
War in der Vorsaison nicht maximum 25.000?
Re: Plauder-Thread
Verfasst: 12. Juli 2022, 23:11
von 1848eV
Das war eine Corona

Maßnahme.
Mehr durften nicht rein.
Jetzt werden aber die Plätze grundsätzlich weiter reduziert.
Die WAZ dazu:
In puncto Stadionkapazität wird der VfL Bochum das Fassungsvermögen für die kommende Spielzeit auf 26.000 Plätze fixieren. In der vergangenen Saison durften bis zu 27.599 Besucher die Heimspiele des VfL Bochum sehen. Die Reduzierung ist das Resultat von Umbaumaßnahmen, einem auf zehn Prozent fixiertem Kontingent für Gästefans sowie dem Feedback der eigenen Anhängerschaft. Einige Fans klagten über Sichtbehinderung auf ihren Plätzen.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 12. Juli 2022, 23:26
von vflb1848
Unsinn, das hatte doch nichts mehr mit Corona zu tun….
https://www.reviersport.de/fussball/1bu ... adion.html
Re: Plauder-Thread
Verfasst: 12. Juli 2022, 23:30
von Block_N