Seite 14 von 17

Re: Wer wird neuer Trainer beim VfL?

Verfasst: 20. September 2022, 09:08
von Eggelings Raketen
In Aue wurde er nach 3 Niederlagen wieder entlassen. Ist das ein Rekord ? Mal sehen nach wieviel Niederlagen er hier entlassen wird.

Re: Wer wird neuer Trainer beim VfL?

Verfasst: 20. September 2022, 09:10
von Mr.Hahn
Eine Plan B Lösung musst du natürlich immer haben, für den Fall der Fälle.
Siehe Schalke und Kramer. :P

Ich hoffe mal, dass das nun auch klappt mit Letsch. Keine Standard Lösung mit den üblichen Verdächtigen. Kann natürlich auch krachend scheitern. Aber dieses Risiko hast du immer.

Re: Wer wird neuer Trainer beim VfL?

Verfasst: 20. September 2022, 09:35
von Peschels Erben
So

Mal eine Nacht drüber geschlafen. Zunächst pure Überraschung. Ich musste Googlen wer dieser Trainer überhaupt ist. Bin da arrogant, dass passiert mir eigentlich nie. Ich hatte nur die Erinnerung, dass er mal bei Aue war und nach 3 Spielen flog. Allerdings muss man da auch mit einbeziehen, dass da auch der Aue Allmachtheini Leonardt eine Rolle spielte (mittlerweile zurückgetreten). Hier ein Artikel der es gut zusammenfasst:

https://kurier.at/sport/bundesliga/verl ... 12.356.481

Pro Letsch, er kennt sich mit unangenehmeren Situation in der Führung (Villis) aus.

Er galt lange Zeit als Trainer des RB-Kosmos. Es wurde dann aber Rose. Er selbst hatte durch die Nummer in Aue natürlich Schaden genommen.

Bei Austria Wien wurde er 4. (von 10). Also durchschnittlich. Austria hatte auch schon bessere Saisons.

Im Hier und Jetzt Arnheim. Im Strartjahr direkt 4. + Finale im Pokal (Achtungserfolg mit einer Bauertruppe) 21/22 6.+ Achtelfinale Conference (Stabil mit einem Stürmer der 18 Hütten gemacht hat)
Aktuell 14. und ziemlich viel Ärger im investorengeführten Verein.

Man könnte sagen, er ist ein Dellentrainer:). Er ist im wahrsten Sinne ein Fußballlehrer. Er hat nirgendwo Stallgeruch. Es könnte sein, dass es der Truppe gut tut.

Steht für Offensivfußball. Ob wir das nun brauchen, weiß ich im Moment nicht. Mich beruhigte am Sonntag eigentlich, dass unser Fokus in der Defensive lag. Allerdings muss man dazu sagen, dass der Kader prinzipiell auch für eine eher offensive Spielidee zusammengestellt wurde, weil Reis die ja auch spielen lies. Vondaher evtl. der richtige Weg.

Hat im Jugendbereich gearbeitet, was ich bei uns unheimlich wichtig finde.

Kennt sich mit zusammengewürfelten Mannschaften aus, was ich ebenfalls wichtig finde.

Für ihn die absolut höchste Weihe, daher natürlich viel Motivation.

Es ist wie viele unserer Spieler eine absolute Wundertüte. Das kann 50/50 ausgehen keine Frage. Zweifelsohne ist es eine mutige Trainerentscheidung. Gerade von Patti, der ja nun eigentlich besser damit fahren würde, wenn er ein bekanntes Gesicht verpflichten würde, als jemanden wie Letsch.

