Augenblickliche Situation beim VfL
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Nun,Jörg Schmadtke erzielte im Duo mit D.Hecking schon bei Aachen,Hannover,Wolfsburg hervorragende Erfolge.
Liegt doch nahe.
Liegt doch nahe.
-
- Beiträge: 7034
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Ich denke, dass wir nicht in der Situation sind, dass wir uns einen Sport-GF aussuchen können, der gleichzeitig erfahren, vernetzt und super-sympathisch ist.
Schmadtke hatte seine Erfolge und seine Flops, wäre insgesamt aber vermutlich ein zu hohes Regal für uns. Wenn der überhaupt noch arbeiten möchte.
Aber das hätte ich bei Hecking auch gedacht.
Schmadtke hatte seine Erfolge und seine Flops, wäre insgesamt aber vermutlich ein zu hohes Regal für uns. Wenn der überhaupt noch arbeiten möchte.
Aber das hätte ich bei Hecking auch gedacht.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Schmadtke wär natürlich mal ne Hausnummer. Vorstellen kann ich mir das aber nicht so wirklich. Der wird auch ein passendes Gehalt einfordern. Zudem muss der künftige GF Sport auch damit rechnen nächste Saison in der 2 Liga tätig zu sein.Mit der Ungewissheit wer dann im Präsidium sitzen wird. Auf sowas lässt sich ein erfahrener Mann wie Schmadtke nicht ein.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Ich kann mir gut vorstellen, dass es auf jemanden hinausläuft der gerade keine Anstellung hat.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 21. Oktober 2024, 05:42
-
- Beiträge: 2112
- Registriert: 2. Oktober 2020, 19:38
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Welche denn?
Keine Ironie.

So viel Dilettantismus...
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Du scheinst aber auch einfach zu vergessen, dass wir dank Thomas Letsch überhaupt noch in der ersten Bundesliga spielen. Denn der Verein war damals komplett am Boden. Nach dem Reis segelten wir ja wirklich schnurstracks Richtung zweite Liga. Da war ja überhaupt kein Dampf mehr in dem Team. Und Thomas Letsch hat es einfach geschafft, das Feuer wieder anzuzünden und dem Verein vor dem Gang in die Zweitklassigkeit zu retten. Dass er damals den Verein mit 8 Punkten übernommen hat, das war ein Wunder, dass er die Rettung damals noch geschafft hat. Das muss man einfach so sehen. Klar, im zweiten Jahr ist dann vieles schiefgelaufen und er hat auch vieles falsch gemacht und die Trennung war dann auch folgerichtig. Aber man darf nicht vergessen, dass er den VfL vor dem Gang in die Zweitklassigkeit bewahrt hat. Und das haben auch nicht ganz, ganz so viele Trainer in Bochum geschafft. Von daher sollte man Thomas Letsch jetzt nicht irgendwo als schwarzes Bochumer Trainerkapitel oder sonst irgendwas ansehen. Das ist völliger Blödsinn und totaler Populismus. Thomas Letsch hat Bochum gerettet, davor in die zweite Liga zu gehen. Und alles andere, warum, wieso, weshalb das so passiert, spielt überhaupt keine Rolle. Ob ein Spieler verletzt war oder der Gegner schlecht drauf oder die Mama hatte ihre Tage oder der Hamster war krank. Uninteressant. Thomas Letsch wird als Retter in die Bochumer Geschichte eingehen. Das ist Fakt.VfL-Schreier hat geschrieben: ↑6. Februar 2025, 19:07Du bist ein Befürworter von dem Lernrestistenten Letsch, der momentan eine Klatsche nach dem anderen bekommt, in Aue nach 4 Spielen gekündigt wurde ( ich muss mich korrigieren, es waren nur 3 ) und mit Ansage des Scheiterns in Bochum aufschlug ?Herakles775 hat geschrieben: ↑6. Februar 2025, 18:17Was macht Villis denn aktuell gut? Erfolge aus Jahren davor gelten nicht, auch nicht bei Trainern! Sonst wäre Letsch noch hier.
