Seite 133 von 334
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 12. März 2024, 14:31
von Mr.Hahn
https://www.reviersport.de/fussball/1bu ... -aber.html
Osterhage wird wohl gegen Mainz wieder mitwirken können. Bero und Antwi-Adjei hingegen noch nicht. Oermann fällt ebenfalls erstmal wieder aus.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 12. März 2024, 14:43
von Block_N
Mr.Hahn hat geschrieben: ↑12. März 2024, 14:08
Aber das Ding von Ginter gegen Broschinski muss geahndet werden. Ansehen ist hier das Mindeste. Somit Fehler. Und ich könnte wetten, in ein paar Tagen werden wir auch wieder irgendwo lesen, dass hier falsch entschieden wurde.
Sieht auch Thorsten Kinhöfer in der BLÖD so...
https://www.bild.de/sport/fussball/vfl- ... .bild.html
Kinhöfer konkret zur…
…Hand-Diskussion: „Es liegt für mich im Ermessen des Referees, dass Fritz nicht auf Handelfmeter gegen Sildillia entschied – auch wenn er andersrum wahrscheinlich nicht durch den VAR zurückgenommen worden wäre.”
…Ginter-Diskussion: „Das Foul von Ginter an Broschinski hätte einen Strafstoß zur Folge haben müssen, weil die Intention in Richtung Foulspiel geht.”
…Rot-Diskussion: „Den Tritt von Gulde an Försters Brust könnte man mit viel Wohlwollen mit Dunkelgelb ahnden. Doch verglichen mit den Platzverweisen von Schäfer und Sabitzer an diesem Spieltag, wäre hier Rot die bessere Entscheidung gewesen.“
Eine Verschwörung gegen 'das kleine Bochum', wie einige Fans mutmaßen, sieht Kinhöfer aber nicht. Würde heißen: Immer wieder großes Pech für den Pott-Klub…
Viele Bochumer beschwerten sich darüber, dass der Kölner Keller Schiri Fritz bei den drei diskutierten Themen nicht an die Seitenlinie geschickt hat. Kinhöfer erklärt, warum: „Um eingreifen zu dürfen, muss der VAR die Spiel-Situation anders als der Schiedsrichter erkannt haben. Die Perspektiven werden nach engen Szenen abgeglichen. Stimmen diese überein, hat die Entscheidung Bestand. Im Fall Broschinski etwa hat der VAR die Wahrnehmung von Fritz zu 100 Prozent bestätigt. Dann trifft der 'Feld-Schiedsrichter' die finale Entscheidung.
Da kommt mir das Mittagessen wieder hoch ...
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 12. März 2024, 14:59
von Mr.Hahn
Also haben beide Seiten falsch entschieden und somit bleibt die Fehlentscheidung eben so stehen.
Gut, dann sollte man den Quatsch vielleicht doch besser wieder abschaffen, oder nur noch für Abseits Entscheidungen verwenden.
So hat eben der Schiri wieder die alleinige Verantwortung und gut ist. Immer noch besser, als sich über gleich zwei falsche Entscheidungen von unterschiedlichen Personen zur selben Situation zu ärgern. Dafür ist die Geschichte nicht gedacht.
Edit:
Oder eben "Trainer Challenge" einführen. Dann zieht Letsch z.b. diese Möglichkeit und zwingt so den Schiri an den Monitor. Sagt dieser dann nach Sicht, "zu wenig", ok. Aber dieser Zirkus mit selber Wahrnehmung wird so niemals für Ruhe sorgen.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 12. März 2024, 15:55
von Blauester Jan
Immerhin wird die Sache rechtzeitig vor den richtungsweisenden Spielen lanciert, die nächsten vier Spiele können wir strittige Szenen zu unseren Gunsten gut gebrauchen
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 12. März 2024, 17:13
von BOJU
Mr.Hahn hat geschrieben: ↑12. März 2024, 14:59
Also haben beide Seiten falsch entschieden und somit bleibt die Fehlentscheidung eben so stehen.
Gut, dann sollte man den Quatsch vielleicht doch besser wieder abschaffen, oder nur noch für Abseits Entscheidungen verwenden.
