Das macht die Konkurrenz (geschlossen)

Alle Themen zum VfL und drumherum: Verein, Saison, Spieltach, Spieler, Trainer, VfL-Damen, Nachwuchs (Talentwerk), Stadion, Fans, 1848 usw.
Peschels Erben
Beiträge: 1838
Registriert: 11. Oktober 2020, 12:40

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Peschels Erben »

Interessant was der VfB da nun macht. Gisdol wollte wohl nicht. Wäre für die Situation ja schon der bessere gewesen. Hoeneß naja. Mit viel Vitamin B ausgestattet. Es lief in Hoffenheim nicht so schlecht. Man war halt nicht zufrieden mit mittelmäßigen Tabellenplätzen. Ergebnis bekannt. Abstiegskampf. Sehr analog HSV in den letzten Jahren vor dem Abstieg.

Was ich blöd finde, ist dass er vorab ein Pflichtspiel im DFB Pokal hat, was der VfB auch in schlechter Verfassung gewinnen kann. Zum einem fährt man dann als Halbfinalist nach Bochum, zum anderen hat man schon ein Pflichtspiel gehabt und der Trainer konnte sehen wo die Mannschaft steht. Gut ist natürlich die geringere Vorbereitungszeit. Noch besser wäre es Stuttgart fliegt gg Nürnberg raus. Mehr Dämpfer zum Einstand geht eigentlich kaum. Da war die Nummer von Letsch gg Leipzig im Hinspiel Peanuts dagegen.

Ich verstehe den Fußball eh nicht mehr. Da bekommt ein Trainer wie Hoeneß Vertrag bis 25! Auch in Liga 2 gültig. Will man wirklich mit einem Trainer nach einem brutalen Misserfolg (Abstieg) weitermachen? Ich würde das irgendwie nicht wollen. Das hat ja beim Vor-Vorgänger Mataratzo ja schon nicht geklappt. Man feierte den Sieg am letzten Spieltag zwar wie eine Meisterschaft. Aber eigentlich war das Kapitel da ja schon beendet. Man machte weiter, schmiss den Trainer raus und der Vorstand ging. Jetzt letzter in der Tabelle. Aber soll mir alles recht sein.
Ich geb' Ihnen einen Tipp: Denken Sie groß
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga :vfl:
mit-glied68
Beiträge: 1787
Registriert: 6. Oktober 2020, 20:10

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von mit-glied68 »

Ich denke es war ziemlich viel Druck auf dem Kessel und der Berater von Hoeneß kann einfach gut verhandeln.

Die meisten Trainer haben doch in ihrem Leben mehr Abfindungen als Gehalt kassiert.

Bei Nagelsmann munkelt man 29 Mio. €. Dann taucht er kurzfristig wieder im Ausland für 10 Mio/anno auf.

Für mich ist das nur noch Wahnsinn, was da verbrannt wird!
23.05.21 der schönste Pfingstsonntag ever! :vfl: :vfl: :vfl: :vfl: :vfl:
27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar💙🤍
27.05.24 Wiedergutmachung und 💙🤍
Benutzeravatar
SF7
Beiträge: 2265
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:41

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von SF7 »

Peschels Erben hat geschrieben:
4. April 2023, 07:17
Ich verstehe den Fußball eh nicht mehr. Da bekommt ein Trainer wie Hoeneß Vertrag bis 25! Auch in Liga 2 gültig.
Ich verstehe die aktuelle (schnellebige, geldverbrennende) Vorgehensweise im Fußball nicht mehr.
Die Bayern haben gerade 25!!! Mio. € verbrannt (und es können theoretisch noch weitere 30!!! Mio. € hinzukommen), weil man sich vorschnell von einem Trainer trennt. Warum? Er hat anscheinend Teile der Kabine verloren, ihm willten die Leute nicht mehr folgen, die ihre Verträge eh kaum noch erfüllen und regelmäßig weiterziehen.
Früher war sicher nicht alles besser, aber im Fußball sollte man sich ruhig langsam mal an alte Zeiten erinnern.
Außer in Freiburg ist doch quasi nirgends in Deutschland mehr eine Grundlage für "Aufbauarbeit" gegeben.
Die wichtigste Personalie wechselt mittlerweile gefühl bei jedem Verein mind. 1x innerhalb einer Saison.
Trainer müssen immer mit Spielermaterial arbeiten, welches der Vorgänger geholt hat.
Wie soll sich da ein Verein, eine Mannschaft vernünftig weiterentwickeln?
Zaubermaus
Beiträge: 1158
Registriert: 22. April 2022, 11:54