VfL-Schreier
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Hallo Hemmann , hier ein älterer Bericht zu Jörg Schmadtke wie alles begann.Zum nachlesen
https://www.dw.com/de/bundesliga-abschi ... a-64532587
https://www.dw.com/de/bundesliga-abschi ... a-64532587
-
- Beiträge: 1998
- Registriert: 3. Oktober 2020, 12:43
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Quark, das habe ich schon öfters geschrieben, wer bei über 70 Gegentreffern dazu maßgeblich beigetragen hat. Muß ich nicht wiederholen. Und natürlich spielt das warum eine Rolle. Und das andere, nur bei den Verblendeten wird er in die Bochumer Geschichte eingehen.Pumuckl hat geschrieben: ↑7. Februar 2025, 15:27Du scheinst aber auch einfach zu vergessen, dass wir dank Thomas Letsch überhaupt noch in der ersten Bundesliga spielen. Und alles andere, warum, wieso, weshalb das so passiert, spielt überhaupt keine Rolle. Thomas Letsch wird als Retter in die Bochumer Geschichte eingehen. Das ist Fakt.
VfL-Schreier
-
- Beiträge: 2112
- Registriert: 2. Oktober 2020, 19:38
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Naja, gegen den DW-Artikel ist Wikipedia ja geradezu investigativer Journalismus.Realist hat geschrieben: ↑7. Februar 2025, 16:54Hallo Hemmann , hier ein älterer Bericht zu Jörg Schmadtke wie alles begann.Zum nachlesen
https://www.dw.com/de/bundesliga-abschi ... a-64532587
Ein Schlechter war Schmadtke bestimmt nicht, aber er ist eben auch legendär für dauernde Streitigkeiten mit Trainern und Funtionären.
Riesige Erfolge, speziell im Zusammenwirken mit D. Hecking kann ich aber nicht erkennen. Mit Aachen aufgestiegen, dort aber Hecking schon nach einigen Spieltagen rausgeschmissen.
Bei Hannover und Wolfsburg hatte er ja eigentlich ein finanzielles Schlaraffenland, bei Köln hatte er auch große Möglichkeiten und dann noch P Stöger als Trainer.
Vor allem aber hat er ja schon 2023 seine Berufsmüdigkeit und seinen Ruhestand verkündet (auch wenn er dann noch ein paar Monate für Liverpool Verträge aushandeln durfte)...
Mir gings aber eher darum, wie beim VfL Mitarbeiter rekrutiert werden - da gibts offenbar in der Regel keine (realistischen) Kriterienkataloge und kein datenbasiertes Scouting, sondern es wird eher auf anekdotischer Basis gesucht: "Ach, da gabs doch noch ..." oder "Vor Jahren haben wir doch mal mit dem ... gearbeitet/gesprochen/einen an der Hotelbar getrunken - was macht der eigentlich heute?"

So viel Dilettantismus...
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Ich vermute das Schmadtke nach 25 Jahren ausgesorgt hat und sich zur Ruhe setzt.
Jeder der beiden hatte Erfolg in seinem Metier.
Gut,dann müssen wir halt eine Art Ben Manga finden der es schaffte drüben beim Nachbarn mit albernen 2 Mio für Sylla und jede Menge hochtalentierte Talente ( Hamache,Sanchez etc) zu finden.Da wächst was ran.
Mal abwarten was sich unser VfL einfallen lässt.
Jeder der beiden hatte Erfolg in seinem Metier.
Gut,dann müssen wir halt eine Art Ben Manga finden der es schaffte drüben beim Nachbarn mit albernen 2 Mio für Sylla und jede Menge hochtalentierte Talente ( Hamache,Sanchez etc) zu finden.Da wächst was ran.
Mal abwarten was sich unser VfL einfallen lässt.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Schreier, von den 72 Gegentreffern gingen allerdings auch 19 Stück noch auf das Konto von Reis in den ersten 7 Spieltagen.VfL-Schreier hat geschrieben: ↑7. Februar 2025, 17:28Quark, das habe ich schon öfters geschrieben, wer bei über 70 Gegentreffern dazu maßgeblich beigetragen hat. Muß ich nicht wiederholen. Und natürlich spielt das warum eine Rolle. Und das andere, nur bei den Verblendeten wird er in die Bochumer Geschichte eingehen.
VfL-Schreier
53 Gegentore in 27 Spielen ist jedoch immer noch eine negative Hausnummer, in der Tat (ein Schnitt von 1,96).
Achtzehnhundertachtundvierzig 

Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Ich hoffe als Sportchef auf Azzouzi, lange gute Arbeit in Fürth gemacht, allein das er es geschafft hat einen Hrgota nach Fürth zu holen reicht mir schon, würde glaube ich sehr gut zu uns passen.
