Seite 27 von 327
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 12. Oktober 2021, 14:00
von Mr.Kikeriki
Dann kann er doch beantragen, die Liga freiwillig zu verlassen. Gibt uns schonmal eine größere Chance auf den Klassenerhalt.
Wenn es nach den aufgezählten Punkten geht, müsste man einige Vereine von unten nach oben ziehen und umgekehrt. Zum Glück ist aber auch immer noch das sportliche Abschneiden wichtig.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 12. Oktober 2021, 14:17
von TS1848
1848eV hat geschrieben: ↑12. Oktober 2021, 13:50
Fürth, Bochum und wir , haben in dieser Liga eigentlich nichts zu suchen. Von der Wirtschaftskraft nicht, von der Größe der Stadt nicht, von der Infrastruktur nicht.
Samir Arabi, Sportchef Arminia
Solche Beispiele von 'Underdogs' gibt
in europäischen Ligen zu genüge >
Sassuolo in Serie A Italien
oder
Getafe in LaLiga Spanien
Wer aus der unterklassigen Liga aufsteigt,
hat es sich sportlich verdient !
Und ich finde dies auch weiterhin gut so.
Dummes Geschwätz von Arabi !
Man kann sich eine Liga anhand von Wirtschaftskraft
nicht schönreden oder aufbauen.
Funktioniert vllt in den kommerziellen USA,
wo es keine Auf/Absteiger gibt.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 12. Oktober 2021, 14:27
von Eppendorfer
Im Grunde hat er aber Recht.
Trotzdem sollten wir jetzt mal langsam anfangen die Großen zu ärgern, bisher war mir das alles viel zu sehr sparring.
Samstag in Fürth darf es keine Niederlage geben, diesen Druck hat man sich jetzt selbst aufgebaut.
Ein Sieg wäre ein Big Point und wir hätten die Bude ausverkauft am 24.10 gegen die Eintracht.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 12. Oktober 2021, 14:40
von BoKenner
...Solche Beispiele von 'Underdogs' gibt
in europäischen Ligen zu genüge >
Sassuolo in Serie A Italien
oder
Getafe in LaLiga Spanien...
... Leicester in England!
Arabis Ausreden verschleiern das Fehlen eigener Kreativität und Handlungskompetenz u. Ä. ...

Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 12. Oktober 2021, 15:28
von BluewonderVfL1848
Im Grundsatz steckt ja hinter der Aussage, dass es Vereine mit größerer Strahlkraft und Potenzial gibt, als die genannten 1.Ligisten. Bloß sollen wir uns jetzt etwa dafür entschuldigen, dass andernorts mit mehr Möglichkeiten, schlechter gearbeitet wird? Herr Arabi darf ja gerne seine Bauern vom Spielbetrieb abmelden. Ich hätte auch nichts dagegen, mal sehen was er dazu zu sagen hätte...
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 12. Oktober 2021, 16:19
von TS1848
Vereine mit größerer Strahlkraft gibt´s doch zu haufe...
Jedoch ist ALLES immer noch ein sportlicher Wettbewerb,
und wer sich dafür sportlich qualifiziert ist halt (für n Jahr oder länger) dabei !
Kleine(re) Vereine wie Mainz, Augsburg oder Freiburg haben
sich durch gutes weitsichtiges und wirtschaftlich vernünftiges Arbeiten
(auch abseits des Sports) einen Verbleib in der 1.Bundesliga ´verdient´.
Negativbeispiele gibt´s natürlich en masse,
ich würde auch gerne den HSV, Werder Bremen oder auch
(mit immer noch großer Tradition u Fanpotential) Rot-Weiss Essen dort sehen.
Doch leider ist´s kein Wunschkonzert,
sondern Sport - und so sollte es m.M. bleiben !
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 12. Oktober 2021, 16:30
von Kreisklasse
1848eV hat geschrieben: ↑12. Oktober 2021, 13:50
...von der Größe der Stadt nicht, von der Infrastruktur nicht.
