Seite 27 von 36
Re: Fußball WM 2022
Verfasst: 3. Dezember 2022, 19:27
von 1848eV
Die FIFA ist eine Weltorganisation.
Wieso bilden wir uns eigentlich ein, dass die sich an Europa oder gar Deutschland orientieren sollten?
Wir können über die Bindung an allgemeingültige Menschenrechte diskutieren - ja
Aber doch nicht ernsthaft an europäische oder gar religiöse Werte.
Wir sind nicht das Maß der Dinge, aber selbstverständlich können und sollten wir unseren Standpunkt darlegen.
Uns als Weltinstanz unserer Moral aufzuspielen wird GAR NIX bringen.
Das ist übrigens eine WELTmeisterschaft.
Und tatsächlich: Das Abschneiden der deutschen Mannschaft erinnert an die Situation Deutschlands im Weltgeschehen.
Re: Fußball WM 2022
Verfasst: 3. Dezember 2022, 21:12
von Eggelings Raketen
Die Mafia ist eine Weltorganisation !
Die organisierte Kriminalität ist selbstverständlich global vertreten. Fußballbegeistert sind die auch und profitorientiert wie die FIFA und Katar. Also da gibt es mehr als Parallelen und Schnittmengen.
Warum sich an Deutschland orientieren? Deutschland ist mit seinem DFB, über 7 Millionen Mitglieder und über 354,157 Millionen Ertrag (2020), der größte Fußballverband der FIFA und damit Numero Uno.
Mit den anderen europäischen Verbänden in der UEFA haben sie mit der Champions League die größte Gelddruckmaschine innerhalb des weltweiten Fußballs und damit die größte Bedeutung.
Menschenrechte gelten weltweit, man hält sie ein oder nicht. Staaten die darüber gerne
nur diskutieren würden eher nicht.
Unter den größten Exporteuren der Welt ist Deutschland zwar nicht mehr dauernder Exportweltmeister aber immer noch unter den ersten dreien, im
Gegensatz zum Fußball.
Übrigens so ganz nebenbei, Argentinien führt dank Messi und Alvarez 2:1

Re: Fußball WM 2022
Verfasst: 3. Dezember 2022, 21:41
von Aden
Alles gerade irgendwie ein wenig komisch. Im Sommer 2021, wurde Goretzka noch für sein Herzsymbol (Spread Love ) . Im letzten Gruppenspiel gegen Ungarn. Noch bejubelt und abgefeiert.
Glück Auf
Re: Fußball WM 2022
Verfasst: 3. Dezember 2022, 21:59
von Eggelings Raketen
Ich vermute das Infernotino, die FIFA und Katar eine Zeitenwende im Fußball herbeigeführt haben.
Ab jetzt gilt nur noch herzlos im Fußball. Da kommt ihnen ein Leon Goretzka natürlich sehr ungelegen mit seinem Herzsymbol.
Re: Fußball WM 2022
Verfasst: 3. Dezember 2022, 22:33
von 1848eV
Re: Fußball WM 2022
Verfasst: 3. Dezember 2022, 22:48
von Eggelings Raketen
Nochmals:
Werte hin, Werte her, völlig egal was der FOCUS so absondert. Wir sind nicht rausgeflogen weil wir sehr zurückhaltend, also kaum wahrnehmbar und zudem sehr stümperhaft für die Menschenrechte eingetreten sind oder einfach nur den Mund gehalten haben, sondern weil wir gegen Japan 1:2 verloren . Wobei mich da zumindest eine Teilschuld trifft.
MK12 und ich hatten ja schon vorher angekündigt gegen Japan nicht die DFB-Auswahl zu unterstützen sondern Japan, den Samurai Blue und Takuma Asano. Mein mangelnder Patriotismus reicht nur zum Lokalpatriotismus, der die Stadtgrenzen von Bochum nicht verlässt. Der VfL liegt in meiner Wertschätzung höher als die DFB-Auswahl. Es ist die erste Winter-WM, die erste WM ohne Fähnchen am Auto oder Fahnen und Flaggen an den Fenstern oder in den Schrebergärten, es ist als ob keine WM stattfindet.
Montag um 16.00 Uhr geht es mit Japan weiter. Ich hoffe Takuma Asano, ein Spieler des ruhmreichen VfL Bochum 1848 , spielt.
