Seite 14 von 14
Re: VfL Bochum vs VfB Stuttgart
Verfasst: 8. April 2025, 11:23
von Zwetschge
Ja,haste Recht Ruhrpott.Wir können nur hoffen,dass gegen Augsburg die passende Reaktion gezeigt wird.Zurückblicken bringt gerade nix.
Was Bernardo angeht:Ich glaube schon,dass er nochmal die Möglichkeit nutzen wird sich in den Fokus zu spielen.
Ich wünsche mir einfach mal eine ruhige Saison wo es nicht so eng ist.Hätten unsere Nerven mal verdient.
Re: VfL Bochum vs VfB Stuttgart
Verfasst: 8. April 2025, 13:14
von RAM1501
Zwetschge hat geschrieben: ↑8. April 2025, 11:23
Ich wünsche mir einfach mal eine ruhige Saison wo es nicht so eng ist.Hätten unsere Nerven mal verdient.
Ich glaube leider nicht, dass wir so eine Saison in den kommenden Jahren erleben werden, egal ob in Liga 1 oder Liga 2.
Ganz bestimmt nicht mit diesem Führungspersonal.
Bei einem, aktuell sehr wahrscheinlichen Abstieg wird der VfL nicht nur ohne eine konkurrenzfähige Mannschaft da stehen, man wird sich höchstwahrscheinlich auch einen neuen Trainer suchen müssen. Das möchte ich mir gar nicht vorstellen.
Das wird alles andere als ruhig und entspannt.
Ich habe mal die aktuellen Vertragslaufzeiten zusammen getragen, incl. Leihen:
Vertragsende 30.06.2025
- Grave
- Bernardo ( autom. Verlägerung ab 17 Ei sätze)
- Tolba
- Gamboa
- Medic
- Losilla
- Krauss
- Holtmann
- Boadu
- Masouras
= 10 Spieler
Vertragsende 30.06.26
- Loosli
- Daschner
- Horn
- Drewes
- Masovic
- Oermann
- Wittek
- Ordets
- Passlack
- Pannewig
- Bero
- Broschinski
- Hofmann
= 13 Spieler
Welche Verträge davon nur für die 1. Liga gültig sind, kann ich dabei nicht sagen.
Zeigt aber im Überblick, dass der VfL nach dieser und der nächsten Saison in Summe 23 Spieler verlieren könnte.
Die meisten zum 30.06.2026.
Bedeutet, wenn da keine Vertragsverlängerungen erfolgen, ablösefrei oder man verkauft nach dieser Saison.
Eine sehr anspruchsvolle Aufgabe wie ich finde.
Re: VfL Bochum vs VfB Stuttgart
Verfasst: 8. April 2025, 14:24
von BOJU
olki hat geschrieben: ↑8. April 2025, 09:01
Aufstellung und Taktik sind sekundär, gegen Augsburg muss ein Team auf dem Platz stehen, das sich was zutraut, das ist das Wichtigste. Wir werden jetzt eh nicht mehr lernen, Standards zu verteidigen

. Wir haben sechs Spiele, jedes davon können wir gewinnen und verlieren. Wir müssen es einfach schaffen, in der Hälfte der Fälle genug Glück zu haben, einen mehr reinzumurmeln als der Gegner. Und das geht nur, wenn Du es schaffst, dass die Scheißspiele nicht dazu führen, dass Du den Glauben verlierst.
Es kommt auch auf die Spieler an, die letztes Jahr dabei waren. Die wissen wie man aus unmöglichen Situationen rauskommen kann.
Und wir müssen vom Anpfiff weg wach auf dem Platz sein. Das ist dann auch Trainersache.
Ja schön das Stuttgart gut auf uns eingestellt war. Warum war das nicht umgekehrt der Fall?
Warum lässt man den VfB gemütlich aufbauen, warum geht man nicht auf den zweiten Ball usw.
Sry, ja die Mannschaft sieht da schlecht aus, aber der Trainer sieht dann mMn noch viel blöder aus.
Denn wie gesagt, Augsburg hat auch gute Kicker in den eigenen Reihen. Wir können uns jetzt nicht jede Woche hinstellen und einfach faseln "ja blöd gelaufen". Es ist nicht einfach blöd gelaufen, das hast du ja auch in einem Post davor eigentlich anaylisert. Wir müssen aktiv an den Schwächen arbeiten und nicht nur auf Glück hoffen. Und wir müssen auch einfach die beste 11 in der bestmöglichen Formation ins Rennen schicken, sonst haben wir keine Chance.
Aber zuerst kommt natürlich Einstellung. Wenn man zu passiv, zu abwartend ins Rennen geschickt wird, läuft man irgendwann nur hinterher. Das 0:3 zuhause gegen Leipzig haben wir nicht aufgeholt, weil wir zugeguckt haben was der Gegner macht, nein, weil Spieler wie Holtmann die Situationen erkannt haben und dann einfach draufgegangen sind.