Samir Arabi, Sportchef Arminia
Ich würde dem guten Samir mal massiv Nachhilfe in Erdkunde empfehlen. Was glaubt er, welche Riesenmetropolen Augsburg, Freiburg, Mainz, Mönchengladbach oder gar Hoffenheim sind? Auch WOB und LEV sind keine Weltstädte. Aber da zahlt die Firma.
Auch Gelsenkirchen, was aktuell in Liga 2 spielt, ist eine kleine und zudem noch extrem arme Großstadt. Es gibt andere, viel wichtigere Faktoren. Zum Beispiel, dass die Verantwortlichen über Jahre viel richtig gemacht haben.
Gerade für das extrem reiche Bielefeld (Dr. Oetker, DMG Mori etc.) ist die Aussage eine billige Ausrede.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 12. Oktober 2021, 17:24
von Blauester Jan
Psychologisch betrachtet finde ich die Aussage ziemlich hilfreich, er liefert seiner Mannschaft ein vermeintliches Alibi, das wird die Spieler sicher nicht anstacheln, wenn der eigene Vorstand öffentlich schon nicht daran glaubt, dass das was wird dieses Jahr, die in dem Atemzug mit genannten Fürth und Bochum finden es aber sicherlich motivierend, wenn man von der Konkurrenz gleich mit abgeschrieben wird. Ich als Bochumer - und auch Fürther - würde jetzt erst recht alles geben. Brauchen wir also neben Bielefeld noch einen Absteiger und einen, der freiwillig die Relegation verliert, ich schlage Hertha und Augsburg vor.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 12. Oktober 2021, 17:32
von TS1848
Kreisklasse hat geschrieben: ↑12. Oktober 2021, 16:30
1848eV hat geschrieben: ↑12. Oktober 2021, 13:50
...von der Größe der Stadt nicht, von der Infrastruktur nicht.
Samir Arabi, Sportchef Arminia
Ich würde dem guten Samir mal massiv Nachhilfe in Erdkunde empfehlen. Was glaubt er, welche Riesenmetropolen Augsburg, Freiburg, Mainz, Mönchengladbach oder gar Hoffenheim sind? Auch WOB und LEV sind keine Weltstädte. Aber da zahlt die Firma.
Auch Gelsenkirchen, was aktuell in Liga 2 spielt, ist eine kleine und zudem noch extrem arme Großstadt. Es gibt andere, viel wichtigere Faktoren. Zum Beispiel, dass die Verantwortlichen über Jahre viel richtig gemacht haben.
Gerade für das extrem reiche Bielefeld (Dr. Oetker, DMG Mori etc.) ist die Aussage eine billige Ausrede.
Womöglich ist der Kerl
auch noch p r o Super League
und WM im 2-Jahres-Ryhmus...
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 13. Oktober 2021, 13:21
von 1848eV
Auch Robert Tesche wird neben Herbert Bockhorn gegen die Franken fehlen.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 17. Oktober 2021, 07:51
von Eppendorfer
Bayern und der VfL ?
Ich kann dem ganzen ja immer noch nichts abgewinnen aber die Reportage im Channel der Seppels ist schon ganz gut gemacht finde ich :
https://youtu.be/dc-PZMTKo00
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 19. Oktober 2021, 10:31
von BluewonderVfL1848
Jetzt wo sich die Tabelle einigermaßen sortiert hat, muss man sagen, dass der Spielplan es in der Hinrunde nicht ganz so gut mit uns meint. Wir haben nach 8 Spielen bisher 5 Auswärtsspiele bestritten, davon mehrheitlich bei TOP-Teams. Und auch gegen Leverkusen und Gladbach werden wir zuerst auswärts spielen. Zudem haben oder spielen wir gegen fast alle unsere direkten Konkurrenten (Fürth, Bielefeld, Augsburg) in der Hinrunde auch erst auswärts. Trotzdem sind wir bisher punktetechnisch fast im Soll.
