Winne hat geschrieben: ↑19. Februar 2024, 12:44
SF7 hat geschrieben: ↑19. Februar 2024, 11:47
Winne hat geschrieben: ↑19. Februar 2024, 10:47
Viele haben von der Kommerzialisierung genug.
Dann sollte man überlegen, ob Profifußball das richtige Hobby ist und es so handhaben, wie ein paar „organisierte“ aus Dortmund und nur noch die U-Mannschaften Supporten.
Profisport ist und war auch schon früher kommerziell ausgelegt.
Irgendwo richtig, aber überleg mal, was es kostet Fußball zu Hause zu sehen.
Früher gab es das bei Sky, ich glaube für 30€ im Monat. Inzwischen musst Du dann mehrere Anbieter buchen. Ich glaube 3.
Und das sind ja eigentlich keine Anbieter, sondern die haben ein Monopol. Fußball Sonntags geht nur bei dem Und dem.
Das wird man doch kritisieren dürfen.
Da stopfen sich doch Leute außerhalb des Fußballs die Taschen voll.
Genau das ist der Knackpunkt.
Mit einem Investor, in der Regel eine Fondsgesellschaft, wie die beiden bisher genannten Interessenten, wird das ganz sicher auf weitere Anbieter verteilt werden. Man will und muss seinen Anlegern ja eine gute Verzinsung ihrer Einlagen bieten.
Da das aktuelle System keinen Wettbewerb sondern Monopole bietet, ist zu erwarten, dass das genauso ausgeweitet wird.
Nun gibt es aber Leute, die sich, aus welchen Gründen auch immer, eben keine 2 Dauerkarten für über 1.000,-€ im Jahr leisten sondern ihren Verein bequem vom Sofa aus begleiten möchten und ab und zu mal Spiele live sehen möchten. Aktuell ist das bereits so, dass wenn man alle Spiele, auch international, ansehen will, ungefähr bei knapp 1.000,- € im Jahr für diverse Abo's anlegen muss. Kann sich auch nicht unbedingt jeder leisten. Und dann kommt so einer wie DAZN und verdoppelt mal eben seinen ABO Preis. Schluckst Du das nicht, bist Du halt raus. Und die Anbieter bieten ja immer in ihren Paketen viel Zeugs an, was sie anpreisen wie Sauerbier, das aber den Fußballfan nicht die Bohne interessiert. Die Buli und oder CL sind immer die Top Abo's, also die teuersten. Sie werden auch nicht separat angeboten sondern man muss immer ein Paket abonnieren, in dem der Fussball dann on top ist.
Man hat dann viel Müll dabei, den man gar nicht will und sich nie anschaut.
Dazu das Problem, dass es extrem schwierig ist an Karten zu kommen um sich Spiele live anzuschauen, auch als Mitglied. Als Nichtmitglied ist das nahezu unmöglich.
Es kann und wird wahrscheinlich auf weitere Verteuerungen im TV Bereich durch zusätzliche Anbieter und Erhöhungen der ABO Preise hinauslaufen. Man will ja MEHR Geld einnehmen. Hinzu wird wahrscheinlich eine weitere Splittung der Spieltage kommen, ich empfinde die aktuelle schon als zuviel.
Ich kann da schon die Leute verstehen, die nicht mehr wissen, wie sie sich das dann wohl noch so leisten können.
Die Unterbrechungen nerven mich auch und wenn ich dann noch Vermummte sehe, bekomme ich einen dicken Hals.
Aber ansonsten habe ich durchaus Verständnis für die Proteste. Wären die nicht, wäre das sang- und klanglos durchgezogen worden, nun wird zumindest darüber diskutiert.
Ich verstehe, dass Vereine wie der VfL jede zusätzliche Zahlung der Fersehgelder gerne nehmen, nur wird der Abstand zu den größeren Vereinen meiner Meinung nach der gleiche bleiben, weil die Cubs ja auch entsprechend mehr Geld bekommen oder liege ich da falsch?
Man sollte das Ganze transparent kommunizieren und zwar von der DFL und den Vereinen, also auch von unserem VfL.
Wenn ich mir anschaue, was ein Herr Kindt da abgezogen hat, ist das für mich in höchstem Mass unseriös. Verstehe dann auch nicht, warum der Verein das einfach so durchgehen lässt wenn er klar gegen die Vorgaben verstoßen hat.
Hätte ich mir sowas bei meinem früheren Arbeitgeber geleistet, hätten die mir einen Karton mit meinen Sachen vor die Bürotür gestellt.
Es sollte vor allen Dingen kommuniziert werden für was die zusätzlichen Einnahmen, die DFL nimmt die Gelder ja ein, geplant sind und wie und zu welchen Teilen die Vereine davon profitieren.
Ansonsten läuft das so ab wie man es von der Politik gewohnt ist, friss oder stirb.
Der Preis könnte sein, dass man den " normalen " Fan ganz bewusst zurücklässt und hin zu den Schicki Micki Zuschauern gehen wird.
Ist im Ausland ja schon teilweise so.
Ob die Stadion Atmosphäre und die Unterstützung dann noch so ist, wie gerade bei uns in den Heimspielen bliebe dann abzuwarten.