So hat eben der Schiri wieder die alleinige Verantwortung und gut ist. Immer noch besser, als sich über gleich zwei falsche Entscheidungen von unterschiedlichen Personen zur selben Situation zu ärgern. Dafür ist die Geschichte nicht gedacht.
Edit:
Oder eben "Trainer Challenge" einführen. Dann zieht Letsch z.b. diese Möglichkeit und zwingt so den Schiri an den Monitor. Sagt dieser dann nach Sicht, "zu wenig", ok. Aber dieser Zirkus mit selber Wahrnehmung wird so niemals für Ruhe sorgen.
Die Idee mit der Challenge finde ich nicht schlecht. Manche Schirris haben gefühlt ein dermaßen großes Ego, das sie überhaupt gar nicht erwägen zum Bildschirm zu laufen. So kann man sie dann eben zwingen ihren Job korrekt auszuführen. Und jetzt gerade, wo ich diese Zeilen schreibe, merke ich wieder, wie verdammt traurig unsere Situation mit den Schiedsrichtern in Deutschland eigentlich ist...
Auch wenn wir ein schlechtes Spiel gemacht haben, und uns in erster Linie an die eigene Nase packen sollten, müssen Schiedsrichter trotzdem einfach ihren Job korrekt ausüben und verdammt nochmal alle möglichen Mittel nutzen.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 12. März 2024, 18:24
von TS1848
Blauester Jan hat geschrieben: ↑12. März 2024, 15:55
Immerhin wird die Sache rechtzeitig vor den richtungsweisenden Spielen lanciert, die nächsten vier Spiele können wir strittige Szenen zu unseren Gunsten gut gebrauchen
Dein Wort in Gottes

Ohr,
denn es wird mal wieder Zeit.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 13. März 2024, 10:58
von Block_N
BOJU hat geschrieben: ↑12. März 2024, 17:13
Die Idee mit der Challenge finde ich nicht schlecht. Manche Schirris haben gefühlt ein dermaßen großes Ego, das sie überhaupt gar nicht erwägen zum Bildschirm zu laufen. So kann man sie dann eben zwingen ihren Job korrekt auszuführen.
Die Challenge bringt aber andererseits auch wieder wenig Vorteilhaftes ein,
wenn der Schiri mit dem großen Ego sich durch die Challenge auf den Schlips getreten fühlt.
Und dann trotz des Blicks auf die Bilder bei seiner Entscheidung bleibt.
Nach dem Motto, na gut, ist knapp, aber ich bleibe bei meiner Entscheidung - ääätsch ....
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 13. März 2024, 12:29
von PommesMayo
Dann sollte es Strikes für Schiris geben. Wenn ein Schiri zum VAR geht und wegen seines Egos dennoch bei seiner falschen Entscheidung bleibt, dann gibt es eben einen Strike. Hat der Schiri seinen 3. Strike darf er keine Spiele im Profifußball mehr pfeifen.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 13. März 2024, 12:50
von Meine Wenigkeit
Die strittigen Situationen einfach auch auf die Videowände übertragen, während sie vom Schiri gecheckt werden. Das geht doch in anderen Sportarten auch und diese undurchsichtigen Entscheidungsprozesse sind nicht mehr zeitgemäß
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 13. März 2024, 13:02
von vflb1848
Eine Challenge wie in anderen Sportarten wäre selbstverständlich auch im Fußball sinnvoll und würde diese leidige Willkür des VAR - mal Greif ich ein Mal halt nicht - endlich minimieren.
Der Fußball braucht in diesen Dingen immer längere als andere Sportarten, man stelle sich vor, vor wenigen Jahren wäre der Videobeweis nahezu undenkbar gewesen. Oder was hat man da ewig mit der Torlinientechnik rumgemacht … selbst das Freistoß Spray war einst eine nahezu sensationelle Erfindung …
1x challenge für jeden Trainer pro spiel, sofern es sich um ein Foulspiel (rote Karte), Elfmeter handelt. Abseits muss die Technik sehen können, am besten zukünftig fast in real life Tempo.
