Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Alle Themen zum VfL und drumherum: Verein, Saison, Spieltach, Spieler, Trainer, VfL-Damen, Nachwuchs (Talentwerk), Stadion, Fans, 1848 usw.
Meine Wenigkeit
Beiträge: 1943
Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Meine Wenigkeit »

P. Rentsch hat geschrieben:
16. Juli 2022, 19:13
Auch ein Ausbau müsste finanziert werden und würde einige Probleme nicht lösen. Pommes würde es danach wohl immer noch nicht geben. ;)
Bezogen auf die Vermarktung, den Komfort und die Gesamtkapazität würden die Probleme sehr wohl gelöst.
Benutzeravatar
1848eV
Beiträge: 3458
Registriert: 2. Oktober 2020, 23:48

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von 1848eV »

P. Rentsch hat geschrieben:
16. Juli 2022, 19:13
Auch ein Ausbau müsste finanziert werden und würde einige Probleme nicht lösen. Pommes würde es danach wohl immer noch nicht geben. ;)
Und was ist jetzt das Argument?
Noch weiter so und den Abstand immer weiter vergrößern? Lügen haben übrigens kurze Beine.
P. Rentsch
Beiträge: 390
Registriert: 8. Januar 2021, 13:33

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von P. Rentsch »

Ich spreche mich ja gar nicht gegen Veränderungen aus. Natürlich muss über eine Modernisierung bzw. einen Ausbau gesprochen werden. Aber ist das finanzierbar? Aktuell sehe ich diese Option nicht.
Benutzeravatar
1848eV
Beiträge: 3458
Registriert: 2. Oktober 2020, 23:48

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von 1848eV »

Wenn man mit dieser Einstellung an das Problem- und es ist ist ein nicht wegzudiskutierendes und nicht zu leugnendes Problem, siehe jetzt wieder Kaenzig im Interview - herangeht, wird man nie Verbesserungen erzielen und fällt immer weiter zurück.
Andere kleine Vereine haben es auch geschafft und es gibt eine Vielzahl von Finanzierungsmodellen. By the way haben wir mit Vonovia einen "Experten" für Bau und Modernisierung als Partner. Keine Handlungsempfehlung. Wenn man natürlich mit einem Platz (ca.) 30 in Deutschland- Tendenz weiter fallend- zufrieden ist, braucht man weiter nix zu tun. Vielleicht hier und da die Toiletten modernisieren, mal ein Fenster einbauen, die Scheinwerfer des Flutlichts erneuern, den Beton anstreichen oder alle 20 Jahre eine neue Anzeigentafel installieren.
P. Rentsch
Beiträge: 390
Registriert: 8. Januar 2021, 13:33

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von P. Rentsch »

1848eV hat geschrieben:
16. Juli 2022, 19:46
Andere kleine Vereine haben es auch geschafft und es gibt eine Vielzahl von Finanzierungsmodellen.
Dann mal Butter bei die Fische... wie sieht ein realistisches und realisierbares Modell für den VfL aus?
Benutzeravatar
1848eV
Beiträge: 3458
Registriert: 2. Oktober 2020, 23:48

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von 1848eV »

Ich bin nicht Kaenzig und ich bin kein Banker. Als Vereinsmitglied erwarte ich dazu ein Konzept des Finanzvorstandes, wie in jedem anderen Bundesligaverein Deutschlands (u.a. Ländern) auch
Meine Wenigkeit
Beiträge: 1943
Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Meine Wenigkeit »

P. Rentsch hat geschrieben:
16. Juli 2022, 19:50
1848eV hat geschrieben:
16. Juli 2022, 19:46
Andere kleine Vereine haben es auch geschafft und es gibt eine Vielzahl von Finanzierungsmodellen.
Dann mal Butter bei die Fische... wie sieht ein realistisches und realisierbares Modell für den VfL aus?
Butter bei die Fische heißt es wohl bei dem Gehalt von Kaenzig. Es ist u. a. seine Aufgabe Lösungen zu finden und nicht die Aufgabe vom e. V., mir oder sonst wem. Ich denke, sein Entgelt ist deutlich höher als meins und es ist eine seiner wichtigsten Aufgaben.
Benutzeravatar
Kokolores
Beiträge: 503
Registriert: 19. Oktober 2020, 15:08

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Kokolores »

Fakt ist der Club wächst und wächst und wächst....kontinuierlich.
Bei dem Einzugsgebiet.
Eugentlich auch kaum verwunderlich.
Trotzt GE/DO.
Über 21.000 Mitglieder lt Kaenzig.
Tendenz steigend....
Die Entwicklung ist da....spät ja...aber besser spät als nie.
Geht die Entwicklung der Mitgliederzahlen so weiter...kommt der VfL früher oder später gar nicht drumherum die Stadionkapazitäten auszubauen.

Für mich nur eine Frage der Zeit.