- Eppendorfer
- Beiträge: 4033
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Naja alles war nun wirklich nicht Quark, bis zu dem Bayern Spiel sah es doch sehr gut aus und nur der liebe Gott weiß was dann passiert ist. Ich werde unsere Rettung gegen LEV niemals vergessen und als Sahnehäubchen noch das Schalke an dem Tag abgestiegen ist und der BVB die Meisterschaft verspielt hat. Hat schon so ein bisschen was von legendär …. Meine MeinungVfL-Schreier hat geschrieben: ↑7. Februar 2025, 17:28Quark, das habe ich schon öfters geschrieben, wer bei über 70 Gegentreffern dazu maßgeblich beigetragen hat. Muß ich nicht wiederholen. Und natürlich spielt das warum eine Rolle. Und das andere, nur bei den Verblendeten wird er in die Bochumer Geschichte eingehen.Pumuckl hat geschrieben: ↑7. Februar 2025, 15:27Du scheinst aber auch einfach zu vergessen, dass wir dank Thomas Letsch überhaupt noch in der ersten Bundesliga spielen. Und alles andere, warum, wieso, weshalb das so passiert, spielt überhaupt keine Rolle. Thomas Letsch wird als Retter in die Bochumer Geschichte eingehen. Das ist Fakt.
VfL-Schreier
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Ja der Tag war wirklich überragend, besser gehts kaum. 

-
- Mr.Hahn
- Beiträge: 7085
- Registriert: 25. Mai 2021, 11:23
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Wir haben es morgen in eigener Hand, endlich richtig den Fuß in die Tür zu bekommen plus den 18ten Platz abzugeben.
Ich hoffe, die Mannschaft geht es entsprechend an. Ansonsten ist uns wohl auch nicht mehr zu helfen. Mehr Silbertablett geht einfach nicht mehr...
Ich hoffe, die Mannschaft geht es entsprechend an. Ansonsten ist uns wohl auch nicht mehr zu helfen. Mehr Silbertablett geht einfach nicht mehr...
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Je nun, Holstein hat in den letzten 6 Spielen 17 Tore geschossen und mittlerweile ligaweit die beste Tordifferenz in der Schlussviertelstunde (13:7).
Um darin, gepaart mit unserer sagenumwobenen Auswärtsstärke, ein Silbertablett zu erkennen, reicht zumindest bei mir die Sehstärke dann doch nicht so ganz.
Um darin, gepaart mit unserer sagenumwobenen Auswärtsstärke, ein Silbertablett zu erkennen, reicht zumindest bei mir die Sehstärke dann doch nicht so ganz.
„Niemals haben Menschen aus der Geschichte gelernt. Und sie werden es auch in Zukunft nicht tun."
Kurt Tucholsky
"Das wären auch nicht unsere Werte, das Geld einfach auszugeben."
Ilja Kaenzig
Kurt Tucholsky
"Das wären auch nicht unsere Werte, das Geld einfach auszugeben."
Ilja Kaenzig
-
- Mr.Hahn
- Beiträge: 7085
- Registriert: 25. Mai 2021, 11:23
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Es geht mir da einfach um die Ausgangslage selbst. Wir müssen so oder so Auswärts Punkte holen, sonst steigen wir definitiv ab. Wäre ein sehr guter Zeitpunkt, damit morgen verstärkt zu beginnen. Direktes Duell und die Konkurrenz auf 15/16 mit 0 Runden. Silbertablett halt.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Man sieht datt Silbertablett schon.
Die Kieler Störche abba auch.
Die Frage ist wer greift zu.
Blinde Hühner
graue 
oder Kieler Störche .
Nach Niederlage es riecht.....abba man kann sich ja auch täuschen.
Die Kieler Störche abba auch.
Die Frage ist wer greift zu.
Blinde Hühner
oder Kieler Störche .
Nach Niederlage es riecht.....abba man kann sich ja auch täuschen.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Mir ist schon klar, was du meinst, aber sorry, der Begriff passt einfach nicht. Silbertablett heißtMr.Kikeriki hat geschrieben: ↑8. Februar 2025, 19:42Es geht mir da einfach um die Ausgangslage selbst. Wir müssen so oder so Auswärts Punkte holen, sonst steigen wir definitiv ab. Wäre ein sehr guter Zeitpunkt, damit morgen verstärkt zu beginnen. Direktes Duell und die Konkurrenz auf 15/16 mit 0 Runden. Silbertablett halt.
„es jemandem sehr leicht machen“ (Duden). Und davon kann in meinen Augen nun nicht wirklich die Rede sein.
„Niemals haben Menschen aus der Geschichte gelernt. Und sie werden es auch in Zukunft nicht tun."
Kurt Tucholsky
"Das wären auch nicht unsere Werte, das Geld einfach auszugeben."
Ilja Kaenzig
Kurt Tucholsky
"Das wären auch nicht unsere Werte, das Geld einfach auszugeben."
Ilja Kaenzig