Er ist sicher von der Spielanlage her kein kompletter Gegenentwurf zu Reis (was ich sinnvoll finde), wie andere es ggf. wären. Es kommt beim Trainerdasein viel auf den Umgang mit Menschen an. Reis hatte halt klare Linien, was prinzipiell auch gut ist. Ich hatte aber oft das Gefühl, dass er da nicht differenziert. Es gibt Spieler, die brauchen ihre Freiheiten und ihre Zückerchen, damit sie alles abrufen. Bei Reis wirkte es immer so, als ob er alle über einen Kamm schert, was nicht immer der Weg zum Erfolg bei manchen Menschen ist. Es hieß immer "wer nicht gut trainiert, spielt auch nicht". Kann man so machen. Aber es gibt prominente Beispiele, wo das eine nicht unbedingt mit dem anderen zusammenhängt. Ich erspare mir Namen, da die nicht mit unseren Spielern vergleichbar sind. In der jüngeren Geschichte fällt mir RZ ein. Trainingsfaul, aber im Spiel einfach seine Momente gehabt. Das zieht sich durch seine Karriere.

Kurz um, nachdem ich gestern doch etwas geschockt war, bin ich nun eigentlich eher gespannt. Es ist ja noch nix fix, aber es gibt soviele Berichte, dass wohl viel dran ist.

Das man für ein Trainer der wahrscheinlich in 3-4 Spielen ggf. eh fliegt noch eine Ablöse bezahlen muss ist natürlich hart. Aber man holt einen Trainer den man WILL und nicht einen der VERFÜGBAR ist, was sich schonmal wesentlich zu unseren sonstigen Trainereinstellungen unterscheidet. Ist ja schon eher ein "Bigplayer-Ding" einen Trainer aus dem Vertrag zu kaufen.

Re: Wer wird neuer Trainer beim VfL?

Verfasst: 20. September 2022, 10:30
von BornInCastrop
Bei der Austria in Wien wurde er aber im März entlassen. Konnte seine Spielidee nicht nachhaltig umsetzen. Lag wohl am vorhandenen Spielermaterial.

Bei Arnheim hat er ordentlich was aufgebaut. Auch einige Spieler stark weiterentwickelt. Einer steht jetzt bei Union unter Vertrag: Danilho Doekhi
Allerdings hatte er da als Sportdirektor den Johannes Spors (auch aus dem RB Kosmos) hinter sich. Und auch einen Investor.

Re: Wer wird neuer Trainer beim VfL?

Verfasst: 20. September 2022, 11:22
von Isomer
Hat im Jugendbereich gearbeitet, was ich bei uns unheimlich wichtig finde.
Bei dem ältesten Kader der Liga sicher sehr wichtig :mrgreen:

Spaß beiseite.

Kenne ihn nicht, aber finde allgemein das die Position Trainer extrem schwer von außen zu beurteilen ist. Und bis jetzt haben wir nur die Blöd als Quelle für ein angebliches Interesse oder?

Abwarten und Tee trinken.....

Re: Wer wird neuer Trainer beim VfL?

Verfasst: 20. September 2022, 13:12
von P. Rentsch
Isomer hat geschrieben:
20. September 2022, 11:22
Und bis jetzt haben wir nur die Blöd als Quelle für ein angebliches Interesse oder?
Nein, ich kann die Info ebenfalls bestätigen. Auch wenn der Deal noch nicht durch ist...

Re: Wer wird neuer Trainer beim VfL?

Verfasst: 20. September 2022, 13:15
von Olivia
Laut Günna von heute morgen ist noch nichts geklärt und Letsch 'nur einer von vielen Kandidaten'. Hat er so zumindest auf Radio Bochum verlauten lassen.

https://www.radiobochum.de/artikel/vfl- ... 31030.html

Letsch wird vermutlich heute eher nicht als Nachfolger präsentiert. Auf jeden Fall hat er noch das Vormittagstraining bei Vitesse geleitet ;) .

https://twitter.com/u_rozeboom/status/1 ... 9TsPw&s=19

Re: Wer wird neuer Trainer beim VfL?