Re: Fußball WM 2022
Verfasst: 4. Dezember 2022, 00:56
von 1848eV
Re: Fußball WM 2022
Verfasst: 4. Dezember 2022, 01:09
von Eggelings Raketen
Ich bin erstaunt, Engländer, die treuesten Fans der DFB-Auswahl ergötzen sich an unserer Pleite in der Vorrunde ?
In dem Video geht es um die Rache des nicht gegebenen Tores vom 27. Juni 2010 von Frank Lampard, das sogenannte Geistertor. Dazu wird die Szene der Japaner gegen Spanier gezeigt, Ball im aus oder nicht ?
Ich habe da kein Problem. Gegen Senegal, spätestens aber im Viertelfinale gegen Frankreich verliert England eh.
Bye bye England.

Re: Fußball WM 2022
Verfasst: 4. Dezember 2022, 06:00
von Realist
Am schlimmsten sind jene die nun Spanien Schuld zusprechen.
Spanien, Brasilien und Portugal haben gute Schulen. Deutschland wollte mit im Club der guten Denker und Kalkulatoren sein. Allerdings haben sie Ergebnisse der Pisa-Studie nicht beachtet. Lese- und Schreibkompetenzen für Tabellenkalkulationen waren hier gefragt, da schneiden die Deutschen aber mangelhaft ab. Gegen Japan gleich das erste Spiel zu vergeigen, konnte nur Deutschland in den Sinn kommen. Dafür haben sie aber tolles Mannschaftsfoto im Album, ... meine Fresse, ganz bitter!
Aber manche VfL Fans waren nicht besser -hier nachzulesen-.
Da freut man sich doch tatsächlich-obwohl gerettet- Bielefeld in die 2.Liga zu schiessen.
Das die Arminia 'einfacher' bzgl Klassenerhalt in diesem Jahr zu spielen wäre als Stuttgart oder Hertha, war zuviel des Denkens.Geht ja nur um ein 'paar Mio' mehr TV-Gelder.
Re: Fußball WM 2022
Verfasst: 4. Dezember 2022, 08:43
von Eppendorfer
Re: Fußball WM 2022
Verfasst: 4. Dezember 2022, 09:06
von Eppendorfer
Freitag der Klassiker im Viertelfinale Holland gegen Argentinien stand jetzt nicht im free TV zu sehen.

Re: Fußball WM 2022
Verfasst: 4. Dezember 2022, 09:47
von Mr.Hahn
In 14 Tagen ist die Sache dann auch wieder vorbei.
Re: Fußball WM 2022
Verfasst: 4. Dezember 2022, 21:38
von 1848eV
Re: Fußball WM 2022
Verfasst: 4. Dezember 2022, 23:00
von Eggelings Raketen
So so, Neuer (Fachabitur) und Goretzka (Abitur) waren die Einzigen die hinter der "Mund-Zu-Kampagne" standen. Den bildungsfernen anderen 9 Spielern der Startelf hat man vermutlich erzählt es ginge um Corona, tragt mehr und öfter Masken.

Re: Fußball WM 2022
Verfasst: 4. Dezember 2022, 23:10
von P. Rentsch
Erster VfL-Torschütze bei einer WM: Asano schafft Historisches
[...] Zumal der im Sommer 2021 verpflichtete Angreifer für ein Novum in der Bochumer Vereinsgeschichte gesorgt hat. Noch nie ist es einem Spieler des VfL gelungen, bei einer Fußball-Weltmeisterschaft ein Tor zu erzielen. [...]
>>>
https://vfl-magazin.de/asano-deutschland-japan/
Re: Fußball WM 2022
Verfasst: 4. Dezember 2022, 23:14
von Eggelings Raketen
Ich hoffe das Takuma Asano um 16.00 Uhr gegen Kroatien eingesetzt wird. Sollten sie gewinnen ... . So weit wären sie dann noch nie gekommen. Morgen stehen sie zum 4. mal im Achtelfinale.
Re: Fußball WM 2022
Verfasst: 5. Dezember 2022, 13:43
von BornInCastrop
Mit ihrem peinlichen Aktivismus verspielte sich die DFB-Elf im In- und Ausland viele Sympathien. Jetzt kommt heraus: Die Kampagne war maßgeblich durch eine SPD-nahe PR-Agentur inszeniert – und wurde zum Unwillen vieler Spieler durchgesetzt.
