Das macht die Konkurrenz (geschlossen)

Alle Themen zum VfL und drumherum: Verein, Saison, Spieltach, Spieler, Trainer, VfL-Damen, Nachwuchs (Talentwerk), Stadion, Fans, 1848 usw.
Peschels Erben
Beiträge: 1831
Registriert: 11. Oktober 2020, 12:40

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Peschels Erben »

Ist die Kasse bei Arminia wahrscheinlich auch eher nicht voll. Sonst gäbe es nicht eine solche unsichere Lösung. War Forte ja schon.

Wahrscheinlich viel Geld rausgehauen, um Spieler zu holen und Verträge zu verlängern in dem zweiten Jahr in der Bundesliga. 9 Mio Ausgabe, standen in der letzten Saison 500K Einnahme gegenüber. Ich kann es nur wiederholen. Bielefeld ist mahnendes Beispiel für den VfL. Und die haben im Gegensatz zu uns das "Bündnis Ostwestfalen". Ich bleibe dabei, unsere Transferstrategie zu verteidigen.
Ich geb' Ihnen einen Tipp: Denken Sie groß
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga :vfl:
Mr.Hahn
Beiträge: 7209
Registriert: 25. Mai 2021, 11:23

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Mr.Hahn »

Realist hat geschrieben:
18. August 2022, 09:22
Sollte nun noch Harit verkauft werden,reinvestieren die weiter und der Status ''Abstiegsanwärter'' dürfte verpuffen.
Warum sollte dies der Fall sein?! Die sind Abstiegskandidat. Das haben die ersten beiden Spiele trotz des glücklichen Last Minute Remis gegen Gladbach, deutlich gezeigt.
Wie Bluewonder schon schrieb, ist da ohnehin nicht viel mit investieren. Die können die Kohle nicht mehr so raushauen, wie noch vor 2-3 Jahren. Und solange die ihren aktuellen Trainer haben, wird das auf Strecke generell schwierig.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
BluewonderVfL1848
Beiträge: 1758
Registriert: 5. Oktober 2020, 13:19

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von BluewonderVfL1848 »

Zumal man auch noch bedenken muss, dass natürlich die Konkurrenz um die Schalker Notlage weiß. Allen ist bewusst, dass man Harit zwingend abgeben will. Kabak z.B. ist ja nun auch eher verhökert worden, um bloß die Kosten einzusparen. Da wird niemand so blöd sein und denen auch noch eine adäquate Ablösesumme zu bezahlen. Im übringen, wo sind denn z.B. die Kabak-Millionen bisher reinvesitert worden?

Möglicherweise einigt man sich am Ende bei Harit noch auf einen ablösefreien Transfer und kompensiert das irgendwie mit dem Gehalt, um den bloß von der Liste zu bekommen. Die Zeit drängt nämlich jetzt und die Schweißperlen der Verantwortlichen werden täglich größer. Denn die ca. 6 Mio € Bruttojahresgehalt sind nicht in die laufende Kaderplanung einkalkuliert. Aber egal, es wird hier wieder das gleiche Tonband gespielt werden...
Benutzeravatar
Block_N
Admin
Beiträge: 3728
Registriert: 3. Oktober 2020, 00:46

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Block_N »

Realist hat geschrieben:
18. August 2022, 09:29
Edit: Kruse steht vor der Unterschrift bei Werder...
https://www.n-tv.de/sport/der_sport_tag ... 32698.html
Zwei Wochen vor dem Ende der Wechselfrist hat Max Kruse aus seiner Unzufriedenheit als derzeitiger Einwechselspieler keinen Hehl gemacht. "Dass ich nicht zufrieden bin mit der Rolle, die ich im Moment habe, ist ganz klar.

[...]

