Seite 117 von 333
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 7. August 2023, 12:15
von SF7
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 7. August 2023, 12:32
von TS1848
Na ja, vielleicht hatte der Frankfurter Journalist beim Verfassen
des Berichts einfach n Bembel Äppelwoi zu viel intus...

Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 7. August 2023, 12:36
von skadoosh
Die müssen sich auch an ihrer Lobby abarbeiten. Darmstadt nicht als Absteiger zu sehen, schafft man wohl auch nur in Hessen.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 7. August 2023, 15:05
von Rumpelfuß
TS1848 hat geschrieben: ↑7. August 2023, 12:32
Na ja, vielleicht hatte der Frankfurter Journalist beim Verfassen
des Berichts einfach n Bembel Äppelwoi zu viel intus...
Davon ist auszugehen.
"Der erste Sieg gelang den Westdeutschen tatsächlich erst am elften Spieltag, 2:1 gegen Union Berlin."
Da haben sie wohl das 3:0 gegen die Eintracht am 9. Spieltag erfolgreich aus dem Gedächtnis gepichelt.

Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 7. August 2023, 15:39
von Olivia
Bei Herrn Kilchenstein erkenne ich sowohl auf der inhaltlichen als auch auf der orthographischen Ebene Optimierungspotential.

.
Nur der VfL


.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 17. August 2023, 12:30
von Kreisklasse
Ich packe es mal hierhin.
Aktuelles Interview von PR mit dem Trainer
https://vfl-magazin.de/letsch-interview-sommer-2023/
Mindestens so interessant sind aber Teile des Interviews in 11Freunde von heute in der Printausgabe.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 17. August 2023, 16:21
von Zaubermaus
Die Opta-Daten sprechen für den VfL:
https://theanalyst.com/eu/2023/08/bunde ... edictions/
Wer nicht lange lesen will, hier die Chancen auf den direkten Abstieg: Augsburg 47,5%, Darmstadt 35%, Bremen 31,5%, Heidenheim 31%, Bochum 22%, Heidenheim 11%, Stuttgart 9%, Köln 3%. Meister wird Bayern zu 55%, Leipzig zu 33% oder Dortmund zu 12%. Es wurden 10.000 Saisons simuliert und alle Teams haben sich dabei mindestens einmal für die Champions League qualifiziert. Das macht doch Hoffnung.
Natürlich nicht viel mehr als Spielerei, aber immerhin auf Daten basierend. Und definitiv interessant, dass Augsburg Abstiegskandidat Nummer eins ist und auch Werder weit hinten landet. Offenbar stark beeinflusst vom DFB-Pokal, da hat der VfL ja immerhin die Verlängerung erreicht.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 20. August 2023, 11:54
von Mr.Hahn
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 20. August 2023, 12:15
von Kreisklasse
Fraglich ist ja wirklich, wie die Grundtugenden seit Mai derartig verloren gehen konnten. Fussballerische Schwächen konnte der VfL ja in der letzten Saison immer wieder mit Kampfgeist kompensieren. Waren die Abgänge um Holtmann, Staffy oder Lampro belastend für den Mannschaftsgeist? War die (zumindest gefühlte) Verletzung des Leistungsprizip im Fall Gamboa/Passlack und vielleicht auch Soares/Witteck das Problem. Lehnt der Kern der Mannschaft das fluide System innerlich ab und reagiert mit Leistungsverweigerung? Hatten ein paar Leistungsträger einen schlechten Tag und alle anderen angesteckt? Wo war der "emotional leader", der mal dazwischen haut, sich gegen das Debakel wehrt und andere mitreisst? Warum konnte der Trainer das Team in den vielen Auszeiten (vulgo Trinkpausen) nicht aufrütteln?
Oder doch von allem etwas. An monokausale Erklärungen nach dem Motto "es war nur die Dreierkette" glaube ich allerdings nicht. Das ist definitiv zu einfach.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 20. August 2023, 12:17
von Mr.Hahn
Eine generelle Ablehnung mit "Reaktion Leistungsverweigerung" wäre allerdings eine Bankrotterklärung für die Mannschaft. Dann hätten wir ein ganz großes Problem. Größer als eine 0-5 Auftaktschlappe.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 20. August 2023, 13:25
von Aden
Verstehe ehrlich gesagt, gerade nicht die Aufregung und Enttäuschung hier im Forum. So ist das nunmal, wenn man einen mehr wie glücklichen Nichtabstieg nicht seriös aufarbeitet. Aber egal, einfach weiterhin die Blau Weisse Brille aufsetzen. Die Fussballwelt Rosa Rot sehen und über die langjährigen Defizite der handelnden Personen im Verein hinweg sehen.
Glück Auf
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 20. August 2023, 13:53
von Eggelings Raketen
Letztes Jahr gab es auch 5 Tore in Stuttgart (4:1). War ich damals verzweifelt ob der Unzulänglichkeiten ?
Solange wir in der 1. Liga spielen und es Leckerlies wie Siege gegen Bayern, in Dortmund, Leipzig, Union, Frankfurt und Leverkusen gibt, bin ich zufrieden.
Letzte Saison hatten wir den kleinsten Etat der Liga und Platz 14. Das soll uns doch aber erst einmal jemand nachmachen, bei dem Fehlstart (8 Spiele und 1 Punkt).
Wenn wir erschütternde Defizite haben, was haben dann andere Vereine wie der Relegationssieger Stuttgart und die Absteiger Schalke und Hertha, Kataklysmen ?

