
Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
-
- Beiträge: 2831
- Registriert: 23. Mai 2021, 22:09
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Als Kind war ich überzeugter Veganer. Ab in die Pommesbude: Nachsalzen? Klar. Ketchup? Aber ordentlich. Fettbrötchen für`n Groschen. Alte Brötchen kurz in die Friteuse. Leider wurde ich von meinen Eltern ausgebremst. Aber im Vorschulalter war ich auf kalorienhaltige Kost ganz wild. Damals galt das als ungesund, heute ist ja vegan heilig, ja das einzig Wahre. 

My life is brilliant and my whisky is pure but my football tips are baffling.
If you have the impression that life is a theatre, then look for a role that you really enjoy. (W. Shakespeare)
If you have the impression that life is a theatre, then look for a role that you really enjoy. (W. Shakespeare)
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Schön das wir das jetzt wissen. Und was ist jetzt das Argument und/oder der Beitrag zum Thema "Ruhrstadion"?
-
- Beiträge: 2831
- Registriert: 23. Mai 2021, 22:09
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Vorschläge zu "Speis" im Ruhrstadion. Preiswerte Kost für den Fan. Das schöne an veganer Kost ist ja die Tatsache das man seine ungesunde Ernährungsweise nicht aufgeben muss.
My life is brilliant and my whisky is pure but my football tips are baffling.
If you have the impression that life is a theatre, then look for a role that you really enjoy. (W. Shakespeare)
If you have the impression that life is a theatre, then look for a role that you really enjoy. (W. Shakespeare)
Re: Plauder-Thread
Das habe ich doch längst getan
Es ist ALLES GESAGT.
Wenn sich jemand in den den letzten Jahren wiederholt und dezidiert dazu geäußert hat, dann doch wohl ich.

Es ist ALLES GESAGT.
Wenn sich jemand in den den letzten Jahren wiederholt und dezidiert dazu geäußert hat, dann doch wohl ich.
- Regelwerker
- Beiträge: 88
- Registriert: 2. Dezember 2020, 12:33
Re: Plauder-Thread
Hast du für letztere These eine Quelle (60000 Plätze für EM)? Das erreichen von den zehn EM-Stadien gerade mal drei (Berlin, München, Dortmund).
Um die 50.000 Sitzplätze in Frankfurt zu erreichen, bräuchte man keinen Ausbau der Stehplätze, das hätte man auch mit zusätzlichen Sitzplätzen schaffen können.
Siehe auch:
https://profis.eintracht.de/news/bald-6 ... ark-140729
Re: Plauder-Thread
Berlin, München, Stuttgart, Dortmund, Gelsenkirchen, Frankfurt sind > 59.999 (ab Achtel/Viertelfinale).
50.000 Grenze bei internationalen Spielen bzw. Vorrundenspielen (Köln, Leipzig, Düsseldorf, Hamburg).
50.000 Grenze bei internationalen Spielen bzw. Vorrundenspielen (Köln, Leipzig, Düsseldorf, Hamburg).
Re: Plauder-Thread
Die Turnhalle in Herne-West fasst bei internationalen Spielen keine >59.999 Zuschauer.
https://de.wikipedia.org/wiki/Veltins-Arena
https://www.mercedes-benz-arena-stuttga ... en-fakten/
Wenn man davon ausgeht, dass bei der EM wieder nur Sitzplatzkarten verkauft werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Veltins-Arena
und Stuttgart:Bei Fußballspielen auf nationaler Ebene fasst die Arena 62.271 Zuschauer, bei internationalen Spielen aufgrund des Stehplatzverbots 54.740 Zuschauer.
https://www.mercedes-benz-arena-stuttga ... en-fakten/
Zuschauerkapazität:- Bundesliga: 60.449 Sitz-und Stehplätze
- Internationale Wettbewerbe: 54.812 Sitzplätze
Wenn man davon ausgeht, dass bei der EM wieder nur Sitzplatzkarten verkauft werden.
Achtzehnhundertachtundvierzig - Nur damit es Jeder weiß! 
27.05.2023 - Dreifach-Sieg !
Bochum mit dem Klassenerhalt, Dortmund verspielt die Meisterschaft und Schalke steigt ab


27.05.2023 - Dreifach-Sieg !
Bochum mit dem Klassenerhalt, Dortmund verspielt die Meisterschaft und Schalke steigt ab



