Seite 11 von 153
Re: Kaderplanung 2022/23
Verfasst: 23. März 2022, 14:45
von lacuca
Das wird auch immer so bleiben, mit einer Ausnahme. Ein seriöser Investor erbarmt sich und steckt Geld in den Verein. Ohne externes Geld werden die guten Spieler nie zu halten sein und der nächste Gang in Liga 2 steht schon bald wieder an.
Re: Kaderplanung 2022/23
Verfasst: 23. März 2022, 16:34
von vflb1848
lacuca hat geschrieben: ↑23. März 2022, 14:45
Das wird auch immer so bleiben, mit einer Ausnahme. Ein seriöser Investor erbarmt sich und steckt Geld in den Verein. Ohne externes Geld werden die guten Spieler nie zu halten sein und der nächste Gang in Liga 2 steht schon bald wieder an.
Ricjtig. Aber: Je länger wir uns jetzt in der Bundesliga halten können - nach meiner groben Rechnung braucht es auf jeden Fall drei Jahre Bundesliga am Stück um den Anschluss an das untere Mittelfeld herzustellen, Union geht jetzt dann ins Vierte, die sind da zwei Jahre voraus - desto größer die Wahrscheinlichkeit, es auch dauerhaft, uU mit einem Investor, zu schaffen.
Natürlich würden dann in den nächsten Jahren bis 2030 auch Themen wie Stadien usw. folgen. Aber das ist stand jetzt und auch noch nicht 23 und 24 das Thema. Jetzt muss die Basis gelegt werden. Eine Basis, an die normalerweise gar nicht mehr zu denken gewesen wäre. Dass der VfL noch einmal Bundesliga spielen würde, und uU die Chance bekommen könnte, sich tatsächlich dort zu etablieren (ja, wir stehen erst ganz am Anfang), war noch vor zwei Jahren kaum vorstellbar.
Re: Kaderplanung 2022/23
Verfasst: 23. März 2022, 17:17
von TS1848
HÖRT MIT endlich AUF mit einem INVESTOR !
Seit zwei Jahren wird beim VfL von einem
solchen geredet oder geträumt !
Getan hat sich seitdem nichts !
Vielleicht auch wirklich besser so,
denn siehe aktuelles Negativbeispiel Hertha BSC !
btw: Haben Union Berlin oder Mainz 05 Investoren
oder wie haben diese bisher stets die Klasse gehalten können
und sich etabliert ???
Re: Kaderplanung 2022/23
Verfasst: 23. März 2022, 17:19
von Mr.Kikeriki
Mainz keine Ahnung, aber Union ist m.E. nicht so "klamm", wie man immer meint. Das hat man schon zu 2. Liga Zeiten gesehen.
Re: Kaderplanung 2022/23
Verfasst: 23. März 2022, 17:22
von BOJU
Wenn Leitsch geht müssen wir ABK noch ein Jahr halten. Es sei denn, man bekommt ein extrem unmoralisches Angebot jenseits der 10 bzw. 15 Millionen. Beide zu verlieren wäre extrem schlecht. Fällt nur einer aus der Kette raus kann man das kompensieren.
Bockhorn hat kein buli Niveau. Danny da Costa wäre zu haben, hat in Frankfurt keine Zukunft. Passt von der Mentalität und seiner Art zu spielen perfekt zu uns.
Re: Kaderplanung 2022/23
Verfasst: 23. März 2022, 17:23
von Ruhrpott
Sesi und vor allem Kaenzig sind tausend mal mehr Wert als jemand der Kohle in den Verein investiert.
Re: Kaderplanung 2022/23
Verfasst: 23. März 2022, 18:00
von Blauester Jan
Dummerweise können wir einfach keine Kohle generieren und wenn mal was drin ist, verpassen wir oft den Zeitpunkt (Ganvoula zu Zweitligazeiten, aber da hätte ich ja genauso gehandelt). Wenn man mal schaut, welche Summen beispielsweise Mainz so klar macht...