Also nehmt alle eure Kinder....Enkelkinder mit ins Boot...Macht sie zu Mitgliedern...auf das das alte Gemäuer aus allen nähten Platz..... :shock: :D

Dann wird/muss früher oder später watt passieren....

Nix mit stetigem Rückbau der Kapazitäten.
Oder Flickschustereien.

Dann müssen echte Alternativen her..Um dann den Massen noch gerecht zu werden.

Oder ist der Vfl grade damit eher überfordert das die Mitgliederzahlen so rasant steigen?!?!

Nur der Vfl
Eine Kiste Bier für 2 Mann macht nur dann Sinn wenn einer nicht mittrinkt. :vfl:
Eggelings Raketen
Beiträge: 2749
Registriert: 23. Mai 2021, 22:09

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Eggelings Raketen »

Jo, die Fans sind euphorisch. Der Trainer, Traumtore von Pantovic, Tor des Jahres 2021 Holtmann und die Siege (4:2) gegen Bayern und Dortmund (4:3) haben die Massen bewegt und fröhlich gestimmt.

Aber wir leben in Krisenzeiten. Welcher Investor ist in Spendierlaune ? Inflation, Lieferengpässe, Energiekrise, Rezession, ... die Liste ist schier endlos. Aus dem Rathaus, von Seiten der Politik, ist in Richtung Stadionausbau und Umbau ebenfalls nichts zu erwarten.

Wir gehen dunklen wenn nicht gar finsteren Zeiten entgegen. Lockdowns im Herbst nicht ausgeschlossen. Massenveranstaltungen werden es als erste zu spüren bekommen.

:cry:
My life is brilliant and my whisky is pure but my football tips are baffling.
If you have the impression that life is a theatre, then look for a role that you really enjoy. (W. Shakespeare)
Benutzeravatar
Eppendorfer
Beiträge: 3250
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Eppendorfer »

Bald sollte ja auch bald wieder die JHV sein dann könnt ihr das Thema ja mal öffentlich ansprechen wie sich die Herren die Zukunft unserer Spielstätte vorstellen und was genau alles verbessert werden wird. Eins sollte uns allen klar sein wenn wir hier überhaupt darüber diskutieren dann wird das beim VfL intern schon sehr viel länger nur alles wird eben nicht öffentlich kommuniziert. Ich denke da ist sehr vieles in der Mache und im Rahmen seiner Möglichkeiten modernisiert und sorgt der VfL für die Sicherheit der Zuschauer im Stadion und verbessert beides stetig, wird schon werden.
BoKenner
Beiträge: 327
Registriert: 3. Oktober 2020, 09:16

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von BoKenner »

Hi Eggeling Rakete, haben wir, bezogen auf den VfL und sein Umfeld, je außerhalb von "Krisenzeiten" gelebt? 🙃
Benutzeravatar
Block_N
Admin
Beiträge: 2898
Registriert: 3. Oktober 2020, 00:46

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Block_N »

HP Villis hat im WAZ Interview ja schon gesagt:
Wir kommen von der Castroper und da wollen wir auch bleiben. Eine Neubau woanders ist nicht in den Planungen enthalten.

Und wie der Platzbedarf am aktuellen Standort ist, hatte ich vor einiger Zeit schon einmal analysiert und hier beschrieben.
Auch hinsichtlich eines Umbaus mit Neubauten von Tribünen nach und nach.

=> viewtopic.php?p=28502&hilit=parkpl%C3%A4tze#p28502
Achtzehnhundertachtundvierzig - Nur damit es Jeder weiß! :vfl:
27.05.2023 - Dreifach-Sieg !
Bochum mit dem Klassenerhalt, Dortmund verspielt die Meisterschaft und Schalke steigt ab :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
BluewonderVfL1848
Beiträge: 1758
Registriert: 5. Oktober 2020, 13:19

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von BluewonderVfL1848 »

Lasst uns doch erstmal sportlich in der Liga etablieren und Michael Wurst das Stadion 17x in einer Saison als ausverkauft vermelden und dann können wir mal weiter sehen. Dann kann und sollte man sich Gedanken machen, wie man hier noch weitere Potenziale erschließen und ausschöpfen kann.

Wem nützen jetzt größe Kapazitäten oder bessere VIP-Bereiche, wenn nach 3 Niederlagen in Serie, wieder die üblichen 18.000 im Stadion sind? Da steht auch für mich der Aufwand und das Risiko in keinem Verhältnis zum Ertrag.
Eggelings Raketen
Beiträge: 2749
Registriert: 23. Mai 2021, 22:09

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Eggelings Raketen »

BoKenner hat geschrieben:
17. Juli 2022, 12:10
Hi Eggeling Rakete, haben wir, bezogen auf den VfL und sein Umfeld, je außerhalb von "Krisenzeiten" gelebt? 🙃
Nö, nicht das ich wüsste oder etwas anderes je erlebt hätte.
Aber zur Zeit wird alles schwarz in schwarz gemalt. So schlimm war es noch nie, also wenn man den Medien glauben darf und den Rentnern. Eine Stunde durch die Nachrichtensender (N24, Phoenix, NTV,CNN,Bibel-TV, ...) gezappt und man glaubt sich kurz vor dem Weltuntergang. :o