- Regelwerker
- Beiträge: 88
- Registriert: 2. Dezember 2020, 12:33
Re: Plauder-Thread
Das ist schlichtweg falsch! Weder die von dir angegeben Größen (relevant sind die Kapazitäten bei internationalen Spielen) noch die 60.000er-Grenze stimmen. Weder Stuttgart, Gelsenkirchen oder Frankfurt (auch nicht nach Erweiterung) erreichen eine Kapazität von 60.000 Zuschauern bei internationalen Spielen.
Siehe z. B. hier:
https://www.fussball-wm.pro/em-2024/stadien-spielorte/
Re: Plauder-Thread
@ Block_N
Genau das ist ja jetzt in der Diskussion. Und das wird natürlich dann auch die zukünftigen Turniere betreffen.
https://www.nzz.ch/sport/stehplaetze-im ... ld.1695761
https://www.sportschau.de/fussball/cham ... e-100.html
Genau das ist ja jetzt in der Diskussion. Und das wird natürlich dann auch die zukünftigen Turniere betreffen.
https://www.nzz.ch/sport/stehplaetze-im ... ld.1695761
https://www.sportschau.de/fussball/cham ... e-100.html
Re: Plauder-Thread
Das ist schlicht falsch. Die Uefa erlaubt inzwischen wieder Stehplätze womit die Kapazitäten erhöht sind. Du bist nicht auf dem neuesten Stand. Siehe oben.Regelwerker hat geschrieben: ↑4. August 2022, 10:37Das ist schlichtweg falsch! Weder die von dir angegeben Größen (relevant sind die Kapazitäten bei internationalen Spielen) noch die 60.000er-Grenze stimmen. Weder Stuttgart, Gelsenkirchen oder Frankfurt (auch nicht nach Erweiterung) erreichen eine Kapazität von 60.000 Zuschauern bei internationalen Spielen.
Siehe z. B. hier:
https://www.fussball-wm.pro/em-2024/stadien-spielorte/
Hier eine Liste ( noch vor der Stehplatzfreigabe) mit den 60.000ern
https://www.watson.de/sport/fu%C3%9Fbal ... d-gespielt
Zuletzt geändert von 1848eV am 4. August 2022, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Regelwerker
- Beiträge: 88
- Registriert: 2. Dezember 2020, 12:33
Re: Plauder-Thread
Bleib doch bitte bei der ganzen Wahrheit. Dein ewiges Zurechtdrehen nervt. Die UEFA hat lediglich versuchsweise die Wiederzulassung von Stehplätzen bei Europapokalspielen beschlossen.1848eV hat geschrieben: ↑4. August 2022, 10:43Das ist schlicht falsch. Die Uefa erlaubt inzwischen wieder Stehplätze womit die Kapazitäten erhöht sind. Du bist nicht auf dem neuesten Stand. Siehe oben.
Hier eine Liste ( noch vor der Stehplatzfreigabe) mit den 60.000ern
https://www.watson.de/sport/fu%C3%9Fbal ... d-gespielt
Aus dem von dir zitierten NZZ-Bericht:
"Vergangene Woche kündigte die Uefa in einem Communiqué an, bereits in dieser Europacup-Saison probehalber Stehplätze zuzulassen – zumindest ab den Gruppenspielen, aber nicht in den Finals."
In der von Dir benannten WATSON-Quelle wird das ganze gar nicht thematisiert, stattdessen weiterhin die Kapazität für internationale Spiele neben der Gesamtkapazität angegeben.
Heißt: für die EM gilt bis auf Weiteres das Stehplatzverbot.
Und von deiner imaginären 60.000er-Grenze habe ich immer noch nichts gelesen.
Eigentlich ging es ja auch um ganz was anderes: da gibt es einen Verein, der entgegen dem allgemeinen Trend die Stehplatzkapazität zum Wohle von weniger zahlungskräftigen Zuschauern ausbaut. Kann man doch einfach mal zur Kenntnis nehmen, ohne krampfhaft dafür eine andere, von kommerziellen Interessen getriebene Begründung zu suchen. Jede Wette gibt es für zusätzliche Stehplätze in Frankfurt einen großen Bedarf. Darf ein Verein auch mal an seine Fans denken? By the way erhöht natürlich auch eine Erweiterung mit Stehplätzen die Spieltagseinnahmen.
Re: Plauder-Thread
Selbst wenn das irgendwo so stehen würde, wären es Stand jetzt sicherlich 60.000 Sitzplätze, da die UEFA bei Turnieren "noch" keine Stehplätze zulässt. Von daher also wenig glaubhaft, da es kaum solche Stadien gibt ...Regelwerker hat geschrieben: ↑4. August 2022, 09:58Hast du für letztere These eine Quelle (60000 Plätze für EM)?
"Dass Proteste zwangsläufig weh tun müssen, liegt in der Natur der Sache. Sonst wären es ja keine Proteste."
Béla Réthy
Béla Réthy
Re: Plauder-Thread
Eben(d) es ging um ganz andere Fragen. Und wer schrob denn sowas?
Hier ging es ursprünglich um das Verhältnis von Sitzplätzen zu Stehplätzen in den Stadien.
Selbst nach der Erweiterung der Stehplatzkapazität in FFM ist der Anteil nicht ansatzweise mit der in Bochum zu vergleichen.
Und ich persönlich schrob auch bereits, dass ich unter Berücksichtigung der Vergangenheit und der Strukturen im Ruhrgebiet einen Stehplatzanteil von 30% für angemessen halte. Meinetwegen auch 35%. Aber doch nicht absurde 48%.
Das war der Anfangspost.
Stehplatzanteile
Dortmund 34%
München 21%
Berlin 0%
Gelsenkirchen 26%
Stuttgart 18%
MG 29%
Köln 16%
Leipzig 30%
Bremen 25%
Union nach Umbau 55%
Frankfurt nach Umbau 29%
Freiburg 35%
Mainz 42%
Augsburg 35%
Leverkusen 15%
Hoffenheim 22%
Wolfsburg 26%
Bochum 48%
Durchschnitt 26%
Hier ging es ursprünglich um das Verhältnis von Sitzplätzen zu Stehplätzen in den Stadien.
Selbst nach der Erweiterung der Stehplatzkapazität in FFM ist der Anteil nicht ansatzweise mit der in Bochum zu vergleichen.
Und ich persönlich schrob auch bereits, dass ich unter Berücksichtigung der Vergangenheit und der Strukturen im Ruhrgebiet einen Stehplatzanteil von 30% für angemessen halte. Meinetwegen auch 35%. Aber doch nicht absurde 48%.
Das war der Anfangspost.
Und das waren die Zahlen:1848eV hat geschrieben: ↑3. August 2022, 10:33Stehplatzanteil Frankfurt nach Umbau 29%Since 1848 hat geschrieben: ↑2. August 2022, 23:09....Einige Mitstreiter hier behaupten ja immer wieder wir hätten gegenüber der Konkurrenz zu viele Stehplätze.Das ändert sich demnächst bei Eintracht Frankfurt:Im Laufe der Saison wird der Fan-Bereich in der Nordwestkurve erweitert – von 7500 auf 17 500 Stehplätze!
Stehplatzanteil Bochum 46% (Korrektur: 48%)
Stehplatzanteile
Dortmund 34%
München 21%
Berlin 0%
Gelsenkirchen 26%
Stuttgart 18%
MG 29%
Köln 16%
Leipzig 30%
Bremen 25%
Union nach Umbau 55%
Frankfurt nach Umbau 29%
Freiburg 35%
Mainz 42%
Augsburg 35%
Leverkusen 15%
Hoffenheim 22%
Wolfsburg 26%
Bochum 48%
Durchschnitt 26%
Zuletzt geändert von 1848eV am 4. August 2022, 13:03, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Plauder-Thread
Argumente wurden über Seiten geliefert. Siehe oben. Und sie gehen mir zumindest auch weiter nicht aus. Ich bin da sehr zuversichtlich. Erst recht wenn man solche 11er geschenkt bekommt. Persönliche Attacken kommen nur von wenigen User. Quod erat demonstrandum.
Im übrigen ist die Frage natürlich in höchstem Maße amüsant. Gerade von bestimmten Personen.
Danke auch dafür.
Und Du wirst mich auch weiterhin nicht provozieren können.
Nochmal: Können wir wieder zum Ausgangsthema zurückkehren?
Da gibt es genug Handlungsbedarf im Sinne unseres Vereins.
Mit ca Platz 33 im deutschen Stadionranling darf und wird sich der VfL nicht zufrieden geben. Zumindest nicht wenn er 1. Liga spielen will. Vflb1848 hat es im Parallethread nochmals richtig zusammengefasst.
Im übrigen ist die Frage natürlich in höchstem Maße amüsant. Gerade von bestimmten Personen.