Es ist vielleicht Deutschlands unrühmlichste WM aller Zeiten: Während die Mannschaft sportlich enttäuschte, machte sie vor allem mit Polit-Peinlichkeiten von sich reden. Von der Debatte über die „OneLove“-Binde bis zur Mund-zu-Geste veranstaltete das DFB-Team einen Zirkus, der ihr weltweit, nicht zuletzt auch in Deutschland, Spott einbrachte.
Wie Sport1 berichtete, sorgte die Politisierung der Mannschaft sogar Team-Intern für Spannungen – und dürfte auch zur blamablen WM des deutschen Teams beigetragen haben. Bereits Monate vor Turnierbeginn kam es zu Debatten innerhalb des DFB, im Team wie im Verband. Seitdem die Entscheidung für die sogenannte „OneLove“-Binde getroffen worden war, kam es immer wieder zu Diskussionen in der Mannschaft. Dort trieben einige wenige Nationalspieler den politischen Aktivismus voran – zum Unwillen anderer Teamkollegen.
Neuer und Goretzka schoben Kampagne an
So sollen es vor allem Mannschaftskapitän Manuel Neuer und Mittelfeldspieler Leon Goretzka gewesen sein, die sich bei einem Treffen der DFB-Führungsspieler offensiv für „ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz“ eingesetzt hatten. Bereits bei der Europameisterschaft waren es diese beiden, die mit ähnlichem politischen Gestus aufgetreten waren
Andere Führungsspieler der Mannschaft waren dem moralischen Getue gegenüber skeptisch. Insbesondere Antonio Rüdiger und Ilkay Gündoğan sollen sich negativ geäußert haben. „Wir wollen uns auf Fußball konzentrieren, wir wollen das nicht machen“, sei die Haltung der beiden Spieler gewesen, heißt es bei Sport1. Generell hatten wenige Spieler Lust, sich vor dem WM-Start mit anderen Themen zu beschäftigen. Sie wollten den Fokus, wie Joshua Kimmich auch öffentlich sagte, auf ihren Job richten – den Fußball. Ein Spieler soll die Sitzung sogar vorzeitig verlassen haben – mit der Bemerkung, er habe „keinen Bock“, sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen.
Mannschaft instrumentalisiert: „Es war Gruppenzwang!“
Doch Neuer und Goretzka setzten sich durch, auch mit Rückenwind der Verbandsführung. Den DFB-Chefs um Oliver Bierhoff war es wichtig, „ein Zeichen“ zu setzen. Bierhoff wandte sich nach dem Verbot der „Onelove“-Binde durch die FIFA sogar auf kurzem Dienstweg an die Kommunikationsagentur „BrinkertLück Creatives“. Ihr Gründer Raphael Brinkert ist ein Schwergewicht der deutschen PR-Branche. Brinkert steht auch Leon Goretzka persönlich zur Seite – und scheint über ihn Einfluss auf das Team genommen zu haben. So soll die Agentur als „Zeichen“ die Herz-Geste vorgeschlagen haben, das der Bayern-Spieler 2021 gegen die ungarischen Fans gezeigt hatte. Doch die schaffte es am Ende nicht auf den Rasen. Nach Informationen der Sportschau lehnte der Großteil der Mannschaft die „Option Herz-Symbol“ ab, auch weil es als Affront gegen Muslime gewertet werden könne.
Die „Mund-zu-Geste“ war wohl der kleinste gemeinsame Nenner im Team – und stieß trotzdem auf gehörigen Unmut. Ein Großteil der Spieler, die der Diskussion generell fernblieben, fühlten sich überrumpelt, als ihnen die Führungsspieler um Kapitän Neuer mitteilten, sie müssten sich vor dem Spiel gegen Japan die Hand vor den Mund halten. Außerdem hätte sich ein Großteil der Mannschaft „instrumentalisiert“ gefühlt.
„Es war Gruppenzwang“ – Wie eine SPD-nahe Agentur die Moral-Mannschaft inszenierte
https://pleiteticker.de/es-war-gruppenz ... szenierte/
Fragwürdige SPD-Seilschaften?
Die Partnerschaft zwischen dem DFB und „BrinkertLück Creatives“ wirft Fragen auf – vor allem wegen der SPD-Nähe der Agentur. Agentur-Chef Raphael Brinkert leitete unter anderem den SPD-Wahlkampf von Olaf Scholz oder entwarf die jüngste Impfkampagne von Karl Lauterbach. Brinkert ist auch Mitglied der Sozialdemokraten – der ehemalige Merkel-Anhänger trat der Partei Anfang 2021 bei. Er berät seit Mai diesen Jahres auch den DFB. Der Vertrag kam also kurz nach Amtsantritt von DFB-Präsident Neuendorf zustande – der auch SPD-Mann ist. Von 2007 bis Oktober 2012 war der Neuendorf Landesgeschäftsführer der SPD in Nordrhein-Westfalen, anschließend sogar Staatssekretär im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes. Der Verdacht einer politischen Seilschaft liegt nahe – Genossen , so scheint es, helfen einander.