Einen erwähnenswerten Stadionumbau werde ich wohl nicht mehr erleben. :ugly:
My life is brilliant and my whisky is pure but my football tips are baffling.
If you have the impression that life is a theatre, then look for a role that you really enjoy. (W. Shakespeare)
Benutzeravatar
Since 1848
Beiträge: 567
Registriert: 13. Oktober 2020, 23:46

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Since 1848 »

Da mein Sohn Man City Fan ist, sind wir zur Zeit in Manchester und haben heute die Stadiontour gemacht. Der Preis ist schon nicht gerade günstig ca. 30 € p. P. Der Club verdient ordentlich damit wenn man berechnet das pro Tag 12 Führungen stattfinden. Das Stadion ist schon sehr modern und sieht echt top aus. Kommt man aus seinem Block kann man einen Rundgang starten mit vielen Kiosken und eine ordentliche Auswahl an Speisen (natürlich nur an Spieltage). Auch die Kabine kann sich mehr als sehen lassen, richtig modern wo die Spieler im Halbkreis sitzen und jeder an seinem Platz einen eigenen Safe hat. Es fällt schwer das Etihad Stadium mit unserem Ruhrstadion zu vergleichen. Ich bin kein Fan von Stadien die nur bestuhlt sind, ich brauche Stehplätze. Unser Stadion ist zwar klein und nicht modern, hat aber mit den Flutlichtmasten mehr Charakter als dieses schicke Ding.
Benutzeravatar
TS1848
Beiträge: 2838
Registriert: 23. April 2021, 17:43

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von TS1848 »

@ Since 1848

Sehr schön von Dir beschriebene Fakten
zwischen Tradition und Moderne.

Der Aufenthaltsort einer Mannschaft
im Stadion, sprich Mannschaftskabine,
muss KEINE Wohlfühl-Oase mit eigenen Safes sein,
sondern einfach nur ein Raum mit 4 Wänden,
wo man VOR, ZWISCHEN und NACH dem Spiel
auf Worte des Trainers gehört wird.

Nicht mehr, nicht weniger.

Fußball ist einfach !

Auch das Drumherum sollte einfach (Volkssport -
Sport für s einfache Volk) bleiben !

Jeder weitere Kommerz u Luxus geht für mich in Richtung
Tennis oder Golf !

btw: Ich kenne viele BMG-Fans, die mit ihrer jetzigen 'Arena'
absolut gar nichts anfangen können und dem
'alten Bökelberg' nachtrauern.
WOANDERS IS AUCH SCHxxxx (Frank Goosen)
Benutzeravatar
vflb1848
Beiträge: 4001
Registriert: 11. Januar 2021, 15:50

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von vflb1848 »

@since1848

Wat is denn da schief gelaufen :D :vfl:
Benutzeravatar
Since 1848
Beiträge: 567
Registriert: 13. Oktober 2020, 23:46

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Since 1848 »

@ TS1848

Da bin ich ganz deiner Meinung, auch ich brauche
keine Hightech - Arena. Sieht zwar gut aus, brauche ich aber nicht. Als Gladbach Fan würde ich aus Tradition den Bökelberg auch vermissen, aber jetzt haben die wenigstens ein Dach über dem Kopf.
Benutzeravatar
Since 1848
Beiträge: 567
Registriert: 13. Oktober 2020, 23:46

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Since 1848 »

@ vflb1848

Leider konnte ich mein Sohn nicht dauerhaft für den VfL begeistern. Habe alles versucht, als kleiner Junge war er Mitglied im Bobbi Klub und bei Heimspielen immer dabei.
Als Jugendlicher war es dann leider vorbei 😭. Aber mit Man City Fan kann ich leben, besser als schwarz - gelb oder königsblau.
Zuletzt geändert von Since 1848 am 22. Juli 2022, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
Zaubermaus
Beiträge: 561
Registriert: 22. April 2022, 11:54

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Zaubermaus »

Die Kunst ist doch, den alten Charme zu behalten und dabei trotzdem moderne Entwicklungen nicht zu verpassen. Natürlich müssen sich die Spieler in der Kabine wohlfühlen. Und ein eigener Spind ist sicher nichts, was Fußballprofis exklusiv haben. Sowas haben (und schätzen) selbst Arbeitnehmer mit einem deutlich geringeren Gehalt. Bloß: Das muss ja nicht alles in Gold sein und glänzen.

Anderes Beispiel: Wlan auf allen Plätzen im Stadion. Kann doch nicht so schwer sein (auch wenn der Traditionalist gegen Handys beim Fußball ist). Das Stadion optisch unverändert lassen, aber den Comfort für Zuschauer und Spieler den modernen Gegebenheiten anpassen - das muss das Ziel sein.
Antworten