Was im Umkehrschluss uns im Hinblick auf die Rückrunde natürlich dann in die Karten spielt. Wir haben dann mehr Heim- als Auswärtspiele, wo wir uns leichter tun. Und gerade die Spiele gegen Fürth, Augsburg und Bielefeld sind dann zum Saisonende zuhause. Und auch den TOP-Teams, bis auf die Bayern, kannst du an einem Sahnetag zuhause eher einen Punkt abringen, als eben auswärts.
Im Winter wird sicher nochmal personell nachgelegt werden und auch Leitsch dürfte zur Rückrunde wieder eine Option sein. Auch wird spätestens zur Rückrunde sicher schon Vollauslastung möglich sein. Das alles lässt in Summe hoffen.
Wir sollten zur Hinrunde jetzt irgendwie auf mind. 15 Punkte kommen. Da haben wir jetzt für 8 Punkte noch 9 Spiele Zeit. Das ist machbar. Dann hätten wir aus einer schweren Hinrunde, viel rausgeholt und können mit Rückenwind in der Rückrunde, die eher auf uns zugeschnitten ist, mindestens genauso viel holen. Und das sollte dann reichen.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 19. Oktober 2021, 11:03
von Blauester Jan
Richtige Gedanken mit nur einem klitzekleinen Haken

Das müssen wir dann auch erstmal so umgesetzt kriegen, ich weiß nie so genau, was besser ist (am Ende noch eine Aufholjagd hinlegen (und dem Druck standhalten!!) oder vom Vorrat zehren), beides ging schon häufig mal schief, gerade der kommende Gegner kann da ein Lied von singen, wir beim Herrlich-Abstieg aber auch, da hatte ich zehn Runden vor Ende im Leben nicht mehr mit gerechnet. Die entscheidenden Spiele sind richtigerweise gegen die unmittelbare Konkurrenz, aber gerade so Dinger wie gegen Stuttgart oder jetzt gegen Frankfurt, auch gegen Mainz, müssen wir zumindest in Teilen erfolgreich gestalten, wie außer gegen Hertha trotz ordentlichem Spiel durchaus geschehen. Also gerne mal nen etwas überraschenden Dreier einfahren am Sonntag, der Termin ist schon nicht so geil, vorlegen ist doch immer besser, als den Musik hinterherzurennen.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 20. Oktober 2021, 05:16
von Eppendorfer
Insgesamt stimmt das Ergebnis bis hierhin 5 Spiele mit Möglichkeiten zu Punkten davon 2 gewonnen 2 verloren und 1x Punkteteilung. Leipzig , FCB und WOB das dauert wohl noch ein paar Spielzeiten in Liga 1 bis wir die auswärts mal ärgern können. Wobei in WOB schon Ansätze da waren. Leipzig und Bayern wie erwartet verdient verloren und chancenlos.
Sonntag Liga und Mittwoch Pokal 2 x Heimspiel dabei zwei Siege das wäre doch Geil. Möglich ist das und da die Truppe auch am Samstag wieder eine gute Moral gezeigt hat traue ich ihr das auch absolut zu. Bisher waren alle Heimspiele unter Thomas Reis als Trainer in Liga 1 total überzeugend nur halt nicht immer mit dem richtigen Ergebnis. Die Euphorie in Bochum ist immer noch riesig und das Stadion wird im Rahmen der Möglichkeiten auch wieder ausverkauft sein. Montag dann noch die JHV zwischen den beiden Spielen mal schauen was es da so zu hören gibt.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 21. Oktober 2021, 22:14
von Hemmann1848
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 22. Oktober 2021, 10:26
von VfL-Schreier
Eppendorfer hat geschrieben: ↑20. Oktober 2021, 05:16
Insgesamt stimmt das Ergebnis bis hierhin 5 Spiele mit Möglichkeiten zu Punkten davon 2 gewonnen 2 verloren und 1x Punkteteilung.