Ist die Challenge gerechtfertigt sprich ändert der Schiedsrichter seine Entscheidung, bleibt die Challenge Option bestehen.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 16. März 2024, 17:22
von Eppendorfer
Irgendwie werden Erinnerungen an 2010 wieder erweckt.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 16. März 2024, 17:35
von RAM1501
Das hat Günter Pohl auch schon befürchtet.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 16. März 2024, 17:38
von Shisuij
Sehe weder den Mut noch den Willen sich zu entwickeln und sich in der Liga festzubeißen.
Man spart sich kaputt, weil man scheinbar Angst hat Geld in die Hand zu nehmen um versuchen andere Spieler zu verpflichten.
Herr Kaenzig sagte nach der letzten Saison, man könnte in höhere Regale greifen. Was für uns bedeutet, dass man Spieler die eine Saison in der 2. Liga ihr können aufblitzen lassen.
Wenn du in der 1. Liga bestehen möchtest, musst du auch ein gewisses Risiko eingehen und versuchen entsprechende Spieler zu verpflichten.
Bis auf Bernado sind da mehr Spieler die eher mitlaufen, als das diese die Qualität für die 1. Bundesliga haben.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 16. März 2024, 17:38
von PommesMayo
Alles gut, Fabian sagt der Kader hat die Qualität die Klasse zu halten. Er vertraut dem Kader.
Der Fuchs hat ja zum Glück auch Hofmanns Vertrag verlängert bevor der FC Bayern ihn lockt.

Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 16. März 2024, 17:40
von Kreisklasse
Oder giftiger formuliert:
(FAST) Schuldenfrei in Liga 2. Hatten wir auch schon 2010.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 16. März 2024, 17:49
von Hemmann1848
PommesMayo hat geschrieben: ↑16. März 2024, 17:38
Alles gut, Fabian sagt der Kader hat die Qualität die Klasse zu halten. Er vertraut dem Kader.
Der Fuchs hat ja zum Glück auch Hofmanns Vertrag verlängert bevor der FC Bayern ihn lockt.
...und den vom Trainer auch - da werden ja jetzt gleich 2 tolle Jobs frei: Bayern und DFB...
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 16. März 2024, 17:58
von Eppendorfer
Lieber Bayern München Fluch,
wir Bochum Fans wissen jetzt das es dich tatsächlich gibt und wenn wir das Spiel gegen die Seppels verloren hätten dann hätten wir wahrscheinlich mehr Punkte auf dem Konto. Nun sei bitte so gut und verlasse uns wieder ich werde auch morgen früh beim Gottesdienst eine Kerze für dich anzünden.
Mercy

Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 16. März 2024, 18:02
von Mr.Hahn
Mit dem Darmstadt Spiel steht und fällt alles weitere.
Mit einem Sieg distanzierst du Mainz(in Leipzig) wohl wieder auf 9 und auch Köln steht in Augsburg vor einer eher schweren Aufgabe.
Bleibt der Sieg aus, hast du ein Problem. Dann wird das eine Kopfgeschichte...
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 16. März 2024, 18:06
von Hemmann1848
Vielleicht hatten die Warner (hier auch gern "Schwarzmaler" genannt) ja doch nicht so unrecht?
Es war auf jeden Fall kein (blaues) Wunder, dass ein Kader, der für ein untaugliches System zusammengekauft wurde (zu viele zentrale Verteidiger und Mittelfeldspieler; Flügelspieler - nein, danke!) bei ein paar Verletzungen (es sind ja objektiv nicht s o viele) dann nicht mehr ausreichend ist.
Bei allem Verständnis dafür, dass der Trainer den Kader umstrukturieren/verjüngen soll oder will, aber seine Personalentscheidungen gerade bei den Außenverteidigern, aber auch beim Mittelstürmer lassen doch große Zweifel aufkommen.
Drei Punkte gegen Darmstadt sind Pflicht, aber werden nicht reichen. Und wo/gegen wen wollen wir in der augenblicklichen Verfassung denn noch punkten?
PS: Wenn jetzt Leute alle Hoffnung auf den auch schon abgeschriebenen CAA (am Anfang der Saison versucht zu verkaufen; Vertrag soll nicht verlängert werden usw.) setzen, dann lässt das doch tief blicken...
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 16. März 2024, 18:07
von Meine Wenigkeit
Ich sehe schon den Namen POLTER am nächsten Spieltag auf der Anzeigetafel stehen.