Re: Kaderplanung 2022/23
Verfasst: 23. März 2022, 18:07
von TS1848
BOJU hat geschrieben: ↑23. März 2022, 17:22
Wenn Leitsch geht müssen wir ABK noch ein Jahr halten. Es sei denn, man bekommt ein extrem unmoralisches Angebot jenseits der 10 bzw. 15 Millionen. Beide zu verlieren wäre extrem schlecht. Fällt nur einer aus der Kette raus kann man das kompensieren.
Bockhorn hat kein buli Niveau. Danny da Costa wäre zu haben, hat in Frankfurt keine Zukunft. Passt von der Mentalität und seiner Art zu spielen perfekt zu uns.
Danny da Costa ist (bei auslaufendem Vertrag) sicherlich auf rechts eine Überlegung wert.
Bockhorn würde ich trotzdem gerne behalten (Back up / Allzweck).
Gehe davon aus, das wir zur kommenden Saison
eine komplett andere Abwehr auf's Feld schicken werden...
Re: Kaderplanung 2022/23
Verfasst: 23. März 2022, 18:32
von TS1848
Blauester Jan hat geschrieben: ↑23. März 2022, 18:00
Dummerweise können wir einfach keine Kohle generieren und wenn mal was drin ist, verpassen wir oft den Zeitpunkt (Ganvoula zu Zweitligazeiten, aber da hätte ich ja genauso gehandelt). Wenn man mal schaut, welche Summen beispielsweise Mainz so klar macht...
Der 1.FSV Mainz 05 ist ein sehr gutes Beispiel !
Ein Verein, vergleichbar mit einem VfL, versteht es seit Jahren
durch eine kluge Ein- und Verkaufspolitik sich in Liga 1 zu
etablieren und 'gesundzustoßen'.
Aufbau von neuem Stadion und neuer Infrastruktur.
Von mir: Hut ab vor dessen Geleistetem !
Leider ist der Mainzer Spielerkader oft nie langlebig
zusammen geblieben, so das die Top-Player zumeist
direkt in Euros umgemünzt wurden.
Re: Kaderplanung 2022/23
Verfasst: 23. März 2022, 18:49
von Blauester Jan
Klappt natürlich nicht immer und ein gewisses Startkapital braucht man schon, aber die Bilanz beim Spieler Diallo - hat mir bis eben gar nichts gesagt - spricht Bände:
Gekauft: 5 Mio
Marktwert nach einem Jahr: 12 Mio
Verkauft aber für: 28 Mio
Re: Kaderplanung 2022/23
Verfasst: 23. März 2022, 23:39
von 1848eV
Sicher das Extrembeispiel. Allerdings ist genau dies das Geschäftsmodell.
Hat Freiburg, Augsburg und Union auch so gemacht.
In unserem Fall wären das Transfers von ABK und Leitsch evt. auch Holtmann.
Die Kunst ist eben günstigeren und adäquaten Ersatz zu finden, der auch die Klasse hält.
Re: Kaderplanung 2022/23
Verfasst: 24. März 2022, 04:42
von Blauester Jan
Und die Möglichkeit, Verträge ohne oder wenigstens mit brauchbaren Klauseln abschließen zu können. Leitsch ohne Klausel würde deutlich mehr als drei Mio bringen, auch wenn der Marktwert aktuell nur zweieinhalb betragen soll(te).
Re: Kaderplanung 2022/23
Verfasst: 24. März 2022, 08:05
von Peschels Erben
TS1848 hat geschrieben: ↑23. März 2022, 17:17
HÖRT MIT endlich AUF mit einem INVESTOR !
btw: Haben Union Berlin oder Mainz 05 Investoren
oder wie haben diese bisher stets die Klasse gehalten können
und sich etabliert ???
https://www.tagesspiegel.de/sport/wie-d ... 27756.html
Kann den Kicker Artikel leider nicht mehr finden.
"Ein bisschen Erfolgsdruck dürften aber auch die Berliner haben. Wie der „Kicker“ berichtete, hat sich Union in den Jahren 2016 und 2017 am Kapitalmarkt bedient. Insgesamt 6,3 Millionen Euro stellte der Fonds „Quattrex German Opportunities“ laut „Kicker“ zur Verfügung, zurückzuzahlen bis 2026. Einen festen Zinssatz gebe es nicht, stattdessen profitiere Quattrex an den TV-Prämien, die Union von der DFL erhält. In Liga eins würde Quattrex demzufolge stärker profitieren, dafür würde Union die Rückzahlung leichter fallen.