Konkrete Wechselgedanken äußerte Kruse aber nicht. "Es gibt im Moment keinen Kontakt zu irgendwelchen Vereinen", sagte der Stürmer. Allerdings schloss er nicht kategorisch aus, dass in den kommenden zwei Wochen noch etwas passiert. "Die Spekulationen werden erst in zwei Wochen enden, dann können wir uns sicher sein", sagte Kruse. Zuletzt hatte es Spekulationen über eine Rückkehr zu Werder Bremen gegeben. Werder Bremens Sportlicher Leiter Clemens Fritz hatte diese zu Beginn der Woche aber zurückgewiesen.
"
Spekulationen mehr nicht...
Achtzehnhundertachtundvierzig :vfl:
Realist
Beiträge: 1011
Registriert: 12. Juni 2022, 18:23

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Realist »

@Bluewonder

Wie sollte Schalke auch Geld ausgeben können?
8 Mio Zugänge stehen nur 9 Mio Abgänge gegenüber..Da sie nur die Auflage haben ihr Eigenkapital zu steigern (was ja aktuell passt),konnten die Kabak Mio NOCH NICHT investiert werden.
Kehrer und Draxler werden weitere Mio einspülen.
Ferner steht noch ein Harit (10 Mio) zum Verkauf..
Sollte er erst nach der WM verkauft werden,setzen die ihn jetzt einfach ein.Du kannst rechnen wie du willst.Haben die das Geld,reinvestieren die.
Wenn nicht,haben sie Sportlich ein Topspieler für die Hinrunde.
Wie auch immer,mit unserem -wir haben kein Geld Vfl- nicht vergleichbar!

Leider......
Realist
Beiträge: 1011
Registriert: 12. Juni 2022, 18:23

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Realist »

Unter'm Strich bleibt trotzdem festzuhalten,dass der 'hochgelobte' Heidel ziemlich verpeilt auf Schalke hausierte.
Wenn auch der Aufsichtsrat durch das permanente Abnicken enorme Schuld trägt...

Trotzdem,bevor die Schalker mal auf das VfL NIveau abfallen wird noch viel Wasser die Ruhr entlang fliessen...

Heidel hat zwar enorme Fehler gemacht.Wir hingegen transferieren wie ein Zweitligist.Nun muss sich jeder selbst die Frage beantworten was besser ist.
Bin mir sogar recht sicher,dass die aktuelle Mannschaft nichtmals aufsteigen würde.
Realist
Beiträge: 1011
Registriert: 12. Juni 2022, 18:23

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Realist »

@Peschel,eine Diskussion bei solchen Post macht wenig Sinn.
Zitat
''Wahrscheinlich viel Geld rausgehauen, um Spieler zu holen und Verträge zu verlängern in dem zweiten Jahr in der Bundesliga. 9 Mio Ausgabe, standen in der letzten Saison 500K Einnahme gegenüber.''

Ach ne,hast du den Wimmer vergessen der 5 Mio einbrachte?
Weiters konnten Okugawa,Hack usw ihre Werte halten/steigern...
Sodass aus den 9 Mio.Ausgaben,nun 13 Mio Transferwerte entstanden.(Okugawa von 1 auf 5 Mio.)

Gegen Dsykalkulie bin ich ratlos...

Sorry,will dir nichts,aber wenn,bleib doch bei den Fakten,oder lass es!

Das die in der 1 Saison die Klasse hielten,lag am Doan vom PSV Eindhoven - der nun für 8 Mio nach Freiburg wechselte...
TJA,Qualität hat halt seinen Preis...Oder anders,Geld was Arminia nicht hatte...
Wenn man aber Geld hat,und lieber LED Werbebanden installiert,ist einfach dämlich !!!!!!!!!!


Der Knackpunkt ist der Abstieg der anstatt 34 Mio,nun 14 Mio TV Gelder einbringt...
20 Mio die fehlen,sag das mal den Villis in 23/24....
Ruhrpott
Beiträge: 1161
Registriert: 12. Dezember 2020, 14:08

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Ruhrpott »

Block_N hat geschrieben:
18. August 2022, 12:37
Realist hat geschrieben:
18. August 2022, 09:29
Edit: Kruse steht vor der Unterschrift bei Werder...
https://www.n-tv.de/sport/der_sport_tag ... 32698.html
Zwei Wochen vor dem Ende der Wechselfrist hat Max Kruse aus seiner Unzufriedenheit als derzeitiger Einwechselspieler keinen Hehl gemacht. "Dass ich nicht zufrieden bin mit der Rolle, die ich im Moment habe, ist ganz klar.

[...]