Verfasst: 20. September 2022, 13:27
von Peschels Erben
Isomer hat geschrieben:
20. September 2022, 11:22
Hat im Jugendbereich gearbeitet, was ich bei uns unheimlich wichtig finde.
Bei dem ältesten Kader der Liga sicher sehr wichtig :mrgreen:

Spaß beiseite.
Aktuell richtig, aber in der Zukunft evtl ein Thema. Butscher hat ja auch einen Oehrmann reingeworfen.

Zudem kommt ja, dass er mit Dellenspielern arbeiten kann und diese entwickelt. Zumindest sieht es so aus, wenn ich mir zu und Abgänge der letzten Jahre bei Arnehim ansehe.

Re: Wer wird neuer Trainer beim VfL?

Verfasst: 20. September 2022, 13:30
von Peschels Erben
Olivia hat geschrieben:
20. September 2022, 13:15
Letsch leidt vandaag nog gewoon de training

nog=noch. Ist denke ich klar.

Bedeutet nix aber die 3 (!) Kommentare drunter sind negativ

Re: Wer wird neuer Trainer beim VfL?

Verfasst: 20. September 2022, 13:37
von Olivia
Ich interpretiere das eher als Kommentar auf die gestrigen Gerüchte. Ist ja lediglich der Twitter-Account eines Vitesse-Fans und seine Kumpels haben kommentiert.
Dass Letsch bei Vitesse wackelt, hat wohl nicht ursächlich mit dem VfL zu tun, sondern mit dem bisherigen Saisonverlauf.
Es bleibt spannend ;) .

Re: Wer wird neuer Trainer beim VfL?

Verfasst: 20. September 2022, 13:47
von Eggelings Raketen
Seit Tagen hört man nichts von Effenberg, Basler und Matthäus. Abgetaucht ? Geheime Verhandlungen mit der Führungsspitze des V f L ?
Ein Plan B für den Fall das der Letsch-Deal nicht zustande kommt ? Die Gerüchteküche kocht, vielleicht sogar über. Er ist ja, laut Günna, nur einer von vielen Kandidaten.

Re: Wer wird neuer Trainer beim VfL?

Verfasst: 20. September 2022, 13:48
von BOJU
Olivia hat geschrieben:
20. September 2022, 13:15
Laut Günna von heute morgen ist noch nichts geklärt und Letsch 'nur einer von vielen Kandidaten'. Hat er so zumindest auf Radio Bochum verlauten lassen.

https://www.radiobochum.de/artikel/vfl- ... 31030.html

Letsch wird vermutlich heute eher nicht als Nachfolger präsentiert. Auf jeden Fall hat er noch das Vormittagstraining bei Vitesse geleitet ;) .

https://twitter.com/u_rozeboom/status/1 ... 9TsPw&s=19
Hoffen wir mal, das der gute Günna recht behält.

Re: Wer wird neuer Trainer beim VfL?

Verfasst: 20. September 2022, 14:03
von Aden
Ach mit 1 fetten Punkt auf dem Konto und Tabellenplatz 18. Da sollte man sich ruhig Zeit lassen bei der Trainersuche.
Glück Auf

Re: Wer wird neuer Trainer beim VfL?

Verfasst: 20. September 2022, 14:57
von Hemmann1848
Aden hat geschrieben:
20. September 2022, 14:03
Ach mit 1 fetten Punkt auf dem Konto und Tabellenplatz 18. Da sollte man sich ruhig Zeit lassen bei der Trainersuche.
Glück Auf
Besser als ne Gurke gegen Ablösesumme auf die Schnelle...!

Re: Wer wird neuer Trainer beim VfL?

Verfasst: 20. September 2022, 15:13
von Hemmann1848
#LETSCHmichMitDemZufrieden!

Re: Wer wird neuer Trainer beim VfL?

Verfasst: 20. September 2022, 15:13
von Block_N
Eggelings Raketen hat geschrieben:
20. September 2022, 13:47
Seit Tagen hört man nichts von Effenberg, Basler und Matthäus. Abgetaucht ? Geheime Verhandlungen mit der Führungsspitze des
V f L ?
Loddar hat keine Zeit. Der muss die E-Jugend des TSV Grünwald trainieren, in der sein Sohn spielt.
https://www.spiegel.de/panorama/leute/l ... 01891ccbd0

Re: Wer wird neuer Trainer beim VfL?