1.100% Fokus, Aggresivität und Einsatzwille
2. Unsere Waffen korrekt einsetzen. Nur so haben wir eine Chance.
Re: VfL Bochum vs VfB Stuttgart
Verfasst: 8. April 2025, 15:09
von RAM1501
BOJU hat geschrieben: ↑8. April 2025, 14:24
Warum lässt man den VfB gemütlich aufbauen, warum geht man nicht auf den zweiten Ball usw.
Weil man das gegen Frankfurt und in Leverkusen auch nicht konsequent gemacht hat?
Re: VfL Bochum vs VfB Stuttgart
Verfasst: 8. April 2025, 15:42
von BOJU
Ja und auch da war es falsch. Die Analyse wird ja nicht falsch, nur weil wir es zuvor auch nicht gut gemacht haben.
Jetzt haben wir richtig ein auf den Deckel bekommen und sollten hoffentlich endlich aufwachen.
Re: VfL Bochum vs VfB Stuttgart
Verfasst: 8. April 2025, 16:03
von olki
BOJU, grundsätzlich stimme ich Dir zu. Zwei (drei) kleine Punkte:
BOJU hat geschrieben: ↑8. April 2025, 14:24
Und wir müssen vom Anpfiff weg wach auf dem Platz sein. Das ist dann auch Trainersache.
Ja schön das Stuttgart gut auf uns eingestellt war. Warum war das nicht umgekehrt der Fall?
Meiner Meinung nach passiert sowas. Hecking stellt sich darauf ein was er denkt, dass Hoeneß vorgibt, was darauf basiert was Hoeneß denkt wie Hecking aufstellt, was wiederum..
Am Samstag hat eHecking daneben gelegen und das hat so schnell Folgen gehabt, dass das Spiel dann gelaufen war. Warum er dann nicht reagiert hat (hat er, nur vorerst nicht mit Auswechslungen) weiß ich auch nicht. Aber die Mannschaft war zu dem Zeitpunkt eh schon gebrochen.
BOJU hat geschrieben: ↑8. April 2025, 14:24
Warum lässt man den VfB gemütlich aufbauen,
Das mit dem Aufbau ist teilweise eine Systemfolge. Wir sind gegen den Ball vorne nicht breit mit zwei Stürmern und drei zentralen Mittelfeldspielern. Den Torwart unter Druck setzen ist dann schwierig weil der Gegner relativ leicht nach außen ausweichen kann. Das System lebt davon, dass die Ketten hinten relativ eng stehen (war natürlich gegen Stuttgart nicht so), deshalb pressen viele Mannschaften im 532 nicht so hoch wie beispielsweise im 433, wo Du vorne automatisch Breite hast. Das 433 hat dafür natürlich andere Probleme, gerade bei so unsicheren Truppen wie unserer. Ob das trotzdem gegen Stuttgart besser gewesen wäre? Kann schon sein.
BOJU hat geschrieben: ↑8. April 2025, 14:24
Denn wie gesagt, Augsburg hat auch gute Kicker in den eigenen Reihen. Wir können uns jetzt nicht jede Woche hinstellen und einfach faseln "ja blöd gelaufen". Es ist nicht einfach blöd gelaufen, das hast du ja auch in einem Post davor eigentlich anaylisert.
Der start war verpennt, vor allem in der Defensive. Das war aber nicht unbedingt eine Systemfrage (das 0-1 war ja auch ein Standard). Und dann war das Spiel in den Köpfen der Spieler offenbar aufgegeben, das mein ich mit blöd gelaufen. Ist ja unüblich, dass Du so schnell so untergehst. Wenn man das mal 20 Minuten übersteht kann man auch korrigieren und sicherer werden.
Wenn es in den nächsten Spielen jeweils genauso kommt stellt sich sicher keiner mehr hin und sagt "blöd gelaufen".
Re: VfL Bochum vs VfB Stuttgart
Verfasst: 8. April 2025, 18:50
von Glückauf
Im Zoo könnte es zu einem größeren Umbruch kommen. Die Störche werden wahrscheinlich davonfliegen. Und auch die graue Maus wird sich, so scheint es zumindest aktuell, still und heimlich verdrücken. Sie hat in den letzten Wochen nicht mehr viel gefressen und sieht ganz zerfleddert aus. Und manche sagen, sie ist etwas lustlos, was früher gar nicht der Fall war, im Gegenteil. Da hat die graue Maus so lange gekämpft und gerackert, bis der Zoo geschlossen wurde. Aber am letzten Wochenende war sie so schlecht, dass ein Teil der Besucher schon vorher gegangen ist! Das ist schon lange nicht mehr passiert.
Was kommt statt Störchen und der grauen Maus? Vielleicht ein Ziegenbock. Und sogar ein Dinosaurier wurde gesichtet. In den vergangenen Jahren hatte letzterer im Frühjahr immer wieder am Eingang gestanden und wollte rein, ist dann aber stets freiwillig wieder abgedampft. Diesmal sieht es anders aus.
Es gibt viele Menschen, die finden es gar nicht schlecht, wenn der Dino und der Ziegenbock wieder zurückkommen. Die beiden Tiere kennen sich nämlich schon ausgezeichnet im Zoo aus und sind ein Garant für viele Besucher. Und der Zoo kann viel Werbung mit den beiden machen und viel mehr Geld verdienen als mit Störchen und einer Maus.