Konkrete Wechselgedanken äußerte Kruse aber nicht. "Es gibt im Moment keinen Kontakt zu irgendwelchen Vereinen", sagte der Stürmer. Allerdings schloss er nicht kategorisch aus, dass in den kommenden zwei Wochen noch etwas passiert. "Die Spekulationen werden erst in zwei Wochen enden, dann können wir uns sicher sein", sagte Kruse. Zuletzt hatte es Spekulationen über eine Rückkehr zu Werder Bremen gegeben. Werder Bremens Sportlicher Leiter Clemens Fritz hatte diese zu Beginn der Woche aber zurückgewiesen.
"
Spekulationen mehr nicht...
Soll er zu uns kommen ....
BluewonderVfL1848
Beiträge: 1758
Registriert: 5. Oktober 2020, 13:19

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von BluewonderVfL1848 »

@Realist

Es ist einmal mehr nicht richtig, was du schreibst. Es ist gelinde gesagt BULLSHIT! Das muss man ganz klar so sagen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob und wo du dich überhaupt informierst? Du scheinst lieber Dinge zu ignorieren und stattdessen deine falschen Aussagen permanent zu wiederholen. Auch wenn andere dir dies bereits wiederlegt haben.

Rouven Schörder hat erst neulich klipp und klar gesagt, dass Harit bei Schalke kein Spiel mehr bestreiten wird, so sehr er auch der Mannschaft helfen würde und es die Fans gerne sehen sollten. Grund sind nämlich neben den hohen Gehaltskosten, vorallem dann hohe Einsatz- und Punktprämien. Und das kann sich Schalke nicht mehr leisten. Die MÜSSEN den loswerden!

Und was nützt es da, dass er einen Marktwert von 10 Mio hat? Schalke konnte ihn letzten Sommer schon nicht loswerden und musste ihn verleihen und jetzt droht ihnen in diesem Sommer ein ähnliches Szenario. Bleibt Harit, dann wird er ganz sicher nicht in der Hinrunde eingesetzt werden, sondern zu Schalkes sehr teurem Alptraum...
Benutzeravatar
SF7
Beiträge: 2264
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:41

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von SF7 »

@Ruhrpott
Bist du verrückt? Auf die Getränkebecher wird seit dieser Saison Pfand erhoben!
Der Ruhrpott-Asi ist doch Teilhaber? einer Duisburger Tuningfirma, zum MSV kann er ruhig wechseln.
Kreisklasse
Beiträge: 7298
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

@Realist
Hinsichtlich Bielefeld bin ich durchaus bei Dir. Die haben durchaus die Kohle, um in Liga 2 eine gute Rolle zu spielen. Müssen aber natürlich einige Abgänge von Leistungsträgern verkraften. Trainerexperimente sind per se kein Zeichen für einen klammen Verein. Man setzt halt nicht auf die üblichen Verdächtigen, die ja gleichzeitig die mindestens einmal Gescheiterten sind.

Bei den Fernsehgeldern kann ich Dir aber nicht folgen. Der Rückgang würde heftig sein. Keine Frage. Aber nicht annähernd 30Mio. €. Wir liegen jetzt bei 33 Mio €. Bielefeld als erster Absteiger bei 19, der HSV bei 17. Auch wenn sich die Dinge noch etwas verschieben können, könnte man sicher mit einer Größenordnung von 18 Mio. € im ersten Jahr rechnen. Also 15 Mio. Rückgang. Mit den erwartbaren zusätzlichen Rückgängen in Sponsoring, Merchandising, Werbung und Ticketing kommt man dann vielleicht auf ca. 20 Mio. Schlimm genug. Wenn man direkt wieder aufsteigt aber verschmerzbar.

Man kann aber vorsichtig mit erneut 11 Jahren 2. Liga rechnen. Und dann mit schlechteren Platzierungen. Die kosten im Vergleich zur ersten Liga naturgemäß viel mehr als nur 30 Mio €. Da kommt man locker auf weit über 100 Mio. € Kosten eines Abstiegs über die betrachtete Periode.