Auf Tagesspiegel-Anfrage teilt Unions Präsident Dirk Zingler mit, man habe in den letzten zehn Jahren konsequent in den Kader, Rechte und Infrastruktur investiert und dabei mit mehreren Partnern (Banken, institutionelle und private Anleger) zusammengearbeitet. Ob Nina Hagen nun bekümmert ist, weil sich Union vom Westen Geld leiht (Quattrex sitzt in Luxemburg), steht derweil nicht"
Re: Kaderplanung 2022/23
Verfasst: 24. März 2022, 08:23
von Block_N
Blauester Jan hat geschrieben: ↑24. März 2022, 04:42
Und die Möglichkeit, Verträge ohne oder wenigstens mit brauchbaren Klauseln abschließen zu können. Leitsch ohne Klausel würde deutlich mehr als drei Mio bringen, auch wenn der Marktwert aktuell nur zweieinhalb betragen soll(te).
Das könnte auch trotz der AK passieren, falls gleich zwei Vereine interessiert sind und sich bei der Ablöse hochbieten.
Re: Kaderplanung 2022/23
Verfasst: 24. März 2022, 08:47
von SF7
Blauester Jan hat geschrieben: ↑24. März 2022, 04:42
Und die Möglichkeit, Verträge ohne oder wenigstens mit brauchbaren Klauseln abschließen zu können. Leitsch ohne Klausel würde deutlich mehr als drei Mio bringen, auch wenn der Marktwert aktuell nur zweieinhalb betragen soll(te).
Leitsch ohne Klausel wäre dann im Sommer für 0 € weg.
Re: Kaderplanung 2022/23
Verfasst: 24. März 2022, 08:50
von Blauester Jan
Klar, das ist auch nicht als Vorwurf an die handelnden Personen zu verstehen, sondern einfach schon immer so gewesen und zusätzlich das Resultat von dem einen oder anderen Jahr zweite Liga
Hochbieten werden die sich allerdings nur beim Gehalt, warum sollten sie mehr zahlen als drei Millionen, wenn ohnehin nur der Spieler entscheidet

Re: Kaderplanung 2022/23
Verfasst: 24. März 2022, 09:11
von SF7
Ja, das ist leider so.
Mit seiner AK lässt sich allerdings besser leben, als mit der von Robert Zulj.
Re: Kaderplanung 2022/23
Verfasst: 24. März 2022, 10:29
von 1848eV
Block_N hat geschrieben: ↑24. März 2022, 08:23
Blauester Jan hat geschrieben: ↑24. März 2022, 04:42
Und die Möglichkeit, Verträge ohne oder wenigstens mit brauchbaren Klauseln abschließen zu können. Leitsch ohne Klausel würde deutlich mehr als drei Mio bringen, auch wenn der Marktwert aktuell nur zweieinhalb betragen soll(te).
Das könnte auch trotz der AK passieren, falls gleich zwei Vereine interessiert sind und sich bei der Ablöse hochbieten.
Das wird nicht passieren. Da stecken die das Geld doch eher in das Gehaltsangebot für Leitsch um ihn verpflichten zu können. Weshalb unnötig einen Konkurrenten stärken?
Re: Kaderplanung 2022/23
Verfasst: 24. März 2022, 13:35
von TS1848
BOJU hat geschrieben: ↑23. März 2022, 17:22
Wenn Leitsch geht müssen wir ABK noch ein Jahr halten. Es sei denn, man bekommt ein extrem unmoralisches Angebot jenseits der 10 bzw. 15 Millionen. Beide zu verlieren wäre extrem schlecht. Fällt nur einer aus der Kette raus kann man das kompensieren.
Bockhorn hat kein buli Niveau. Danny da Costa wäre zu haben, hat in Frankfurt keine Zukunft. Passt von der Mentalität und seiner Art zu spielen perfekt zu uns.
Danny da Costa und Mainz 05 flirten anscheinend wieder miteinander...
https://www.fussballtransfers.com/a2214 ... nach-mainz
Re: Kaderplanung 2022/23
Verfasst: 24. März 2022, 19:16
von Kreisklasse