Danke auch dafür.
Und Du wirst mich auch weiterhin nicht provozieren können.
Nochmal: Können wir wieder zum Ausgangsthema zurückkehren?
Da gibt es genug Handlungsbedarf im Sinne unseres Vereins.
Mit ca Platz 33 im deutschen Stadionranling darf und wird sich der VfL nicht zufrieden geben. Zumindest nicht wenn er 1. Liga spielen will. Vflb1848 hat es im Parallethread nochmals richtig zusammengefasst.
Zuletzt geändert von 1848eV am 4. August 2022, 15:48, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Plauder-Thread
*seufz*
viewtopic.php?t=47&start=1635#p33472
Übrigens gibt es Deinen post nicht mehr. Vermutlich nicht grundlos.
Von gewissen vier Leuten lasse ich mich auch nicht (mehr) provozieren.
Zum wiederholten male: Können wir jetzt wieder zum Thema zurückkehren?
Mein reden seit 1848: Der VfL als Verein und seine Zukunft sind wichter als persönliche Befindlichkeiten.
viewtopic.php?t=47&start=1635#p33472
Übrigens gibt es Deinen post nicht mehr. Vermutlich nicht grundlos.
Von gewissen vier Leuten lasse ich mich auch nicht (mehr) provozieren.
Zum wiederholten male: Können wir jetzt wieder zum Thema zurückkehren?
Mein reden seit 1848: Der VfL als Verein und seine Zukunft sind wichter als persönliche Befindlichkeiten.
Re: Plauder-Thread
Natürlich gibt es den Post noch. Bei Ruhrstadion Orga usw. Es ging um Eintrittspreise und Kosten der Dauerkarten.
Einfach lesen.
Einfach lesen.
Zuletzt geändert von Winne am 4. August 2022, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Plauder-Thread
Warum schreibst Du das dann hierhin?
Sorry aber ich merke mir nicht jeden post den Du irgendwann irgendwo hin schreibst.
Vermutlich habe ich den nichtmals gelesen