Kurz und schlecht. Falsche Sparsamkeit könnte sich übel rächen. Und wenn Reis richtig sagt, dass der Aufstieg ein Wunder war, dann sagt er auch, dass Villis kein Mann ist, der einen Aufstieg gezielt organisieren kann. Man sollte also jetzt alles vertretbare Geld investieren, um einen Abstieg unwahrscheinlicher zu machen.
Kreisklasse
Beiträge: 7298
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Ein Hinweis zu Schalke.
Die müssen ihr negatives EK verbessern. Das geschieht nicht automatisch durch Spielerverkäufe. Denn entscheidend für die Frage, ob ein Verkauf Gewinne erbringt und damit das EK verbessert, ist der Buchwert, den das Transferrecht des Spielers hat. Da Spieler wie Harit sehr teuer gekauft wurden kann es sein, dass der jetzige Kaufpreis trotz der inzwischen erfolgten ratierlichen Abschreibungen noch unter dem Buchwert des Spielers liegt. Dann gibt es keinen Gewinn. Im Gegenteil.

Ich weiss als Außenstehender natürlich nicht, ob Frau Rühl-Hamers genug Spielräume hatte, um die Buchwerte der kritischen Spieler einer Teilwertabschreibung zu unterziehen, so dass Gewinne wieder möglich sind. Bezweifle dies aber.

Man muss halt grundsätzlich immer zwischen dem Ergebniseffekt und dem Liquiditätseffekt eines Verkaufes unterscheiden. Liquidität kommt sicher rein. Ergebnis nicht immer.
Benutzeravatar
TS1848
Beiträge: 4087
Registriert: 23. April 2021, 17:43

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von TS1848 »

@ Ruhrpott

Den Namen des Spielers,
- welchen ich nie wieder ausschreiben werde
- welcher uns alle nach Bierbecherwürfen
als Gesamtheit der Ruhrpott-Asis bezeichnete
- welcher fast zu jeder Saison seinen Verein wechselt,
ohne sein Glück zu finden
- welcher mit Jet zum Pokerturnier nach Las Vegas fliegt.

(Jeder weiß nun wohl, wer gemeint ist)

Nö !!!
Diesen Spieler möchte ich hier absolut
nicht aufkreuzen sehen !
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Winne
Beiträge: 3003
Registriert: 30. Juni 2019, 14:55

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Winne »

Kreisklasse hat geschrieben:
18. August 2022, 15:58


Bei den Fernsehgeldern kann ich Dir aber nicht folgen. Der Rückgang würde heftig sein. Keine Frage. Aber nicht annähernd 30Mio. €. Wir liegen jetzt bei 33 Mio €. Bielefeld als erster Absteiger bei 19, der HSV bei 17. Auch wenn sich die Dinge noch etwas verschieben können, könnte man sicher mit einer Größenordnung von 18 Mio. € im ersten Jahr rechnen. Also 15 Mio. Rückgang.
Halfen wir die Liga, steigen aber zwei oder drei Mannschaften ab, die über uns in der Fernsehgeldtabelle stehen. Es rücken Teams aus Liga 2 nach, die unter uns stehen. Macht bei Ligaverbleib 6 - 9 Millionen mehr. Also bist Du beim Fernsehgeld schon bei mehr als 20 Millionen Verlust.
Kreisklasse
Beiträge: 7298
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Das ist aber eine abenteuerliche Rechnung. Wenn wir die Klasse hielten wäre der Verlust höher. Klar. Aber so kann man doch nicht rechnen.
Benutzeravatar
Blauester Jan
Beiträge: 3313
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:47

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Blauester Jan »