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Zaubermaus »

mit-glied68 hat geschrieben:
4. April 2023, 09:01
Die meisten Trainer haben doch in ihrem Leben mehr Abfindungen als Gehalt kassiert.
Das liegt aber meistens nicht an den Trainern. Die müssen oft ausbaden, was Sportvorstände und Spieler vermasseln. Und sind dann die ersten, die den Kopf hinhalten müssen. Während die Spieler ihre fetten 5 Jahresverträge aussitzen und die Sportvorstände ebenfalls weiter wurschteln dürfen.

Ich halte es auch immer für schwierig, mit einem Abstiegstrainer in Liga zwei weiterzumachen. Andererseits wird es sicher einen großen Umbruch beim VfB geben, sollte es ihn erwischen.
Winne
Beiträge: 3005
Registriert: 30. Juni 2019, 14:55

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Winne »

Die Relationen sind da in keinem guten Verhältnis. Es kann jeder für sich ausrechnen, was er am Ende seines Lebens verdient hat. Und man kommt sicher nicht in diese Dimensionen.
Winne
Beiträge: 3005
Registriert: 30. Juni 2019, 14:55

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Winne »

SF7 hat geschrieben:
4. April 2023, 09:20

Außer in Freiburg ist doch quasi nirgends in Deutschland mehr eine Grundlage für "Aufbauarbeit" gegeben.
Heidenheim gehört sicher auch dazu. Es ist schon
Klasse, was da geleistet wird. Mit einem sehr alten Stadion und einem Ort mit gefühlt zwei S-Bahn Stationen.
Ruhrpott
Beiträge: 1166
Registriert: 12. Dezember 2020, 14:08

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Ruhrpott »

Das mit Heidenheim stimmt schon so im großen und ganzen aber viele vergessen auch das die mittlerweile durch ansässige Sponsoren sehr viel Geld zur Verfügung haben, und das ganze noch weiter ausdehnen können bei Bedarf.
Da wurde über Jahre was richtig gutes aufgebaut und wenn die Aufsteigen sollten wären die mit Sicherheit kein zweites Greuther Fürth sondern direkt ein ernster Konkurrent für den VfL, wenn wir die Klasse halten, dort passiert auch nichts durch Zufall was hinten raus dann eben zum sehr guten Ergebnis führt.
Eggelings Raketen
Beiträge: 2839
Registriert: 23. Mai 2021, 22:09

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Eggelings Raketen »

SF7 hat geschrieben:
4. April 2023, 09:20


Er hat anscheinend Teile der Kabine verloren, ihm wollten die Leute nicht mehr folgen, die ihre Verträge eh kaum noch erfüllen und regelmäßig weiterziehen.
Er hatte nicht die Kabine verloren. Er hat auf die falschen Pferde gesetzt, Kimmich und Goretzka, die seine Arme in die Mannschaft waren. Aber Dreh- und Angelpunkt, ob jetzt im Kader, in der Kabine, in der Mannschaft und mit den Funktionären ist Thomas Müller. Flick und Tuchel wissen das, Nagelsmann wohl eher nicht. Das sind auch nicht meine "Spekulationen" sondern im Doppelpass, Kicker, RevierSport, ... war das schon alles längst zu hören und zu lesen.
My life is brilliant and my whisky is pure but my football tips are baffling.
If you have the impression that life is a theatre, then look for a role that you really enjoy. (W. Shakespeare)
Benutzeravatar
Block_N
Admin
Beiträge: 3733
Registriert: 3. Oktober 2020, 00:46

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Block_N »