Verfasst: 20. September 2022, 15:32
von Aden
Ging mir jetzt nicht unbedingt um Letsch. Dachte nur so wegen Länderspielpause, hätte der neue Trainer schon mal ein wenig mehr Zeit gehabt sich einzuarbeiten
Glück Auf

Re: Wer wird neuer Trainer beim VfL?

Verfasst: 20. September 2022, 15:44
von BornInCastrop
Olivia hat geschrieben:
20. September 2022, 13:37
Ich interpretiere das eher als Kommentar auf die gestrigen Gerüchte. Ist ja lediglich der Twitter-Account eines Vitesse-Fans und seine Kumpels haben kommentiert.
Dass Letsch bei Vitesse wackelt, hat wohl nicht ursächlich mit dem VfL zu tun, sondern mit dem bisherigen Saisonverlauf.
Es bleibt spannend ;) .
er hat den Saison-Auftakt total vermasselt!
Große Sorgen bei Vitesse: "Es wird immer schlimmer".
20 Aug 2022
Von Chris Tempelman

Vitesse überstand in der vergangenen Saison die Gruppenphase der Conference League mit Bravour und hätte sogar beinahe das Viertelfinale des Turniers erreicht, findet sich aber zu Beginn der neuen Saison ganz unten in der Eredivisie wieder. Es ist Alarmstufe 1 in Arnheim, weiß Trainer Thomas Letsch.

Vitesse
0 - 4
sc Heerenveen


Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Drei Spiele, null Punkte, 12 Gegentore. Feyenoord war unser am wenigsten schlechtes Spiel, dann Excelsior und das hier war das schlimmste", resümierte Letsch nach dem Spiel. Die Lage verschlechtert sich also, und das macht uns Sorgen. Wir müssen das stoppen.'

Letsch sieht, dass seine Spieler zu kurz kommen. Es geht nicht um Mentalität oder Engagement, es geht um Qualität. Null Punkte und 12 Gegentore, dann muss man in den Spiegel schauen. Und das muss ich zuerst tun, weil ich mir selbst gegenüber kritisch bin. Ich werde keine Schuldzuweisungen vornehmen, wir müssen gemeinsam aus dieser Situation herauskommen. Es sind noch 12 Tage bis zur Transferfrist, ich bin zuversichtlich, dass wir noch etwas tun können", deutete der deutsche Trainer Verstärkungen an.

Diese Zuversicht brachte Letsch auch nach dem Spiel zum Ausdruck, als er gemeinsam mit dem Mittelfeldspieler Matús Bero und den Direktoren Benjamin Schmedes und Pascal van Wijk den Fans am Eingang des Stadions erklärte, dass sie sich auf den Weg machen sollten. Die hohe Heimniederlage hat auch die Fans schwer getroffen.
....
Vitesse hat nächste Woche in einem weiteren Heimspiel die Chance, den Negativtrend zu brechen. RKC Waalwijk ist der nächste Gegner im GelreDome
....
https://www.vi.nl/nieuws/grote-zorgen-b ... eds-minder

Re: Wer wird neuer Trainer beim VfL?

Verfasst: 20. September 2022, 15:55
von BornInCastrop
VfL Bochum wil Letsch naar de Bundesliga halen
VfL Bochum will Letsch in die Bundesliga holen

Von Chris Tempelman
.....
BILD behauptet, Letsch und Bochum hätten sich bereits geeinigt und Bochum verhandele derzeit mit Vitesse über eine Ablösesumme. Der Vertrag des deutschen Trainers in Arnheim läuft bis Mitte 2023, so dass die Deutschen eine Zahlung leisten müssen.
....
Das Interesse aus der Bundesliga kommt zu einem merkwürdigen Zeitpunkt. Letsch ist es in dieser Saison nicht gelungen, sein junges und umgestaltetes Team in Schwung zu bringen. Erst am vergangenen Samstag hatte er seine Mannschaft nach dem 1:1-Unentschieden gegen den FC Volendam erneut scharf kritisiert.