Der Aufstieg war ein Wunder vor allem hinsichtlich der Geschwindigkeit, in der er realisiert wurde, vor der Reis-Verpflichtung waren die Voraussetzungen für einen Aufstieg im architektonischen Stil schlicht nicht gegeben. Dafür hatten wir in den zehn Jahren zuvor zu viele recht lahme Gäule im Stall. Mit dem richtigen Personal hätte Villis sicherlich auch in drei, vier Jahren einen solchen Aufstieg schaffen können, natürlich muss man sehr kritisch anmerken, dass es vor Reis mit den Visionen offenbar nicht möglich war, die Voraussetzungen zu schaffen. Man muss aber auch bedenken, dass die Position von Villis eine recht mittelbare ist, was das Sportliche angeht. Sesi und Reis sind die Macher, hoffentlich bricht das jetzt nicht auseinander.
Kreisklasse
Beiträge: 7298
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Ich habe halt das Pech der frühen Geburt. Ich habe erlebt, wie Wüst den Aufstieg geplant hat. Ein verschworener Haufen Bochumer ergänzt um einen erfahrenen Bundesligatrainer, einen Ex-Nationalspieler und einen echten Torjäger. Eppenhoff, Krämer und Walitza waren nach den Maßstäben von 1970 auch nicht billig. Wüst wusste, dass man in die Vorleistung gehen muss.
Benutzeravatar
Block_N
Admin
Beiträge: 3728
Registriert: 3. Oktober 2020, 00:46

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Block_N »

Realist hat geschrieben:
18. August 2022, 14:55
Gegenrechnung:
Ja, Wimmer für 5,0 Mio verkauft.

Aber Marktwerte ablösefrei verloren:
Stefan Ortega : 6,0 Mio € ( zu Manchester City )
Amos Pieper : 5,0 Mio € ( zu Werder Bremen )
Joakim Nilsson : 3,5 Mio € ( Zu St. Louis City )
Cédric Brunner : 3,5 Mio € ( zu Ückendorf )
Alessandro Schöpf : 2,5 Mio € ( zu Vancouver ) - Wertsteigerung, da für 1,5 Mio € von Ückendorf zu 21/22 eingekauft
Jacob Barrett Laursen : 1,7 Mio € ( zu St. Lüttich )
und weitere.

Gesamtmarktwert verloren: 35 Mio €. Deren Zugänge waren hingen nur ca. 11 Mio € wert.
Sicher trägt der Abstieg zum Marktwertverlust bei. Trotzdem haben die immer noch einen Kader von 28 Mann.
Mehr als wir Bochumer.

Und ja, Okugawa hat aktuell den Marktwert gesteigert. Aber auch weil seine aktuelle Bewertung noch aus der Zeit als Bundesligaspieler herrührt. Bis zur nächsten Bewertungsrunde bei TM.de, wo er als Zweitligaspieler mit Sicherheit fallen wird. Gleiches gilt für Hack. Aber huch, der ist ja schon von 3,5 Mio auf 2 Mio € gesunken :mrgreen:
Achtzehnhundertachtundvierzig :vfl:
Benutzeravatar
Blauester Jan
Beiträge: 3313
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:47

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Blauester Jan »

Kreisklasse hat geschrieben:
18. August 2022, 18:19
Ich habe erlebt, wie Wüst den Aufstieg geplant hat.
leider sind das aber souvenirs d´un autre temps, so funktioniert bei aller Bochumer Fußballromantik der Laden nicht mehr - auch wenn ich dir ehrlich versichere, dass ich das ebenfalls sehr viel besser finden würde. Einen Haufen verschworener Bochumer findet man wohl maximal bis zur E-Jugend und die Ergänzung um etablierte Bundesligaspieler finanziert ein langjähriger Zweitligist eben nicht, da waren die Verpflichtungen der unetablierten, aber bundesligatauglichen Spieler wie Zulj oder auch Zoller und der Verschworenheits-Impuls durch Reis die entscheidenden Faktoren. Zudem, wie soll ein erfahrener Bundesligatrainer, der nicht Peter heißt, bezahlt werden, bei den reis´schen 1,2 Mio ist man am absoluten Limit und damit liegt er bundesligaweit gesehen ziemlich abgeschlagen.
Kreisklasse
Beiträge: 7298
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Dampfe die Entwicklung unter Wüst doch auf ihren Kern ein. Punktuelle Verbesserung einer sehr soliden Basis.
Und natürlich war bei allen Beteiligten weniger Geld im System. Aber auch damals gab es Abstände. Und der VfL hatte 63 bis 65 noch dritte Liga gespielt. Eine viel schlechtere Ausgangsposition in einem Umfeld, das noch von Wellbewerbern wimmelte. Da gab es nicht nur Schalke und den BVB.
The times they are a changing - aber nicht so sehr.
Gesperrt