Von 3 Spielen in der Frühphase wie die Niederlage in Köln, unterirdischen Berliner, Niederlage und weiter wackligen Stuttgartern, dank des Videoref nicht verloren, von Ergebnissen die stimmen zu schreiben, das passt nicht wirklich zusammen.
VfL-Schreier
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 22. Oktober 2021, 10:36
von Wünni1848
Kreisklasse hat geschrieben: ↑12. Oktober 2021, 16:30
1848eV hat geschrieben: ↑12. Oktober 2021, 13:50
...von der Größe der Stadt nicht, von der Infrastruktur nicht.
Samir Arabi, Sportchef Arminia
Ich würde dem guten Samir mal massiv Nachhilfe in Erdkunde empfehlen. Was glaubt er, welche Riesenmetropolen Augsburg, Freiburg, Mainz, Mönchengladbach oder gar Hoffenheim sind? Auch WOB und LEV sind keine Weltstädte. Aber da zahlt die Firma.
Auch Gelsenkirchen, was aktuell in Liga 2 spielt, ist eine kleine und zudem noch extrem arme Großstadt. Es gibt andere, viel wichtigere Faktoren. Zum Beispiel, dass die Verantwortlichen über Jahre viel richtig gemacht haben.
Gerade für das extrem reiche Bielefeld (Dr. Oetker, DMG Mori etc.) ist die Aussage eine billige Ausrede.
Auch nur noch mal ein kurzer Nachtrag von mir: Bielefeld hat gerade mal eine Stadionfüllung unseres Wohnzimmers weniger Einwohner als Bochum und ist zudem von der Fläche fast doppelt so groß wie Bochum. Ich wundere mich schon seit Jahren, warum man die Bielefelder dann immer als Bauern betitelt? Vielleicht hat hier ja jemand eine Erklärung

Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 22. Oktober 2021, 11:20
von Siegesmut
Das ist leider bei uns, gefühlt, seit 50 Jahren schon so!
Unbegreiflich und wird dem Bochumer Anspruch, auch die interlektuelle Blume im Revier zu sein, nicht gerecht !
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 22. Oktober 2021, 11:28
von Kreisklasse
Die Leute kennen entweder die prosperierende Stadt Bielefeld nicht, die mehr Oberzentrum ist als Bochum. Oder sie meinen das ländliche Umland. Wobei der Teuto eher waldig ist.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Verfasst: 22. Oktober 2021, 13:46
von TS1848
Wünni1848 hat geschrieben: ↑22. Oktober 2021, 10:36
Kreisklasse hat geschrieben: ↑12. Oktober 2021, 16:30
1848eV hat geschrieben: ↑12. Oktober 2021, 13:50
...von der Größe der Stadt nicht, von der Infrastruktur nicht.
Samir Arabi, Sportchef Arminia
Ich würde dem guten Samir mal massiv Nachhilfe in Erdkunde empfehlen. Was glaubt er, welche Riesenmetropolen Augsburg, Freiburg, Mainz, Mönchengladbach oder gar Hoffenheim sind? Auch WOB und LEV sind keine Weltstädte. Aber da zahlt die Firma.
Auch Gelsenkirchen, was aktuell in Liga 2 spielt, ist eine kleine und zudem noch extrem arme Großstadt. Es gibt andere, viel wichtigere Faktoren. Zum Beispiel, dass die Verantwortlichen über Jahre viel richtig gemacht haben.
Gerade für das extrem reiche Bielefeld (Dr. Oetker, DMG Mori etc.) ist die Aussage eine billige Ausrede.
Auch nur noch mal ein kurzer Nachtrag von mir: Bielefeld hat gerade mal eine Stadionfüllung unseres Wohnzimmers weniger Einwohner als Bochum und ist zudem von der Fläche fast doppelt so groß wie Bochum. Ich wundere mich schon seit Jahren, warum man die Bielefelder dann immer als Bauern betitelt? Vielleicht hat hier ja jemand eine Erklärung
Erklärung meinerseits

:
Weil 'Bauern' oft mehr oder große 'Flächen' haben...