Letsch hatte eine hervorragende erste Saison bei Vitesse, gewann das Pokalfinale und wurde Vierter in der Eredivisie. In den europäischen Spielen der letzten Saison beeindruckte Letsch mit Vitesse gegen namhafte Gegner, in der Liga war die Leistung hingegen ausgesprochen dürftig. Am Ende verpasste Vitesse nach einer Niederlage gegen AZ in den Playoffs ein weiteres europäisches Abenteuer.

Das von Letsch bevorzugte System mit drei Innenverteidigern und zwei Außenverteidigern steht in Arnheim in der Kritik. Der Überraschungseffekt der ersten Saison ist eindeutig verschwunden und die offensiven Ansätze der Mannschaft kommen kaum zur Entfaltung. Darüber hinaus war die Defensivleistung in dieser Saison ebenfalls mangelhaft.

Letsch hat bereits Ende der letzten Saison, als der Abgang einiger Schlüsselspieler bevorstand, verraten, dass er sich nicht als Aufbautrainer sieht. Dabei spielte insbesondere die Tatsache eine Rolle, dass er sich in seinem dritten Jahr befindet. Im vergangenen Sommer behaupteten deutsche und belgische Medien, er sei ein ernsthafter Trainerkandidat für Schalke 04 und Standard Lüttich, aber es wurde kein konkretes Interesse bekundet.

Das Interesse Bochums könnte zu einem guten Zeitpunkt kommen. Die Arbeit in der Bundesliga ist natürlich eine Chance für Letsch, auch wenn die Herausforderung, Bochum in der Bundesliga zu halten, groß ist. Darüber hinaus nimmt die Kritik - aufgrund der Position in der Tabelle - zu. Der Stolperstein scheint vorerst die Ablösesumme zu sein. Es ist nicht bekannt, welche Summe die Arnheimer für den Trainer verlangen und ob sie überhaupt bereit sind, ihn gehen zu lassen.

Vitesse möchte sich noch nicht zur Situation von Letsch äußern.
https://www.vi.nl/nieuws/vfl-bochum-wil ... liga-halen


Hochinteressante Fakten!

Re: Wer wird neuer Trainer beim VfL?

Verfasst: 20. September 2022, 16:14
von BornInCastrop
Thomas Letsch in beeld bij Bochum: ‘Zolang er geen akkoord is, ben ik hoofdtrainer van Vitesse’
Thomas Letsch in Bochum im Bild: 'Solange es keine Einigung gibt, bin ich Cheftrainer von Vitesse'.

Vitesse-Trainer Thomas Letsch ist am Bundesligisten VfL Bochum interessiert.
© Pro Shots / Niels Boersema

INTERVIEW
Thomas Letsch ist im Interesse des VfL Bochum. Der Trainer wartet auf die Verhandlungen zwischen Vitesse und dem deutschen Verein. Nur mit einer Unterschrift gibt es eine Vereinbarung", sagt er in einem Interview mit dem Gelderlander.
Lex Lammers
20-09-22,
14:24
Letzte Aktualisierung: 15:44

Letsch (54) wird durch das Interesse aus Deutschland geehrt. Sein Heimatland. Der Deutsche wägt seine Worte ab, jetzt, da ein Abschied von Vitesse bevorsteht. Der Trainer weiß, dass die Dinge in letzter Minute noch scheitern können. Er hat in Arnheim einen laufenden Vertrag bis Juli 2023. Allerdings muss Bochum ein Ablösegeld auf den Tisch legen.
Lesen Sie auch

https://www.gelderlander.nl/vitesse/tho ... ~a22a4fca/

Es scheint nur noch um die Ablöse zu gehen!