Was ist Dir persönlich denn so wichtig und welche Eitelkeit darf ich denn bedienen/beantworten?

Zuletzt geändert von 1848eV am 4. August 2022, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Zum besseren Verständnis:
Da drüben im Plauderthread die Diskussion über das Verhältnis Stehplätze / Sitzplätze ausgeartet ist,
wurden die Beiträge hierhin verschoben, da sie besser zu diesem Thema passen.
Erkennbar an der Bezeichnung "Re: Plauder-Thread"
Da drüben im Plauderthread die Diskussion über das Verhältnis Stehplätze / Sitzplätze ausgeartet ist,
wurden die Beiträge hierhin verschoben, da sie besser zu diesem Thema passen.
Erkennbar an der Bezeichnung "Re: Plauder-Thread"
Achtzehnhundertachtundvierzig - Nur damit es Jeder weiß! 
27.05.2023 - Dreifach-Sieg !
Bochum mit dem Klassenerhalt, Dortmund verspielt die Meisterschaft und Schalke steigt ab


27.05.2023 - Dreifach-Sieg !
Bochum mit dem Klassenerhalt, Dortmund verspielt die Meisterschaft und Schalke steigt ab



Re: Plauder-Thread
Eigentlich hätte man an dieser Stelle die Sache beenden können. Siehe dazu auch den Beitrag von BoKenner drüben!,Since 1848 hat geschrieben: ↑3. August 2022, 11:29@1848eV
Deine Auflistung interessiert mich nicht wirklich.
-
- Beiträge: 667
- Registriert: 3. August 2022, 14:00
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Gibt es eigentlich Ausbaupläne in den Schubladen des Vereins? Mich würde eine Simulation eines möglichen Stadion um-Ausbaues interessieren. Könnte man seitens der Stadt, um den Standort zu halten, abweichende Baustandards bezüglich der Abstände zu den Nachbargebäuden / Straße zulassen? Wie stellt ihr euch einen Ausbau vor, rein architektonisch.