Es bleibt mir die zarte Hoffnung, dass die graue Maus, nachdem sie es an den nächsten Wochenenden mit nicht ganz so starken Tieren zu tun haben wird, sich auf ihre Hinterbeine setzt und kratzt und beißt und alle ihre Sinne zusammentut. Falls nicht, würde mein Fuballherz zerbrechen.
Re: VfL Bochum vs VfB Stuttgart
Verfasst: 8. April 2025, 19:01
von BOJU
@olki
auch im 3-5-2 muss man nicht zusehen was der Gegner macht. Ja im 4-3-3 hat man natürlich eine bessere Ausgangslage für das eigene Pressing. Auch deswegen sollten wir in Heimspielen auch mal wieder darauf zurückgreifen. Wir müssen es dem Gegner so ungemütlich wie möglich machen. Doch muss man erwarten können systemunabhängig den Ballführenden zu stören. Hofmann oder Boadu hätten ohne große Probleme mal Nübel anlaufen können.
Jeder weiß wie Suttgart spielt. Das ist eine aktive Mannschaft. Mit Nübel haben sie einen spielstarken Keeper. Darauf waren wir von der ersten Minute an überhaupt nicht drauf eingestellt. Sehr passiv gegen den Ball. Das ist das was man Hecking mMn durchaus ankreiden muss. Diese Passivität zieht sich ja jetzt schon lange durch. Auch die erste Halbzeit gegen die Bayern war grauenhaft. Frankfurt und Leverkusen waren auch nicht gut. In Leverkusen waren wir erst besser, nachdem wir nach dem ersten Gegentor aktiver wurden. Danach hat man sich wieder einlullen lassen und ist vor Passivität fast ertrunken. Da muss Hecking ganz dringend gegensteuern. Und nein damit meine ich kein kamikaze Pressing wie unter Zeidler, aber der ballführende Gegenspieler muss doch mal Druck bekommen.
Re: VfL Bochum vs VfB Stuttgart
Verfasst: 9. April 2025, 18:44
von olki
BOJU hat geschrieben: ↑8. April 2025, 19:01
Doch muss man erwarten können systemunabhängig den Ballführenden zu stören. Hofmann oder Boadu hätten ohne große Probleme mal Nübel anlaufen können.
Seit Hecking da ist pressen wir nicht mehr so hoch - und ehrlich gesagt, wenn Boadu auf dem Platz steht macht das auch keinen Sinn. Wenn ich mir den Rest der Ordnung vom Samstag ansehe kann ich mir eigentlich nur vorstellen, dass höheres Pressing den Stuttgartern mehr Raum gegeben hätte. Und wenn Du sagst, Nübel sei spielstark, dann spricht das in meinen Augen eher gegen als für höheres Pressing. Aber gut, ob man das jetzt in Nuancen anders hätte machen sollen will ich nicht beurteilen.
BOJU hat geschrieben: ↑8. April 2025, 19:01
Jeder weiß wie Suttgart spielt. Das ist eine aktive Mannschaft.
Naja, ganz so einfach lässt sich jetzt der Spielplan einer Mannschaft in meinen Augen nicht zusammenfassen, ich halte Fußball für etwas komplizierter als das. Ich habe von Stuttgart die anderen Spiele nicht gesehen, aber gegen uns standen doch bei Stuttgart deutlich andere Leute auf dem Platz als in den Spielen davor (im Vergleich zu den Spielen davor haben die doch im Prinzip die halbe Mannschaft getauscht). Von daher bin ich nicht überzeugt, dass man vorher wusste, wie Stuttgart spielt. Wann und wie Hecking nachgesteuert hat hat er ja selbst schon analysiert, das wäre wohl besser gegangen.
Re: VfL Bochum vs VfB Stuttgart
Verfasst: 10. April 2025, 02:02
von BOJU
Die Philosophie einer Mannschaft wird doch nicht komplett über den Haufen geworfen, nur weil einige Spieler fehlen.
Vor dem 2:0 kann Nübel sich den Ball gemütlich vorlegen, obwohl Boadu und Hofmann direkt in der Nähe sind. Einer von beiden hätte ohne Probleme eingreifen können und zumindest mal Druck auf Nübel ausüben können. So konnte Nübel dann eine Anspielstation ausgucken und das Unheil nahm seinen Lauf. Man muss nicht pausenlos draufgehen, aber man sollte nie in eine Situation kommen ,das man sich vom Gegner zurechtlegen lässt, obwohl das mit ein paar Schritten hätte verhindert werden können. Darum geht es doch.
Re: VfL Bochum vs VfB Stuttgart
Verfasst: 10. April 2025, 08:54
von olki
Naja, ich denke da ist schon jeden Spieltag mehr Feinabstimmung drin als sich nur auf die Philosophie vorzubereiten.
Und was das Anlaufen des Torwarts angeht - kann man schon machen, wenn alle mitmachen, wobei ich da ehrlich gesagt wenig Hoffnung habe wenn Boadu spielt.