Im direkten Vergleich zu Bayern haben wir natürlich Defizite, besonders finanzielle was Einnahmen und Vermögen betrifft.
Auch verfolgen unsere Spieler die Champions League von der Couch aus, wie die Fans.

Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 4. September 2023, 18:40
von Kreisklasse
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 5. September 2023, 19:40
von Block_N
Statistiken zu den ersten drei Spielen im Reviersport:
https://www.reviersport.de/fussball/1bu ... ochum.html
Negativ:
- 45x schoss der VfL aufs Tor (ligaweit Rang 8) - aber nur 3x im Netz
Zum Vergleich der VfB Stuttgart: 41 Abschlüsse - 11 Treffer
- nur 75,9 Prozent der Zuspiele an den eigenen Mann (ligaweit Platz 18)
- 336,3 Kilometer lieg die Letsch-Elf - Nur Darmstadt lief weniger (333,8 KM)
Positiv:
- Ivan Ordets gewann ligaweit bislang die meisten Kopfballduelle (24).
- Bei gewonnenen Zweikämpfen (43, Ordets) ist nur Teamkollege Bernardo besser (44).
- Insgesamt gewonnene Zweikämpfe ligaweit auf Platz 5 (290).
Besser sind Mainz (332), Bremen (323), Dortmund (300) und Köln (292).
- Insgesamt gewonnene Kopfballduelle ligaweit auf Platz vier (77) hinter Mainz (98), Bremen (95) und Freiburg (78).
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 7. September 2023, 13:31
von Regelwerker
Block_N hat geschrieben: ↑5. September 2023, 19:40
Statistiken zu den ersten drei Spielen im Reviersport:
Negativ:
- 45x schoss der VfL aufs Tor (ligaweit Rang 8) - aber nur 3x im Netz
Zum Vergleich der VfB Stuttgart: 41 Abschlüsse - 11 Treffer
- nur 75,9 Prozent der Zuspiele an den eigenen Mann (ligaweit Platz 18)
- 336,3 Kilometer lieg die Letsch-Elf - Nur Darmstadt lief weniger (333,8 KM)
Ob das alles nach drei Spielen schon so viel Aussagekraft hat? Da ich nur Statistiken traue, die ich selbst gefälscht habe, hier mal eine andere Aufarbeitung der Zahlen:
Passquote immerhin um 2,9 Prozentpunkte höher als zum gleichen Zeitpunkt der letzten Saison.
(Im Stuttgart-Spiel übrigens erstaunlich supergute 87%. Hat nix genützt).
Abschlüsse: 45. Immerhin 5 mehr als zum gleichen Zeitpunkt der letzten Saison (bei jeweils 3 Toren).
Laufleistung: In zwei von drei Spielen sind wir mehr gelaufen als die Gegner. Mit insgesamt 336,27 km sind wir damit 3,15 km mehr als unsere Gegner und satte 8,75 km mehr gelaufen als zum gleichen Zeitpunkt der Vorsaison. Gerade bei der Bewertung der Laufstatistik darf man die Nettospielzeit, die Spielanlage bzw. taktische Ausrichtung und den Spielverlauf nicht unberücksichtigt lassen.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 7. September 2023, 14:20
von OnkelPommes
Wer zählt bei dem Testspiel bei Einwurf und Ecke denn immer von 3 auf 1 runter bis zur Ausführung? Liveticker-Leute?
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 7. September 2023, 14:31
von Kreisklasse
Trinkpause beim Testspiel gegen St. Truiden. VfL drückend überlegen, kommt aber nicht zu Abschlüssen. Der letzte Pass geht nicht in die Spitze. Bisher.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 7. September 2023, 14:55
von Kreisklasse
Halbzeit. Immer noch 0:0.
Bemerkenswerte Flanke von Soares aus dem Halbfeld auf Broschinski, die dieser aber nicht verarbeiten kann.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 7. September 2023, 15:22
von vflb1848
Ohne unsere Ankerspieler Ordets, Hofmann, Stöger, Bero, Losilla und Asano wird‘s auch in Testspielen schwierig zu gewinnen.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 7. September 2023, 15:27
von Ruhrpott
Ja gut aber der Gegner wird es ähnlich Handhaben.
Ist aber auch völlig egal ob du gewinnst oder verlierst wichtig ist das ich keiner verletzt.