Fakt ist: Die Polit-Hampeleien des DFB trugen Maßgeblich zur schlechten WM-Stimmung bei. Sie zerstritten und beschäftigten das Team, welches sich doch eigentlich auf den Fußball konzentrieren sollte, und entfremdete die Deutschen von ihrer Nationalmannschaft: Laut einer Statista-Umfrage befürwortete nur eine Minderheit der Menschen im Land den „OneLove“-Aktivismus.
Nationalelf fühlt sich „instrumentalisiert“
Zum Leidwesen der meisten Spieler ging es kurz vor dem Japan-Spiel darum, wie sich das Team auf dem Platz nun politisch positioniere. Dazu gab es aus Sicht der Funktionäre keine Alternative. Die Fußballer waren „genervt“ und fühlten sich „instrumentalisiert“, enthüllt jetzt die ARD
Schlüsselfiguren:
Raphael Brinkert (SPD Mitglied / PR Agentur BrinkertLück Creatives) - Berater von Goretzka
Bernd Neuendorf (SPD / DFB Präsident)
früher: SPD-Sprecher in Berlin und in Nordrhein-Westfalen, dann Landesgeschäftsführer der NRW-SPD, Staatssekretär
Leon Goretzka (SPD)
SPD nominiert Goretzka
https://www.sport1.de/news/fussball/bun ... spd-wahlen
Die Rolle von
SPD-Innenministerin Nancy Faeser
Im Hintergrund machte Neuendorfs Genossin, Innenminister Nancy Faeser (SPD), Druck. In den ARD-„Tagesthemen“ bestätigte sie kurz vor der WM wie selbstverständlich,
sie sei für die Nationalmannschaft „verantwortlich“. Eigentlich ist dies in demokratischen Staaten der Nationaltrainer. Zum Auftaktspiel erschien die Politikerin dann im Stadion mit der Regenbogen-Herz-Armbinde.
_____________________________
Kommentar:
Die SPD instrumentalisiert die Nationalelf für ihre politische Agenda und ist mitverantwortlich für die Blamage bei der WM 2022. Parteipolitik hat im Sport nichts verloren!
Re: Fußball WM 2022
Verfasst: 5. Dezember 2022, 14:01
von vflb1848
Sehr guter Überblick und schön zusammengefasst.
Bedarf eigentlich keiner weiteren Worte.
Re: Fußball WM 2022
Verfasst: 5. Dezember 2022, 14:11
von SF7
Wen oder was juckt die Binden-Thematik?
Wenn man bis zur 75. Minute gegen einen Gegner führt, den man (ohne die Leistung der Japaner kleinreden zu wollen) schlagen muss und trotzdem verliert, dann liegt das sicherlich nicht daran, dass man irgendeine Binde nicht trägt, oder sich den Mund zugehalten hat.
Schuld am Ausscheiden trägt die nachlässige Leistung der nominierten Nationalspieler.
Schweini hat den springenden Punkt angesprochen (auch wenn Flick es nicht so sieht) - es fehlten die letzten Prozente, die Spieler der Gegner waren wacher und haben mehr für das Spiel „gebrannt“.
Die Nachlässigkeiten konnte man in den Spielen gegen Japan und auch beim „alles oder nichts“-Spiel gegen Costa Rica sehen (sonst hätte man sich diese Gegentore so nicht gefangen).
Es gab keinen deutschen Spieler, der wie Schweini (2014) voranging und alles dafür tat, um jedes Spiel zu gewinnen - selbst mit Platzwunde.
Re: Fußball WM 2022
Verfasst: 5. Dezember 2022, 14:48
von Bollwerk1848
1848eV hat geschrieben: ↑4. Dezember 2022, 21:38
Neuer und Goretzka auch nur scheinheilige setzen sich für die Binde ein. Diese Flachpfeifen nehme ich nicht für voll, ich hoffe die haben schon bei Olli Kahn einen Termin gemacht, das Sie auf Teile Ihres Gehalts verzichten, bei dem Sponsoring von Qutar Airways.