Bericht: Transfersperre kostet 1. FC Köln sechs Neuzugänge

https://www.sport.de/news/ne5266828/ber ... uzugaenge/
- ein Zehner
- ein Stürmer als Ersatz für den verletzungsanfälligen Mark Uth
- ein Ersatz für den Sechser Ellyes Skhiri, dessen Vertrag ausläuft und Köln verlassen will
- Ein Ersatz für RV Benno Schmitz (hier war Felix Passlack vom BvB im Gespräch)
- LV Leart Paqarada kann nicht verpflichtet werden (vertrag unterschrieben, darf aber nicht registriert werden)
- Leihe von IV Jeff Chabot kann nicht in Festvertrag umgewandelt werden
Achtzehnhundertachtundvierzig :vfl:
Online
Kreisklasse
Beiträge: 7323
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Morgen abend wünsche ich mir ein schönes langes Spiel in Nürnberg. Ideal 120 Minuten mit Elfmeterschießen und dem besseren Ende für die Clubberer.
Man muss auch mal gönnen können.
Benutzeravatar
Blauester Jan
Beiträge: 3328
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:47

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Blauester Jan »

Tu was du gerne tust und tue es oft - alte Sportlerweisheit, daher müsste das den Stuttgartern doch recht gut passen, wenn sie morgen so lange wie möglich gehen können 8-)

Zu Köln: fraglich, ob der Name schon verblasst genug ist, dass die Sanktion durchgezogen wird. Ich sage mal so, Bayern und Dortmund kämen in jedem Fall ungeschoren davon, der VfL auf keinen Fall. In welche Richtung schlägt das Pendel bei Köln wohl? Sollte es so kommen, wäre das schon relativ ziemlich sehr scheiße für die.
Benutzeravatar
TS1848
Beiträge: 4103
Registriert: 23. April 2021, 17:43

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von TS1848 »

@ Peschels Erben
" Ich verstehe den Fußball eh nicht mehr. "

Den Fussball verstehe ich noch.

Leider nur nicht mehr diese hohe Fluktuation
an Spielern und Trainern in fast allen Vereinen.

Früher war doch alles stets konstant beständig.

Heute weiß ich kaum noch,
wer aktuell bei welchem Verein spielt oder angestellt ist.

Kurzes und schnellebiges Business - Generation X
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Alpenbomber
Beiträge: 711
Registriert: 3. August 2022, 14:00

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Alpenbomber »

TS1848 hat geschrieben:
4. April 2023, 18:21
Leider nur nicht mehr diese hohe Fluktuation
an Spielern und Trainern in fast allen Vereinen.
Die sogenannten Spielerberater haben da sicherlich ihren Anteil daran.
Gefühlt sind die Wechselintervalle bei durchschnittlichen Spielern, die bei (unter-)durchschnittlichen Vereinen unterkommen doch weitaus höher?!

Wenn ich da an Thomas Müller, Kimmich, Neuer, Hummels, Gnabry usw. denke, ist deren Liste, teils ihres trotz "hohen" Alters doch ziemlich überschaubar. Die haben natürlich auch weniger Gründe zu wechseln. Spielen bei Top Vereinen und rangieren ganz weit oben in der Gehaltsliste.

Aber wenn ich schon höre wie Stafy, als NICHT-Stammspieler, jetzt schon verlauten lässt er wolle doch, aber nur wenn... :kotz: Wohin will er denn im Falle eines Abstiegs wechseln? Darmstadt? Gut, Geld lässt sich nie genug verdienen... :lol:
gorxinho
Beiträge: 635
Registriert: 22. Juni 2019, 15:18

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von gorxinho »

Alpenbomber hat geschrieben:
5. April 2023, 08:33
Aber wenn ich schon höre wie Stafy, als NICHT-Stammspieler, jetzt schon verlauten lässt er wolle doch, aber nur wenn... :kotz: Wohin will er denn im Falle eines Abstiegs wechseln? Darmstadt? Gut, Geld lässt sich nie genug verdienen... :lol:
Stafylidis gehört zu der Sorte Spieler, und davon gibt es mehr als genug, die im Alter von um die 30 Jahre noch immer nicht realisiert haben, dass sie eher zum mäßigen Durchschnitt gehören. Auch wenn ich es ihm gönnen würde, aber aus Stafy wird leider kein internationaler Topstar mehr. Ich würde mir als Verein gar keinen Druck machen. Schneller als so mancher denkt landet man bei Peterchens Beschäftigungstherapie Trainingsgruppe.
Team Zukunft werden wir nun an ihren Taten messen!

Manchmal kann es helfen sich selbst zu erlauben, etwas weiter zu denken als von der Tapete bis zur Wand.
💙🤍 VfL Bochum 1848 💙🤍
Benutzeravatar
Blauester Jan
Beiträge: 3328
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:47

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Blauester Jan »

Naja, es ist ja nicht so, als wenn er völlig aus der Luft gegriffene Forderungen stellen würde. Er sieht sich als Bundesligaspieler, das ist je nach Verein auch ok, immerhin spielt er bei uns relativ positionsfremd und da einigermaßen solide, warum sollte er also nicht auch bei einem anderen Verein, der mit uns den Klassenerhalt schafft, zocken können? Bei einem auslaufenden Vertrag ist es doch normal, dass ein Spieler sich Gedanken macht und das den Verein wissen lässt. Aber macht das die Konkurrenz oder ist das nicht eher ein Fall für die Kaderplanung ;)
Alpenbomber
Beiträge: 711
Registriert: 3. August 2022, 14:00

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Alpenbomber »

Egal was, wenn der VfL doch die beste Option ist, wird er die Stadt und den Verein lieben und es ist ihm eine Herzensangelegenheit ;)
Zaubermaus
Beiträge: 1158
Registriert: 22. April 2022, 11:54

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Zaubermaus »

Nach elf Jahren zweite Liga blicke ich doch immer noch regelmäßig ins Unterhaus. Und so oder so geht es ja im Aufstiegsrennen auch um zukünftige Konkurrenz. ;) An diesem Wochenende entscheidet sich, ob es ein Dreikampf bleibt. Maximal ist ein Sechskampf drin. Pauli spielt in Heidenheim, Paderborn in Darmstadt und Düsseldorf in Bielefeld. Spannend.

Wenn ich die Ergebnisse vom HSV sehe und die Parolen von ihrem Trainer lese, da beschleicht mich so ein Gefühl, dass die es wieder verkacken. Wichtig ist, dass Darmstadt und Heidenheim aufsteigen. Kommt der HSV in die Relegation gegen Stuttgart, Hertha oder Schalke ist der Sieger aus Bochumer Sicht fast egal. Ich tippe, dass es genau zu dieser Konstellation kommen wird.
Benutzeravatar
Elk
Beiträge: 1281
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:35

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Elk »

Außer dass der Sieger natürlich nie Schalke heißen darf. :P
Meine Wenigkeit
Beiträge: 2791
Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Meine Wenigkeit »

Elk hat geschrieben:
8. April 2023, 11:08
Außer dass der Sieger natürlich nie Schalke heißen darf. :P
So und nicht anders!!!!!
Aktuell machen die sich wieder größer als sie sind. 30.000 campieren seit einer Woche auf den Feldern rund um Sinsheim. 10.000 sind seit vorgestern zu Fuß aus Gelsenkirchen zum TSG Stadion unterwegs unterwegs und 15.000 Zahnlose haben ja bereits eine Karte fürs Spiel. Und eines ist sicher, nach dem Spiel werden alle sagen, dass sie live dabei waren.

Ich wünsche denen eine schöne Abstiegsparty bei Dietmar. Je mehr von denen bei der Niederlage dabei sind, umso besser.
Mr.Hahn
Beiträge: 7235
Registriert: 25. Mai 2021, 11:23

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Mr.Hahn »

Falls wir vorher gewinnen, drücke ich Hoffenheim alle Daumen. Ansonsten wäre natürlich ein Remis wieder das Beste Ergebnis für uns.

Heute ein schönes Remis zwischen Augsburg und Köln(alternativ ein Augsburg Sieg) und ein Erfolg von Leipzig bei Hertha am Abend.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Gesperrt